Eurovision Song Contest 1992

37. Ausgabe des europäischen Musikwettbewerbs

Der 37. Eurovision Song Contest fand am 9. Mai 1992 im Malmö Isstadion (dt. ‚Eisstadion‘) in Malmö statt. Irland gewann mit Why Me, das von Johnny Logan komponiert und von Linda Martin gesungen wurde.

37. Eurovision Song Contest
Datum 9. Mai 1992
Austragungsland Schweden Schweden
Austragungsort Malmö Isstadion
Malmö Isstadion, Malmö
Austragender Fernsehsender SVT
Moderation Lydia Capolicchio und Harald Treutiger
Pausenfüller Trelleborger Tanzorchester mit „Ein Jahrhundert des Tanzes“
Teilnehmende Länder 23
Gewinner Irland Irland
Siegertitel Linda Martin: Why Me?
Zurückkehrende Teilnehmer Niederlande Niederlande
Abstimmungsregel In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an die zehn besten Lieder.
Italien ESC 1991Irland ESC 1993

Besonderheiten Bearbeiten

Für Deutschland trat die Gruppe Wind mit dem Titel Träume sind für alle da auf, der auf dem 16. Platz landete. Österreichs Tony Wegas kam mit Zusammen geh’n auf Platz 10.

Zu Schwierigkeiten kam es um den eigentlichen Gewinner der Schweizer Vorentscheidung: Das Lied wurde bereits beim westschweizerischen TSR eingereicht, aber nicht angenommen. So wurde eine deutsche Version des ursprünglich französischen Liedes beim TV DRS eingereicht, die es dann zur Vorentscheidung schaffte und dort auch gewann. Als jedoch herauskam, dass das Lied zweimal bei Schweizer Fernsehstationen eingereicht wurde, wurde Soleil, Soleil von Géraldine Olivier nachträglich disqualifiziert. Dafür durfte die Zweitplatzierte Daisy Auvray nachrücken. Ihr Mister Music Man landete nur auf Platz 15 vor Deutschland.

Außerdem erlebte der Gastgeber eine große Enttäuschung: I morgon är en annan dag von Christer Björkman kam nur auf Platz 22, damit wurde Schweden Vorletzter.

Der Zerfall Jugoslawiens hatte auch Auswirkungen auf den Eurovision Song Contest. Nur Serbien und Montenegro war vertreten. Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien kehrten ab 1993 als jeweils eigenständige Teilnehmer zurück, Mazedonien ab 1998. Es war auch die letzte Teilnahme Jugoslawiens unter diesem Namen. Serbien und Montenegro nahmen unter neuem Namen ab 2004 wieder teil, ab 2007 dann als jeweils unabhängige Staaten.

Teilnehmer Bearbeiten

  • Teilnehmende Länder
  • Länder, die bereits an einem früheren ESC teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1992
  • Die Niederlande nahmen nach einem Jahr Pause wieder teil, sodass mit 23 teilnehmenden Ländern ein neuer Rekord aufgestellt worden war.

    Wiederkehrende Interpreten Bearbeiten

    LandInterpretVorherige(s) Teilnahmejahr(e)
    Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandWind19851987
    Finnland  FinnlandPaveBegleitung: 1982 und 1983
    Irland  IrlandLinda Martin1984
    Island  IslandSigríður Beinteinsdóttir (als Mitglied von Heart 2 Heart)1990 (als Mitglied von Stjórnin)
    Grétar Örvarsson (als Mitglied von Heart 2 Heart)
    Italien  ItalienMia Martini1977
    Luxemburg  LuxemburgRom Heck (als Mitglied von Kontinent)1989 (als Mitglied von Park Café)
    Zypern 1960  ZypernEvridikiBegleitung: 1983, 1986 und 1987

    Dirigenten Bearbeiten

    Jedes Lied wurde mit Live-Musik begleitet bzw. kam Live-Musik zum Einsatz – folgende Dirigenten leiteten das Orchester bei dem jeweiligen Land:

    Abstimmungsverfahren Bearbeiten

    In jedem Land gab es eine Jury, die zunächst die zehn besten Lieder intern ermittelte. Danach vergaben die einzelnen Jurys 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an diese zehn besten Lieder.

    Platzierungen Bearbeiten

    PlatzStartnr.LandInterpretLied
    Musik (M) und Text (T)
    SpracheÜbersetzung
    (inoffiziell)
    Punkte
    01.17Irland  IrlandLinda MartinWhy Me?
    M/T: Johnny Logan
    EnglischWarum ich?155
    02.16Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichMichael BallOne Step Out of Time
    M/T: Paul Davies, Tony Ryan, Victor Stratton
    EnglischEin Schritt zur Unzeit139
    03.10Malta  MaltaMary SpiteriLittle Child
    M: Georgina Abela; T: Raymond Mahoney
    Englisch1Kleines Kind123
    04.19Italien  ItalienMia MartiniRapsodia
    M: Giuseppe Dati; T: Giancarlo Bigazzi
    ItalienischRhapsodie111
    05.05Griechenland  GriechenlandCleopatra
    Κλεοπάτρα
    Olou tou kosmou i elpida
    (Όλου του κόσμου η Ελπίδα)
    M/T: Hristos Lagos
    GriechischDie Hoffnung auf der ganzen Welt094
    06.03Israel  IsraelDafna
    דפנה
    Ze rak sport
    (זה רק ספורט)
    M: Kobi Oshrat; T: Ehud Manor
    HebräischEs ist nur Sport085
    07.11Island  IslandHeart 2 HeartNei eða já
    M: Grétar Örvarsson, Friðrik Karlsson; T: Stefán Hilmarsson
    IsländischJa oder nein080
    08.06Frankreich  FrankreichKaliMonté la riviè
    M: Kali; T: Kali, Rémy Bellenchombre
    Kreolisch, FranzösischGeh den Fluss hinauf073
    09.23Niederlande  NiederlandeHumphrey CampbellWijs me de weg
    M/T: Edwin Schimscheimer
    NiederländischZeig mir den Weg067
    10.15Osterreich  ÖsterreichTony WegasZusammen geh’n
    M: Dieter Bohlen; T: Joachim Horn-Bernges
    Deutsch063
    11.09Zypern 1960  ZypernEvridiki
    Ευριδίκη
    Teriazoume
    (Ταιριάζουμε)
    M/T: Giorgos Theofanous, Leonidas Malenis
    GriechischWir vertragen uns057
    12.18Danemark  DänemarkLotte Nilsson og Kenny LübckeAlt det som ingen ser
    M/T: Carsten Warming
    DänischAll das, was niemand sieht047
    13.20Jugoslawien Bundesrepublik 1992  JugoslawienExtra Nena
    Екстра Нена
    Ljubim te pesmama
    (Љубим те песмама)
    M: Radivoje Radivojević; T: Gale Janković
    SerbischIch küsse dich mit Liedern044
    14.01Spanien  SpanienSerafín ZubiriTodo esto es la música
    M: Luis Miguélez, Alfredo Valbuena; T: Luis Miguélez
    SpanischMusik ist all das037
    15.13Schweiz  SchweizDaisy AuvrayMister Music Man
    M/T: Gordon Dent
    Französischa.Herr Musikmann032
    16.22Deutschland  DeutschlandWindTräume sind für alle da
    M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
    Deutsch027
    17.08Portugal  PortugalDinaAmor d’água fresca
    M: Ondina Veloso; T: Rosa Lobato de Faria
    PortugiesischFrischwasserliebe026
    18.21Norwegen  NorwegenMerethe TrøanVisjoner
    M: Robert Morley; T: Eva Jansen
    NorwegischVisionen023
    19.04Turkei  TürkeiAylin VatankoşYaz bitti
    M: Aldoğan Şimşekyay; T: Aylin Uçanlar
    TürkischDer Sommer ist vorbei017
    20.02Belgien  BelgienMorganeNous, on veut des violons
    M: Claude Barzotti; T: Anne-Marie Gaspard
    FranzösischWir wollen Geigen011
    21.14Luxemburg  LuxemburgMarion Welter an KontinentSou fräi
    M/T: Jang Linster, Ab van Goor
    LuxemburgischSo frei010
    22.07Schweden  SchwedenChrister BjörkmanI morgon är en annan dag
    M/T: Niklas Strömstedt
    SchwedischMorgen ist ein anderer Tag009
    23.12Finnland  FinnlandPaveYamma-Yamma
    M: Pave Maijanen; T: Hector
    Finnisch004
    1 
    Englisch ist neben Maltesisch Amtssprache von Malta, weshalb Malta mit englischsprachigen Liedern antreten konnte, als Lieder in der eigenen Landessprache gesungen wurden.
    a. 
    mit englischem Titel

    Punktevergabe Bearbeiten

    Erhaltendes LandVergebendes Land
    LandInsg.Spanien ESPBelgien BELIsrael ISRTurkei TURGriechenland GRCFrankreich FRASchweden SWEPortugal PORZypern 1960 CYPMalta MLTIsland ISLFinnland FINSchweiz SUILuxemburg LUXOsterreich AUTVereinigtes Konigreich GBRIrland IRLDanemark DENItalien ITAJugoslawien Bundesrepublik 1992 YUGNorwegen NORDeutschland GERNiederlande NLD
    Spanien Spanien0371146233211751
    Belgien Belgien0113431
    Israel Israel085102847474817212243
    Turkei Türkei017836
    Griechenland Griechenland09478735122510412784
    Frankreich Frankreich07361233712561036
    Schweden Schweden009144
    Portugal Portugal026822158
    Zypern 1960 Zypern0573102218264838
    Malta Malta1231210712121851281083105
    Island Island0808446663571255162
    Finnland Finnland00413
    Schweiz Schweiz0325124110
    Luxemburg Luxemburg01010
    Osterreich Österreich063288138410127
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich139512210105664687127128127
    Irland Irland155171212104512710610108102271010
    Danemark Dänemark0474671663365
    Italien Italien11153128810510127612112
    Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien044106152354242
    Norwegen Norwegen02332114561
    Deutschland Deutschland027610623
    Niederlande Niederlande06772575473152847

    *Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe Bearbeiten

    AnzahlLanderhalten von
    4Italien  ItalienFinnland, Frankreich, Niederlande, Norwegen
    Malta  MaltaLuxemburg, Portugal, Spanien, Schweden
    Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichBelgien, Dänemark, Deutschland, Österreich
    3Irland  IrlandGriechenland, Malta, Türkei
    2Frankreich  FrankreichIsrael, Schweiz
    Griechenland  GriechenlandItalien, Zypern
    1Island  IslandVereinigtes Königreich
    Israel  IsraelJugoslawien
    Osterreich  ÖsterreichIrland
    Schweiz  SchweizIsland

    Siehe auch Bearbeiten

    Weblinks Bearbeiten