Bet-at-home Open German Tennis Championships 2011

Tennisturnier

Die bet-at-home Open German Tennis Championships 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 24. Juli 2011 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Atlanta die Atlanta Tennis Championships gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den bet-at-home Open German Tennis Championships, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Bet-at-home Open German Tennis Championships 2011
Datum18.7.2011 – 24.7.2011
Auflage105
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer414
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48/24Q/16D
Preisgeld1.000.000 
Finanz. Verpflichtung1.115.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Gilles Simon
Sieger (Doppel)Osterreich Oliver Marach
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorMichael Stich
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Máximo González (75)
Stand: 8. April 2016

Titelverteidiger im Einzel war Andrei Golubew, doch er schied bereits in der ersten Runde aus. Im diesjährigen Finale besiegte Gilles Simon den Spanier Nicolás Almagro und gewann damit seinen zweiten Saison- und neunten Karrieretitel. Im Doppel traten Marc López und David Marrero zur Titelverteidigung an, sie scheiterten jedoch ebenfalls in Runde eins. In diesem Jahr unterlagen František Čermák und Filip Polášek im Finale dem Duo Oliver Marach/Alexander Peya. Der Sieg in Hamburg war der erste gemeinsame Titel der beiden; für Marach war es der zweite Saison- und zehnte Karrieretitel, Peya siegte zum ersten Mal bei einem ATP-Turnier.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 48 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.000.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.150.000 Euro.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 16. bis 17. Juli 2011 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Spanien  Guillermo OlasoRumänien  Victor CrivoiTschechien  Lukáš Rosol
Deutschland  Bastian KnittelSpanien  Albert Ramos 
Italien  Simone BolelliTurkei  Marsel İlhan 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500230.000 €
Finale300104.850 €
Halbfinale18048.850 €
Viertelfinale9023.300 €
Achtelfinale4511.340 €
Zweite Runde206.045 €
Erste Runde03.515 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde4650 €
Erste Runde0340 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg50072.000 €
Finale30033.000 €
Halbfinale18015.500 €
Viertelfinale907.400 €
Erste Runde03.600 €

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich  Gaël MonfilsViertelfinale
02.Osterreich  Jürgen MelzerViertelfinale
03.Spanien  Nicolás AlmagroFinale
04.Russland Michail JuschnyHalbfinale

05.Frankreich  Gilles SimonSieg

06.Deutschland  Florian MayerViertelfinale

07.Argentinien  Juan Ignacio Chela2. Runde

08.Spanien  Fernando VerdascoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Serbien  Janko Tipsarević2. Runde

10.Ukraine Oleksandr Dolhopolow2. Runde

11.Russland Nikolai Dawydenko2. Runde

12.Kroatien  Marin ČilićViertelfinale

13.Italien  Andreas Seppi2. Runde

14.Spanien  Guillermo García López2. Runde

15.Italien  Fabio FogniniAchtelfinale

16.Spanien  Albert Montañés2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Halbfinale, Finale Bearbeiten

HalbfinaleFinale
            
5 Frankreich  Gilles Simon366   
4 Russland Michail Juschny631 
5 Frankreich  Gilles Simon646
 3 Spanien  Nicolás Almagro464
3 Spanien  Nicolás Almagro66 
 
8 Spanien  Fernando Verdasco41  

Obere Hälfte Bearbeiten

Obere Hälfte 1 Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Frankreich  G. Monfils66  
  Frankreich  A. Mannarino24   Q Spanien  A. Ramos42  
Q Spanien  A. Ramos66    1 Frankreich  G. Monfils66  
  Tschechien  R. Štěpánek77      Tschechien  R. Štěpánek44  
WC Deutschland  A. Beck562     Tschechien  R. Štěpánek67  
 13 Italien  A. Seppi15  
   1 Frankreich  G. Monfils460
   5 Frankreich  G. Simon636
 10 Ukraine O. Dolhopolow364 
  Finnland  J. Nieminen66     Finnland  J. Nieminen616 
  Kolumbien  S. Giraldo43      Finnland  J. Nieminen6464
  Ukraine S. Stachowskyj66    5 Frankreich  G. Simon736 
ALT Argentinien  M. González23     Ukraine S. Stachowskyj21  
 5 Frankreich  G. Simon66  
  
Obere Hälfte 2 Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Russland M. Juschny77  
  Argentinien  C. Berlocq66     Argentinien  C. Berlocq567  
  Niederlande  R. Haase22    4 Russland M. Juschny66  
  Usbekistan  D. Istomin34    WC Deutschland  J. Reister33  
WC Deutschland  J. Reister66   WC Deutschland  J. Reister76  
 14 Spanien  G. García López652  
   4 Russland M. Juschny467
   12 Kroatien  M. Čilić6366
 12 Kroatien  M. Čilić6646 
Q Deutschland  B. Knittel66   Q Deutschland  B. Knittel374 
  Kroatien  I. Dodig43    12 Kroatien  M. Čilić366
WC Deutschland  T. Kamke66    WC Deutschland  T. Kamke632 
  Spanien  P. Riba11   WC Deutschland  T. Kamke66  
 7 Argentinien  J. I. Chela14  
  

Untere Hälfte Bearbeiten

Untere Hälfte 1 Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 Deutschland  F. Mayer67  
Q Turkei  M. İlhan647  Q Turkei  M. İlhan465  
  Deutschland  P. Petzschner2665   6 Deutschland  F. Mayer77  
Q Italien  S. Bolelli35      Argentinien  J. Mónaco55  
  Argentinien  J. Mónaco67     Argentinien  J. Mónaco66  
 9 Serbien  J. Tipsarević24  
   6 Deutschland  F. Mayer6563 
   3 Spanien  N. Almagro77 
 16 Spanien  A. Montañés32r 
  Kasachstan  A. Golubew53     Deutschland  P. Kohlschreiber63  
  Deutschland  P. Kohlschreiber76      Deutschland  P. Kohlschreiber35 
LL Tschechien  L. Rosol76    3 Spanien  N. Almagro67  
  Italien  P. Starace651   LL Tschechien  L. Rosol44  
 3 Spanien  N. Almagro66  
  
Untere Hälfte 2 Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Spanien  F. Verdasco66  
ALT Frankreich  J. Benneteau22     Spanien  P. Andújar23  
  Spanien  P. Andújar66    8 Spanien  F. Verdasco76  
  Spanien  J. C. Ferrero32    WC Deutschland  C.-M. Stebe52  
WC Deutschland  C.-M. Stebe66   WC Deutschland  C.-M. Stebe67  
 11 Russland N. Dawydenko365  
   8 Spanien  F. Verdasco626
   2 Osterreich  J. Melzer364
 15 Italien  F. Fognini67  
Q Rumänien  V. Crivoi66   Q Rumänien  V. Crivoi15  
Q Spanien  G. Olaso43    15 Italien  F. Fognini23 
  Spanien  M. Granollers3r    2 Osterreich  J. Melzer66  
  Spanien  D. Gimeno Traver6      Spanien  D. Gimeno Traver371 
 2 Osterreich  J. Melzer656 
  

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
1. Runde
02.Osterreich  Jürgen Melzer
Deutschland  Philipp Petzschner
1. Runde
03.Osterreich  Oliver Marach
Osterreich  Alexander Peya
Sieg
04.Tschechien  František Čermák
Slowakei  Filip Polášek
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
43     
  Ukraine S. Stachowskyj
 Tschechien  R. Štěpánek
66     Ukraine S. Stachowskyj
 Tschechien  R. Štěpánek
64[10] 
  Argentinien  C. Berlocq
 Italien  F. Fognini
37[8]   Italien  D. Bracciali
 Belgien  D. Norman
46[8] 
  Italien  D. Bracciali
 Belgien  D. Norman
65[10]     Ukraine S. Stachowskyj
 Tschechien  R. Štěpánek
53  
4 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  F. Polášek
66   4 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  F. Polášek
76  
ALT Kasachstan  A. Golubew
 Usbekistan  D. Istomin
34   4 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  F. Polášek
76  
  Argentinien  J. I. Chela
 Mexiko  S. González
46[5]   Kroatien  M. Čilić
 Kroatien  I. Dodig
661  
  Kroatien  M. Čilić
 Kroatien  I. Dodig
64[10]   4 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  F. Polášek
41 
  Frankreich  G. Monfils
 Frankreich  G. Simon
66   3 Osterreich  O. Marach
 Osterreich  A. Peya
66 
WC Deutschland  T. Kamke
 Deutschland  J. Reister
42     Frankreich  G. Monfils
 Frankreich  G. Simon
37[5]  
  Deutschland  P. Kohlschreiber
 Deutschland  F. Mayer
464  3 Osterreich  O. Marach
 Osterreich  A. Peya
663[10] 
3 Osterreich  O. Marach
 Osterreich  A. Peya
67    3 Osterreich  O. Marach
 Osterreich  A. Peya
76 
WC Deutschland  A. Beck
 Deutschland  C. Kas
66   WC Deutschland  A. Beck
 Deutschland  C. Kas
634  
  Spanien  M. López
 Spanien  D. Marrero
34   WC Deutschland  A. Beck
 Deutschland  C. Kas
56[13] 
  Tschechien  L. Dlouhý
 Slowakei  M. Mertiňák
26[10]   Tschechien  L. Dlouhý
 Slowakei  M. Mertiňák
73[11] 
2 Osterreich  J. Melzer
 Deutschland  P. Petzschner
64[5]  

Weblinks und Quellen Bearbeiten