500-km-Rennen von Silverstone 1992

Sportwagenrennen

Das 500-km-Rennen von Silverstone 1992, auch BRDC Empire Trophy (FIA Sportscar World Championship), Silverstone, fand am 10. Mai am Silverstone Circuit statt und war der zweite Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Peugeot 905 Evo 1 Bis, Siegerwagen von Derek Warwick und Yannick Dalmas
Der Gebhardt C91 von Almo Coppelli und Frank Kraemer

Das Rennen

Bearbeiten

Wie schon beim ersten Saisonrennen, dem 500-km-Rennen von Monza wurde auch in Silverstone die Renndistanz im Vorfeld von 1000 Kilometer halbiert. Obwohl beim Veranstalter 25 Meldungen eingingen, nahmen am Rennsonntag nur 11 Fahrzeuge ihre Positionen in der Startaufstellung ein. Nach dem Ausfall der beiden Werks-Toyota TS010 gewannen Derek Warwick und Yannick Dalmas im Peugeot 905 Evo 1 das Rennen. Der eigentlich drittplatzierte Lola T92/10 von Stefan Johansson und Jesús Pareja wurde nach dem Rennen wegen irregulärer Benzinzusätze disqualifiziert.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1C11Frankreich Peugeot Talbot SportVereinigtes Konigreich Derek Warwick
Frankreich Yannick Dalmas
Peugeot 905 Evo 196
2C15Japan MazdaspeedBrasilien 1968 Maurizio Sandro Sala
Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Mazda MXR-0194
3FIA CUP22Vereinigtes Konigreich Chamberlain EngineeringFrankreich Ferdinand de Lesseps
Vereinigtes Konigreich Will Hoy
Spice SE89C85
4FIA CUP29Italien Team S.C.I.Italien Ranieri Randaccio
Italien Stefano Sebastiani
Spice SE90C77
Disqualifiziert
5C14Niederlande Euro RacingSchweden Stefan Johansson
Spanien Jesús Pareja
Lola T92/1090
Ausgefallen
6C17Japan Toyota Team Tom’sVereinigtes Konigreich Geoff Lees
Japan Hitoshi Ogawa
Toyota TS01055
7FIA Cup3Niederlande Euro RacingNiederlande Cor Euser
Niederlande Charles Zwolsman senior
Lola T92/1029
8C12Frankreich Peugeot Talbot SportItalien Mauro Baldi
Frankreich Philippe Alliot
Peugeot 905 Evo 126
9FIA CUP21Italien Action FormulaItalien Luigi Taverna
Italien Alessandro Gini
Spice SE90C25
10C18Japan Toyota Team Tom’sVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Niederlande Jan Lammers
Toyota TS0109
11FIA CUP25Deutschland G.S.R. GmbHItalien Almo Coppelli
Deutschland Frank Kraemer
Gebhardt C912
Nicht gestartet
12C19Vereinigtes Konigreich British Racing MotorsFinnland Harri Toivonen
Sudafrika 1961 Wayne Taylor
BRM P3511
13C11TFrankreich Peugeot Talbot SportVereinigtes Konigreich Derek Warwick
Frankreich Yannick Dalmas
Italien Mauro Baldi
Frankreich Philippe Alliot
Peugeot 905 Evo 1 Bis2
14C18TJapan Toyota Team Tom’sNiederlande Jan Lammers
Vereinigtes Konigreich Andy Wallace
Toyota TS0103

1 defekte Ölpumpe2 Trainingswagen3 Trainingswagen

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
15FIA Cup30Vereinigtes Konigreich TDR LimitedVereinigtes Konigreich John Sheldon
Vereinigtes Konigreich Ian Khan
Vereinigtes Konigreich Mark Peters
Spice SE90C
16C110Vereinigtes Konigreich British Racing MotorsSudafrika 1961 Wayne TaylorBRM P351
17C111Deutschland Konrad MotorsportDeutschland Franz Konrad
Frankreich Bob Wollek
Konrad KM-011
18C112Vereinigtes Konigreich RMR JaguarJaguar XJR-14
19C114Vereinigtes Konigreich RMR JaguarJaguar XJR-14
20FIA Cup23Vereinigtes Konigreich Gee Pee Argo CarsArgo JM20
21FIA Cup23Vereinigtes Konigreich Gee Pee Argo CarsVereinigtes Konigreich David Coyne
Vereinigtes Konigreich George Paulin
Jaguar XJR-17
22FIA Cup24Vereinigtes Konigreich GP MotorsportSpice SE90C
23FIA Cup26Italien Mussato Action CarItalien Massimo Monti
Venezuela 1954 Giovanni Fontanesi
Mussato MXJ-92
24FIA Cup27Vereinigtes Konigreich RMR JaguarJaguar XJR-17
25FIA Cup28Vereinigtes Konigreich RMR JaguarJaguar XJR-17

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
C1Vereinigtes Konigreich Derek WarwickFrankreich Yannick DalmasPeugeot 905 Evo 1Gesamtsieg
FIA CUPFrankreich Ferdinand de LessepsVereinigtes Konigreich Will HoySpice SE89CRang 3

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 25
  • Gestartet: 11
  • Gewertet: 4
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 20000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 5,226 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:32:29,226 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 96
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 501,652 km
  • Siegerschnitt: 197,388 km/h
  • Pole Position: Derek Warwick – Peugeot 905 Evo 1 (#1) – 1.24.421 – 222,835 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Yannick Dalmas – Peugeot 905 Evo 1 (#1) 1.29.043 – 211,268 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992

Literatur

Bearbeiten
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Bearbeiten
Vorgängerrennen
500-km-Rennen von Monza 1992
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1992