Sergio Roitman

argentinischer Tennisspieler

Sergio Andres Roitman (* 16. Mai 1979 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.

Sergio Roitman Tennisspieler
Sergio Roitman
Sergio Roitman 2006 beim Kremlin Cup in Moskau
Nation:Argentinien Argentinien
Geburtstag:16. Mai 1979
Größe:185 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1996
Rücktritt:2009
Spielhand:Rechts
Trainer:Alejandro Lombardo
Preisgeld:1.296.022 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:25:62
Höchste Platzierung:62 (8. Oktober 2007)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:43:66
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:45 (8. September 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

Roitman begann im Alter von zehn Jahren mit dem Tennisspielen und wurde 1996 Profi. Seine größten sportlichen Erfolge erreichte er im Doppel, jeweils zusammen mit Andrés Schneiter. So gewann er 2000 in Amsterdam und 2001 gewann in Umag seine zwei einzigen Titel auf der ATP World Tour. Auf der unterklassigen ATP Challenger Tour gewann er insgesamt 35 Titel, davon 10 im Einzel. 2003 beim Turniersieg in Cherbourg konnte er im Finale die spätere Nummer 1 Rafael Nadal bezwingen. Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier war der Halbfinaleinzug bei den US Open. Im Einzel kam er bei zwölf Hauptfeld-Teilnahmen nie über die Auftaktrunde hinaus. Am 8. September 2008 erreichte er mit Rang 45 seine höchste Platzierung in der Doppel-Weltrangliste; im Einzel stand er am 8. Oktober 2007 auf Rang 62. Nach dem Challenger in Buenos Aires 2009 erklärte er seinen Rücktritt aufgrund von wiederkehrenden Verletzungen.[1]

Persönliches Bearbeiten

Mit 17 Jahren wurde Roitman auf einem Konzert von Hermética mit einem Gummigeschoss in den Bauch geschossen. Im Alter von 6 und 12 lernte Roitman Klavier, entschied sich letztlich aber für Tennis.

Erfolge Bearbeiten

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (2)
ATP Challenger Tour (33)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (2)
Rasen (0)

Einzel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

ATP Challenger Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.4. August 2002Russland St. PetersburgSandRussland Andrei Stoljarow7:63, 6:2
2.2. März 2003Frankreich  CherbourgHartplatz (i)Spanien Rafael Nadal6:3, 5:7, 6:4
3.11. Juni 2005Spanien  BarcelonaSandRussland Teimuras Gabaschwili6:2, 6:3
4.4. September 2005Deutschland  FreudenstadtSandItalien  Flavio Cipolla7:5, 6:4
5.4. November 2006Brasilien  AracajuSandSerbien  Boris Pašanski6:1, 6:3
6.19. November 2006Ecuador  Guayaquil (1)SandArgentinien Mariano Zabaleta6:3, 4:6, 6:1
7.9. Juni 2007Tschechien  ProstějovSandDeutschland Florian Mayer7:61, 6:4
8.23. September 2007Polen  StettinSandTschechien Ivo Minář6:2, 7:5
9.18. November 2007Argentinien  Buenos AiresSandBrasilien  Marcos Daniel6:1, 6:4
10.8. November 2008Ecuador Guayaquil (2)SandArgentinien Brian Dabul7:65, 6:4

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

ATP World Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.23. Juli 2000Niederlande AmsterdamSandArgentinien Andrés SchneiterNiederlande Edwin Kempes
Niederlande Dennis van Scheppingen
4:6, 6:4, 6:1
2.16. Juli 2001Kroatien UmagSandArgentinien Andrés SchneiterKroatien Ivan Ljubičić
Kroatien Lovro Zovko
6:2, 7:5
ATP Challenger Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. August 2000Polen  SopotSandArgentinien  Andrés SchneiterSpanien  Óscar Hernández
Spanien  Germán Puentes
6:4, 6:2
2.1. September 2000Ungarn  Budapest (1)SandArgentinien Andrés SchneiterTschechien  David Miketa
Tschechien  David Škoch
6:3, 6:3
3.16. September 2000Nordmazedonien  SkopjeSandArgentinien  Enzo ArtoniAustralien  Dejan Petrović
Argentinien  Sebastián Prieto
7:5, 5:7, 6:3
4.14. April 2001Mexiko  San Luis PotosíSandArgentinien Edgardo MassaAustralien Paul Hanley
Australien Nathan Healey
6:4, 5:7, 7:63
5.25. Mai 2001Ungarn Budapest (2)SandBrasilien  Daniel MeloAustralien  Jordan Kerr
Sudafrika  Damien Roberts
6:2, 6:4
6.31. August 2002Italien  BrindisiSandArgentinien  Mariano DelfinoSpanien  Marc López
Spanien  Salvador Navarro
7:64, 6:73, 6:4
7.13. September 2002Ungarn Budapest (3)SandAustralien  Paul BaccanelloNorwegen  Jan Frode Andersen
Deutschland  Oliver Gross
6:4, 6:75, 6:5 aufgg.
8.28. September 2002Portugal  MaiaSandArgentinien Sebastián PrietoAustralien  Paul Baccanello
Australien  Todd Perry
6:4, 6:4
9.29. März 2003Italien  BarlettaSandArgentinien Sebastián PrietoItalien Massimo Bertolini
Italien Giorgio Galimberti
6:3, 3:6, 6:3
10.4. September 2004Ukraine KiewSandSpanien  Albert PortasRussland Igor Kunizyn
Russland Juri Schtschukin
6:1, 6:1
11.27. November 2004Kolumbien  BogotáSandSpanien  Santiago VenturaVereinigtes Konigreich  Richard Barker
Deutschland  Frank Moser
7:5, 6:4
12.28. Mai 2005Italien  TurinSandBrasilien  Franco FerreiroItalien  Francesco Aldi
Italien  Alessio di Mauro
6:74, 7:5, 7:62
13.10. September 2005Italien  GenuaSandItalien Leonardo AzzaroItalien Marco Pedrini
Italien Andrea Stoppini
6:1, 6:4
14.16. September 2005Ungarn Budapest (4)SandItalien Leonardo AzzaroDeutschland  Philipp Petzschner
Deutschland  Lars Uebel
6:3, 5:7, 6:3
15.19. November 2005Brasilien  Aracaju (1)SandArgentinien  Máximo GonzálezArgentinien  Carlos Berlocq
Argentinien  Martín Vassallo Argüello
6:4, 6:75, 6:3
16.28. Januar 2006Chile  Santiago de ChileSandArgentinien Máximo GonzálezChile Jorge Aguilar
Chile Felipe Parada
6:4, 6:3
17.15. April 2006Brasilien  FlorianópolisSandArgentinien Máximo GonzálezBrasilien Thiago Alves
Brasilien Júlio Silva
6:2, 3:6, [10:5]
18.12. August 2006San Marino  San MarinoSandArgentinien Máximo GonzálezFrankreich Jérôme Haehnel
Frankreich Julien Jeanpierre
6:3, 6:4
19.28. Oktober 2006Uruguay  MontevideoSandArgentinien Máximo GonzálezArgentinien  Guillermo Cañas
Argentinien  Martín García
6:3, 7:65
20.3. November 2006Brasilien Aracaju (2)SandArgentinien Máximo GonzálezDeutschland  Tomas Behrend
Spanien  Marcel Granollers
7:66, 3:6, [10:6]
21.18. Mai 2008Frankreich  BordeauxSandArgentinien Diego HartfieldPolen Tomasz Bednarek
Serbien Dušan Vemić
6:4, 6:4
22.25. Juli 2009Polen  PosenSandFrankreich Alexandre SidorenkoDeutschland Michael Kohlmann
Niederlande Rogier Wassen
6:4, 6:4
23.3. Oktober 2009Argentinien  Buenos AiresSandArgentinien  Brian DabulArgentinien  Lucas Arnold Ker
Argentinien  Máximo González
6:74, 6:0, [10:8]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sergio Roitman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Roitman se retira del tenis profesional. In: atpworldtour.com. 26. September 2009, archiviert vom Original am 29. September 2009; abgerufen am 18. Dezember 2017 (spanisch).