Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Niederlande

Dieser Artikel behandelt die niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland. Die Niederlande nehmen zum dritten Mal an der Endrunde teil und konnten sich erstmals direkt ohne den Umweg über Play-off-Spiele qualifizieren. Mit dem zweiten Platz nach Finalniederlage gegen Titelverteidiger USA bei der WM 2019 erreichten die Niederländerinnen ihre beste WM-Platzierung.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Niederlande
Trainer Mark Parsons (Qualifikation/7 Spiele)
Andries Jonker (Qualifikation/1 Spiel)
Kapitän Sari van Veenendaal (Qualifikation/7 Spiele)
Qualifiziert als Sieger der Europa-Gruppe C
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
9
Spiele gewonnen 3
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 1
Tore 12:3

Qualifikation Bearbeiten

Gegner in der Qualifikation waren Island, Tschechien, Belarus und erstmals Zypern. Der Gruppensieger konnte sich direkt qualifizieren, der Gruppenzweite war für die Playoffspiele qualifiziert.

Die Niederländerinnen begannen im September 2021 unter dem neuen Nationaltrainer Mark Parsons mit einem 1:1 gegen Tschechien und gewannen vier Tage später in Island mit 2:0. Nach Siegen in Zypern (8:0) und Belarus (2:0) im Oktober erreichten sie in Tschechien nur ein 2:2. Es folgten im April und Juni Heimsiege gegen Zypern (12:0) und Belarus (3:0). Da die Isländerinnen aber außer dem Spiel gegen die Niederländerinnen alle anderen Spiele gewonnen hatten, lagen sie vor dem letzten Aufeinandertreffen einen Punkt vor den Niederländerinnen, so dass ihnen ein Remis zur WM-Qualifikation gereicht hätte. Nach dem Aus im Viertelfinale bei der in Folge der COVID-19-Pandemie ein Jahr später ausgetragenen EM 2022 übernahm Andries Jonker das Amt des Bondscoachs von Parsons. Vier Tage vor dem Gruppenfinale erreichte die Mannschaft in einem Testspiel gegen Schottland ein 2:1, wobei der Siegtreffer erst in der 89. Minute fiel. Gegen die Isländerinnen stand es bis zur 90. Minute in Utrecht 0:0, dann gelang der in der 66. Minute eingewechselten Esmee Brugts mit ihrem zweiten Länderspieltor in der 3. Minute der Nachspielzeit der Siegtreffer für die Niederländerinnen, die sich damit für die WM qualifizierten.[1]

Insgesamt wurden in den acht Spielen 29 Spielerinnen eingesetzt, von denen 15 in mindestens der Hälfte der Spiele zum Einsatz kamen. Nur Jill Roord und Rekordnationalspielerin Sherida Spitse wurden in allen acht Spielen eingesetzt. Je einmal fehlten Daniëlle van de Donk, Dominique Janssen, Stefanie van der Gragt, Jackie Groenen, Rekordtorschützin Vivianne Miedema und Torhüterin Sari van Veenendaal. Die bisherige Kapitänin van Veenendaal hatte sich im ersten Spiel der EM-Endrunde eine Verletzung zugezogen und nach dem Turnier ihren Rücktritt erklärt. Für sie stand in den weiteren EM-Spielen und im letzten Qualifikationsspiel nach der EM Daphne van Domselaar im Tor. Ihre ersten Länderspiele absolvierten während der Qualifikation Jill Baijings und Kerstin Casparij (beim 8:0 gegen Zypern) sowie Damaris Egurrola (beim 12:0-Rekordsieg gegen Zypern).

Beste Torschützinnen waren Vivianne Miedema mit acht Toren – wovon sie sechs beim 12:0-Sieg gegen Zypern erzielte – und Jill Roord mit sieben Toren. Insgesamt erzielten zwölf Spielerinnen 30 Qualifikationstore. Zudem profitierten die Niederländerinnen von einem Eigentor. Ihre ersten Länderspieltreffer erzielten Esmee Brugts (beim 12:0 gegen Zypern) und Joëlle Smits (beim 8:0 gegen Zypern) in der Qualifikation.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande  Niederlande 8 6 2 0031:300+2820
 2.Island  Island 8 6 0 2025:300+2218
 3.Tschechien  Tschechien 8 3 2 3025:100+1511
 4.Belarus  Belarus 8 2 1 5007:260−1907
 5.Zypern Republik  Zypern 8 0 1 7002:480−4601

Spiele Bearbeiten

17.09.2021GroningenNiederlandeTschechien01:1 (0:0)Miedema
21.09.2021ReykjavíkIslandNiederlande00:2 (0:1)van de Donk, Groenen
22.10.2021LarnakaZypernNiederlande00:8 (0:3)Roord (3), van Dongen, van de Donk, Miedema, Smits1 + 1 Eigentor
26.10.2021MinskBelarusNiederlande00:2 (0:0)– van de Donk, Martens
27.11.20212OstravaTschechienNiederlande02:2 (1:0)– van de Donk, van der Gragt
08.04.2022GroningenNiederlandeZypern12:0 (5:0)– Miedema (6), Roord (3), Beerensteyn, Brugts1, Spitse
28.06.20223Den HaagNiederlandeBelarus03:0 (1:0)– Beerensteyn, Nouwen, Roord
06.09.2022UtrechtNiederlandeIsland01:0 (0:0)– Brugts
1 
Erstes Länderspieltor der Spielerin
2 
Das Spiel war ursprünglich für den 26. November, 20:45 terminiert, wurde wegen Schneefall aber auf den 27. November, 12:00 verschoben.[2]
3 
Das Spiel sollte ursprünglich am 12. April 2022 stattfinden, wurde nach dem russischen Überfall auf die Ukraine aber verlegt, da der KNVB am 28. Februar 2022 zunächst erklärte, dass niederländische Mannschaften nicht mehr gegen russische und belarussische Mannschaften antreten werden, die UEFA aber lediglich die Russinnen suspendierten und die Niederländerinnen dann doch gegen Belarus antraten.[3]

Vorbereitung Bearbeiten

Die Vorbereitung auf die Endrunde begann im Oktober 2022 mit einer 0:2-Niederlage gegen Norwegen in Den Haag.[4] Ein davor angesetztes Spiel gegen Sambia wurde wegen Visa-Problemen zwei Tage vor dem Spiel abgesagt.[5] Im November gewannen sie mit 4:0 gegen Costa Rica und 2:0 gegen Dänemark. Im Februar 2023 spielten sie zweimal in Malta gegen Österreich, das sich nicht für die WM qualifizieren konnte.[6] Das erste Spiel verloren sie durch zwei Tore am Ende des Spiels mit 1:2, das zweite gewannen sie mit 4:0. Am 7. April verloren die Niederländerinnen in Sittard trotz Überlegenheit gegen Deutschland mit 0:1, da sie immer wieder an den deutschen Torhüterinnen scheiterten. Am 11. April konnten sie dagegen in Rotterdam gegen Polen einen 0:1-Rückstand drehen und mit 4:1 gewinnen.[7][8] Am 2. Juli gewannen die Niederländerinnen in Kerkrade mit 5:0 gegen den Nachbarn Belgien.[9]

Kader Bearbeiten

Am 31. Mai wurde ein vorläufiger Kader mit 30 Spielerinnen benannt, der am 30. Juni auf 23 Spielerinnen reduziert wurde.[10][11] Heraus fielen die Torhüterin Barbara Lorsheyd, die Abwehrspielerinnen Kika van Es und Alieke Tuin sowie die Angreiferinnen Tiny Hoekstra, Fenna Kalma, Romée Leuchter und Shanice van de Sanden. Van de Sanden und Lorsheyd reisten aber mit nach Neuseeland, um ggf. als Ersatz für verletzte Spielerinnen nachnominiert zu werden.

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz[K 4]
WM-Spiele / WM-ToreWM 2023
Sp.
Tor
01Daphne van Domselaar06.03.20002022Niederlande FC Twente Enschede0140002.07.20235
16Lize Kop17.03.19982019Niederlande Ajax Amsterdam0070011.11.20220 (2019)
23Jacintha Weimar11.06.1998Niederlande  Feyenoord Rotterdam00000
Abwehr
15Caitlin Dijkstra30.01.19992021Niederlande  FC Twente Enschede0110102.07.2023  2
05Merel van Dongen11.02.19932015Spanien  Atlético Madrid0600211.11.2022  9 (2015, 2019)1
03Stefanie van der Gragt16.08.19922013Italien  Inter Mailand1021202.07.2023  9 / 1 (2015, 2019)52
20Dominique Janssen17.01.19952014Deutschland  VfL Wolfsburg0970602.07.2023  8 / 1 (2015, 2019)5
04Aniek Nouwen09.03.19992019Italien  AC Mailand0410202.07.2023  2
02Lynn Wilms03.10.20002019Deutschland  VfL Wolfsburg0340111.04.2023  2
Mittelfeld
12Jill Baijings23.02.20012021Deutschland  Bayer 04 Leverkusen0070021.02.2023  1
10Daniëlle van de Donk05.08.19912010Frankreich  Olympique Lyon1403402.07.2023  11 (2015, 2019)412
21Damaris Egurrola26.08.19992022Frankreich  Olympique Lyon0160302.07.2023  51
14Jackie Groenen17.12.19942016Frankreich  Paris Saint-Germain0980902.07.20237 / 1 (2019)5
19Wieke Kaptein29.08.20052023Niederlande FC Twente Enschede0020002.07.2023  1
17Victoria Pelova03.06.19992018England  Arsenal Women FC0400302.07.20230 (2019)5
06Jill Roord22.04.19972015Deutschland  VfL Wolfsburg0872102.07.2023  7 / 1 (2015, 2019)54
08Sherida Spitse (C) 29.05.19902006Niederlande Ajax Amsterdam2164402.07.202311 (2015, 2019)5
Angriff
07Lineth Beerensteyn11.10.19962016Italien  Juventus Turin0912402.07.2023  7 / 1 (2015, 2019)31
22Esmee Brugts28.07.20032022Niederlande PSV Eindhoven0170402.07.202352
18Kerstin Casparij19.08.20002021England  Manchester City0220011.04.2023  5
13Renate Jansen07.12.19902010Niederlande FC Twente Enschede0550402.07.2023  1 (2019)1
11Lieke Martens16.12.19922011Frankreich  Paris Saint-Germain1456002.07.2023  11 / 3 (2015, 2019)51
09Katja Snoeijs31.08.19962019England  FC Everton0161002.07.2023  51
Trainerstab
TrainerAndries Jonker22.09.19622022KNVB5
Co-TrainerinJanneke Bijl29.07.19852022KNVB2
Co-TrainerArvid Smit12.12.19802019KNVB2
TorwarttrainerErskine Schoenmakers17.10.19742016KNVB2
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß FIFA-Kaderliste
  2. Stand: Mai 2023
  3. a b Stand: 2. Juli 2023
  4.   = eingewechselt
      = ausgewechselt

Endrunde Bearbeiten

Auslosung Bearbeiten

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung waren die Niederländerinnen Topf 2 zugeordnet. Sie konnten somit in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland aber auch Titelverteidiger USA, Europameister England oder Deutschland gelost werden. Letztlich wurde sie der Gruppe E mit den USA zugelost, womit erstmals die beiden Finalisten der vorherigen WM schon in der Gruppenphase aufeinandertreffen. Weitere Gegner sind erstmals WM-Neuling Vietnam und eine Mannschaft, die sich im Februar beim interkontinentalen Play-off-Turnier noch qualifizieren musste. Dies ist Portugal, das sich im Play-off-Finale gegen Kamerun durchsetzte. Alle Spiele fanden in Neuseeland statt. Mit zwei Siegen und einem Remis gegen die USA wurden die Niederländerinnen Gruppensieger und bestritten das Achtelfinale der K.-o.-Runde in Australien gegen Südafrika den Zweiten der Gruppe G am 6. August in Sydney. Nach dem 2:0-Sieg kehrt die Mannschaft wieder nach Neuseeland zurück, wo sie im Viertelfinale auf Spanien trifft. Im Halbfinale könnten die Niederländerinnen erneut auf die USA treffen, zum Finale würde es wieder nach Australien gehen.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Niederlande (Neuseeland)
Dunedin (2× VR)
Wellington (VR+VF)
Spielorte und Quartier
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Niederlande (Australien)
Sydney (AF)
Spielorte

Gruppenspiele Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande Niederlande 3 2 1 0009:100 +807
 2.Vereinigte Staaten  USA 3 1 2 0004:100 +305
 3.Portugal  Portugal 3 1 1 1002:100 +104
 4.Vietnam  Vietnam 3 0 0 3000:120−1200
So., 23. Juli 2023, 19:30 Uhr* (09:30 Uhr MESZ) in Dunedin
NiederlandePortugal1:0 (1:0)
Do., 27. Juli 2023, 13:00 Uhr* (03:00 Uhr MESZ) in Wellington
USANiederlande1:1 (0:1)
Di., 1. August 2023, 19:00 Uhr* (09:00 Uhr MESZ) in Dunedin
VietnamNiederlande0:7 (0:5)

*: alle Anstoßzeiten in Ortszeit

K.-o.-Runde Bearbeiten

Achtelfinale: So., 6. August 2023, 12:00 Uhr* (04:00 Uhr MESZ) in Sydney
NiederlandeSüdafrika2:0 (1:0)
Viertelfinale: Fr., 11. August 2023, 13:00 Uhr* (03:00 Uhr MESZ) in Wellington
SpanienNiederlande2:1 n. V. (1:1, 0:0)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Brugts schiet OranjeLeeuwinnen in blessuretijd naar WK auf onsoranje.nl
  2. Tsjechië - OranjeLeeuwinnen verplaatst naar zaterdag vanwege sneeuw auf onsoranje.nl
  3. KNVB: Tot nader order geen wedstrijden tegen Rusland en Belarus auf onsoranje.nl
  4. OranjeLeeuwinnen op 11 oktober in Den Haag tegen Noorwegen auf onsoranje.nl
  5. onsoranje.nl: Interland OranjeLeeuwinnen tegen Zambia afgelast
  6. onsoranje.nl: Oranjevrouwen starten WK voorbereiding met tweeluik tegen Oostenrijk
  7. onsoranje.nl: OranjeLeeuwinnen spelen tegen Duitsland in voorbereiding op WK
  8. onsoranje.nl: Oranjevrouwen oefenen tegen Polen
  9. onsoranje.nl: Leeuwinnen tegen België in uitzwaaiwedstrijd
  10. onsoranje.nl: Bondscoach Andries Jonker nodigt 30 speelsters uit voor voorbereiding WK
  11. onsoranje.nl: Andries Jonker maakt WK-selectie bekend