PDF herunterladenPDF herunterladen

In den USA sind fast 30 Millionen Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter von Essstörungen betroffen. Die große Mehrheit dieser Menschen ist weiblich.[1] Wenn du oder jemand, den du kennst, Anzeichen einer Essstörung zeigt, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Diese Erkrankungen haben die höchste Sterblichkeitsrate aller Geisteskrankheiten, daher könnte es Leben retten, wenn du Hilfe für dich oder einen deiner Lieben holst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Möglichkeiten erkennen, wie jeder helfen kann

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Mache dich mit den verschiedenen Arten von Essstörungen vertraut.
    Dieser Artikel konzentriert sich auf die drei wesentlichen Essstörungen. Laut des anerkannten psychiatrischen Kategorisierungssystems im DSM-5 gehören drei wesentliche Störungen zu den Essstörungen: anorexia nervosa (Magersucht), bulimia nervosa (Bulimie) und die Binge-Eating-Störung.[2] Es ist wichtig, dir darüber im Klaren zu sein, dass es auch andere Arten von Essstörungen gibt. Wenn du eine schwierige oder unglückliche Beziehung zu Essen hast, sprich mit jemandem im medizinischen oder therapeutischen Bereich, der dir helfen kann, dein jeweiliges Problem zu identifizieren.[3]
    • Magersucht ist eine Essstörung, die durch das Verweigern der Nahrungsaufnahme und exzessiven Gewichtsverlust charakterisiert wird. Für Menschen mit Magersucht wird der Wunsch, Gewicht zu verlieren, zu einer alles einnehmenden Besessenheit. Sie hat drei wesentliche Eigenschaften: die Unfähigkeit oder Verweigerung, ein gesundes Körpergewicht zu haben, die Angst vor einer Gewichtszunahme und ein verzerrtes Körperbild.[4]
    • Menschen mit Bulimie haben einen wiederkehrenden Binge-Eating-Zwang und wenden dann verschiedene Methoden zum Abführen an, z.B. Erbrechen oder Missbrauch von Abführmitteln, damit sie als Folge des Binge Eatings nicht zunehmen.
    • Eine Binge-Eating-Störung liegt dann vor, wenn jemand impulsiv große Mengen Nahrungsmittel isst. Anders als bei Bulimie führen Menschen mit der Binge-Eating-Störung anschließend nicht ab, auch wenn sie aus Schuld, Selbsthass oder Scham manchmal Diät halten.[5]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Erfahre mehr über die Faktoren, die Essstörungen verursachen oder zu diesen beitragen.
    Es gibt eine Reihe möglicherweise beitragender Risikofaktoren, die mit Essstörungen in Verbindung stehen. Zu diesen können gehören: neurobiologische erbliche Faktoren, niedriges Selbstwertgefühl, starke Ängste, der Wunsch, perfekt zu sein, das ständige Bedürfnis, Menschen zu gefallen, schwierige Beziehungen, sexueller oder körperlicher Missbrauch, Familienkonflikte oder die Unfähigkeit, Emotionen auszudrücken.[6]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Erwäge, an Organisationen zu spenden, die Menschen mit Essstörungen helfen.
    Es gibt viele Organisationen wie die oben genannten, die daran arbeiten, das Wissen über Essstörungen zu verbessern und den Menschen, die an Essstörungen leiden, zu helfen. Wenn du jemanden kennst oder dich um jemanden kümmerst, der unter einer Essstörung leidet, kann eine Spende helfen, Essstörungen zu bekämpfen, indem die angebotenen Leistungen und die Verbreitung des Wissens verbessert werden.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Höre auf, dich für deinen Körper zu schämen bzw.
    in Bezug auf deinen eigenen oder den Körper von jemand anderem kritisch zu sein. Menschen machen sich oft selbst runter, indem sie Dinge sagen wie "Mit diesem Bauch werde ich nie einen Bikini tragen können". Menschen wie Eltern, Geschwister und Freunde kritisieren andere vielleicht auch - vor oder hinter ihrem Rücken. Eine Mutter könnte z.B. einen harschen Kommentar über ihre Tochter machen in der Art von "Du wirst nie einen Mann finden, wenn du nicht ein paar Kilos abnimmst".[7]
    • Einfach gesagt, wenn du nichts Positives oder Ermutigendes über dich oder jemand anderen zu sagen hast, sage am besten gar nichts. Worte können verletzen. Vielleicht machst du nur Scherze, aber die Leute, die dir zuhören, nehmen sich deine Worte vielleicht zu Herzen.
