Williams FW38

Formel-1-Rennwagen

Der Williams FW38 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams Martini Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2016. Der Wagen wurde am 19. Februar 2016 auf der Internetseite des Teams präsentiert.[1]

Williams FW38
Bottas im FW38 in Bahrain

Bottas im FW38 in Bahrain

Konstrukteur:Vereinigtes Konigreich Williams
Designer:Pat Symonds
Vorgänger:Williams FW37
Nachfolger:Williams FW40
Technische Spezifikationen
Motor:Mercedes-Benz PU106C Hybrid
Länge:5.000 mm
Breite:1.800 mm
Höhe:950 mm
Gewicht:702 kg (inkl. Fahrer)
Reifen:Pirelli
Statistik
Fahrer:Brasilien Felipe Massa
Finnland Valtteri Bottas
Erster Start:Großer Preis von Australien 2016
Letzter Start:Großer Preis von Abu Dhabi 2016
StartsSiegePolesSR
21
WM-Punkte:138
Podestplätze:1
Führungsrunden:

Technik und Entwicklung Bearbeiten

Der FW38 ist das Nachfolgemodell des FW37 und unterscheidet sich äußerlich kaum vom Vorgängermodell. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal sind die im vorderen Bereich etwas runder gestalteten Seitenkästen.

Angetrieben wird der FW38 vom Mercedes-Benz PU106C Hybrid, einem 1,6-Liter-V6-Motor mit einem Turbolader. Alle Räder sind einzeln an Doppelquerlenkern aufgehängt. Federn und Stoßdämpfer sind innenliegend angeordnet.

Lackierung und Sponsoring Bearbeiten

Die Grundfarbe des Fahrzeugs ist, genau wie beim Vorgängermodell, Weiß, dazu gibt es in Anlehnung an das Logo des Hauptsponsors Martini Streifen in verschiedenen Blautönen mit einem etwas breiteren roten Mittelstreifen, die von der Frontflügelbefestigung bis zur Motorabdeckung verlaufen. Auch auf dem Heckflügel ist das Martini-Logo angebracht, ansonsten sind Front- und Heckflügel schwarz lackiert.

Auf Frontflügel und den Seitenkästen wirbt der Unilever-Konzern für seine Marke Rexona, außerdem sind Sponsorenaufkleber von Petrobras, Randstad, Pirelli, Wihuri und Oris auf dem Fahrzeug zu finden.

Fahrer Bearbeiten

Williams trat auch in der Saison 2016 mit den Fahrern Valtteri Bottas und Felipe Massa an.

Saison 2016 Bearbeiten

Der FW38 konnte die guten Ergebnisse, die das Team mit den beiden Vorgängermodellen erreichte, nicht bestätigen. Mit einem einzigen Podestplatz, den Bottas beim Großen Preis von Kanada erzielte, lag Williams am Saisonende auf dem fünften Platz in der Konstrukteurswertung.

Ergebnisse Bearbeiten

FahrerNr.123456789101112131415161718192021PunkteRang
Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 1385.
Brasilien  F. Massa195865810DNF1020*1118DNF1091213979DNF9
Finnland  V. Bottas7789104512369149986DNF51016811DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks Bearbeiten

Commons: Williams FW38 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ruben Zimmermann: Formel-1-Autos 2016: Williams zeigt den neuen FW38. Motorsport-Total.com, 19. Februar 2016, abgerufen am 19. Februar 2016.