Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/England

Dieser Artikel behandelt die englische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland sowie die Qualifikation dazu. England nimmt zum sechsten Mal an der Endrunde teil. Zuletzt erreichte England 2019 das Spiel um Platz 3, verlor dieses aber.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
England
Trainer Sarina Wiegman
Kapitän Leah Williamson/Millie Bright
Qualifiziert als Sieger Europa-Gruppe D
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
4
Turnierergebnis Zweiter
Spiele gewonnen 5
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 1
Tore 13:4

Qualifikation Bearbeiten

Gegner in der Qualifikation waren Österreich, Nordirland, erstmals Luxemburg, Nordmazedonien und Lettland. Der Gruppensieger qualifizierte sich direkt, der Gruppenzweite ist für die Playoffspiele qualifiziert. Kurz vor der Beginn der Qualifikation übernahm die Niederländerin Sarina Wiegman den Posten der Nationaltrainerin. England konnte alle zehn Spiele ohne Gegentor gewinnen und mit 80:0 einen neuen Torrekord aufstellen. Mit acht Toren pro Spiel konnten sie aber nicht die Quote von Deutschland (9,17 Tore pro Spiel) aus der Qualifikation für die WM 1995 überbieten. Mit 20:0 gegen Lettland gelang es ihnen am 30. November 2021, den erst fünf Tage zuvor von Belgien aufgestellten Rekord für den höchsten Sieg einer europäischen Nationalmannschaft um ein Tor zu überbieten.

Insgesamt kamen 27 Spielerinnen zum Einsatz, von denen Millie Bright, Lauren Hemp, Beth Mead und Ella Toone in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Je einmal fehlten Rachel Daly, Nikita Parris und Georgia Stanway. Verletzungsbedingt konnte die langjährige Kapitänin Steph Houghton nicht eingesetzt werden. Sie wurde vertreten von Leah Williamson (7×) und Millie Bright (3×). Im Tor stand achtmal Mary Earps, die von den vorherigen Nationaltrainern kaum eingesetzt wurde. Je einmal im Tor standen Ellie Roebuck und Hannah Hampton. Zu ihren ersten Länderspielen kamen in der Qualifikation Katie Zelem (beim 20:0-Rekordsieg gegen Lettland) und Lauren James (im vorletzten Spiel). 16 Spielerinnen kamen mindestens in der Hälfte der Spiele zum Einsatz.

Beste Torschützin war mit 13 Toren Beth Mead, die damit zusammen mit zwei anderen Spielerinnen drittbeste Torschützin der Qualifikation war. Je zehn Tore erzielten Ella Toone und Ellen White, die nach der wegen der COVID-19-Pandemie dazwischen geschobenen EM-Endrunde in England und dem Gewinn des EM-Titels zurückgetreten war, und in den letzten beiden Qualifikationsspielen nach der EM nicht mehr mitwirkte. Am 27. November 2021 hatte sie gegen Österreich ihr 100. Länderspiel für England bestritten und das für die Qualifikation vorentscheidende Tor geschossen. Insgesamt erzielten 15 Spielerinnen in der Qualifikation 77 Tore – hinzu kamen drei Eigentore.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England  England 10 10 0 0080:000+8030
 2.Osterreich  Österreich 10 7 1 2050:700+4322
 3.Nordirland  Nordirland 10 6 1 3036:160+2019
 4.Luxemburg  Luxemburg 10 3 0 7009:450−3609
 5.Nordmazedonien  Nordmazedonien 10 2 0 8010:620−5206
 6.Lettland  Lettland 10 1 0 9008:630−5503

Spielplan Bearbeiten

17.09.2021SouthamptonEnglandNordmazedonien08:00 (3:0)England (2), White (2), Mead, Toone + 2 Eigentore
21.09.2021LuxemburgLuxemburgEngland00:10 (0:4)Bright (21), Greenwood (2), White (2), Daly, England, Parris + 1 Eigentor
23.10.2021LondonEnglandNordirland04:0 0(0:0)– Mead (3), England
26.10.2021LiepajaLettlandEngland00:10 (0:4)– Toone (3), Daly (2), Bright, Mead, Stanway, White, Williamson
27.11.2021SunderlandEnglandÖsterreich01:00 (1:0)– White
30.11.2021DoncasterEnglandLettland20:00 (8:0)Hemp (41), Russo (32), Mead (3), White (33), England (2), Carter1, Nobbs, Scott, Stanway, Toone
08.04.2022SkopjeNordmazedonienEngland00:10 (0:5)– Mead (4), Toone (3), Stanway (2), White4
12.04.2022BelfastNordirlandEngland00:50 (0:1)– Hemp (2), Stanway (2), Toone
03.09.2022Wiener NeustadtÖsterreichEngland00:20 (0:1)– Parris, Russo
06.09.2022Stoke-on-TrentEnglandLuxemburg10:00 (5:0)– England (2), Stanway (2), Daly, Hemp, Mead, Parris, Russo, Toone
1 
Erste(s) Länderspieltor(e) der Spielerin
2 
Erste Länderspieltore der Spielerin und schnellster Dreierpack (71., 81. und 82. Minute) des Spiels sowie der englischen Nationalmannschaftsgeschichte[1]
3 
Mit den drei Toren löste White Kelly Smith als englische Rekordtorschützin ab
4 
50. Tor für England von White

Vorbereitung Bearbeiten

In die WM-Vorbereitung starteten die Engländerinnen im Oktober 2022 mit Spielen gegen Weltmeister USA (2:0) und Tschechien (0:0). Im November sind Spiele in Spanien gegen die Ex-Weltmeister Japan (4:0) und Norwegen terminiert. Im Februar richteten die Engländerinnen zum zweiten Mal den Arnold Clark Cup aus, an dem die WM-Teilnehmer Italien und Südkorea sowie Belgien teilnahmen.[2] Die Engländerinnen gewannen alle Spiele und verteidigten den im Vorjahr gewonnenen Pokal. Am 6. April traf die Mannschaft bei der ersten Austragung der UEFA-CONMEBOL Women’s Finalissima auf Südamerikameister Brasilien.[3] Durch ein Gegentor in der Nachspielzeit reichte es in der regulären Spielzeit nur zu einem 1:1, so dass es vor 83.132 Zuschauern zum Elfmeterschießen kam, dass die Engländerinnen mit 4:2 gewannen. Fünf Tage später verloren sie gegen Australien mit 0:2 zu Gunsten der Alzheimer’s Society.[4]

Die endgültige Vorbereitung auf die WM beginnt am 12. Juni 2023 und am 5. Juli fliegen die Engländerinnen nach Australien.[5] Zuvor spielten sie noch torlos am 1. Juli in Milton Keynes gegen WM-Neuling Portugal.[6]

Kader Bearbeiten

Am 31. Mai 2023 wurde der Kader für die WM bekannt gegeben.[7] Nicht berücksichtigt werden konnten verletzungsbedingt Kapitänin Leah Williamson, Fran Kirby und Beth Mead. Als "Standby" wurden Maya Le Tissier, Jessica Park und Emily Ramsey nominiert, die auch mit der Mannschaft trainieren werden. Ramsey wird das Team am 27. Juni verlassen, wogegen Le Tissier and Park mit nach Australien fliegen und bis zum ersten Spiel bei der Mannschaft bleiben werden. Am 27. Juni wurde Jessica Park nach einer Schulterverletzung durch Lucy Staniforth ersetzt.[8]

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz vor der WM
WM-Spiele, -ToreWM 2023
Sp.
Tor
01Mary Earps07.03.19932017Manchester United0340001.07.2023 (C) 0 (2019)7
13Hannah Hampton16.11.20002022Aston Villa LFC0020008.04.2022
21Ellie Roebuck23.09.19992018Manchester City WFC0110019.02.2023
Abwehr
06Millie Bright (C) 21.08.19932016Chelsea FC Women0660522.02.20235 (2019)7
02Lucy Bronze28.10.19912013Spanien  FC Barcelona1051201.07.202313 / 3 (2015, 2019)71
16Jessica Carter27.10.19972017Chelsea FC Women0180101.07.20236
03Niamh Charles21.06.19992021Chelsea FC Women0070001.07.2023  2
05Alex Greenwood07.09.19932014Manchester City WFC0750501.07.2023  7 / 1 (2015, 2019)7
15Esme Morgan18.10.20002022Manchester City WFC0050001.07.2023
14Lotte Wubben-Moy11.01.19992021Arsenal Women FC0100022.02.2023
Mittelfeld
17Laura Coombs29.01.19912015Manchester City WFC0050001.07.2023  2
12Jordan Nobbs08.12.19922013Aston Villa LFC0710819.02.20231 (2015)
08Georgia Stanway03.01.19992018Deutschland  FC Bayern München0501501.07.2023  5 (2019)711
10Ella Toone02.09.19992021Manchester United0321601.07.2023  61
04Keira Walsh08.04.19972017Spanien  FC Barcelona0580001.07.2023  5 (2019)6
20Katie Zelem20.01.19962018Manchester United0080001.07.2023  2
Angriff
09Rachel Daly06.12.19912016Aston Villa LFC0691301.07.2023  5 (2019)71
19Beth England03.06.19942019Tottenham Hotspur0211106.09.20225
11Lauren Hemp07.08.20002019Manchester City WFC0381001.07.2023  731
07Lauren James29.09.20012022Chelsea FC Women0110101.07.2023531
18Chloe Kelly15.01.19982018Manchester City WFC0260601.07.2023  711
22Katie Robinson08.08.20022022Brighton & Hove Albion0050001.07.2023  
23Alessia Russo08.02.19992020Manchester United0221101.07.2023  73
Trainerstab
TrainerinNiederlande  Sarina Wiegman26.10.19692021FA99[K 4]
73[K 5]
32[K 6]
5[K 4]