    • Hebe dich von anderen (z.B. Freunden, Familie, Kollegen, den Medien etc.) ab, die sich für ihren oder einen anderen Körper schämen. Und entscheide dich dafür, diejenigen zu fördern, die etwas Positives über alle Körper zu sagen haben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deine eigene Essstörung überwinden

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Achte auf die körperlichen Warnzeichen.
    Du musst ehrlich zu dir sein, wenn du die Warnzeichen einer Essstörung erkennst. Eine solche Erkrankung kann lebensbedrohlich sein. Unterschätze die Ernsthaftigkeit deiner Essstörung nicht und überschätze nicht deine Fähigkeit, dich selbst zu behandeln. Zu den Warnzeichen, auf die du achten solltest, könnten gehören:[8]
    • Du bist untergewichtig (weniger als 85 % der akzeptierten Norm für dein Alter und deine Größe).
    • Du bist bei schlechter Gesundheit - du hast bemerkt, dass du leicht blaue Flecken bekommst, du hast keine Energie, deine Haut ist blass und fahl und deine Haare sind stumpf und trocken.
    • Dir ist schwindlig, du merkst die Kälte mehr als andere (schlechter Kreislauf), deine Augen sind trocken, deine Zunge geschwollen, dein Zahnfleisch blutet und du lagerst eine Menge Wasser ein.
    • Du bist weiblich und mehr als drei deiner Perioden sind ausgeblieben.
    • Bei Bulimie könnten weitere Anzeichen sein, dass du Spuren deiner Zähne auf der Rückseite deiner Finger hast, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und geschwollene Gelenke.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Achte auf Anzeichen für Essstörungen im Verhalten.
    Zusätzlich zu den körperlichen Veränderungen, die deinen Körper beeinträchtigen, werden Essstörungen auch mit emotionalen und verhaltensbedingten Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Dazu können gehören:
    • Wenn dir jemand sagen würde, dass du untergewichtig bist, würdest du ihm nicht glauben und sogar das Gegenteil behaupten. Und du kannst vielleicht keine Hinweise darauf, dass du Untergewicht hast, ernst nehmen.
    • Du neigst zum Tragen weiter oder lockerer Kleidung, um einen plötzlichen oder dramatischen Gewichtsverlust zu verbergen.
    • Du hast Ausreden dafür, dass du nicht zum Essen kommst oder hast Möglichkeiten gefunden, nur sehr wenig zu essen, das Essen zu verstecken oder es danach zu erbrechen.
    • Du bist besessen von Diäten, dem Sprechen über das Diäthalten und vom Finden von Möglichkeiten, wie du weniger essen kannst.
    • Du hast schreckliche Angst davor, "fett" zu sein oder zu werden. Du bist hart zu dir in Bezug auf deine Form und dein Gewicht.
    • Du befolgst ein erschöpfendes, hartes Trainingsprogramm, das als sportliche Übertreibung angesehen werden könnte.
    • Du vermeidest Beziehungen oder mit Menschen auszugehen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Sprich mit einem Therapeuten, der auf die Behandlung von Essstörungen spezialisiert ist.
    Ein geschulter Experte kann dir helfen, deine Gedanken und Gefühle durchzuarbeiten, die dich zum Binge-Eating zwingen oder dazu, übermäßig Diät zu halten. Wenn du dich schämst, mit irgendjemandem darüber zu reden, dann sei versichert, dass ein in Essstörungen ausgebildeter Therapeut dich nicht dazu bringt, dass du dich schämen must. Diese Therapeuten haben ihr Berufsleben dem gewidmet, Menschen dabei zu helfen, ihre Essstörungen zu überwinden. Sie wissen, was du durchmachst, sie verstehen die zugrundeliegenden Ursachen und - viel wichtiger - sie können dir helfen, diese aufzuarbeiten.
    • Der beste Behandlungsansatz, um Essstörungen in den Griff zu bekommen, ist eine Form der Therapie oder psychologischen Beratung in Verbindung mit einer guten Lenkung der medizinischen und ernährungsbedingten Bedürfnisse.[9][10]
    • Wenn du eine Therapie machst, kannst du erwarten:
      • dass dir respektvoll zugehört wird
      • dass du die Möglichkeit bekommst, deine ganze Geschichte zu erzählen und um zielgerichtete Hilfe zu bitten
      • dass dir der Druck genommen wird, den Familie und Freunde dir vielleicht auferlegen. Ein Therapeut kann als Puffer und auch für sie als Berater fungieren oder dir zumindest während des Heilungsprozesses Bewältigungsstrategien beibringen und wie du Konflikte mit der Familienkonstellation überwindest.
      • dass du als jemand Wertvolles behandelt wirst und versichert sein kannst, dass du mit den richtigen Tools wieder gesund werden kannst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Bestimme, warum du gestörte Essgewohnheiten entwickelt hast.
    Du kannst die Therapie unterstützen, indem du selbst ein wenig erforschst, warum du dich dazu gezwungen fühlst, weiter abzunehmen und deinen Körper zu verachten. Vielleicht findest du Dinge über dich heraus, die dir persönlich helfen, besser zu verstehen, wie deine Essgewohnheiten sich in eine ungesunde Weise verwandelt haben, um mit etwas anderem klarzukommen, das dir schadet, z.B. familiäre Konflikte, mangelnde Liebe oder dass du dich nie gut genug fühlst.[11][12]
    • Gibt es einen Bereich in deinem Leben, welchen du gefühlt nicht unter Kontrolle hast?[13] Gab es kürzlich Veränderungen in deinem Leben, die dir nicht gefallen, die du aber nicht steuern kannst (Scheidung, Umzug in eine neue Stadt)?
    • Wurdest du körperlich, emotional oder sexuell missbraucht?[14]
    • Hat deine Familie strikte Perfektionsstandards? Ist deine Familie extrem beschützend, kontrollierend und fehlt es an Grenzen?[15]
    • Sind deine Eltern nicht in dein Leben einbezogen oder interessieren sich nicht dafür?[16]
    • Vergleichst du dich mit anderen? Bilder in den Medien sind die schlimmsten Übeltäter in diesem Fall, aber auch Freunde, bekannte Menschen und Menschen, zu denen du aufsiehst, können eine Vergleichsquelle sein.
    • Isst du Junkfood oder isst du mehr, wenn du emotional bist? Wenn ja, kann dies zu einer Gewohnheit geworden sein, die unbewusst "zuschlägt" und den Platz von angemesseneren Aktivitäten eingenommen hat, um dich selbst zu beruhigen, wie z.B. negative Selbstgespräche in Frage zu stellen oder zu lernen, dich für all das Gute, das du tust, zu loben.
    • Denkst du, dass du besser im Sport bist, wenn du einen dünneren Körper hast? Während bei einigen Sportarten wie Schwimmen oder Gymnastik schmalere, geschmeidige Körper (Frauen betreffend) vielleicht besser sind, denke daran, dass viele andere Faktoren mit hineinspielen, wer in einer Sportart erfolgreich ist. Kein Sport lohnt es, deine Gesundheit dafür zu opfern.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Führe ein Essenstagebuch.
    Dies hat zwei Zwecke. Der erste, eher praktische Zweck, ist, deine Essmuster zu erkennen und dir und deinem Therapeuten zu ermöglichen, auszuarbeiten, welche Arten von Nahrungsmitteln du isst sowie wann und wie. Der zweite, eher subjektive Teil eines Essenstagebuchs ist, deine Gedanken, Gefühle und Emotionen in Bezug auf deine entwickelten Essensgewohnheiten aufzuschreiben. Und schließlich ist es ein Platz, wo du deine Ängste (damit du dich ihnen stellen kannst) und deine Träume (damit du dir Ziele setzen und auf diese hinarbeiten kannst) aufschreiben kannst. Dinge, die du in deinem Essenstagebuch erforschen kannst, sind:[17]
    • Frage dich, was du vielleicht gerade durchmachst. Vergleichst du dich mit Models in Zeitschriften? Hast du eine Menge Stress (Schule, Studium, Arbeit, familiäre Probleme, Druck von Altersgenossen)?
