Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2018 um 13:27 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste von Interpreten mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen ist eine Übersicht aller Künstler, die in Deutschland seit dem Jahr 1975 für mindestens fünf Millionen verkaufte Tonträger Gold- und Platinauszeichnungen des Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) erhalten haben.

Hinweise zur Interpretation der aufgeführten Statistiken

Allgemeine Hinweise

Diese Liste beinhaltet Musiker, die vom BVMI für mindestens fünf Millionen verkaufte Tonträger ausgezeichnet wurden. Der BVMI vergibt offiziell die Auszeichnungen für Musikverkäufe und -nutzung für alle nach dem 1. Januar 1975 erschienenen Tonträger bzw. für alle nach dem 1. Januar 2002 erschienenen Bildtonträger. Die betroffenen Plattenfirmen müssen die Zertifizierungen beantragen, eine automatische Vergabe der Auszeichnungen erfolgt nicht. Es erfolgten bereits vor dem Jahr 1975 Plattenauszeichnungen durch den jeweiligen Tonträgerhersteller, allerdings nicht nach einheitlichen und offiziell geprüften Kriterien.[1] Nach einer Richtlinie vom 1. Januar 1976 wird die Anzahl der gewerteten Verkäufe nach den an den Handel verkauften Einheiten ermittelt, die der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft der Urheber als Inlandsverkäufe gemeldet wurden.[2][3]

Die Künstler finden sich in der nachfolgenden Tabelle absteigend nach ihren Höhe der zertifizierten Tonträgerverkäufe wieder. Zusätzlich enthält die Tabelle weitere Informationen, wie das Genre, das der jeweilige Künstler hauptsächlich bedient, den Zertifizierungszeitraum, die erfolgreichste Veröffentlichung sowie eine ausklappbare Liste, die alle zertifizierten Tonträger, absteigend nach Verkaufszahlen und nach Erstveröffentlichung sortiert, aufführt.

Bei den Angaben in der Spalte Anzahl und Aufstellung der zertifizierten Tonträgerverkäufen handelt es sich um eine Mindestanzahl an verkauften Tonträgern des entsprechenden Künstlers oder der entsprechenden Band. Da für die Auszeichnungen feste Verleihungsgrenzen bestehen, können die reellen Verkäufe der jeweiligen Tonträger etwas höher – also zwischen der ausgezeichneten und der nächsten Verleihungsgrenze – ausfallen.

Für eine detailliertere Aufstellung aller Auszeichnungen siehe die Hauptartikel „Auszeichnungen für Musikverkäufe“ oder den entsprechenden Diskografie-Abschnitt des jeweiligen Künstlers.

Qualifikation und Additionsregeln

In die Zusammenstellung fließen alle Gold- und Platinauszeichnungen, die von der BVMI in Deutschland vergeben wurden, ein. Für Musikgruppen zählen nur die Verkäufe der Band. Für Solokünstler zählen auch Verkäufe aus Autorenbeteiligungen (Musik/Text) und Produktionen, die von anderen Interpreten gesungen wurden. Erfolge, die als Bandmitglied erreicht wurden, werden den Solokünstlern nicht angerechnet. Ausnahme: Eine Lied oder eine Single, an der der jeweilige Künstler auch als Autor (Musik/Text) oder Produzent beteiligt war, erhielt eine Gold- oder Platinauszeichnungen.

Beispiel: Die Söhne-Mannheims-Single Und wenn ein Lied erhielt eine Goldene Schallplatte im Jahr 2005. Die Interpretation des Liedes wird nur den Söhnen Mannheims als Band zugeordnet und nicht den einzelnen Bandmitgliedern wie Metaphysics, Xavier Naidoo oder Tino Oac. Da eine „Band“ als solche kein Lied produzieren oder schreiben kann, werden den Autoren (Komponisten/Liedtexter) und Produzenten diese Auszeichnung ebenfalls zugeordnet, sodass unter anderem Naidoo die Gold-Auszeichnung für Und wenn ein Lied zugeordnet wird. So geht die Single bei Naidoo als Autoren- und nicht als Interpretationserfolg in die Wertung ein.

Problematik

Da die BVMI offiziell Gold- und Platinauszeichnungen für alle nach dem 1. Januar 1975 erschienenen Tonträger bzw. für alle nach dem 1. Januar 2002 erschienenen Bildtonträger vergibt, kommt es dazu, dass Bands und Künstler, deren „Hochphase“ vor 1975 war, nicht in dieser Liste auftauchen. So beinhaltet die Liste unter anderem nicht Künstler wie Peter Alexander, Freddy Quinn und Caterina Valente oder Bands wie die Rolling Stones, die in den 1950ern und 1960ern Schätzungsweise mehr als fünf Millionen Tonträger in Deutschland verkauften.

Des Weiteren werden nur Bild- und Tonträger mit Gold- und Platinauszeichnungen ausgezeichnet, die bei der BVMI angemeldet und registriert wurden.

Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen

Seit dem 24. September 1999 finden in unregelmäßigen Abständen Anpassungen der Verleihungsgrenzen statt. Zwischen 1999 und 2002 erfolgten zunächst, aufgrund abnehmender Verkaufszahlen, schrittweise Herabsetzungen der Verleihungsgrenzen. Im Zuge der steigenden Singleabsätze durch Downloads und der Integrierung von Premium-Musikstreamings, erfolgte 2014 erstmals eine Erhöhung der Verleihungsgrenzen (Bei Premium-Musikstreamings handelt es sich um Streamings, die entgeltlich abgerufen werden).[4]

In Deutschland gibt es die Besonderheit, dass zwischen den Platin-Auszeichnungen nochmals Goldene Schallplatten verliehen werden. Einzig die AMPROFON in Mexico verfolgt auch dieses Verleihungssystem. Üblicherweise erfolgen zwischen den einzelnen Platin-Schallplatten keine weiteren Auszeichnungen, bis zur Verleihung einer Diamantenen Schallplatte. In Deutschland werden ebendiese für Alben und Singles verliehen, alle anderen Tonträger werden in Deutschland nicht mit Diamantenen Schallplatten ausgezeichnet. Genrespezifisch erfolgen für Comedy- und Jazztonträger eigene Verleihungen. Die Verleihungsgrenzen ähneln denen der Videoalben.

Alben und Hörbücher[4]
Auszeichnungbis 24. September 1999bis 31. Dezember 2002bis 31. Dezember 2012seit 1. Januar 2013
Gold250.000150.000100.000
Platin500.000300.000200.000
3× Gold750.000450.000300.000
2× Platin1.000.000600.000400.000
Diamant750.000
Singles[4]
Auszeichnungbis 31. Dezember 2002bis 31. Dezember 2012bis 31. Mai 2014seit 1. Juni 2014
Gold250.000150.000200.000
Platin500.000300.000400.000
3× Gold750.000450.000600.000
2× Platin1.000.000600.000800.000
Diamant1.000.000
Videoalben, Jazz-Award und Comedy-Award[4]
AuszeichnungVerkäufe
Gold25.000
Platin50.000
3× Gold75.000
2× Platin100.000

Interpreten geordnet nach ausgezeichneten Einheiten

RangBildKünstlerInformationenAnzahl und Aufstellung der zertifizierten Tonträgerverkäufe[5]
1 Deutschland Herbert Grönemeyer• Genre: Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1984–2017
• Erfolgreichstes Werk: Mensch (3,15 Millionen, Studioalbum, 2002)
17.975.000

  • Mensch (3.150.000, Studioalbum, 2002)
  • 4630 Bochum (2.750.000, Studioalbum, 1984)
  • Ö (1.750.000, Studioalbum, 1988)
  • Flugzeuge im Bauch (1.500.000, Autor, 1998; Interpretation: Oli P)
  • Sprünge (1.000.000, Studioalbum, 1986)
  • Luxus (1.000.000, Studioalbum, 1990)
  • 12 (800.000, Studioalbum, 2007)
  • Chaos (750.000, Studioalbum, 1993)
  • Grönemeyer live (750.000, Livealbum, 1995)
  • Bleibt alles anders (750.000, Studioalbum, 1998)
  • Was muss muss – Best of (600.000, Kompilation, 2008)
  • Unplugged Herbert (500.000, Livealbum, 1995)
  • Mensch (500.000, Single, 2002)
  • Schiffsverkehr (400.000, Studioalbum, 2011)
  • Dauernd jetzt (400.000, Studioalbum, 2014)
  • Mensch live (300.000, Videoalbum, 2003)
  • Zeit, dass sich was dreht (300.000, Single, 2006)
  • Gemischte Gefühle (250.000, Studioalbum, 1983)
  • Stand der Dinge (200.000, Videoalbum, 2006)
  • Stand der Dinge (100.000, Videoalbum, 2001)
  • 12 live (75.000, Videoalbum, 2007)
2 Vereinigtes Konigreich Phil Collins• Genre: Pop/Rock/Progressive Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1981–2011
• Erfolgreichstes Werk: … But Seriously (3 Millionen, Studioalbum, 1989)
14.300.000

3 Deutschland Peter Maffay• Genre: Liedermacher/Rock/Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 1979–2017
• Erfolgreichstes Werk: Revanche (1 Million, Studioalbum, 1980)
14.225.000

  • Revanche (1.000.000, Studioalbum, 1980)
  • Tabaluga oder die Reise zur Vernunft (750.000, Kinderalbum, 1983)
  • Tabaluga und das leuchtende Schweigen (750.000, Kinderalbum, 1986)
  • Tabaluga und Lilli (750.000, Kinderalbum, 1993)
  • So bist du (und wenn du gehst…) (750.000, Autor, 1999; Interpretation: Oli P)
  • Tattoos (600.000, Kompilation, 2010)
  • Steppenwolf (500.000, Studioalbum, 1979)
  • Ich will leben (500.000, Studioalbum, 1982)
  • Carambolage (500.000, Studioalbum, 1984)
  • Sonne in der Nacht (500.000, Studioalbum, 1985)
  • Lange Schatten (500.000, Studioalbum, 1988)
  • Kein Weg zu weit (500.000, Studioalbum, 1989)
  • 38317 (Liebe) (500.000, Studioalbum, 1991)
  • 1971–1979 (500.000, Kompilation, 1993)
  • Sechsundneunzig (500.000, Studioalbum, 1996)
  • Weil es Dich gibt – Die stärksten Balladen (500.000, Kompilation, 1997)
  • Begegnungen (500.000, Studioalbum, 1998)
  • X (450.000, Studioalbum, 2000)
  • Heute vor 30 Jahren (450.000, Kompilation, 2001)
  • Laut und leise (400.000, Studioalbum, 2005)
  • Tabaluga und die Zeichen der Zeit (400.000, Kinderalbum, 2011)
  • Wenn das so ist (400.000, Studioalbum, 2014)
  • Und es war Sommer (250.000, Studioalbum, 1976)
  • So bist du (250.000, Single, 1979)
  • Frei sein (250.000, Kompilation, 1979)
  • Freunde + Propheten (250.000, Studioalbum, 1992)
  • Nessaja (250.000, Autor, 2002; Interpretation: Scooter)
  • Begegnungen – Eine Allianz für Kinder (200.000, Studioalbum, 2006)
  • Tabaluga – Es lebe die Freundschaft! (200.000, Kinderalbum, 2015)
  • Tabaluga und Lilli Live! (100.000, Videoalbum, 1994)
  • Heute vor 30 Jahren – Live (100.000, Videoalbum, 2001)
  • MTV Unplugged (100.000, Studioalbum, 2017)
  • Laut und leise – Live (25.000, Videoalbum, 2006)
  • Tattoos – Live aus dem Tempodrom Berlin (25.000, Videoalbum, 2010)
  • Tabaluga und die Zeichen der Zeit – Live (25.000, Videoalbum, 2012)
4 Deutschland Rolf Zuckowski• Genre: Kinderlieder/Liedermacher
• Zertifizierungszeitraum: 1989–2012
• Erfolgreichstes Werk: Winterkinder (1,5 Millionen, Kinderalbum, 1987)
13.975.000

  • Winterkinder (1.500.000, Kinderalbum, 1987)
  • Rolfs Vogelhochzeit (1.000.000, Kinderalbum, 1977)
  • DezemberTräume (1.000.000, Kinderalbum, 1993)
  • Im Kindergarten (1.000.000, Kinderalbum, 1994)
  • Rolfs neue Schulweg-Hitparade (750.000, Kinderalbum, 1992)
  • Rolfs Radio Lollipop (500.000, Kinderalbum, 1981)
  • Wir warten auf Weihnachten (500.000, Weihnachtsalbum, 1982)
  • Starke Kinder (500.000, Kinderalbum, 1989)
  • Die Jahresuhr (500.000, Kinderalbum, 1992)
  • Weihnachtszeit im Kindergarten (500.000, Weihnachtsalbum, 1997)
  • Rolfs Hasengeschichte – Ich bin stark (300.000, Kinderalbum, 2001)
  • Rolfs Schulweg-Hitparade (250.000, Kinderalbum, 1979)
  • Lieder die wie Brücken sind (250.000, Kinderalbum, 1982)
  • Zeit für Kinder – Zeit für uns (250.000, Studioalbum, 1985)
  • Frag’ mir doch kein Loch in ’n Bauch (250.000, Kinderalbum, 1986)
  • Was Spaß macht… (250.000, Kinderalbum, 1990)
  • Ich schaff’ das schon! (250.000, Kinderalbum, 1990)
  • Wir wollen Sonne (250.000, Kinderalbum, 1990)
  • Du da im Radio (250.000, Kompilation, 1992)
  • Meine Mami, mein Papi und ich (250.000, Kompilation, 1992)
  • Rolfs Liederkalender – Sing mit uns (250.000, Kinderalbum, 1993)
  • Du brauchst ein Lied (250.000, Kinderalbum, 1994)
  • Freunde wie wir (250.000, Kompilation, 1995)
  • Rolfs Liederbüchermaus (250.000, Kinderalbum, 1996)
  • 12 Bunte Liedergeschichten (250.000, Kinderalbum, 1996)
  • Der Spielmann mit all seinen Freunden – Das Beste aus 20 Jahren (250.000, Kompilation, 1997)
  • Sing mit uns! Rolfs Vogelhochzeit (250.000, Kompilation, 1997)
  • Nessaja (250.000, Autor, 2002; Interpretation: Scooter)
  • Mein allerschönster Weihnachtstraum (200.000, Weihnachtsalbum, 2009)
  • Der kleine Tag (150.000, Kinderalbum, 1999; mit Wolfram Eicke & Hans Niehaus)
  • Das ist Musik für dich (150.000, Kompilation, 2000)
  • In der Weihnachtsbäckerei (150.000, Weihnachtsalbum, 2001)
  • Wie schön, dass du geboren bist (100.000, Kinderalbum, 2005)
  • Rolfs bunter Adventskalender (100.000, Weihnachtsalbum, 2006)
  • Rolfs Familien-Sommerfest (100.000, Kinderalbum, 2007)
  • Rolfs TOP 100 (100.000, Boxset, 2007)
  • Rolfs fröhlicher Frühlings-Sonntag (100.000, Kompilation, 2009)
  • Rolfs Kinderfrühling (100.000, Kinderalbum, 2010)
  • Sehnsucht nach Weihnachten (100.000, Weihnachtsalbum, 2010)
  • Rolfs Vogelhochzeit (75.000, Videoalbum, 1994)
  • DezemberTräume (75.000, Videoalbum, 1994)
  • Rolfs neue Schulweg-Hitparade (75.000, Videoalbum, 2003)
  • Rolfs Liederkalender (50.000, Videoalbum, 1993)
  • 12 bunte Liedergeschichten (25.000, Videoalbum, 2000)
  • Rolfs Hasengeschichte – Ich bin stark (25.000, Videoalbum, 2002)
5 Deutschland Die Toten Hosen
auch bekannt als: Die Roten Rosen
• Genre: Punkrock/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1989–2017
• Erfolgreichste Werke: Reich & sexy (1 Million, Kompilation, 1993) und
Opium fürs Volk (1 Million, Studioalbum, 1996)
13.550.000

6 Vereinigte Staaten Madonna• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1985–2012
• Erfolgreichstes Werk: Ray of Light (1,5 Millionen, Studioalbum, 1998)
12.550.000

7 Deutschland Marius Müller-Westernhagen• Genre: Pop/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1981–2017
• Erfolgreichstes Werk: Affentheater (1,75 Millionen, Studioalbum, 1994)
12.075.000

  • Affentheater (1.750.000, Studioalbum, 1994)
  • Live (1.500.000, Livealbum, 1990)
  • Radio Maria (1.250.000, Studioalbum, 1998)
  • So weit … – Best Of (1.050.000, Kompilation, 2000)
  • Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz (1.000.000, Studioalbum, 1978)
  • Halleluja (1.000.000, Studioalbum, 1989)
  • Jaja (1.000.000, Studioalbum, 1992)
  • Stinker (500.000, Studioalbum, 1981)
  • In den Wahnsinn (450.000, Studioalbum, 2002)
  • Das erste Mal (250.000, Studioalbum, 1975)
  • Sekt oder Selters (250.000, Studioalbum, 1980)
  • Das Herz eines Boxers (250.000, Studioalbum, 1982)
  • Geiler is’ schon (250.000, Studioalbum, 1983)
  • Laß uns leben – 13 Balladen 1974–1985 (250.000, Kompilation, 1985)
  • Westernhagen (250.000, Studioalbum, 1987)
  • Keine Zeit (250.000, Soundtrack, 1996)
  • Wieder hier (250.000, Single, 1998)
  • MTV Unplugged (200.000, Livealbum, 2016)
  • Nahaufnahme (100.000, Studioalbum, 2005)
  • Wunschkonzert – Best Of (100.000, Kompilation, 2008)
  • Williamsburg (100.000, Studioalbum, 2009)
  • Live (50.000, Videoalbum, 1990)
  • Wenn das Licht auf dich fällt – Westernhagen in Concert 2005 (25.000, Videoalbum, 2007)
8Datei:Queen band.jpgVereinigtes Konigreich Queen• Genre: Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1978–2010
• Erfolgreichstes Werk: Greatest Hits II (2,25 Millionen, Kompilation, 1991)
11.775.000

9 Vereinigte Staaten Michael Jackson• Genre: Contemporary R&B/Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1983–2014
• Erfolgreichste Werke: Bad (2 Millionen, Studioalbum, 1987) und
Dangerous (2 Millionen, Studioalbum, 1991)
11.275.000

10 Australien AC/DC• Genre: Bluesrock/Hard Rock/Rock ’n’ Roll
• Zertifizierungszeitraum: 1980–2016
• Erfolgreichste Werke: Back in Black (1 Million, Studioalbum, 1980),
The Razors Edge (1 Million, Studioalbum, 1990) und Black Ice (1 Million, Studioalbum, 2008)
10.600.000

11 Schweden ABBA• Genre: Disco/Pop/Pop-Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1976–2008
• Erfolgreichstes Werk: ABBA Gold – Greatest Hits (2,5 Millionen, Kompilation, 1992)
10.550.000

12 Deutschland Helene Fischer• Genre: Pop/Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 2007–2017
• Erfolgreichste Werke: Best of Helene Fischer (2 Millionen, Kompilation, 2010) und
Farbenspiel (2 Millionen, Studioalbum, 2013)
10.300.000

  • Best of Helene Fischer (2.000.000, Kompilation, 2010)
  • Farbenspiel (2.000.000, Studioalbum, 2013)
  • Atemlos durch die Nacht (1.000.000, Single, 2013)
  • Weihnachten (1.000.000, Weihnachtsalbum, 2015; mit dem Royal Philharmonic Orchestra)
  • Für einen Tag (800.000, Studioalbum, 2011)
  • Helene Fischer (750.000, Studioalbum, 2017)
  • Von hier bis unendlich (500.000, Studioalbum, 2006)
  • So nah wie du (500.000, Studioalbum, 2007)
  • Zaubermond (400.000, Studioalbum, 2008)
  • So wie ich bin (300.000, Studioalbum, 2009)
  • Farbenspiel – Live aus dem Deutschen Theater München (250.000, Videoalbum, 2013)
  • Herzbeben (200.000, Single, 2017)
  • Ich will immer wieder … dieses Fieber spür’n (150.000, Single, 2009)
  • Mut zum Gefühl (live) (100.000, Videoalbum, 2008)
  • So nah, so fern (75.000, Videoalbum, 2007)
  • Zaubermond (live) (75.000, Videoalbum, 2009)
  • Best of Helene Fischer live – So wie ich bin (75.000, Videoalbum, 2010)
  • Für einen Tag – Live 2012 (75.000, Videoalbum, 2012)
  • Live – Helene Fischer zum ersten Mal mit Band und Orchester (50.000, Videoalbum, 2011)
13 Deutschland Andrea Berg• Genre: Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 2002–2017
• Erfolgreichstes Werk: Best Of (2,25 Millionen, Kompilation, 2001)
09.600.000

  • Best Of (2.250.000, Kompilation, 2001)
  • Schwerelos (1.000.000, Studioalbum, 2010)
  • Abenteuer (1.000.000, Studioalbum, 2011)
  • Zwischen Himmel & Erde (600.000, Studioalbum, 2009)
  • Du bist frei (500.000, Studioalbum, 1992)
  • Splitternackt (500.000, Studioalbum, 2006)
  • Die neue Best Of (500.000, Kompilation, 2007)
  • Atlantis (500.000, Studioalbum, 2013)
  • Seelenbeben (500.000, Studioalbum, 2016)
  • Wo liegt das Paradies (300.000, Studioalbum, 2001)
  • Machtlos (300.000, Studioalbum, 2003)
  • Du (300.000, Studioalbum, 2004)
  • Träume lügen nicht (250.000, Studioalbum, 1997)
  • Dezember Nacht (200.000, Weihnachtsalbum, 2007)
  • Emotionen Hautnah (175.000, Videoalbum, 2003)
  • Weil ich verliebt bin (150.000, Studioalbum, 1999)
  • Nah am Feuer (150.000, Studioalbum, 2002)
  • Live – Das große Konzert in Oberhausen (125.000, Videoalbum, 2006)
  • Das Konzert – Zwischen Himmel und Erde (75.000, Videoalbum, 2009)
  • Schwerelos – live (75.000, Videoalbum, 2011)
  • Eine Reise durch die Seele (50.000, Videoalbum, 2004)
  • Andrea Berg – Abenteuer live! (50.000, Videoalbum, 2012)
  • Atlantis: Live (25.000, Videoalbum, 2014)
  • Seelenbeben – Heimspiel Edition Live (25.000, Videoalbum, 2016)
14 Vereinigtes Konigreich Robbie Williams• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 2000–2017
• Erfolgreichstes Werk: Swing When You’re Winning (1,5 Millionen, Studioalbum, 2001)
09.550.000

  • Swing When You’re Winning (1.500.000, Studioalbum, 2001)
  • Escapology (1.200.000, Studioalbum, 2002)
  • Intensive Care (1.100.000, Studioalbum, 2005)
  • Live Summer 2003 (900.000, Livealbum, 2003)
  • Greatest Hits (900.000, Kompilation, 2004)
  • Rudebox (600.000, Studioalbum, 2006)
  • Sing When You’re Winning (450.000, Studioalbum, 2000)
  • Reality Killed the Video Star (400.000, Studioalbum, 2009)
  • Swings Both Ways (400.000, Studioalbum, 2014)
  • I’ve Been Expecting You (250.000, Studioalbum, 1998)
  • Somethin’ Stupid (250.000, Single, 2001)
  • Feel (250.000, Single, 2002)
  • What We Did Last Summer: Live at Knebworth (250.000, Videoalbum, 2003)
  • Take the Crown (200.000, Studioalbum, 2012)
  • She’s Madonna (150.000, Single, 2007; mit den Pet Shop Boys)
  • Bodies (150.000, Single, 2009)
  • Candy (150.000, Single, 2012)
  • And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006 (100.000, Videoalbum, 2006)
  • In and Out of Consciousness: The Greatest Hits 1990–2010 (100.000, Kompilation, 2010)
  • The Heavy Entertainment Show (100.000, Studioalbum, 2016)
  • Live at the Albert (75.000, Videoalbum, 2001)
  • The Robbie Williams Show (50.000, Videoalbum, 2003)
  • Nobody Someday (25.000, Videoalbum, 2002)
15 Deutschland Pur• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1993–2017
• Erfolgreichstes Werk: Abenteuerland (2 Millionen, Studioalbum, 1995)
09.525.000

  • Abenteuerland (2.000.000, Studioalbum, 1995)
  • Seiltänzertraum (1.500.000, Studioalbum, 1993)
  • PUR live (1.000.000, Livealbum, 1992)
  • Mächtig viel Theater (1.000.000, Studioalbum, 1998)
  • Mittendrin (600.000, Studioalbum, 2000)
  • Pur live – Die Zweite (500.000, Livealbum, 1996)
  • Hits PUR – 20 Jahre eine Band (450.000, Kompilationen, 2001)
  • Was ist passiert? (400.000, Studioalbum, 2003)
  • Es ist wie es ist (300.000, Studioalbum, 2006)
  • Unendlich mehr (250.000, Studioalbum, 1990)
  • Nichts ohne Grund (250.000, Studioalbum, 1991)
  • Wenn du da bist (250.000, Single, 1997)
  • PUR Klassisch – Live auf Schalke 2004 (200.000, Livealbum, 2004)
  • Wünsche (200.000, Studioalbum, 2009)
  • Schein & Sein (200.000, Studioalbum, 2012)
  • Achtung (200.000, Studioalbum, 2015)
  • Pur & Friends auf Schalke live (50.000, Studioalbum, 2001)
  • PUR Klassisch – Live auf Schalke 2004 (50.000, Videoalbum, 2004)
  • Live – Das Video zur Abenteuerland Tour 1995/1996 (25.000, Videoalbum, 1996)
  • Abenteuerland: Live aus dem Düsseldorfer Rheinstadion (25.000, Videoalbum 1996)
  • Mittendrin und ganz viel drumherum (25.000, Videoalbum, 2000)
  • Das ist passiert! (25.000, Videoalbum, 2003)
  • Es ist wie es ist: Die live DVD (25.000, Videoalbum, 2006)
16 Vereinigtes Konigreich Elton John• Genre: Pop/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1982–2004
• Erfolgreichstes Werk: Candle in the Wind 1997 (4,5 Millionen, Single, 1997)
09.100.000

  • Candle in the Wind 1997 (4.500.000, Single, 1997)
  • The Lion King (1.500.000, Soundtrack, 1994; mit Tim Rice & Hans Zimmer)
  • The Very Best of Elton John (1.000.000, Kompilation, 1990)
  • Love Songs (500.000, Kompilation, 1996)
  • Your Songs (250.000, Kompilation, 1982)
  • Too Low for Zero (250.000, Studioalbum, 1983)
  • Ice on Fire (250.000, Studioalbum, 1985)
  • Sleeping with the Past (250.000, Studioalbum, 1989)
  • The One (250.000, Studioalbum, 1992)
  • Circle of Life (250.000, Single, 1994)
  • Made in England (250.000, Studioalbum, 1995)
  • Greatest Hits 1970–2002 (150.000, Kompilation, 2002)
17Deutschland Die Flippers• Genre: Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 1987–2012
• Erfolgreichste Werke: Liebe ist… und Lotosblume (500 Tausend, Studioalben, 1989) sowie
Sommerträume und Rote Rosen (500 Tausend, Kompilationen, 1992)
08.650.000

  • Liebe ist… (500.000, Studioalbum, 1989)
  • Lotosblume (500.000, Studioalbum, 1989)
  • Sommerträume (500.000, Kompilation, 1992)
  • Rote Rosen (500.000, Kompilation, 1992)
  • Der Floh in meinem Herzen (300.000, Studioalbum, 2000)
  • Nur wer die Sehnsucht kennt (250.000, Studioalbum, 1986)
  • Aus Liebe weint man nicht (250.000, Studioalbum, 1987)
  • Träume-Liebe-Sehnsucht (250.000, Kompilation, 1987)
  • Weihnachten mit den Flippers (250.000, Weihnachtsalbum, 1987)
  • Nur für dich (250.000, Studioalbum, 1988)
  • Sieben Tage Sonnenschein (250.000, Studioalbum, 1990)
  • Träume einer Nacht (250.000, Studioalbum, 1991)
  • Liebe ist eine Rose (250.000, Studioalbum, 1992)
  • Star Gold (250.000, Kompilation, 1992)
  • Sehnsucht nach irgendwo (250.000, Studioalbum, 1993)
  • Malaika (250.000, Kompilation, 1993)
  • Sayonara (250.000, Studioalbum, 1994)
  • Unsere Lieder (250.000, Kompilation, 1994)
  • Sommersprossen (250.000, Studioalbum, 1995)
  • Rote Sonne – Weites Land (250.000, Studioalbum, 1996)
  • Ein Herz aus Schokolade (250.000, Studioalbum, 1997)
  • Träumen mit den Flippers (250.000, Kompilation, 1997)
  • Das Leben ist eine Wundertüte (250.000, Studioalbum, 1998)
  • Das Hit-auf-Hit-Partyalbum (250.000, Kompilation, 1999)
  • Maskenball (150.000, Studioalbum, 1999)
  • Das muss doch Liebe sein (150.000, Studioalbum, 2001)
  • Isabella (150.000, Studioalbum, 2002)
  • Immer immer wieder (100.000, Studioalbum, 2003)
  • Solang’ in uns ein Feuer brennt (100.000, Studioalbum, 2004)
  • Ein Leben für die Zärtlichkeit (100.000, Kompilation, 2004)
  • Sommer, Sonne, Zärtlichkeit (100.000, Boxset, 2004)
  • Hundertmal (100.000, Studioalbum, 2005)
  • Die Flippers feiern Weihnachten (100.000, Weihnachtsalbum, 2007)
  • Ay, Ay Herr Kapitän (100.000, Studioalbum, 2008)
  • Aloha He – Stern der Südsee (100.000, Studioalbum, 2009)
  • Die Flippers – Das Beste aus 40 Jahren (100.000, Kompilation, 2009)
  • Es war eine wunderschöne Zeit (100.000, Studioalbum, 2010)
  • Unsere Lieder: Ihre größten Hiterfolge aus 25 Jahren – Die Flippers auf Mallorca (25.000, Videoalbum, 1994)
  • Liebe ist…mein erster Gedanke – Die Flippers in Venedig (25.000, Videoalbum, 1996)
  • Eine musikalische Zeitreise (25.000, Videoalbum, 2002)
  • 35 Jahre Die Flippers – Unsere schönsten musikalischen Reisen 1 (25.000, Videoalbum, 2004)
  • 35 Jahre Die Flippers – Unsere schönsten musikalischen Reisen 2 (25.000, Videoalbum, 2004)
  • Die Flippers – Das Beste aus 40 Jahren (25.000, Videoalbum, 2009)
18 Kanada Céline Dion• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1996–2003
• Erfolgreichstes Werk: My Heart Will Go On (2 Millionen, Single, 1997)
08.000.000

  • My Heart Will Go On (2.000.000, Single, 1997)
  • Let’s Talk About Love (1.500.000, Studioalbum, 1997)
  • Falling into You (1.250.000, Studioalbum, 1996)
  • All the Way… A Decade of Song (1.050.000, Kompilation, 1999)
  • Immortality (500.000, Single, 1998; mit den Bee Gees)
  • A New Day Has Come (450.000, Studioalbum, 2002)
  • The Colour of My Love (250.000, Studioalbum, 1993)
  • Because You Loved Me (250.000, Single, 1996)
  • These Are Special Times (250.000, Weihnachtsalbum, 1998)
  • That’s the Way It Is (250.000, Single, 1999)
  • The Collector’s Series Vol. 1 (150.000, Kompilation, 2000)
  • One Heart (100.000, Studioalbum, 2003)
19 Deutschland Die Ärzte• Genre: Fun-Punk/Pop-Punk/Pop-Rock/Rock/Ska-Punk
• Zertifizierungszeitraum: 1988–2012
• Erfolgreichstes Werk: Ein Schwein namens Männer (1 Million, Single, 1998)
07.850.000

20Deutschland Wolfgang Petry• Genre: Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 1996–2015
• Erfolgreichstes Werk: Alles (2 Millionen, Kompilation, 1996)
07.825.000

  • Alles (2.000.000, Kompilation, 1996)
  • Die längste Single der Welt (1.000.000, Single, 1996)
  • Nie genug (1.000.000, Studioalbum, 1997)
  • Einfach geil! (750.000, Studioalbum, 1998)
  • Ganz oder gar nicht (500.000, Kompilation, 1980)
  • Freude! (500.000, Weihnachtsalbum, 1998)
  • Die längste Single der Welt 2 (500.000, Single, 1999)
  • Konkret (450.000, Studioalbum, 2000)
  • Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n (250.000, Studioalbum, 1992)
  • Alles live (250.000, Livealbum, 1999)
  • Achterbahn (150.000, Studioalbum, 2001)
  • Alles 2 (150.000, Kompilation, 2002)
  • Kein Grund zur Panik (100.000, Studioalbum, 2003)
  • Typisch (100.000, Studioalbum, 2004)
  • Einmal noch! (100.000, Remixalbum, 2014)
  • Alles (25.000, Videoalbum, 1996)
21Datei:The Beatles magical mystery tour.jpgVereinigtes Konigreich The Beatles• Genre: Beat/Psychedelic Rock/Pop/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1993–2007
• Erfolgreichstes Werk: 1962–1966 (2 Millionen, Kompilation, 1973)
07.600.000

22Datei:Pinkfloyd.pngVereinigtes Konigreich Pink Floyd• Genre: Artrock/Progressive Rock/Psychedelic Rock/Space Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1977–2015
• Erfolgreichstes Werk: The Wall (2 Millionen, Studioalbum, 1979)
07.500.000

23 Vereinigtes Konigreich Ed Sheeran• Genre: Pop/Singer-Songwriter
• Zertifizierungszeitraum: 2012–2018
• Erfolgreichstes Werk: Shape of You (1,4 Millionen, Single, 2017)
07.300.000

  • Shape of You (1.400.000, Single, 2017)
  • × (600.000, Studioalbum, 2014)
  • Love Yourself (600.000, Autor, 2015; Interpret: Justin Bieber)
  • Photograph (600.000, Single, 2015)
  • ÷ (600.000, Studioalbum, 2017)
  • Thinking Out Loud (400.000, Single, 2014)
  • Cold Water (400.000, Autor, 2016; Interpret: Major Lazer feat. Justin Bieber & )
  • Castle on the Hill (400.000, Single, 2017)
  • Galway Girl (400.000, Single, 2017)
  • Strip That Down (400.000, Autor, 2017; Interpret: Liam Payne)
  • Perfect (400.000, Single, 2017)
  • + (200.000, Studioalbum, 2011)
  • Don’t (200.000, Single, 2014)
  • Lay It All on Me (200.000, Single, 2015; Rudimental feat. Ed Sheeran)
  • Your Song (200.000, Autor, 2017; Interpret: Rita Ora)
  • The A Team (150.000, Single, 2011)
  • Sing (150.000, Single, 2014)
24 Frankreich David Guetta• Genre: Electro-House/Future-Bass/House/Trap
• Zertifizierungszeitraum: 2010–2017
• Erfolgreichste Werke: One Love (500 Tausend, Studioalbum, 2009) und
Nothing but the Beat (500 Tausend, Studioalbum, 2011)
06.900.000

25 Australien Vereinigtes Konigreich The Bee Gees• Genre: Disco/Pop/R&B/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1978–2005
• Erfolgreichstes Werk: Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track (1,5 Millionen, Soundtrack, 1977)
06.675.000

  • Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track (1.500.000, Soundtrack, 1977)
  • The Very Best of the Bee Gees (1.000.000, Kompilation, 1990)
  • E.S.P. (750.000, Studioalbum, 1987)
  • You Win Again (500.000, Single, 1987)
  • High Civilization (500.000, Studioalbum, 1991)
  • Still Waters (500.000, Studioalbum, 1997)
  • Immortality (500.000, Single, 1998; mit Céline Dion)
  • Best of Bee Gees (250.000, Kompilation, 1969)
  • 20 Greatest Hits (250.000, Kompilation, 1978)
  • One (250.000, Studioalbum, 1989)
  • Alone (250.000, Single, 1997)
  • One Night Only (250.000, Livealbum, 1998)
  • This Is Where I Came In (150.000, Studioalbum, 2001)
  • One Night Only – Live at the MGM Grand (25.000, Videoalbum, 2001)
26 Vereinigte Staaten Backstreet Boys• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1996–2005
• Erfolgreichstes Werk: Backstreet’s Back (1 Million, Studioalbum, 1997)
06.500.000

  • Backstreet’s Back (1.000.000, Studioalbum, 1997)
  • Millennium (750.000, Studioalbum, 1999)
  • Quit Playin’ Games (With My Heart) (500.000, Single, 1996)
  • Backstreet Boys (500.000, Studioalbum, 1996)
  • As Long as You Love Me (500.000, Single, 1997)
  • I Want It That Way (500.000, Single, 1999)
  • Black & Blue (450.000, Studioalbum, 2000)
  • We’ve Got It Goin’ On (250.000, Single, 1995)
  • I’ll Never Break Your Heart (250.000, Single, 1996)
  • Get Down (You’re the One for Me) (250.000, Single, 1996)
  • Anywhere for You (250.000, Single, 1997)
  • Everybody (Backstreet’s Back) (250.000, Single, 1997)
  • Show Me the Meaning of Being Lonely (250.000, Single, 1999)
  • Shape of My Heart (250.000, Single, 2000)
  • The Video (200.000, Videoalbum, 1998)
  • Greatest Hits: Chapter One (150.000, Kompilation, 2001)
  • Never Gone (100.000, Studioalbum, 2005)
  • Backstreet Boys – Behind the Scences (50.000, Videoalbum, 1997)
  • Live in Concert (50.000, Videoalbum, 1998)
27 Schweiz Vereinigte Staaten Tina Turner• Genre: Pop/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1985–2009
• Erfolgreichstes Werk: Private Dancer (1,25 Millionen, Studioalbum, 1984)
06.300.000

28 Vereinigtes Konigreich Roger Whittaker• Genre: Liedermacher/Schlager
• Zertifizierungszeitraum: 1977–2011
• Erfolgreichste Werke: Weihnachten mit Roger Whittaker (1 Million, Weihnachtsalbum, 1983) und
Ein Glück, daß es dich gibt (1 Million, Studioalbum, 1984)
06.100.000

  • Weihnachten mit Roger Whittaker (1.000.000, Weihnachtsalbum, 1983)
  • Ein Glück, daß es dich gibt (1.000.000, Studioalbum, 1984)
  • Typisch Roger Whittaker (500.000, Studioalbum, 1983)
  • Du gehörst zu mir (500.000, Studioalbum, 1985)
  • Hits (500.000, Kompilation, 1986)
  • Einfach leben – Dankeschön für all die Jahre (200.000, Kompilation, 2006)
  • The Best of Roger Whittaker (250.000, Kompilation, 1976)
  • The Best of Roger Whittaker 2 (250.000, Kompilation, 1976)
  • Festliche Weihnacht (250.000, Weihnachtsalbum, 1978)
  • Roger Whittaker (250.000, Studioalbum, 1980)
  • Heut’ bin ich arm – Heut’ bin ich reich (250.000, Studioalbum, 1987)
  • Du bist nicht allein (250.000, Studioalbum, 1988)
  • Alle Wege führen zu dir (250.000, Studioalbum, 1990)
  • Stimme des Herzens (250.000, Studioalbum, 1992)
  • Alles Roger! (250.000, Kompilation, 1996)
  • Wunderbar geborgen (150.000, Studioalbum, 2000)
29 Irland Vereinigte Staaten The Kelly Family• Genre: Folk/Pop/Pop-Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1994–2017
• Erfolgreichstes Werk: Over the Hump (2,25 Millionen, Studioalbum, 1994)
06.075.000

