FC Flora Tallinn

Fußballverein aus Estland

Der FC Flora Tallinn ist ein estnischer Fußballverein aus der Hauptstadt Tallinn.

FC Flora Tallinn
Abzeichen des FC Flora
Basisdaten
NameMTÜ Jalgpalliklubi FC Flora
SitzTallinn
Gründung10. März 1990
Farbengrün-weiß
PräsidentPelle Pohlak
Websitefcflora.ee
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerNorbert Hurt
SpielstätteA. Le Coq Arena
Plätze9.692
LigaMeistriliiga
20231. Platz
Heim
Auswärts

Flora Tallinn ist der größte Sportverein Estlands. Über 2.000 Jugendliche und Professionelle sind im 1990 gegründeten Klub aktiv.

Der Verein spielt in der ersten estnischen Liga, der Meistriliiga. Er ist mit 14 gewonnenen Meistertiteln Rekordmeister in Estland. Außerdem konnte bei 12 Finalteilnahmen achtmal der Pokal gewonnen werden. 1995, 1998, 2011 und 2020 gelang dabei das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg.

  • Estnischer Pokal
    • Sieger (8): 1995, 1998, 2008, 2009, 2011, 2013, 2016, 2020
    • Finalist (5): 2001, 2003, 2006, 2021, 2023
  • Estnischer Supercup
    • Sieger (12): 1998, 2002, 2003, 2004, 2009, 2011, 2012, 2014, 2016, 2020, 2021, 2024
    • Finalist (7): 1999, 2006, 2010, 2017, 2018, 2022, 2023

Europapokalbilanz

Bearbeiten
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1994/95UEFA-PokalVorrundeDanemark  Odense BK0:60:3 (A)0:3 (H)
1995/96UEFA-PokalVorrundeNorwegen  Lillestrøm SK1:40:4 (A)1:0 (H)
1996/97UEFA-PokalVorrundeFinnland  FC Haka2:32:2 (A)0:1 (H)
1997/98UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeIsrael  Hapoel Petach Tikwa1:30:1 (A)1:2 (H)
1998/99UEFA Champions League1. QualifikationsrundeRumänien  Steaua Bukarest4:51:4 (A)3:1 (H)
1999/2000UEFA Champions League1. QualifikationsrundeJugoslawien Bundesrepublik 1992  Partizan Belgrad01:100:6 (A)1:4 (H)
2000/01UEFA-PokalQualifikationBelgien  FC Brügge1:61:4 (A)0:2 (H)
2001/02UEFA-PokalQualifikationKroatien  Dinamo Zagreb0:20:1 (A)0:1 (H)
2002/03UEFA Champions League1. QualifikationsrundeZypern Republik  APOEL Nikosia0:10:0 (H)0:1 (A)
2003/04UEFA Champions League1. QualifikationsrundeMoldau Republik  Sheriff Tiraspol1:20:1 (A)1:1 (H)
2004/05UEFA Champions League1. QualifikationsrundeSlowenien  ND Gorica3:72:4 (H)1:3 (A)
2005/06UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeDanemark  Esbjerg fB2:72:1 (A)0:6 (H)
2006/07UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeNorwegen  Lyn Oslo(a)1:1(a)1:1 (A)0:0 (H)
2. QualifikationsrundeDanemark  Brøndby IF0:40:0 (H)0:4 (A)
2007/08UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeNorwegen  Vålerenga IF0:20:1 (H)0:1 (A)
2008/09UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeSchweden  Djurgårdens IF(a)2:2(a)0:0 (A)2:2 (H)
2009/10UEFA Europa League2. QualifikationsrundeDanemark  Brøndby IF2:41:0 (A)1:4 (H)
2010/11UEFA Europa League1. QualifikationsrundeGeorgien  Dinamo Tiflis1:21:2 (A)0:0 (H)
2011/12UEFA Champions League2. QualifikationsrundeIrland  Shamrock Rovers0:10:1 (A)0:0 (H)
2012/13UEFA Champions League2. QualifikationsrundeSchweiz  FC Basel0:50:2 (H)0:3 (A)
2013/14UEFA Europa League1. QualifikationsrundeAlbanien  FK Kukësi(a)1:1(a)1:1 (H)0:0 (A)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMazedonien 1995  Rabotnički Skopje1:21:0 (H)0:2 (A)
2016/17UEFA Champions League1. QualifikationsrundeGibraltar  Lincoln Red Imps FC2:32:1 (H)0:2 (A)
2017/18UEFA Europa League1. QualifikationsrundeSlowenien  NK Domžale2:50:2 (A)2:3 (H)
2018/19UEFA Champions League1. QualifikationsrundeIsrael  Hapoel Be’er Scheva2:71:4 (H)1:3 (A)
2018/19UEFA Europa League2. QualifikationsrundeZypern Republik  APOEL Nikosia2:50:5 (A)2:0 (H)
2019/20UEFA Europa League1. QualifikationsrundeSerbien  FK Radnički Niš4:22:0 (H)2:2 (A)
2. QualifikationsrundeDeutschland  Eintracht Frankfurt2:41:2 (H)1:2 (A)
2020/21UEFA Champions League1. QualifikationsrundeLitauen  Sūduva Marijampolė1:1
(2:4 i. E.)
1:1 n. V. (H)
2020/21UEFA Europa League2. QualifikationsrundeIsland  KR Reykjavík2:12:1 (H)
3. QualifikationsrundeMalta  FC Floriana0:0
(4:2 i. E.)
0:0 n. V. (A)
Play-offsKroatien  Dinamo Zagreb1:31:3 (A)
2021/22UEFA Champions League1. QualifikationsrundeMalta  Hibernians Paola5:02:0 (H)3:0 (A)
2. QualifikationsrundePolen  Legia Warschau1:31:2 (A)0:1 (H)
2021/22UEFA Europa League3. QualifikationsrundeZypern Republik  Omonia Nikosia2:2
(4:5 i. E.)
0:1 (A)2:1 (H) n. V.
2021/22UEFA Europa Conference LeaguePlay-offsIrland  Shamrock Rovers5:24:2 (H)1:0 (A)
GruppenphaseBelgien  KAA Gent0:20:1 (H)0:1 (A)
Serbien  Partizan Belgrad1:20:2 (A)1:0 (H)
Zypern Republik  Anorthosis Famagusta4:42:2 (A)2:2 (H)
2022/23UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeFinnland  Seinäjoen JK3:51:0 (H)2:4 n. V. (A)
2023/24UEFA Champions League1. QualifikationsrundePolen  Raków Częstochowa0:40:1 (A)0:3 (H)
2023/24UEFA Europa Conference League3. QualifikationsrundeRumänien  Farul Constanța0:50:3 (A)0:2 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 80 Spiele, 16 Siege, 17 Unentschieden, 47 Niederlagen, 63:138 Tore (Tordifferenz −75)

Ehemalige bekannte Spieler

Bearbeiten
Bearbeiten