    • Schreibe dir die Rituale in Bezug auf Essen auf, die du entwickelt hast, und wie es dir mit diesen geht.
    • Schreibe dir deine Gefühle über deine Schwierigkeiten auf, deine Essmuster in den Griff zu bekommen.
    • Wenn du Menschen manipulierst, um sie zu beschwindeln und deine Verhaltensmuster zu verbergen, welchen Einfluss hat das auf deine Beziehung und die Nähe zu anderen? Erforsche diesen Punkt in deinem Essenstagebuch.
    • Schreibe dir Dinge auf, die du in deinem Leben erreicht hast. Dies hilft dir, besser zu erkennen, was du geschafft hast. Eine solche Liste wird dir ein besseres Gefühl in Bezug auf dich selbst verleihen, wenn du siehst, dass sich die guten Dinge summieren.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Suche Unterstützung bei Freunden oder Familienmitgliedern, denen du vertraust.
    Sprich mit diesen Menschen darüber, was du durchmachst. Oftmals ist es der Fall, dass sie sich Sorgen um dich machen und mehr als bereit sind, dir zu helfen, diese Essstörung zu überwinden, selbst wenn es nur darum geht, dass sie für dich da sind.
    • Lerne, deine Gefühle laut auszudrücken, und akzeptiere deine Gefühle. Wenn du bestimmt bist, bedeutet das nicht, dass du arrogant oder von dir selbst eingenommen bist - es geht darum, dass du andere wissen lässt, dass du auch wertvoll bist und es verdient hast, Wertschätzung zu bekommen.
    • Einer der Schlüsselfaktoren, der vielen Essstörungen zugrunde liegt, ist der Widerwille oder die Unfähigkeit, für dich selbst einzustehen und deine eigenen Gefühle und Vorlieben auszudrücken. Sobald dies zu einer Gewohnheit wird, gibt dir fehlender Zuspruch das Gefühl, weniger wert zu sein und weniger in der Lage zu sein, Konflikte und Unzufriedenheit zu überstehen. Infolgedessen wird die Essstörung eine Krücke in der Art, dass sie Dinge "in Ordnung bringt" (wenn auch auf sehr verzerrte und ungesunde Weise).
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Finde andere Möglichkeiten, um deine Emotionen zu bewältigen.
    Finde positive Auslässe, um dich zu entspannen oder nach einem stressigen Tag zur Ruhe zu kommen. Erlaube dir diese persönlichen Momente der Entspannung, nur auf dich konzentriert. Höre z.B. Musik, gehe wandern, schau dir den Sonnenuntergang an oder schreibe in ein Tagebuch. Die Möglichkeiten sind endlos - finde etwas, das du gerne tust, das dich entspannt, und das dir hilft, mit schädlichen und stressigen Emotionen klarzukommen.
    • Tu etwas, das du schon lange einmal tun wolltest, es aber bisher noch nie getan hast, weil du dir nie die Zeit genommen oder nicht die entsprechenden Dinge dafür arrangiert hast. Mache einen Kurs, um etwas Neues zu lernen, das du schon immer einmal ausprobieren wolltest, fange einen Blog oder eine Webseite an, lerne ein Instrument, gehe in Urlaub oder lies ein Buch oder eine Buchreihe.
    • Alternative Behandlungsmöglichkeiten sind vielleicht hilfreich bei einer Essstörung. Sprich mit deinem Arzt über die Möglichkeiten von Dingen wie Meditation, Yoga, Massage oder Akupunktur.[18]
  8. How.com.vn Deutsch: Step 8 Übernimm gesunde Bewältigungsmechanismen, um Stress entgegenzuwirken.
    Erde dich, wenn du dich außer Kontrolle fühlst. Rufe jemanden an und konzentriere dich auf die Stimme der Person, berühre Dinge in deiner Nähe wie einen Tisch, eine Arbeitsplatte, ein flauschiges Spielzeug oder eine Wand oder umarme jemanden, bei dem du dich sicher fühlst. Techniken zum Erden ermöglichen es dir, dich wieder mit der Realität zu verbinden und davon abzusehen, gedanklich entweder in der Vergangenheit oder der Gegenwart zu verweilen.[19]
    • Bekomme guten Schlaf und etabliere eine gesunde Schlafroutine. Schlaf kann sowohl deine Perspektive als auch deine Energie wiederherstellen. Wenn du aufgrund von Stress und Sorgen schon nicht ausreichend Schlaf bekommst, erforsche Möglichkeiten, um deine Schlafroutine zu verbessern.
