BMW Open 2013

Tennisturnier

Die BMW Open 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 29. April bis zum 5. Mai 2013 in München stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Oeiras die Portugal Open gespielt, die genau wie die BMW Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

BMW Open 2013
Datum29.4.2013 – 5.5.2013
Auflage87
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortMünchen
Deutschland Deutschland
Turniernummer308
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld467.800 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Tommy Haas
Sieger (Doppel)Finnland Jarkko Nieminen
Russland Dmitri Tursunow
TurnierdirektorPatrik Kühnen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeRussland Dmitri Tursunow (71)
Stand: 26. April 2013
Center Court
Exhibition Haas/Spengler gegen Kohlschreiber/Glock im Rahmen der BMW Open 2013

Titelverteidiger im Einzel war der zweimalige Gewinner Philipp Kohlschreiber und im Doppel die Paarung František Čermák und Filip Polášek.

Sieger im Einzel wurde Tommy Haas mit einem Zweisatzsieg im Finale gegen den zweimaligen Champion Philipp Kohlschreiber. Dies war der erste Turniersieg von Haas 2013 und der 14. insgesamt. Sieger im Doppel wurde die Paarung Jarkko Nieminen und Dmitri Tursunow, die sich im Finale gegen Marcos Baghdatis und Eric Butorac durchsetzten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation für die BMW Open 2013 fand vom 27. bis zum 29. April 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Kasachstan  Jewgeni KoroljowUkraine Serhij Stachowskyj
Polen  Łukasz Kubot
Australien  John Millman
Deutschland  Matthias Bachinger

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Bei den BMW Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25074.000 €
Finale15039.000 €
Halbfinale9021.130 €
Viertelfinale4512.040 €
Achtelfinale207.100 €
Erste Runde04.200 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6675 €
2. Runde0325 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25022.500 €
Finale15011.830 €
Halbfinale906.400 €
Viertelfinale453.660 €
Erste Runde02.150 €

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien  Janko TipsarevićViertelfinale
02.Kroatien  Marin ČilićAchtelfinale
03.Deutschland  Tommy HaasSieg
04.Deutschland  Philipp KohlschreiberFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Ukraine Oleksandr DolhopolowViertelfinale

06.Deutschland  Florian MayerViertelfinale

07.Russland Michail Juschny1. Runde

08.Osterreich  Jürgen Melzer1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Serbien  J. Tipsarević66 
Q Australien  J. Millman22   ALT Slowenien  G. Žemlja42  
ALT Slowenien  G. Žemlja66   1 Serbien  J. Tipsarević364
ALT Deutschland  D. Brands566   ALT Deutschland  D. Brands646 
WC Deutschland  T. Kamke743  ALT Deutschland  D. Brands636
WC Frankreich  G. Monfils66   WC Frankreich  G. Monfils360 
8 Osterreich  J. Melzer33   ALT Deutschland  D. Brands7365
   4 Deutschland  P. Kohlschreiber6467 
 4 Deutschland  P. Kohlschreiber66 
  Zypern Republik  M. Baghdatis563   Q Kasachstan  J. Koroljow24  
Q Kasachstan  J. Koroljow77   4 Deutschland  P. Kohlschreiber67 
Q Deutschland  M. Bachinger32      Serbien  V. Troicki363  
  Serbien  V. Troicki66     Serbien  V. Troicki66 
  Tschechien  R. Štěpánek656    Tschechien  R. Štěpánek44  
7 Russland M. Juschny474  4 Deutschland  P. Kohlschreiber363 
6 Deutschland  F. Mayer747   3 Deutschland  T. Haas67 
Q Polen  Ł. Kubot6265  6 Deutschland  F. Mayer266
  Australien  M. Matosevic66     Australien  M. Matosevic642 
WC Deutschland  K. Krawietz24   6 Deutschland  F. Mayer41 
  Lettland  E. Gulbis66    3 Deutschland  T. Haas66  
  Finnland  J. Nieminen42     Lettland  E. Gulbis471
 3 Deutschland  T. Haas6636 
  3 Deutschland  T. Haas66 
5 Ukraine O. Dolhopolow66      Kroatien  I. Dodig43  
LL Ukraine S. Stachowskyj42   5 Ukraine O. Dolhopolow77 
ALT Frankreich  P.-H. Mathieu34   ALT Russland D. Tursunow6263  
ALT Russland D. Tursunow66   5 Ukraine O. Dolhopolow44 
  Russland N. Dawydenko44      Kroatien  I. Dodig66  
  Kroatien  I. Dodig66     Kroatien  I. Dodig66 
 2 Kroatien  M. Čilić42  
 

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich  Alexander Peya
Brasilien  Bruno Soares
Viertelfinale
02.Osterreich  Jürgen Melzer
Indien  Leander Paes
Viertelfinale
03.Osterreich  Julian Knowle
Slowakei  Filip Polášek
Halbfinale
04.Tschechien  František Čermák
Slowakei  Michal Mertiňák
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich  A. Peya
 Brasilien  B. Soares
66     
  Schweden  J. Brunström
 Deutschland  F. Moser
42   1 Osterreich  A. Peya
 Brasilien  B. Soares
41  
  Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Deutschland  S. Stadler
44    Finnland  J. Nieminen
 Russland D. Tursunow
66  
  Finnland  J. Nieminen
 Russland D. Tursunow
66      Finnland  J. Nieminen
 Russland D. Tursunow
66  
3 Osterreich  J. Knowle
 Slowakei  F. Polášek
77   3 Osterreich  J. Knowle
 Slowakei  F. Polášek
14  
WC Deutschland  M. Bachinger
 Deutschland  D. Brands
6667   3 Osterreich  J. Knowle
 Slowakei  F. Polášek
56[10] 
  Deutschland  A. Begemann
 Deutschland  M. Emmrich
63[10]   Deutschland  A. Begemann
 Deutschland  M. Emmrich
74[6] 
WC Deutschland  T. Haas
 Tschechien  R. Štěpánek
46[7]     Finnland  J. Nieminen
 Russland D. Tursunow
66 
  Kroatien  I. Dodig
 Australien  M. Matosevic
46[6]    Zypern Republik  M. Baghdatis
 Vereinigte Staaten  E. Butorac
14 
  Tschechien  L. Dlouhý
 Serbien  V. Troicki
64[10]    Tschechien  L. Dlouhý
 Serbien  V. Troicki
63[10]  
  Zypern Republik  M. Baghdatis
 Vereinigte Staaten  E. Butorac
66    Zypern Republik  M. Baghdatis
 Vereinigte Staaten  E. Butorac
46[12] 
4 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  M. Mertiňák
34      Zypern Republik  M. Baghdatis
 Vereinigte Staaten  E. Butorac
71[10]
  Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
66     Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
636[7] 
  Kolumbien  S. Giraldo
 Polen  Ł. Kubot
42     Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
66  
  Deutschland  C. Kas
 Osterreich  O. Marach
26[6] 2 Osterreich  J. Melzer
 Indien  L. Paes
33  
2 Osterreich  J. Melzer
 Indien  L. Paes
61[10]  

Weblinks und Quellen Bearbeiten

Commons: BMW Open 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien