Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2015

Die 109. Mehrkampfweltmeisterschaft (73. der Frauen) fand vom 7. bis 8. März 2015 im kanadischen Calgary statt. Die Wettbewerbe wurden im Olympic Oval ausgetragen.

Der Austragungsort: das Olympic Oval

Bei den Frauen siegte die Tschechin Martina Sáblíková. Die deutschen Teilnehmerinnen Claudia Pechstein und Leia Behlau konnten sich nicht für den abschließenden Lauf über 5000 Meter qualifizieren.

Der Niederländer Sven Kramer konnte sich bei den Männern zum siebten Mal den Titel sichern. Patrick Beckert aus Deutschland erreichte den 17. Platz, der Österreicher Bram Smallenbroek wurde 18.

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

  • 48 Athleten, 24 Frauen[1] und 24 Männer[2], nahmen an der Weltmeisterschaft teil. Insgesamt waren 18 Nationen vertreten.
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Belgien  Belgien
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Deutschland  Deutschland
Frankreich  Frankreich
Italien  Italien
Japan  Japan
Kanada  Kanada
Korea Sud  Südkorea
Lettland  Lettland
Niederlande  Niederlande
Norwegen  Norwegen
Osterreich  Österreich
Polen  Polen
Russland Russland
Tschechien  Tschechien
Ungarn  Ungarn
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Belarus  Belarus

Wettbewerb Bearbeiten

Bei der Mehrkampfweltmeisterschaft geht es über jeweils vier Distanzen. Die Frauen laufen 500, 3000, 1500 und 5000 Meter und die Männer 500, 5000, 1500 und 10.000 Meter. Jede gelaufene Einzelstreckenzeit wird in Sekunden auf 500 m heruntergerechnet und addiert. Die Summe ergibt die Gesamtpunktzahl. Zur letzten Distanz (5000 m Frauen/10.000 m Männer) treten nur noch acht Teilnehmer an. Zugelassen werden Athleten, die sowohl in der Gesamtwertung nach drei Strecken als auch über die zweitlängste Distanz (3000 m Frauen/5000 m Männer) unter den besten 12 liegen und zusätzlich die bestplatzierten Athleten in der Gesamtwertung oder in der Einzelwertung über die zweitlängste Distanz. Meister wird, wer nach vier Strecken die niedrigste Gesamtpunktzahl erlaufen hat.

Frauen Bearbeiten

Mehrkampf-Weltmeisterin Martina Sáblíková

Endstand Kleiner-Vierkampf Bearbeiten

  • Zeigt die acht erfolgreichsten Sportlerinnen der Mehrkampf-WM (Finalteilnahme über 5000 Meter)
  • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt die jeweils Schnellste.
RangName500 MeterPkt.3000 MeterPkt.1500 MeterPkt.5000 MeterPkt.Gesamt-
Punkte
01Tschechien  Martina Sáblíková39,23 s (10)39,3203:55,10 min (1)39,1831:54,55 min (5)38,1836:51,21 min (1)41,121157,717
02Niederlande  Ireen Wüst38,73 s (3)38,7304:00,34 min (2)40,0561:54,28 min (3)38,0937:03,99 min (3)42,399159,278
03Norwegen  Ida Njåtun39,01 s (6)39,0104:04,89 min (8)40,8151:52,71 min (1)37,5707:04,00 min (4)42,400159,795
04Vereinigte Staaten  Heather Richardson37,11 s (1)37,1104:05,00 min (5)40,4881:54,23 min (2)38,0767:20,27 min (7)44,027160,046
05Niederlande  Linda de Vries39,26 s (13)39,2604:02,41 min (3)40,4011:55,57 min (6)38,5237:03,43 min (2)42,343160,527
06Kanada  Ivanie Blondin38,93 s (4)38,9304:04,03 min (6)40,6711:56,85 min (12)38,9507:06,99 min (5)42,699161,250
07Niederlande  Marije Joling39,24 s (11)39,2404:02,85 min (4)40,4751:58,86 min (16)39,6207:08,80 min (6)42,880162,215
08Kanada  Kali Christ38,67 s (2)38,6704:06,99 min (11)41,1651:54,44 min (4)38,1467:24,10 min (8)44,410162,391
10Deutschland  Claudia Pechstein40,00 s (17)40,0004:02,93 min (5)40,4881:56,35 min (8)38,783DNS119,271
22Deutschland  Leia Behlau41,40 s (23)41,4004:12,38 min (21)42,0631:59,96 min (19)39,986DNS123,449

500 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Heather RichardsonVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten37,11 s37,110
02Kali ChristKanada  Kanada38,67 s38,670
03Ireen WüstNiederlande  Niederlande38,73 s38,730
04Ivanie BlondinKanada  Kanada38,93 s38,930
05Xin ZhaoChina Volksrepublik  Volksrepublik China38,98 s38,980
06Ida NjåtunNorwegen  Norwegen39,01 s39,010
07Ayaka KikuchiJapan  Japan39,04 s39,040
08Nana TakagiJapan  Japan39,18 s39,180
09Julija SkokowaRussland Russland39,22 s39,220
10Martina SáblíkováTschechien  Tschechien39,23 s39,230
17Claudia PechsteinDeutschland  Deutschland40,00 s40,000
23Leia BehlauDeutschland  Deutschland41,40 s41,400

3000 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Martina SáblíkováTschechien  Tschechien3:55,10 min39,183
02Ireen WüstNiederlande  Niederlande4:00,34 min40,056
03Linda de VriesNiederlande  Niederlande4:02,41 min40,401
04Marije JolingNiederlande  Niederlande4:02,85 min40,475
05Claudia PechsteinDeutschland  Deutschland4:02,93 min40,488
06Ivanie BlondinKanada  Kanada4:04,03 min40,671
07Natalja WoroninaRussland Russland4:04,54 min40,756
08Ida NjåtunNorwegen  Norwegen4:04,89 min40,815
09Heather RichardsonVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4:05,00 min40,833
10Luiza ZłotkowskaPolen  Polen4:06,79 min41,131
21Leia BehlauDeutschland  Deutschland4:12,38 min42,063

1500 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Ida NjåtunNorwegen  Norwegen1:52,1 min37,570
02Heather RichardsonVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1:54,23 min38,076
03Ireen WüstNiederlande  Niederlande1:54,28 min38,093
04Kali ChristKanada  Kanada1:54,44 min38,146
05Martina SáblíkováTschechien  Tschechien1:54,55 min38,183
06Linda de VriesNiederlande  Niederlande1:55,57 min38,523
07Julija SkokowaRussland Russland1:56,30 min38,766
08Claudia PechsteinDeutschland  Deutschland1:56,35 min38,783
09Nana TakagiJapan  Japan1:56,46 min38,820
10Luiza ZłotkowskaPolen  Polen1:56,50 min38,833
19Leia BehlauDeutschland  Deutschland1:59,96 min39,986

5000 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Martina SáblíkováTschechien  Tschechien6:51,21 min41,121
02Linda de VriesNiederlande  Niederlande7:03,43 min42,343
03Ireen WüstNiederlande  Niederlande7:03,99 min42,399
04Ida NjåtunNorwegen  Norwegen7:04,00 min42,400
05Ivanie BlondinKanada  Kanada7:06,99 min42,699
06Marije JolingNiederlande  Niederlande7:08,80 min42,880
07Heather RichardsonVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten7:20,27 min44,027
08Kali ChristKanada  Kanada7:24,10 min44,410

Männer Bearbeiten

Mehrkampf-Weltmeister Sven Kramer

Endstand Großer-Vierkampf Bearbeiten

  • Zeigt die acht erfolgreichsten Sportler der Mehrkampf-WM (Finalteilnahme über 10.000 Meter)
  • Die Zahl in Klammern gibt die Platzierung je Einzelstrecke an, fett gedruckt der jeweils Schnellste.
RangName500 MeterPkt.5000 MeterPkt.1500 MeterPkt.10.000 MeterPkt.Gesamt-
Punkte
01Niederlande  Sven Kramer36,20 s (10)36,2006:07,49 min (1)36,7491:44,18 min (3)34,72612:56,69 min (1)38,834146,509
02Russland Denis Juskow35,64 s (2)35,6406:13,64 min (3)37,3641:42,92 min (1)34,30613:12,49 min (5)39,624146,934
03Norwegen  Sverre Lunde Pedersen35,87 s (4)35,8706:11,77 min (2)37,1771:43,99 min (2)34,66313:09,45 min (4)39,472147,182
04Belgien  Bart Swings36,70 s (21)36,7006:15,42 min (5)37,5421:44,18 min (3)34,72613:06,62 min (3)39,331148,299
05Frankreich  Alexis Contin36,57 s (15)36,5706:15,02 min (4)37,5021:46,28 min (12)35,42613:04,80 min (2)39,240148,738
06Niederlande  Douwe de Vries36,63 s (20)36,6306:17,81 min (7)37,7811:46,79 min (14)35,59613:17,64 min (6)39,882149,889
07Kanada  Denny Morrison34,98 s (1)34,9806:25,01 min (11)38,5011:44,35 min (5)34,78313:54,90 min (8)41,745150,009
08Polen  Konrad Niedźwiedzki35,93 s (6)35,9306:25,09 min (12)38,5091:45,27 min (7)35,09013:42,86 min (7)41,143150,672
17Deutschland  Patrick Beckert37,77 s (23)37,7706:16,60 min (6)37,6601:46,81 min (15)35,603DNS111,033
18Osterreich  Bram Smallenbroek36,57 s (15)36,5706:31,33 min (18)39,1331:46,89 min (17)35,630DNS111,333

500 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Denny MorrisonKanada  Kanada34,98 s34,980
02Denis JuskowRussland Russland35,64 s35,640
03Zbigniew BródkaPolen  Polen35,78 s35,780
04Sverre Lunde PedersenNorwegen  Norwegen35,91 s35,910
05Håvard BøkkoNorwegen  Norwegen35,91 s35,910
06Konrad NiedźwiedzkiPolen  Polen35,93 s35,930
07Jan SzymańskiPolen  Polen35,97 s35,970
08Kim Cheol-minKorea Sud  Südkorea36,04 s36,040
09Sergei GrjaszowRussland Russland36,17 s36,170
10Sven KramerNiederlande  Niederlande36,20 s36,200
Haralds SilovsLettland  Lettland36,20 s36,200
15Bram SmallenbroekOsterreich  Österreich36,57 s36,570
23Patrick BeckertDeutschland  Deutschland37,77 s37,770

5000 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Sven KramerNiederlande  Niederlande6:07,49 min36,749
02Sverre Lunde PedersenNorwegen  Norwegen6:11,77 min37,177
03Denis JuskowRussland Russland6:13,64 min37,364
04Alexis ContinFrankreich  Frankreich6:15,02 min37,502
05Bart SwingsBelgien  Belgien6:15,42 min37,542
06Patrick BeckertDeutschland  Deutschland6:16,60 min37,660
07Douwe de VriesNiederlande  Niederlande6:17,81 min37,781
08Ted-Jan BloemenKanada  Kanada6:22,40 min38,240
09Andrea GiovanniniItalien  Italien6:23,62 min38,362
10Simen Spieler NilsenNorwegen  Norwegen6:24,69 min38,469
18Bram SmallenbroekOsterreich  Österreich6:31,33 min39,133

1500 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Denis JuskowRussland Russland1:42,92 min34,306
02Sverre Lunde PedersenNorwegen  Norwegen1:43,99 min34,663
03Bart SwingsBelgien  Belgien1:44,18 min34,726
Sven KramerNiederlande  Niederlande1:44,18 min34,726
05Denny MorrisonKanada  Kanada1:44,35 min34,783
06Zbigniew BródkaPolen  Polen1:44,98 min34,993
07Konrad NiedźwiedzkiPolen  Polen1:45,27 min35,090
08Haralds SilovsLettland  Lettland1:45,71 min35,236
09Lee Seung-hoonKorea Sud  Südkorea1:45,93 min35,310
10Sergei GrjaszowRussland Russland1:45,95 min35,316
15Patrick BeckertDeutschland  Deutschland1:46,81 min35,603
17Bram SmallenbroekOsterreich  Österreich1:46,89 min35,630

10.000 Meter Bearbeiten

PlatzNameLandZeitPunkte
01Sven KramerNiederlande  Niederlande12:56,69 min38,834
02Alexis ContinFrankreich  Frankreich13:04,80 min39,240
03Bart SwingsBelgien  Belgien13:06,62 min39,331
04Sverre Lunde PedersenNorwegen  Norwegen13:09,45 min39,472
05Denis JuskowRussland Russland13:12,49 min39,624
06Douwe de VriesNiederlande  Niederlande13:17,64 min39,882
07Konrad NiedźwiedzkiNorwegen  Norwegen13:42,86 min41,143
08Denny MorrisonKanada  Kanada13:54,90 min41,745

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Resultat Frauen. ISU. Abgerufen am 31. März 2015 (englisch)
  2. Resultat Männer. ISU. Abgerufen am 31. März 2015 (englisch)

Weblinks Bearbeiten