PDF herunterladenPDF herunterladen

Dein eigenes Meersalz zu gewinnen ist eine wunderbare Methode, den Geschmack deines Lieblingsstrandes in deine Küche zu bringen. Meersalz nimmt die Eigenschaften seiner Umgebung an, was bedeutet, dass jedes Meersalz seine eigene Note hat, die du auch in deine Gerichte mit einfließen lassen kannst. Um selber Meersalz gewinnen zu können, brauchst du zu allererst eine saubere Salzwasserquelle sowie viel Zeit und viel Platz in deiner Küche. In Methode 1 wird dir gezeigt, wie du Meersalz direkt gewinnen und in Methode 2, wie du dein selbst gewonnenes Meersalz dann noch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verfeinern kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Meersalz direkt gewinnen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Du solltest den Prozess kennen und verstehen.
    In der kommerziellen Salzgewinnung wird mit viel größeren Mengen gearbeitet, als man je bei sich zu Hause machen könnte oder wollte. Trotzdem ist es hilfreich kommerzielle Gewinnungstechniken zu kennen, um sein Wissen über die Salzgewinnung und die verschiedenen Möglichkeiten zu erweitern. Hier also, wie es gemacht wird:
    • Kleine Teiche werden mit Salzwasser gefüllt. Mithilfe der Sonne verdunstet das Wasser. Wenn es vollständig verdunstet ist, bleibt nur noch das Meersalz übrig. Dieser Vorgang lässt sich am besten an Orten ausführen, wo die Sonne viel scheint und es sehr wenig regnet.
    • Salzwasser wird in große Stahlpfannen geleitet. Sobald sich der Sand und andere Verunreinigungen am Boden abgesetzt haben, wird das so gereinigte Wasser abgeschöpft und erhitzt. Während der Erhitzung wird der gesamte Schaum, der sich an der Wasseroberfläche bildet, abgeschöpft. Das Wasser verdampft, bis nur noch Salzkristalle zurückbleiben.
    • Das Salz wird dann manchmal mit Zusatzstoffen angereichert. Kommerziell gewonnenem Meersalz fügen die Hersteller manchmal Kalzium und Magnesium bei, um dem Salz einen höheren Nährstoffgehalt und einen bestimmten Geschmack zu geben.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Hole dir Salzwasser.
    Wasser mit hohem Salzgehalt findet man in salzreichen Meeren und Salzteichen oder -seen. Je nachdem woher das Wasser stammt und welche Mineralien in welcher Menge dort vorhanden sind, nimmt das gewonnene Salz unterschiedliche Farbtöne an. Wenn du dir Wasser aus dem Meer holst, könnte es sein, dass dein gewonnenes Salz die gewünschte Qualität - vor allem, wenn du es zum Kochen nehmen möchtest - wegen des geringen Salzgehaltes im Wasser nicht erreicht. Es wäre daher ratsam, mit Salzwasser aus verschiedenen Quellen zu experimentieren, um herauszufinden, aus welchem du das beste Salz gewinnen kannst.
    • Hauptsache ist, dass du das Salzwasser aus einer sauberen Quelle beziehst. Weißt du also, dass ein bestimmter Bereich verschmutzt ist, dann nimm von dort kein Salzwasser. Luftverschmutzung, Öl- oder Chemikalienabflüsse und andere Verschmutzungsherde beeinflussen den Geschmack und vor allem auch die Qualität des Salzes.
    • In einem Angler- oder Fischereigebiet sollte das Wasser im Allgemeinen sauber genug sein, um aus ihm Salz zu gewinnen.
    • In einem 3,5- bis 4-l-Behälter aus Glas oder Plastik kann man das Wasser gut auffangen. Aus 3,5 l Salzwasser erhält man ungefähr 85 g Salz.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Seihe das Wasser gut durch.
    Es ist wichtig, Sand, Muscheln und andere Sedimente aus dem Wasser zu entfernen, ehe man mit der Salzgewinnung beginnt. Benutze zum Filtern des Wassers eine oder mehrere Lagen Mull- oder Seihtuch. Seihe das Wasser einige Male durch, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt worden sind. Es wird keine Auswirkungen auf den Salzgehalt haben.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Lasse das Wasser verdunsten.
    (Meer-)Salz ist das Produkt, das nach Verdunstung von salzhaltigem Wasser übrig bleibt. Plane im Voraus mit ein, dass die Verdunstung des Wassers einige Tage - oft sogar mehrere Wochen - dauern kann. Um hausgemachtes Meersalz zu gewinnen, kann man verschiedene Techniken anwenden:
    • Stelle deinen Backofen auf niedrigster Stufe ein. Gieße das Wasser in einen hochwandigen Behälter und stelle ihn in den Ofen. Lasse nun das Wasser langsam über mehrere Tage hinweg verdampfen.[1]
    • Gieße dein abgeseihtes Salzwasser in einen Kochtopf und lasse es so lange kochen, bis fast das gesamte Wasser verdampft ist. Überlasse den Rest der Arbeit dann der Sonne. Entferne dazu das feuchte Salz aus dem Topf und verteile es auf einem Teller oder einer Schüssel. Stelle es dann in die Sonne, bis das gesamte Wasser verdunstet ist.
    • Gieße dein abgeseihtes Salzwasser in eine Schüssel oder eine flache Schale und lasse es dann offen stehen, bis das Wasser verdunstet ist. Das, was übrig bleibt, wenn das gesamte Wasser verdunstet ist, ist Meersalz. Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass diese Methode mehrere Wochen dauern kann.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Ernte das entstandene Salz.
    Bei der Verdunstung des Wassers wirst du erkennen, wie langsam eine Kruste entsteht. Kratze diese Salzkruste mit einem Löffel ab und gib es in einen Behälter. Salzkristalle können verschiedene Formen und Größen annehmen. Der Mineralgehalt des Wassers und andere Umwelteinflüsse entscheiden über die Farbgebung des Salzes.
    • Es ist dir überlassen, ob du die Salzkristalle feiner mahlen möchtest. Du kannst dazu eine Salzmühle benutzen.
    • Genieße das Salz pur oder benutze es täglich fürs Kochen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Aromatisiertes Meersalz herstellen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Mache Zitronensalz.
    Salz lässt sich wunderbar mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen kombinieren und Zitrone gehört zu einer der Besten. Dieses Salz mit dem frischen Zitrusgeschmack kannst du zum Verfeinern all deiner Speisen benutzen. Ganz besonders lecker ist dieses „spritzige“, erfrischende Gewürz auf frischem Gemüse, Salaten oder Fisch:
    • Mische in einer Schüssel 45 g Salz mit 120 ml Zitronensaft und der Schale einer ungespritzten Zitrone.
    • Verteile die Mischung auf einem Backblech mit Rand.
    • Backe sie im Ofen auf niedrigster Stufe, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Es dauert einige Stunde und könnte daher gut übernacht gemacht werden.
    • Kratze das Zitronensalz vom Blech und gib es in einen Behälter.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Mache Bourbonsalz.
    Eine Mischung aus salzigen und süßen Aromen ist geradezu unwiderstehlich.[2] Hier kombinieren wir Salz mit einer Mischung aus Bourbon und Zuckersirup, um ein wunderbar reiches, geschmackvolles Salz zu bekommen, mit dem man sein Gebäck herrlich verfeinern kann.
    • Lasse 240 ml Bourbon in einem Topf köcheln, bis er auf ein Viertel seiner Menge (60 ml) reduziert ist.
    • Gib dann den eingedickten Bourbon mit 45 g Salz und 45 g Zucker in einen Mixer und lasse alles im Intervallrhythmus durchmischen, bis die Mischung eine körnige Beschaffenheit hat.
    • Verteile diese Mischung nun auf einem Backblech mit Rand.
    • Backe sie im Ofen auf niedrigster Stufe, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Es dauert einige Stunde und könnte daher gut übernacht gemacht werden.
    • Kratze dann dein Bourbonsalz vom Blech und gib es in einen Behälter.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Mache geräuchertes Meersalz.
    Das nächste Mal, wenn du deinen Räucherofen anschmeißt, um dir ein Stück Fleisch zu räuchern, lege auch ein Blech mit Salz mit hinein. Fülle dazu ein Blech oder ein anderes hitzebeständiges, flaches Gefäß mit 45 g oder mehr Salz bodendeckend auf. Lasse es dann mehrere Stunden im Räucherofen miträuchern und fülle es danach in einen Behälter. Du kannst den vollen, aromatischen Geschmack deines geräucherten Salzes auf Ofenkartoffeln, Pizza oder anderen deftigen Gerichten genießen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Meersalz direkt gewinnen

  • Salzwasser
  • Mull- oder Seihtuch
  • Backblech
  • Behälter für das gewonnene Salz (wenn möglich luftdicht verschließbar)

Aromatisiertes Salz

  • Meersalz
  • Zitronen (am besten ungespritzt)
  • Bourbon
  • Zucker
  • Räucherofen

Über dieses How.com.vn

How.com.vn ist ein "wiki", was bedeutet, dass viele unserer Artikel von zahlreichen Mitverfassern geschrieben werden. An diesem Artikel arbeiteten bis jetzt 13 Leute, einige anonym, mit, um ihn immer wieder zu aktualisieren. Dieser Artikel wurde 19.853 Mal aufgerufen.
Kategorien: Zubereitungen
ZusammenfassungX

Wenn du Meersalz selbst herstellen willst, dann schöpfe dir circa 4,5 Liter Meerwasser aus einer Stelle mit sauberem Wasser, wie einer Stelle, an der man fischen kann. Gieße das Wasser durch ein Seihtuch, um Verunreinigungen, wie Sand, Muscheln und andere Ablagerungen, zu entfernen. Schalte deinen Ofen auf der niedrigstmöglichen Temperatur an. Gieße das Wasser in eine Auflaufform und stelle sie in den Ofen. Lasse das Wasser einige Tage lang verdampfen bis nur noch Salz übrigbleibt. Kratze das Salz mit einem Löffel in einen Behälter und verwende es nach Belieben zum Würzen.

Diese Seite wurde bisher 19.853 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige