IndyCar Series 2017

Die Verizon IndyCar Series 2017 war die 22. Saison der IndyCar Series und die 96. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Monoposto-Sport. Penske-Fahrer Josef Newgarden sicherte sich in seinem ersten Jahr für das Team den Titel. Das Indy 500 wurde von Takuma Satō gewonnen.

Verizon IndyCar Series 2017
Josef Newgarden (2018)
Josef Newgarden (2018)

Josef Newgarden (2018)

Meister
Fahrer:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef Newgarden
Hersteller:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevrolet
Rookie of the Year:Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones
Saisondaten
Anzahl Rennen:17

< Saison 2016

Saison 2018 >

Teams und Fahrer Bearbeiten

Alle Teams benutzten das Chassis DW12 und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerAero-KitMotorVeranstaltung
Vereinigte Staaten  Team Penske01Frankreich  Simon PagenaudChevroletChevrolet1–17
02Vereinigte Staaten  Josef Newgarden1–17
03Brasilien  Hélio Castroneves1–17
12Australien  Will Power1–17
22Kolumbien  Juan Pablo Montoya5, 6
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Racing20Vereinigte Staaten  Spencer PigotChevroletChevrolet1–3, 5, 7, 8, 10, 12, 13, 16, 17
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter4, 6, 9, 11, 14, 15
21Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand1, 2, 4–17
Vereinigte Staaten  Zach Veach3
Vereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan Racing13Kanada  Zachary Claman DeMeloHondaHonda17
15Vereinigte Staaten  Graham Rahal1–17
16Spanien  Oriol Servià6–8
Vereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing Teams08Vereinigtes Konigreich  Max ChiltonHondaHonda1–17
09Neuseeland  Scott Dixon1–17
10Brasilien  Tony Kanaan1–17
83Vereinigte Staaten  Charlie Kimball1–17
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport26Japan  Takuma SatōHondaHonda1–17
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport with Lendium27Vereinigte Staaten  Marco Andretti1–4
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport with Yarrow5–17
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport28Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay1–17
Vereinigte Staaten  McLaren-Honda-Andretti29Spanien  Fernando Alonso6
Vereinigte Staaten  Michael Shank Racing with Andretti Autosport50Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey6
Vereinigte Staaten  Andretti Herta Autosport with Curb-Agajanian98Vereinigte Staaten  Alexander Rossi1–17
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Motorsports05Kanada  James HinchcliffeHondaHonda1–17
07Russland Mikhail Aleshin1–11, 13
Kolumbien  Sebastián Saavedra12, 14, 15
Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey16, 17
77Vereinigtes Konigreich  Jay Howard6
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Enterprises04Vereinigte Staaten  Conor DalyChevroletChevrolet1–17
14Kolumbien  Carlos Muñoz1–17
40Vereinigte Staaten  Zach Veach6
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing18Frankreich  Sébastien BourdaisHondaHonda1–5, 15–17
Australien  James Davison6
Mexiko  Esteban Gutiérrez7, 8, 10–14
Frankreich  Tristan Vautier9
19Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones1–17
63Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann6
Vereinigte Staaten  Dreyer & Reinbold Racing14Vereinigte Staaten  Sage KaramChevroletChevrolet6
Vereinigte Staaten  Lazier Racing Partners44Vereinigte Staaten  Buddy LazierChevroletChevrolet6
Vereinigte Staaten  Juncos Racing11Vereinigte Staaten  Spencer PigotChevroletChevrolet6
17Kolumbien  Sebastián Saavedra6
Vereinigte Staaten  Harding Racing88Kolumbien  Gabby ChavesChevroletChevrolet6, 9, 14

Rennkalender Bearbeiten

Der Rennkalender der IndyCar Series umfasst 17 Rennen auf 16 Rennstrecken.[1] Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Bommarito Automotive Group 500 im Gateway Motorsports Park dem Kalender hinzugefügt.

Nr.DatumVeranstaltung
(Rennstrecke)
Distanz
(Meilen)
ErsterZweiterDritterPole-PositionSchnellste RundeMeiste Führungsrunden
01.13. MärzVereinigte Staaten  Firestone Grand Prix of St. Petersburg
(Saint Petersburg) (T)
198Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
02.09. AprilVereinigte Staaten  Toyota Grand Prix of Long Beach
(Long Beach) (T)
167,28Kanada  James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
03.23. AprilVereinigte Staaten  Honda Indy Grand Prix of Alabama
(Birmingham) (P)
207Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
04.29. AprilVereinigte Staaten  Phoenix Grand Prix
(Avondale) (O)
255,5Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
05.13. MaiVereinigte Staaten  IndyCar Grand Prix
(Indianapolis) (P)
207,315Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
06.28. MaiVereinigte Staaten  Indianapolis 500
(Indianapolis) (O)
500Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigtes Konigreich  Max Chilton
(Dallara-Honda)
07.03. JuniVereinigte Staaten  Chevrolet Detroit Grand Prix
(Detroit) (T)
164,5Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Kanada  James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
08.04. Juni164,5Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
09.10. JuniVereinigte Staaten  Rainguard Water Sealers 600
(Fort Worth) (O)
357,12Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Charlie Kimball
(Dallara-Honda)
Brasilien  Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
10.25. JuniVereinigte Staaten  Kohler Grand Prix
(Elkhart Lake) (P)
220,77Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
11.09. JuliVereinigte Staaten  Iowa Corn 300
(Newton) (O)
268,2Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
12.16. JuliKanada  Honda Indy Toronto
(Toronto) (T)
151,81Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Kanada  James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
13.30. JuliVereinigte Staaten  Honda Indy 200 at Mid-Ohio
(Lexington) (P)
203,22Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
14.20. AugustVereinigte Staaten  ABC Supply 500
(Long Pond) (O)
500Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Brasilien  Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
15.26. AugustVereinigte Staaten  Bommarito Automotive Group 500
(Madison) (O)
310Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
16.03. SeptemberVereinigte Staaten  IndyCar Grand Prix at The Glen
(Watkins Glen) (P)
202,2Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
17.18. SeptemberVereinigte Staaten  GoPro Grand Prix of Sonoma
(Sonoma) (P)
202,75Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
  • Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke.

Wertungen Bearbeiten

Punktesystem Bearbeiten

Die Punkte werden nach folgendem Schema vergeben:

Position123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
Standardrennen50403532302826242220191817161514131211109876555555555
Indianapolis 500 & Saisonfinale1008070646056524844403836343230282624222018161412101010101010101010
Indianapolis 500 Qualifying424038363432302826242322212019181716151413121110987654321

Außerdem gibt es einen Zusatzpunkt für die Pole-Position und zwei zusätzliche Punkte für den Fahrer, der das Rennen die meisten Runden angeführt hat. Alle Fahrer mit mindestens einer Führungsrunde erhalten zudem einen Punkt.

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos.FahrerSTP
Vereinigte Staaten
LBH
Vereinigte Staaten
ALA
Vereinigte Staaten
PHO
Vereinigte Staaten
IMS
Vereinigte Staaten
INDY
Vereinigte Staaten
DET
Vereinigte Staaten
TXS
Vereinigte Staaten
ROA
Vereinigte Staaten
IOW
Vereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte Staaten
POC
Vereinigte Staaten
GAT
Vereinigte Staaten
WGL
Vereinigte Staaten
SNM
Vereinigte Staaten
Punkte
QRR1R2
01Vereinigte Staaten  J. Newgarden83112219413°1*1*1*18°642
02Frankreich  S. Pagenaud531*42314165344491*629
03Neuseeland  S. Dixon34*52132°61*81096*24621
04Brasilien  H. Castroneves69199201*775598
05Australien  W. Power19°1314*1*923°1831*52120°63562
06Vereinigte Staaten  G. Rahal1710132161412°1*1*48591256522
07Vereinigte Staaten  A. Rossi111951583572213112661*21494
08Japan  T. Satō18916124810191616513191920441
09Vereinigte Staaten  R. Hunter‑Reay417°111331027°13171914368158421
10Brasilien  T. Kanaan12157620715102191916162016403
11Vereinigtes Konigreich  M. Chilton161412207154*1115914°151817°812396
12Vereinigte Staaten  M. Andretti72021181688121361817°41211°14167388
13Kanada  J. Hinchcliffe6121317222014201031120°82122376
14Vereinigte Arabische Emirate  E. Jones10616111911392217718202117131319354
15Vereinigte Staaten  J. Hildebrand1311INJ314616°171812162131719°181514347
16Kolumbien  C. Muñoz2171710152410141118112015181091015328
17Vereinigte Staaten  C. Kimball182115°8211625°21821°15°1213167711327
18Vereinigte Staaten  C. Daly1516181417263022127151917101451110°305
19Russland M. Aleshin1412101718131316151021 14    237
20Vereinigte Staaten  S. Pigot20820 929181021 12 1819  12°13218
21Frankreich  S. Bourdais1*281922WDINJINJINJINJINJINJINJINJINJ10°179214
22Vereinigte Staaten  E. Carpenter   7 211°  11 12  1221  169
23Kolumbien  G. Chaves     259  5    15   98
24Kolumbien  J. Montoya    1018           93
25Mexiko  E. Gutiérrez      1914 1713142022   91
26Kolumbien  S. Saavedra     3115     11 2111  80
27Spanien  O. Servià     12212019         61
28Vereinigtes Konigreich  J. Harvey     2731         141857
29Spanien  F. Alonso     524°           47
30Vereinigtes Konigreich  P. Mann     2817           32
31Kanada  Z. DeMelo                 1726
32Vereinigtes Konigreich  J. Howard     2033           24
33Vereinigte Staaten  Z. Veach  19  3226           23
34Vereinigte Staaten  S. Karam     2128           23
35Australien  J. Davison     3320°           21
36Frankreich  T. Vautier         16°        15
37Vereinigte Staaten  B. Lazier     3029           14
Pos.FahrerSTP
Vereinigte Staaten
LBH
Vereinigte Staaten
ALA
Vereinigte Staaten
PHO
Vereinigte Staaten
IMS
Vereinigte Staaten
INDY
Vereinigte Staaten
DET
Vereinigte Staaten
TXS
Vereinigte Staaten
ROA
Vereinigte Staaten
IOW
Vereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte Staaten
POC
Vereinigte Staaten
GAT
Vereinigte Staaten
WGL
Vereinigte Staaten
SNM
Vereinigte Staaten
Punkte
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 10. Platz
DunkelblauRennen beendet (außerhalb der ersten zehn Piloten)
ViolettRennen nicht beendet
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blankonicht teilgenommen
nicht erschienen (DNA)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
Weitere Notation
FettPole-Position
(1 Punkt)
KursivSchnellste Rennrunde
*Meiste Führungsrunden
(2 Punkte + 1 Punkt)
°Mindestens eine Führungsrunde
(1 Punkt)
Rookie of the Year
Rookie
Qualifying zum Indianapolis 500:
FarbeBedeutung
Gold1. Platz
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 9. Platz
Dunkelblau10. bis 33. Platz
Rotnicht qualifiziert
  • Hélio Castroneves erhielt als Zweitplatzierter im Qualifying zum ersten Rennen und Ryan Hunter-Reay als Zweitplatzierter im Qualifying zum zweiten Rennen des Chevrolet Detroit Grand Prix einen Bonuspunkt.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Schedule. indycar.com, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).

Weblinks Bearbeiten

Commons: IndyCar Series 2017 – Sammlung von Bildern