  9. How.com.vn Deutsch: Step 9 Sei so freundlich zu dir wie zu anderen.
    Sieh dir die Menschen um dich herum an, die du trotz ihrer Macken schön findest. Schätze dich auf gleiche Weise. Schau auf deine innere Schönheit, statt dich auf deine Schönheitsmakel zu konzentrieren. Sei nicht so hart zu dir wegen deines Aussehens - jede Zusammenstellung des menschlichen Körpers ist ein Wunder, ein Augenblick Leben, der in das Kontinuum der Zeit geatmet wurde, und du verdienst es, jetzt und hier glücklich zu sein.
  10. How.com.vn Deutsch: Step 10 Stelle die Waage weg.
    Niemand sollte sich täglich wiegen, Essstörung oder nicht. Dies bedeutet ein unrealistisches Schwinden von persönlichem Gewicht zu verzeichnen und dich auf eine Besessenheit auf Zahlen auszurichten, statt dich auf das größere Ganze zu konzentrieren. Verringere langsam die Häufigkeit des Wiegens, bis du dich nur noch einmal oder zweimal im Monat wiegst.[20]
    • Lasse deine Kleidung dein Indikator sein, statt deine Waage. Wähle deine liebsten Kleider, die in einem gesunden Gewichtsbereich liegen, und nutze sie als Barometer, um gut auszusehen und ein gesundes Gewicht zu haben.
  11. How.com.vn Deutsch: Step 11 Mache Babyschritte.
    Sieh jede kleine Veränderung zu einem gesünderen Selbst als großen Schritt im Heilungsprozess. Steigere deine Essensportionen langsam, treibe etwas weniger häufig Sport etc. Der Versuch, abrupt aufzuhören, ist emotional nicht nur härter für dich, sondern er kann zu einem Schock für deinen Körper und zu anderen Gesundheitsproblemen führen. Auch dieser Aspekt wird am besten unter der Aufsicht eines Experten durchgeführt, z.B. einem Spezialisten für Essstörungen.
    • Wenn du schwer untergewichtig bist, sind Babyschritte nicht möglich. In solchen Fällen musst du wahrscheinlich ins Krankenhaus und brauchst einen Ernährungsplan, um sicherzustellen, dass dein Körper die benötigten Nährstoffe bekommt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einem Freund helfen, eine Essstörung zu bekämpfen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Lerne, wie du eine Essstörung erkennst.
    Wenn du die Anzeichen bei einem Freund siehst, zögere nicht, einzuschreiten. Diese Erkrankung ist sehr ernsthaft geworden, sobald die oben genannten Anzeichen zu erkennen sind. Je früher du deinem Freund helfen kannst, die Essstörung zu bekämpfen, desto besser.
    • Bilde dich in Bezug auf die Essstörung weiter, indem du darüber liest.
    • Sei darauf vorbereitet, alles zu tun, was du kannst, um den Leidenden so schnell wie möglich in eine angemessene professionelle Behandlung zu bringen. Sei außerdem darauf vorbereitet, die Behandlung zu unterstützen und wenn nötig Hilfe und Unterstützung zu bieten.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Sprich unter vier Augen mit deinem Freund.
    Nimm ihn beiseite und frage ihn geradeheraus, was er durchmacht. Sage ihm, was dir aufgefallen ist. Sei schonend und werte vor allem nicht. Sage, dass du dir Sorgen um ihn machst und ihm gerne auf jede erdenkliche Weise helfen möchtest. Bitte ihn, dir zu sagen, wie du ihm helfen kannst.
    • Sei ein Ruhepol in seinem Leben. Vermeide es zu übertreiben, Schock zu zeigen oder zu schimpfen.
    • Vermeide z.B. Schuldzuweisungen wie "Ich wusste, dass du dich nicht mit diesen Mädchen treffen solltest. Sie sind alle untergewichtig.".
  3. Step 3 Zeige deine Sorge durch "Ich"-Aussagen.
    Statt deinen Freund zu beschämen, sage ihm einfach, wie sehr du dir Sorgen machst. Sage Dinge wie "Du bist mir wichtig und ich möchte, dass du gesund bist. Was kann ich tun, um dir zu helfen?".[21]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Sei da.
    Höre dir seine Probleme ohne Wertung an und lasse ihn seine Emotionen ausdrücken, ohne dass er das Gefühl hat, dass dir seine Probleme egal sind. Dies erfordert aufrichtiges Zuhören und das Zusammenfassen oder Umformulieren seiner Gefühle, so dass er sicher sein kann, dass du seinen Schmerz gehört und verstanden hast. Sei unterstützend, aber versuche nicht, kontrollierend zu sein.
    • Lies Richtig zuhören für mehr Tipps zum aktiven Zuhören.
    • Sei liebevoll, fürsorglich und offen. Liebe ihn, so wie er ist.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Sprich nicht auf negative Weise über Essen oder Gewicht.
    Wenn ihr zum Mittagessen geht, vermeide Dinge wie "Ich möchte so gerne ein Eis, aber ich sollte wirklich nicht...". Frage außerdem nicht, was er gegessen hat und was nicht, wie viel er abgenommen oder zugenommen hat und so weiter und drücke nie Enttäuschung über seine Gewichtsabnahme aus.
    • Vermeide zu verlangen, dass er zunimmt.
    • Beschäme oder beschuldige ihn nie für seine Essstörung. Dies geht weit über Willenskraft hinaus.
    • Vermeide Witze über sein Körpergewicht oder andere Dinge, die dein Freund falsch verstehen könnte.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Bleibe positiv.
    Mache deinem Freund Komplimente und hilf ihm in allem, was er tut, sein Selbstwertgefühl zu steigern, nicht nur sein Körperbild. Halte ein Lobes-Festival, wenn er in deiner Nähe ist. Unterstütze deinen Freund mit einer Essstörung während dieser schwierigen Zeit mit Liebe und Freundlichkeit.
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Besorge Hilfe für deinen Freund.
    Sprich mit einem Berater, Therapeuten, seinem Partner oder seinen Eltern über die besten Möglichkeiten, ihm zu helfen. Wie schon gesagt ist dies der wichtigste Teil der Fähigkeit deines Freundes, sich zu erholen, also tu, was du kannst, um ihm dies zu erleichtern.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Für Eltern und andere Bezugspersonen Maßnahmen ergreifen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Beachte die Vorschläge im Kapitel für Freunde.
    Viele dieser Herangehensweisen können genauso auch auf Menschen angewandt werden, die sich um den Menschen kümmern, der unter einer Essstörung leidet, oder mit ihm zusammenleben. Stelle vor allem sicher, dass die Person medizinische Hilfe bekommt; wenn du rechtlich für die Person verantwortlich bist, dann sorge dafür, sofort professionelle Hilfe zu holen.
    • Der Großteil dieses Abschnitts geht davon aus, dass die Person mit einer Essstörung entweder ein Kind oder ein Heranwachsender ist, trifft aber auch auf erwachsene Kinder oder Haushaltsmitglieder zu.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Sei ruhig und unterstützend.
    Als Familien- oder Haushaltsmitglied bist du in ständigem Kontakt mit dem Kind oder Heranwachsenden und sie müssen wissen, dass du nicht sauer auf sie bist oder jedesmal Forderungen stellst, wenn du sie siehst. Dies mag sich sich einschränkend für dich anfühlen, aber es ist eine Zeit, wo nicht nur der Leidende, sondern auch du sehr viel lernst und du brauchst Geduld, Mut und eine ruhige Einstellung, um ein positiver, effektiver Unterstützer zu sein. [22]
    • Zeige Zuneigung und Freundlichkeit. Die Person muss wissen, dass sie geliebt wird. "Ich liebe dich, ____. Wir werden dies alle gemeinsam durchstehen.".
    • Unterstütze den Prozess der Therapie, aber dringe nicht in die Privatsphäre des von dir geliebten Menschen ein oder übernimm die Kontrolle dafür. Stelle keine aufdringlichen Fragen, sprich das Gewichtsproblem nicht direkt an und wenn du bestimmte Bedenken hast, besprich sie direkt mit dem Therapeuten oder Arzt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Erhalte einen Haushalt voller Liebe und Fürsorge für alle Mitglieder.
    Vernachlässige keine anderen Menschen als Folge der Unterstützung des Leidenden. Wenn Sorge und Aufmerksamkeit nur ihm zukommen, fühlen sich andere vernachlässigt und er hat das Gefühl, als würde man sich übermäßig auf ihn fokussieren. Konzentriere dich (so gut du kannst und gehe davon aus, dass alle anderen es genauso machen) auf die Erschaffung eines Gleichgewichts im Haushalt, das jeden nährt und unterstützt.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Stehe emotional zur Verfügung.
    Es mag verlockend sein, den Leidenden zu ignorieren, sich zurückzuziehen oder ihn sich selbst zu überlassen, wenn du dich aufgrund der Situation hilflos oder wütend fühlst. Der Entzug deiner emotionalen Unterstützung schadet ihm jedoch stark. Es ist möglich, ihn zu lieben und auf effektive Weise mit seiner manipulativen Art klarzukommen. Wenn du dies schwierig findest, sprich mit dem Therapeuten wegen Vorschlägen.
    • Dein Kind wird deine Bedenken erkennen, wenn du es einfach wissen lässt, dass deine Tür immer offen steht, wenn es reden möchte, statt es dazu zu drängen. "Ich weiß, dass du verwirrt bist. Ich verstehe, dass du vielleicht Zeit brauchst, um all das, was geschieht, zu verarbeiten. Ich möchte einfach nur, dass du weißt, dass ich für dich da bin und du mit mir über alles reden kannst.".[23]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Behandle Essen als lebenserhaltenden, gesunden und erfüllenden Teil der Routine des Haushalts.
    Wenn jemand im Haushalt obsessiv über Essen oder Gewicht spricht, muss er dies abschwächen. Sprich mit jedem Mitglied der Familie oder des Haushalts, das dies unbedacht tut. Setze Essen bei der Erziehung von Kindern darüber hinaus nicht als Belohnung oder Bestrafung ein. Essen ist etwas, das wertgeschätzt gehört, nicht rationiert oder als Belohnung verwendet. Wenn dies bedeutet, dass die ganze Familie die Weise ändern muss, wie sie Essen sieht, dann ist dies eine gute Weise für jeden, um nach vorne zu schreiten.
    • Versuche nicht, die Essenszufuhr des Leidenden zu beschränken, es sei denn, es wurde dir von einem Arzt speziell aufgetragen.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Sei kritisch in Bezug auf die Botschaften in den Medien.
    Bringe dem leidenden Kind oder Heranwachsenden bei, die Botschaften aus den Medien nicht direkt zu akzeptieren. Bringe ihm kritisches Denken bei und ermutige ihn dazu, die Botschaften aus den Medien in Frage zu stellen sowie zu lernen, dies auch bei den Botschaften von Altersgenossen und anderen, die Einfluss auf ihn haben, zu tun.[24]
    • Ermutige von klein an eine offene Kommunikation. Bringe dem Kind oder Heranwachsenden bei, offen und ehrlich mit dir zu kommunizieren, und sprich auf die gleiche Weise mit ihm. Wenn er nicht das Gefühl hat, dass er etwas verbergen muss, ist ein wichtiges Element von Essstörungen bereits beseitigt.
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Baue das Selbstwertgefühl des Kinds oder Heranwachsenden auf.
    Zeige dem Leidenden, dass du ihn liebst, egal was ist, und mache ihm Komplimente und lobe ihn häufig für Dinge, die er gut macht. Wenn ihm etwas misslingt, akzeptiere es und hilf ihm, es ebenfalls zu akzeptieren. Tatsächlich ist eine der besten Lektionen, die Eltern oder Bezugspersonen vermitteln können, wie man aus Fehlern lernt und die Widerstandskraft entwickelt, es noch einmal zu probieren.
    • Hilf deinem Kind, seinen Körper zu akzeptieren und wertzuschätzen. Ermutige es von klein auf zu körperlicher Bewegung und Selbstsicherheit in seinem Körper. Erkläre die Wichtigkeit von Flexibilität und Kraft durch Sport und hilf ihm, Wertschätzung dafür zu entwickeln, draußen und in der Natur zu sein, indem ihr häufig spazieren geht, mit dem Fahrrad fahrt, wandert und zusammen lauft. Wenn du kannst, nehmt an Familienveranstaltungen zum Laufen, Fahrrad fahren oder Triathlon teil, so dass die Kinder beim Aufwachsen Aktivitäten als gesund und eine Verbindung schaffend ansehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Iss nur, wenn du Hunger hast. Manchmal sind wir versucht, etwas Süßes zu essen, wenn wir traurig, gelangweilt oder frustriert sind, aber dies hat negative Nebenwirkungen auf unsere Gesundheit und unser Aussehen. Der Grund, warum du das Bedürfnis nach Süßigkeiten hast, wenn du in einer bestimmten Stimmung bist, ist, dass Zucker und auf Zucker basierende Nahrungsmittel Endorphine enthalten (eine Substanz, die einen Zustand des Glücks und Wohlbefindens auslöst), und wenn der Endorphinspiegel in deinem Körper niedrig ist, verspürst du oft das Bedürfnis, etwas Süßes zu essen. Versuche, sie aus körperlicher Aktivität zu erhalten - die Ausübung eines Sports hat die gleichen Auswirkungen auf dein Glücksgefühl, ohne die negativen Nebenwirkungen auf dein Gewicht. Wenn du feststellst, dass du immer ein Verlangen nach Süßigkeiten und Snacks hast, wenn du niedergeschlagen bist, dann leidest du vielleicht unter emotionalem Essen (was ebenfalls eine Essstörung ist).
  • Denke daran, dass Models und Schauspieler im wahren Leben nicht so perfekt aussehen wie auf den Titelbildern von Zeitschriften. Sie haben ein professionelles Make-up, Kleidung und Body Artists, die sie perfekter aussehen lassen, als sie in Wirklichkeit sind. Darüber hinaus gibt es jeden Tag neue Geschichten, die enthüllen, wie viel über Photoshop an diesen Menschen retuschiert wird, damit sie unwirklich aussehen - dich mit einem in einer Zeitschrift erschaffenen Bild zu vergleichen ist dir selbst gegenüber unfair.
  • Finde gesündere Schönheitsideale als die unechten Abbilder in Zeitschriften. Strebe nicht danach, wie die extrem dünnen Laufsteg-Models auszusehen. Konzentriere dich mehr darauf, was du an alltäglichen Menschen schön findest, diejenigen in allen Formen und Größen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du dich jemals versucht fühlst, mehrere Tage hintereinander nicht zu essen oder direkt nach dem Essen zu erbrechen, höre auf. So beginnt eine Essstörung.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein Essenstagebuch
  • Informationen über die Essstörung
  • Einen in der Behandlung von Essstörungen geschulten Therapeuten

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Dina Garcia, RD, LDN, CLT
unter Mitarbeit von :
zugelassene Diätassistentin/Ernährungsberaterin
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Dina Garcia, RD, LDN, CLT erstellt. Dina Garcia ist eine zugelassene Diätassistentin, Ernährungsberaterin und die Gründerin von Vida Nutrition and Conscious Living, ihrer privaten Praxis in Miami, Florida. Dina ist darauf spezialisiert Menschen zu helfen, die mit dem Yo-Yo-Effekt, Fressanfällen und Schuldgefühlen beim Essen zu kämpfen haben, Selbstliebe zu praktizieren und das Selbstvertrauen wiederzuentdecken. Sie hat über 15 Jahre Erfahrung als Diätassistentin. Sie hat einen Bachelor in Ernährungswirtschaften von der Ball State University und hat ihre Ausbildung zur Diätassistentin an der California State University abgeschlossen. Sie ist eine von der Commission on Dietetic Registration registrierte Diätassistentin und eine zugelassene Diätassistentin/Ernährungsberaterin in Florida. Dieser Artikel wurde 10.011 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 10.011 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige