Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo

Der Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo, auf Deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste klassische Instrumental-Solo“, ist ein Musikpreis, der seit 2012 von der Recording Academy in Los Angeles verliehen wird. Der Preis wird an den Instrumentalsolisten und gegebenenfalls den Dirigenten vergeben.[1]

Geschichte und Hintergrund Bearbeiten

Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu würdigen.[2] Eine dieser Kategorien ist der Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo.[3] Er wurde erstmals während der jährlichen Grammy Awards-Zeremonie 2012 verliehen.

Die Auszeichnung kombiniert die früheren Preiskategorien Grammy Award for Best Instrumental Solist(s) Performance (with orchestra) und Grammy Award for Best Instrumental Solist Performance (without orchestra). Die Umstrukturierung dieser Kategorien ergab sich aus dem Wunsch der Recording Academy, die Anzahl der Auszeichnungen zu verringern.[4]

Gewinner und nominierte Künstler Bearbeiten

JahrGewinnerNationalitätWerkNominierteBild des/der Gewinner(s)
2012Christopher Lamb (Solist)

Giancarlo Guerrero (Dirigent)
mit der Nashville Symphony

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten


Costa Rica  Costa Rica

Joseph Schwantner: Concerto for Percussion & Orchestra
2013Kim Kashkashian

(Solist)

Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGyörgy Kurtág, György Ligeti: Musik für Viola
2014Evelyn Glennie

(Solist)

David Alan Miller (Dirigent)

mit dem Albany Symphony Orchestra

Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich


Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Corigliano: Conjurer: Concerto for Percussionist and String Orchestra
2015Jason Vieaux

(Solist)

Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenPlay
  • All the Things You Are von Leon Fleisher
  • The Carnegie Recital von Daniil Trifonow
  • Dutilleux: Tout un monde lointain von Xavier Phillips und der Seattle Symphony unter Leitung von Ludovic Morlot
  • Toccatas von Jory Vinikour
2016Augustin Hadelich (Solist)

Ludovic Morlot

(Dirigent)

mit dem Seattle Symphony

Deutschland  Deutschland

Frankreich  Frankreich

Henri Dutilleux: Violin Concerto, L'Arbre Des Songes
2017Zuill Bailey

(Solist)

Giancarlo Guerrero (Dirigent)

mit der Nashville Symphony

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Costa Rica  Costa Rica

Michael Daugherty: Tales of Hemingway
2018Daniil Trifonov

(Solist)

Russland RusslandLiszt: Transcendental (Études d’exécution transcendante und andere Etüden)
2019James Ehnes

(Solist)


Ludovic Morlot

(Dirigent)

mit dem Seattle Symphony

Kanada  Kanada

Frankreich  Frankreich

Kernis: Violin Concerto
2020Nicola Benedetti und das Philadelphia Orchestra, dirigiert von Cristian MăcelaruVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Marsalis: Violin Concerto; Fiddle Dance Suite
  • The Berlin Recital von Yuja Wang
  • Higdon: Harp Concerto von Yolanda Kondonassis und The Rochester Philharmonic Orchestra, dirigiert von Ward Stare
  • The Orchestral Organ von Jan Kraybill
  • Torke: Sky, Concerto for Violin von Tessa Lark und der Albany Symphony, dirigiert von David Alan Miller
2021Richard O’Neill mit der Albany Symphony unter Leitung von David Alan MillerVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenTheofanidis: Concerto for Viola and Chamber Orchestra
2022Jennifer KohVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenAlone Together
2023
5. Februar 2023
Time for Three mit dem Philadelphia Orchestra unter Leitung von Xian ZhangVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaLetters for the Future
2024
4. Februar 2024
Yuja Wang mit Begleitung des Louisville Orchestras unter Leitung von Teddy AbramsChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaThe American Project

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Grammy Awards. Abgerufen am 22. Februar 2019 (englisch).
  2. The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2011; abgerufen am 22. Februar 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.grammy.com
  3. Winner Best Classical Instrumental Solo. Abgerufen am 25. Februar 2019 (englisch).
  4. Explanation for Category Restructuring. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch).