IndyCar Series 2003

Die IndyCar Series 2003 war die achte Saison der US-amerikanischen IndyCar Series und die 82. Saison im US-amerikanischen Formelsport. Sie begann am 2. März 2003 in Homestead und endete am 12. Oktober 2003 in Fort Worth. Seit dieser Saison verwendet die Serie wieder den traditionellen Namen IndyCar. Scott Dixon gewann den Titel in seiner ersten IndyCar-Saison. Er startete für Chip Ganassi Racing, das wie Andretti Green Racing aus der CART- in die IndyCar-Series gewechselt war. Bei den Motorenherstellern wechselten Honda und Toyota ebenfalls in die IndyCar-Series. Bei Testfahrten auf dem Indianapolis Motor Speedway nach der Saison starb der 26 Jahre alte Tony Renna.[1]

IRL IndyCar Series 2003
Meister
Fahrer:Neuseeland Scott Dixon
Rookie of the Year:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan Wheldon
Saisondaten
Anzahl Rennen:16

< Saison 2002

Saison 2004 >

CART-Saison 2003

Rennergebnisse Bearbeiten

Der G-Force Toyota von Indy-500-Sieger Gil de Ferran
Nr.DatumVeranstaltung
(Strecke)
Distanz
(Meilen)
SiegerTeamPole-Position
12. MärzVereinigte Staaten Toyota Indy 300
(Homestead)
300Neuseeland Scott DixonChip Ganassi RacingBrasilien Tony Kanaan
223. MärzVereinigte Staaten Purex Dial Indy 200
(Phoenix)
200Brasilien Tony KanaanAndretti Green RacingBrasilien Hélio Castroneves
313. AprilJapan Indy Japan 300
(Motegi)
304Vereinigte Staaten Scott SharpKelley RacingVereinigte Staaten Scott Dixon
425. MaiVereinigte Staaten Indianapolis 500-Mile Race
(Indianapolis)
500Brasilien Gil de FerranPenske RacingBrasilien Helio Castroneves
57. JuniVereinigte Staaten Bombardier 500
(Fort Worth)
291Vereinigte Staaten  Al Unser jr.Kelley RacingSudafrika Tomas Scheckter
615. JuniVereinigte Staaten Honda Indy 225
(Pikes Peak)
225Neuseeland Scott DixonChip Ganassi RacingBrasilien Tony Kanaan
728. JuniVereinigte Staaten SunTrust Indy Challenge
(Richmond)
154,5Neuseeland Scott DixonChip Ganassi RacingNeuseeland Scott Dixon
86. JuliVereinigte Staaten Kansas Indy 300
(Kansas City)
304Vereinigte Staaten Bryan HertaAndretti Green RacingNeuseeland Scott Dixon
919. JuliVereinigte Staaten Firestone Indy 200
(Nashville)
260Brasilien Gil de FerranPenske RacingNeuseeland Scott Dixon
1027. JuliVereinigte Staaten Firestone Indy 400
(Michigan)
400Vereinigte Staaten  Alex BarronMo Nunn RacingSudafrika Tomas Scheckter
1110. AugustVereinigte Staaten Emerson Indy 250
(Madison)
250Brasilien Helio CastronevesPenske RacingBrasilien Helio Castroneves
1217. AugustVereinigte Staaten Belterra Casino Indy 300
(Kentucky)
296Vereinigte Staaten Sam Hornish juniorPanther RacingVereinigte Staaten Sam Hornish Jr.
1324. AugustVereinigte Staaten Firestone Indy 225
(Nazareth)
210,375Brasilien Helio CastronevesPenske RacingNeuseeland Scott Dixon
147. SeptemberVereinigte Staaten Delphi Indy 300
(Joliet)
304Vereinigte Staaten Sam Hornish Jr.Panther RacingVereinigte Staaten Richie Hearn
1521. SeptemberVereinigte Staaten Toyota Indy 400
(Fontana)
400Vereinigte Staaten Sam Hornish Jr.Panther RacingBrasilien Helio Castroneves
1612. OktoberVereinigte Staaten Chevy 500
(Fort Worth)
283,725Brasilien Gil de FerranPenske RacingBrasilien Gil de Ferran

Endstand Bearbeiten

Tony Renna starb bei Testfahrten nach der Saison. Bei seinem einzigen Start, beim Indy 500, wurde er Siebter.

Fahrer Bearbeiten

Pl.FahrerPunkte
1.Neuseeland Scott Dixon507
2.Brasilien Gil de Ferran489
3.Brasilien Hélio Castroneves484
4.Brasilien Tony Kanaan476
5.Vereinigte Staaten Sam Hornish junior461
6.Vereinigte Staaten Al Unser jr.374
7.Sudafrika Tomas Scheckter356
8.Vereinigte Staaten Scott Sharp351
9.Schweden Kenny Bräck342
10.Japan Tora Takagi317
11.Vereinigtes Konigreich Dan Wheldon312
12.Vereinigte Staaten Roger Yasukawa301
13.Vereinigte Staaten Bryan Herta277
Pl.FahrerPunkte
14.Vereinigte Staaten Robbie Buhl261
15.Vereinigte Staaten Greg Ray253
16.Vereinigte Staaten Buddy Rice229
17.Vereinigte Staaten  Alex Barron216
18.Vereinigte Staaten Sarah Fisher211
19.Vereinigte Staaten Buddy Lazier201
20.Brasilien Felipe Giaffone199
21.Vereinigte Staaten A. J. Foyt IV198
22.Brasilien Vítor Meira170
23.Vereinigte Staaten Jaques Lazier120
24.Vereinigte Staaten Michael Andretti80
25.Vereinigtes Konigreich Dario Franchitti72
26.Japan Shigeaki Hattori43
Pl.FahrerPunkte
27.Vereinigte Staaten Ed Carpenter43
28.Vereinigte Staaten Richie Hearn39
29.Japan Shinji Nakano35
30.Vereinigte Staaten Tony Renna26
31.Vereinigte Staaten Scott Mayer26
32.Vereinigte Staaten Jimmy Kite17
33.Vereinigte Staaten Robby Gordon8
34.Brasilien Airton Daré6
35.Vereinigte Staaten Robby McGehee5
36.Vereinigte Staaten Jimmy Vasser4
37.Vereinigte Staaten Billy Boat1

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Indy: Mit 354 km/h in den Tod gerast. In: rp-online.de. 23. Oktober 2003, abgerufen am 22. November 2020.