Omonia Nikosia

zyprischer Fußballverein

Athletic Club Omonia Nikosia (griechisch Αθλητικός Σύλλογος Ομόνοια Λευκωσίας, Athlitikós Sýllogos Omónoia Lefkosías, Übersetzt: „Athletikklub Eintracht Nikosia“) ist ein zyprischer Sportverein aus der Hauptstadt Nikosia. Er bietet neben der bekannten erstklassig spielenden Fußballabteilung auch Basketball, Volleyball, Radsport und Futsal an.

Omonia Nikosia
Basisdaten
NameΆθλητικός Σύλλογος Ομόνοια Λευκωσία
Athletic Club Omonia Nikosia
SitzNikosia, Zypern
Gründung1948
Farbengrün-weiß
PräsidentStavros Papastavrou
Websiteomonoiafc.com.cy
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerSofronis Avgousti
SpielstätteGSP-Stadion
Plätze22.859
LigaFirst Division
2023/243. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Der Verein wurde 1948 gegründet und trat 1953 dem zyprischen Verband CFA bei, um fortan in der Ersten Division zu spielen. In der Saison 1960/61 gelang der erste Meistertitel der Vereinsgeschichte. 1965 wurde der Klub erstmals Pokalsieger, als Apollon Limassol im Finale deutlich mit 5:1 geschlagen wurde. Mit sechs aufeinander folgenden Meistertiteln von 1974 bis 1979 hält Omonia den Rekord im zyprischen Fußball. Vor allem Sotiris Kaiafas, der 1976 mit 39 Treffern den Goldenen Schuh gewann, war eine bedeutende Stütze der Mannschaft.

Omonia-Fans beim Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg am 4. August 2010

Nachdem in den 1980er Jahren weitere Meistertitel gewonnen und mehrere Pokalsiege gefeiert wurden, verlor Omonia seine Vormachtstellung im zyprischen Fußball in den 1990er Jahren an den Lokalrivalen APOEL Nikosia und Anorthosis Famagusta. So musste man nach der Meisterschaft 1993 bzw. dem Pokalsieg 1994 gegen Anorthosis Famagusta bis zum Jahr 2001 warten, ehe man mit dem Double wieder Erfolgsgeschichte schrieb.

2010 gewann der Verein die zyprische Meisterschaft, scheiterte aber in der 3. Qualifikationsrunde für die Champions League am österreichischen Meister FC Red Bull Salzburg mit 1:1 und 1:4. 2011 und 2012 konnte sich der Verein zweimal nacheinander den Pokalsieg sichern und hatte damit 14 Erfolge auf dem Konto. Jedoch geriet der Verein in eine finanzielle Krise. Um die UEFA-Kriterien zu erfüllen, startete der Präsident einen Spendenaufruf, dem auch einige tausend Fans folgten.

Die Saison 2013/14 begann Omonia mit Trainer Toni Savevski. Nach dem Ausbleiben positiver Ergebnisse wurde er durch Miguel Ángel ersetzt. Dieser wurde aber nach nur 37 Tagen wieder entlassen.[1] Ex-Spieler Kostas Kaiafas wurde daraufhin als neuer Coach ernannt. Omonia beendete die Saison 2013/14 auf Platz fünf, die schlechteste Platzierung seit 56 Jahren.Weitere Titel wurden erst wieder 2021 mit der Meisterschaft und 2022 und 2023 mit dem Gewinn des Pokals errungen.

Erfolge Bearbeiten

  • Zyprische Meisterschaft (21): 1961, 1966, 1972, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1987, 1989, 1993, 2001, 2003, 2010, 2021
  • Zyprischer Pokal (16): 1965, 1972, 1974, 1980, 1981, 1982, 1983, 1988, 1991, 1994, 2000, 2005, 2011, 2012, 2022, 2023
  • Zyprischer Superpokal (17): 1966, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1987, 1988, 1989, 1991, 1994, 2001, 2003, 2005, 2010, 2012, 2021

Europapokalbilanz Bearbeiten

WettbewerbSpieleSUNT+T-
UEFA Champions League53180728064108
Europapokal der Pokalsieger12020109007023
UEFA Europa League90352035132114
Conference League10030403014018
Gesamt1650583275217263

Stand: 17. August 2023

Anhänger Bearbeiten

Die Anhänger von Omonia sind dem politisch linken Lager zuzuordnen.[2] Der Klub entstand aus der Abspaltung von APOEL Nikosia, der sich im griechischen Bürgerkrieg auf die Seite der Rechten schlug. Die Anhänger von APOEL haben den Ruf, rechtskonservativ zu sein. Daher gelten Duelle zwischen Omonia und APOEL als sogenannte Risikospiele.[2]

Aktueller Kader 2023/24 Bearbeiten

Nr.PositionName
2Zypern Republik ABParis Psaltis
3Wales ABAdam Matthews
5Mali ABSenou Coulibaly
6Brasilien ABMarquinhos Cipriano
7Kap Verde STWilly Semedo
8Guinea-Bissau MFMoreto Cassamá
9Zypern Republik STAndronikos Kakoullis
11Kamerun STSaidou Alioum
14Polen STMariusz Stepiński
15Montenegro STDušan Bakić
16Schweden MFAlexander Fransson
17Tschechien ABJan Lecjaks
19Komoren MFFouad Bachirou
20Zypern Republik STPanagiotis Zachariou
21Serbien STVeljko Simić
22Ungarn ABÁdám Lang
Nr.PositionName
23Nigeria TWFrancis Uzoho
24Montenegro MFNovica Erakovic
30Zypern Republik ABNikolas Panagiotou
31Zypern Republik MFIoannis Kousoulos
40Brasilien TWFabiano
48Marokko ABAmine Khammas
71Zypern Republik TWMichalis Papastylianou
73Serbien ABNemanja Miletić
74Zypern Republik MFPanagiotis Andreou
76Zypern Republik MFCharalampos Charalampous
79Zypern Republik STTahsin Ozler
88Nigeria STAkinkunmi Amoo
90Ukraine MFRoman Besus
91Zypern Republik TWSotiris Kelepeshi
98Zypern Republik TWCharalampos Kyriakidis

Bekannte Spieler Bearbeiten

Trainer Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Lotina geht von Bord bei cyprus-mail.com
  2. a b Gruppe G: Der Spitzenreiter kommt aus Zypern – APOEL Nikosia rockt die Königsklasse
  3. Omonia Nikosia - Vereinsprofil. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  4. OmonoiaFC: ΟΜΑΔΑ. In: Omonoia FC. Abgerufen am 13. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).