K League 1989

siebte Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga

Die Korea Professional Football League 1989 war die siebte Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga. Die Liga bestand aus sechs Vereinen. Ihlwa Chunma kam neu in die K League. Sie spielten jeweils achtmal gegeneinander.

K League 1989
MeisterYukong Elephants
Mannschaften6
Spiele240
Tore275 (ø 1,15 pro Spiel)
TorschützenkönigKorea Sud Jo Geung-Yeon (20 Tore)[1]
K League 1988

Teilnehmende Mannschaften Bearbeiten

folgende Mannschaften nahmen an der Korea Professional Football League 1989 teil:

VereinStadt/RegionGründungsjahrHeimspielstätteVorjahresplatzierung
Yukong ElephantsIncheon, Gyeonggi-do1982Incheon-Sungeui-Stadion
Suwon-Stadion
Anyang-Stadion
3. Platz
POSCO AtomsDaegu, Gyeongsangbuk-do1973Pohang-StadionMeister
Daewoo RoyalsBusan, Gyeongnam1979Busan-Gudeok-Stadion5. Platz
Lucky-Goldstar HwangsoDaejeon, Chungcheongnam-do1983Daejeon-Hanbat-Sports-Komplex
Cheongju-Stadion
Cheonan-Oryong-Stadion
4. Platz
Hyundai Horang-iGangneung, Gangwon-do1983Gangneung-Stadion
Chuncheon-Stadion
Samcheok-Stadion
Wonju-Stadion
Vizemeister
Ihlwa ChunmaSeoul1989Dongdaemun-StadionNeu

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Yukong Elephants 40 17 15 8051:400+1149:31
 2.Lucky-Goldstar Hwangso 40 15 17 8053:400+1347:33
 3.Daewoo Royals 40 14 14 12044:440 ±042:38
 4.POSCO Atoms (M) 40 13 14 13049:500 −140:40
 5.Ihlwa Chunma 40 6 21 13044:520 −833:47
 6.Hyundai Horang-i 40 7 15 18034:490−1529:51
  • Südkoreanischer Meister und Teilnahme an der Qualifikation zur Asian Club Championship 1989/90: Yukong Elephants
  • (M)Amtierender Meister POSCO Atoms

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. South Korea – List of Topscorers. In: RSSSF.org. Abgerufen am 1. Februar 2016.