7[K 5] (2019)

7
Co-TrainerNiederlande  Arjan Veurink23.09.19862021FA
Co-TrainerWales  Geraint TwoseFA
TorwarttrainerWales  Darren Ward11.05.1974FA5[K 7]0
Anmerkungen:
  1. Frank Smith/englandfootball.com: England’s squad numbers for the FIFA Women’s World Cup
  2. Stand: Mai 2023
  3. a b Stand: 1. Juli 2023
  4. a b Als Spielerin
  5. a b Als Trainerin der Niederlande
  6. Als Trainerin Englands
  7. Als Spieler

Endrunde Bearbeiten

Auslosung Bearbeiten

Für die am 22. Oktober 2022 durchgeführte Auslosung war die englische Mannschaft Topf 1 zugeordnet. Sie konnte somit nicht in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland, Titelverteidiger USA oder Deutschland gelost werden. Die Mannschaft wurde als Gruppenkopf der Gruppe D ausgelost und spielte damit in der Gruppenphase in Australien. Zugelost wurden Asienmeister China, Dänemark und eine Mannschaft, die sich im Februar 2023 beim interkontinentalen Play-off-Turnier erst noch qualifizieren musste. Dies war Haiti, das sich zunächst gegen den Senegal und dann Chile durchsetzte. Bisher gab es keine WM-Spiele gegen die drei Gruppengegner. Als Gruppensieger bestreitet die Mannschaft auch in der K.-o.-Runde alle Spiele in Australien, zunächst gegen Nigeria, den Zweiten der Gruppe B am 7. August in Brisbane. Nach torlosen 120 Minuten musste das Elfmeterschießen entscheiden, in dem die Engländerinnen eine Fehlschützin weniger als die Afrikanerinnen hatten. Das letzte entscheidende Tor durch Chloe Kelly wurde erst nach VAR-Entscheid anerkannt. Im Viertelfinale trafen die Engländerinnen auf Kolumbien, mussten dabei aber auf die dreifache Torschützin Lauren James verzichten, die gegen Nigeria die Rote Karte erhalten hatte und für zwei Spiele gesperrt wurde. Im Halbfinale gegen Australien, das die Engländerinnen durch einen 2:1-Sieg erreichen, stand sie somit auch nicht zur Verfügung. Im Finale, das die Engländerinen durch einen 3:1-Sieg erreichten, konnte sie wieder mitwirken. Sie wurde aber erst zur zweiten Halbzeit beim Stand von 0:1 eingewechselt, konnte dem Spiel aber auch keine Wende mehr geben.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/England (Australien)
Adelaide (VR)
Sydney (VR+VF+HF)
Brisbane (VR+AF)
Spielorte und Quartier

Gruppenspiele Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England  England 3 3 0 0008:100 +709
 2.Danemark  Dänemark 3 2 0 1003:100 +206
 3.China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 1 0 2002:700 −503
 4.Haiti  Haiti 3 0 0 3000:400 −400
Sa., 22. Juli 2023 in Brisbane
EnglandHaiti1:0 (1:0)
Fr., 28. Juli 2023 in Sydney
EnglandDänemark1:0 (1:0)
Di., 1. August 2023 in Adelaide
ChinaEngland1:6 (0:3)

K.-o.-Runde Bearbeiten

Achtelfinale: Mo., 7. August 2023 in Brisbane
EnglandNigeria0:0 n. V., 4:2 i. E.
Viertelfinale: Sa., 12. August 2023 in Sydney
EnglandKolumbien2:1 (1:1)
Halbfinale: Mi., 16. August 2023 in Sydney
EnglandAustralien3:1 (1:0)
Finale: So., 20. August 2023 in Sydney
EnglandSpanien0:1 (0:1)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Greg Evans: All the records that were shattered during England’s astonishing 20-0 win over Latvia. indy100.com, 1. Dezember 2021, abgerufen am 15. September 2022 (englisch).
  2. englandfootball.com: England to face Belgium, Italy and Korea Republic in Arnold Clark Cup
  3. UEFA communications department/englandfootball.com: Women’s Finalissima tickets on sale as England take on Brazil at Wembley Stadium
  4. Andy Walker/englandfootball.com: England men's and women's teams to host Australia
  5. Frank Smith/englandfootball.com: „Explained: England's extensive Women's World Cup planning and timeline“
  6. David Gerty/englandfootball.com: England to face Portugal in Women's World Cup send-off
  7. David Gerty/englandfootball.com: „England squad named for 2023 Women's World Cup“
  8. David Gerty/englandfootball.com: Lucy Staniforth added to World Cup squad standby list