UCI WorldTour

Radsport-Rennserie

Die UCI WorldTour ist eine seit dem Jahr 2011 vom Weltradsportverband UCI veranstaltete Serie bedeutender Eintages- und Etappenrennen.

Logo UCI WorldTour von 2011 bis 2015

Charakteristik Bearbeiten

Die UCI WorldTour ist die Nachfolgeserie der an den Konflikten zwischen den Veranstaltern der Grand Tours Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España auf der einen Seite und der UCI auf der anderen Seite gescheiterten UCI ProTour. Sie vereinigt die ehemaligen ProTour-Rennen mit den Rennen des historischen Kalenders der zur ProTour oppositionellen Veranstalter,[1] die zuvor bereits übergangsweise im UCI World Calendar 2009 und 2010 zusammengefasst waren.

Teilnehmer sind die besonders lizenzierten UCI WorldTeams. Außerdem können UCI ProTeams (bis 2019: UCI Professional Continental Teams) durch den jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Bei einzelnen Rennen ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[2]

Unterhalb der UCI WorldTour werden kontinentale Rennserien, die UCI Continental Circuits, sowie ab der Saison 2020 die UCI ProSeries, veranstaltet.

Aktuelle Rennen der WorldTour Bearbeiten

RennenLandTageTerminErstmals

ausgetragen

WorldTour seitVeranstalter
Tour Down UnderAustralien 6Mitte Januar19992011Events South Australia
Cadel Evans Great Ocean Road RaceAustralien 1Ende Januar20152017Visit Victoria
UAE TourVereinigte Arabische Emirate 7Ende Februar2015a2019RCS Sport
Omloop Het NieuwsbladBelgien 1Ende Februar19452017Flanders Classics
Strade BiancheItalien 1Anfang März20072017RCS Sport
Paris-NizzaFrankreich 8Anfang/Mitte März19332011Amaury Sport Organisation
Tirreno-AdriaticoItalien 7Anfang/Mitte März19662011RCS Sport
Mailand-SanremoItalien 1Mitte März19072011RCS Sport
Katalonien-RundfahrtSpanien 7Ende März19112011Amaury Sport Organisation
Driedaagse Brugge-De PanneBelgien 1bEnde März19772019Koninklijke Veloclub Panne Sportief
E3-Preis FlandernBelgien 1Ende März19582012KWC Hand in Hand vzw
Gent-WevelgemBelgien 1Ende März19342011Flanders Classics
Quer durch FlandernBelgien 1Ende März19452017Flanders Classics
Flandern-RundfahrtBelgien 1Anfang April19132011Flanders Classics
Baskenland-RundfahrtSpanien 6Anfang April19242011Organizaciones Ciclistas Euskadi
Paris-RoubaixFrankreich 1Anfang/Mitte April18962011Amaury Sport Organisation
Amstel Gold RaceNiederlande 1Mitte April19662011Flanders Classics
La Flèche WallonneBelgien 1Ende April19362011Amaury Sport Organisation
Lüttich–Bastogne–LüttichBelgien 1Ende April18922011Amaury Sport Organisation
Tour de RomandieSchweiz 6Ende April/Anfang Mai19472011Chassot Concept SA
Eschborn-FrankfurtDeutschland 11. Mai19682017Amaury Sport Organisation (GFR)
Giro d’ItaliaItalien 21Mai19092011RCS Sport
Critérium du DauphinéFrankreich 8Anfang Juni19472011Amaury Sport Organisation
Tour de SuisseSchweiz 8Anfang/Mitte Juni19332011Swiss Cycling / Infront
Tour de FranceFrankreich 21Juli19032011Amaury Sport Organisation
Clásica San SebastiánSpanien 1Ende Juli / Anfang August19812011Organizaciones Ciclistas Euskadi
Polen-RundfahrtPolen 7Anfang August19282011Lang Team Sp. z o.o.
Vuelta a EspañaSpanien 21Ende August – Mitte September19352011Amaury Sport Organisation (Unipublic)
Cyclassics HamburgDeutschland 1Mitte August19962011Amaury Sport Organisation (GFR)
Bretagne Classic Ouest-FranceFrankreich 1Ende August19312011Comité des Fètes de Plouay
Benelux TourNiederlande Belgien 7Ende August20052011Golazo
Grand Prix Cycliste de QuébecKanada 1Anfang/Mitte September20102011Groupe Serdy
Grand Prix Cycliste de MontréalKanada 1Anfang/Mitte September20102011Groupe Serdy
Il LombardiaItalien 1Mitte Oktober19052011RCS Sport
Tour of GuangxiChina Volksrepublik 6Mitte Oktober20172017Wanda Group
a 
2015 bis 2018 als Abu Dhabi Tour
b 
1977 bis 2017 als dreitägiges Etappenrennen ausgetragen

Ehemalige Rennen der ProTour / WorldTour Bearbeiten

RennenLandRenntageErstmals

ausgetragen

Jahre

Pro/WorldTour

Grund für Ausscheiden

aus Pro/WorldTour

Meisterschaft von ZürichSchweiz 119142005–2006eingestellt
Mannschaftszeitfahren EindhovenNiederlande 120052005–2007eingestellt
Paris–ToursFrankreich 118962005–2007heruntergestuft in die UCI Europe Tour
Deutschland TourDeutschland 919112005–2008eingestellt (seit 2018 wieder UCI Europe Tour)
Tour of BeijingChina Volksrepublik 520112011–2014eingestellt
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften (Mannschaftszeitfahren)wechselnd120122012–2015Änderung des Formats[3]
Prudential RideLondon-Surrey ClassicVereinigtes Konigreich 120112017–20192020/21 abgesagt
Kalifornien-RundfahrtVereinigte Staaten 720062017–2019eingestellt
Türkei-RundfahrtTurkei 619662017–2019heruntergestuft in die UCI Europe Tour

Rankings Bearbeiten

Bis zu einer Reform zu Saisonbeginn 2015[4][5][6] wurden kalenderjährliche Rankings für Fahrer, Teams und Nationen erstellt. Mit Beginn der Saison 2015 sollten die WorldTour-Rankings für Fahrer und Nationen durch entsprechende Weltranglisten ersetzt werden. Es sollte eine Mannschaftswertung verbleiben, die sich aus den Ergebnissen der drei punktbesten Fahrer eines jeden Wettbewerbs – unter Einschluss der Punkte für Etappenergebnisse, Führungen, Berg- und Punktewertungen – errechnen sollte. Die Punkteskala sollte dabei derjenigen der Weltrangliste entsprechen. Teams, die sich im Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften unter den ersten Zehn platzieren sollten 400 bis 600 zusätzliche Punkte erhalten. Nach Protesten der Teams[7] wurde diese Regeländerung für 2015 ausgesetzt.[8][9] Ein vergleichbares Reglement wurde dann zur UCI WorldTour 2017 eingeführt.[10] Mit Wirkung ab der UCI WorldTour 2019 wurden die WorldTour-Jahreswertungen eingestellt.[11]

Sieger UCI ProTour, UCI World Calendar und UCI WorldTour
WettbewerbFahrerwertungMannschaftswertungNationenwertung
UCI ProTour 2005Italien  Danilo Di LucaDanemark Team CSCItalien  Italien
UCI ProTour 2006Spanien  Alejandro ValverdeDanemark Team CSCSpanien  Spanien
UCI ProTour 2007Australien  Cadel EvansDanemark Team CSCSpanien  Spanien
UCI ProTour 2008Spanien  Alejandro ValverdeSpanien Caisse d’EpargneSpanien  Spanien
UCI World Calendar 2009Spanien  Alberto ContadorLuxemburg AstanaSpanien  Spanien
UCI World Calendar 2010Spanien  Joaquim RodríguezDanemark Team Saxo BankSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2011Belgien  Philippe GilbertBelgien Omega Pharma-LottoItalien  Italien
UCI WorldTour 2012Spanien  Joaquim RodríguezVereinigtes Konigreich Sky ProCyclingSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2013Spanien  Joaquim RodríguezSpanien MovistarSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2014Spanien  Alejandro ValverdeSpanien Movistar TeamSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2015Spanien  Alejandro ValverdeSpanien Movistar TeamSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2016Slowakei  Peter SaganSpanien Movistar TeamSpanien  Spanien
UCI WorldTour 2017Belgien Greg Van AvermaetVereinigtes Konigreich Team Skykeine Wertung
UCI WorldTour 2018Vereinigtes Konigreich Simon YatesBelgien Quick-Step Floorskeine Wertung

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten

  1. UCI WorldTour launched. cycling-news.com, 1. Oktober 2010, abgerufen am 25. Januar 2015 (englisch).
  2. UCI Cycling Regulations - Part 2 Road Races - Version on 05.02.2019. In: uci.org. Abgerufen am 10. Mai 2019 (englisch).
  3. WM-Teamzeitfahren mit WorldTour-Mannschaften | radsport-news.com. Abgerufen am 29. März 2021.
  4. Part 2-Road races amendments to regulations with effect on 01.01.2015. (pdf) uci.ch, abgerufen am 8. Januar 2015 (englisch).
  5. UCI reformiert das Punktesystem. rad-net.de, 8. Januar 2015, abgerufen am 8. Januar 2015.
  6. Zu den Regeln der Vorjahre vgl. die entsprechend Jahresartikel, z. B. UCI WorldTour 2014#Wertungen.
  7. UCI op vingers getikt door wielerploegen. nos.nl, 9. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015 (niederländisch).
  8. UCI Cycling Regulations – Part II: Road Races – Version on 24.01.2015. (PDF) uci.ch, 24. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015 (englisch).
  9. UCI back tracks on ranking and points system for 2015. cyclingnews.com, 25. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015.
  10. UCI-Rules – Part II – Road Races Amendments to regulations as from 01.01.2017, 2.10.032ff. (PDF) uci.ch, 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016 (englisch).
  11. Union Cycliste Internationale. In: uci.org. 26. September 2018, abgerufen am 27. September 2018 (englisch).