Williams FW34

Formel 1 Rennwagen von Williams

Der Williams FW34 war der 32. Formel-1-Rennwagen von Williams. Er wurde in der Formel-1-Saison 2012 eingesetzt, Motorenlieferant war Renault. Am 7. Februar 2012 wurde er auf dem Circuito de Jerez der Öffentlichkeit vorgestellt.[1]

Williams FW34
Pastor Maldonado im freien Training in Malaysia.

Pastor Maldonado im freien Training in Malaysia.

Konstrukteur:Vereinigtes Konigreich Williams F1
Designer:Mike Coughlan (Technischer Direktor)
Ed Wodd (Chefdesigner)
Vorgänger:Williams FW33
Nachfolger:Williams FW35
Technische Spezifikationen
Motor:Renault RS27-2012
Gewicht:640 kg (inkl. Fahrer)
Reifen:Pirelli
Statistik
Fahrer:18. Venezuela Pastor Maldonado
19. Brasilien Bruno Senna
Erster Start:Großer Preis von Australien 2012
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2012
StartsSiegePolesSR
20111
WM-Punkte:76
Podestplätze:1
Führungsrunden:37 über 172,235 km
Stand: Saisonende 2012

Technik und Entwicklung Bearbeiten

Der Williams FW34 ist das Nachfolgemodell des Williams FW33. Auffällig an dem Fahrzeug ist die stufenförmige Nase. Zudem wurde das Heck sehr schmal gebaut.[1] Mit dem Williams FW34 fuhr erstmals seit 1997 wieder ein Williams-Fahrzeug mit einem Renault-Motor. Das Vorgängermodell verwendete einen Cosworth-Motor.[1] Der Williams FW34 entstand unter der Leitung des technischen Direktors Mike Coughlan sowie seines Vorgängers Sam Michael, der Williams während der Saison 2011 in Richtung McLaren verließ. Chefaerodynamiker des Autos war Jason Somerville.[2]

Der Motor, war ein 2,4 Liter-V8-Motor vom Typ RS27-2012 und war 750 PS stark er stammte von Renault. Die Reifen wurden wie bei allen anderen Teams auch von Pirelli bereitgestellt.

Lackierung und Sponsoring Bearbeiten

Der Williams FW34 ist dunkelblau lackiert. Zudem gibt es weiße Farbakzente auf dem Fahrzeug. Großsponsoren auf dem Fahrzeug sind Embratel, Gilette, PDVSA, Randstad und Renault.

Fahrer Bearbeiten

Pastor Maldonado Bearbeiten

Der Venezolaner Pastor Maldonado kam 2011 zu Williams, wo damals noch Rubens Barrichello die Nummer 1 war. In diesem Jahr holte Maldonado einen WM-Punkt. 2012 wurde ihm Brunno Senna zur Seite gestellt, den er in der Fahrerwertung knapp besiegen konnte.[3] In der nächsten Saison äußerte Maldonado öffentlich Kritik am Team und verließ Williams Ende 2013. Dadurch bekräftigte er seinen Ruf als Enfant terrible.[4]

Bruno Senna Bearbeiten

Durch seinen legendären Onkel Ayrton Senna waren die Erwartungen an Bruno Senna groß. Senna war zuvor für Renault und Hispania Racing gefahren. Trotz relativ konstanter Leistungen im Vergleich zu Maldonado blieben Höhepunkte aus und Senna konnte sich nicht in der Formel-1 etablieren.[5]

Brunno Senna beim Kanada Grand Prix 2012

Ergebnisse Bearbeiten

Williams konnte sich mit dem neuen Auto deutlich verbessern. In der Konstrukteurswertung der Formel Eins belegte man 2012 Rang 8, vor den Rennställen Hispania Racing, Marussia, Caterham, sowie Torro Rosso. Dies war nach Rang 9 im Vorjahr durchaus als Erfolg anzusehen. Das Team sammelte 2012 76 Punkte und damit deutlich mehr als im Vorjahr[6]. Maßgeblich daran beteiligt war Pastor Maldonado, der dem Williams Team in Spanien den ersten GP-Sieg nach 2004 einbrachte.

FahrerNr.1234567891011121314151617181920PunkteRang
Formel-1-Saison 2012 768.
Venezuela  P. Maldonado1813*19*8DNF1DNF1312161513DNF11DNF8141659DNF
Brasilien  B. Senna1916*6722*DNF1017109177121018*141510810DNF
Finnland  V. Bottas19PO
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c „Williams-Renault FW34: Zurück in die Zukunft“ (Motorsport-Total.com am 7. Februar 2012)
  2. „Formel 1 – Senna & Maldonado enthüllen Williams FW34“ (Motorsport-Magazin.com am 7. Februar 2012)
  3. Formel 1 WM-Stand Fahrer Teams 2012 bei Motorsport-Magazin.com. Abgerufen am 7. Mai 2017.
  4. Porträt: Pastor Maldonado – Formel 1 bei Motorsport-Total.com. Abgerufen am 7. Mai 2017.
  5. Porträt: Bruno Senna – Formel 1 bei Motorsport-Total.com. Abgerufen am 7. Mai 2017.
  6. kicker online, Nürnberg, Germany: Die Formel 1 – Teamwertung 2011. Abgerufen am 7. Mai 2017.