  • Over the Hump (2.250.000, Studioalbum, 1994)
  • Almost Heaven (1.000.000, Studioalbum, 1996)
  • An Angel (750.000, Single, 1994)
  • I Can’t Help Myself (I Love You, I Want You) (500.000, Single, 1996)
  • Lieder der Welt (250.000, Studioalbum, 1979)
  • Festliche Stunden bei der Kelly Family (250.000, Weihnachtsalbum, 1979)
  • Meisterstücke (250.000, Kompilation, 1994)
  • Christmas for All (250.000, Weihnachtsalbum, 1994)
  • We Got Love (200.000, Studioalbum, 2017)
  • Tough Road Vol. 2 (150.000, Videoalbum, 1994)
  • Tough Road Vol. 1 (125.000, Videoalbum, 1994)
  • Searching for the Magic Golden Harp (50.000, Videoalbum, 1995)
  • Live at Loreley (50.000, Videoalbum, 1995)
30 Vereinigtes Konigreich Joe Cocker• Genre: Blues/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1986–2014
• Erfolgreichstes Werk: Unchain My Heart (750 Tausend, Studioalbum, 1987)
06.050.000

  • Unchain My Heart (750.000, Studioalbum, 1987)
  • Cocker (500.000, Studioalbum, 1986)
  • Joe Cocker live (500.000, Livealbum, 1990)
  • Night Calls (500.000, Studioalbum, 1991)
  • The Best of Joe Cocker (500.000, Kompilation, 1992)
  • Have a Little Faith (500.000, Studioalbum, 1994)
  • Across from Midnight (500.000, Studioalbum, 1997)
  • No Ordinary World (500.000, Studioalbum, 1999)
  • Civilized Man (250.000, Studioalbum, 1984)
  • Definite 1964-1986 (250.000, Kompilation, 1987)
  • One Night of Sin (250.000, Studioalbum, 1989)
  • Organic (250.000, Studioalbum, 1996)
  • Greatest Hits (250.000, Kompilation, 1998)
  • Hard Knocks (200.000, Studioalbum, 2010)
  • Fire It Up (200.000, Studioalbum, 2012)
  • The Ultimate Collection 1968-2003 (100.000, Kompilation, 2003)
  • Fire It Up – Live (25.000, Videoalbum, 2013)
  • The Best of Joe Cocker live (25.000, Videoalbum, 1992)
Vereinigtes Konigreich Depeche Mode• Genre: Dark Wave/New Wave/Synthie Pop/Synth Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1985–2017
• Erfolgreichste Werke: Black Celebration (500 Tausend, Studioalbum, 1986),
Violator (500 Tausend, Studioalbum, 1990) und The Singles 86>98 (500 Tausend, Kompilation, 1998)
06.050.000

  • Black Celebration (500.000, Studioalbum, 1986)
  • Violator (500.000, Studioalbum, 1990)
  • The Singles 86>98 (500.000, Kompilation, 1998)
  • Playing the Angel (400.000, Studioalbum, 2005)
  • The Best of, Volume 1 (400.000, Kompilation, 2006)
  • Exciter (300.000, Studioalbum, 2001)
  • Sounds of the Universe (300.000, Studioalbum, 2009)
  • Delta Machine (300.000, Studioalbum, 2013)
  • Speak & Spell (250.000, Studioalbum, 1981)
  • Construction Time Again (250.000, Studioalbum, 1983)
  • Some Great Reward (250.000, Studioalbum, 1984)
  • The Singles 81>85 (250.000, Kompilation, 1985)
  • Music for the Masses (250.000, Studioalbum, 1987)
  • 101 – Live (250.000, Livealbum, 1989)
  • Enjoy the Silence (250.000, Single, 1990)
  • Songs of Faith and Devotion (250.000, Studioalbum, 1993)
  • Ultra (250.000, Studioalbum, 1997)
  • Remixes 81–04 (200.000, Kompilation, 2004)
  • Touring the Angel: Live in Milan (100.000, Videoalbum, 2006)
  • Spirit (100.000, Studioalbum, 2017)
  • The Videos 86>98+ (50.000, Videoalbum, 1998)
  • One Night in Paris (50.000, Videoalbum, 2002)
  • Tour of the Universe: Barcelona (50.000, Videoalbum, 2010)
  • 101 (25.000, Videoalbum, 1989)
  • Devotional (25.000, Videoalbum, 1993)
32 Italien Andrea Bocelli• Genre: Klassik
• Zertifizierungszeitraum: 1996–1999
• Erfolgreichstes Werk: Time to Say Goodbye (2,75 Millionen, Single, 1996)
06.000.000

33 Italien Eros Ramazzotti• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1988–2013
• Erfolgreichstes Werk: Eros (1,5 Millionen, Kompilation, 1997)
05.950.000

  • Eros (1.500.000, Kompilation, 1997)
  • Dove c’è musica (750.000, Studioalbum, 1996)
  • Stilelibero (600.000, Studioalbum, 2000)
  • Musica è (500.000, Studioalbum, 1988)
  • In ogni senso (500.000, Studioalbum, 1990)
  • Tutte storie (500.000, Studioalbum, 1993)
  • Nuovi eroi (250.000, Studioalbum, 1986)
  • In certi momenti (250.000, Studioalbum, 1987)
  • Eros Live (250.000, Livealbum, 1998)
  • 9 (200.000, Studioalbum, 2003)
  • Calma apparente (200.000, Studioalbum, 2005)
  • I Belong to You (Il ritmo della passione) (150.000, Single, 2006; mit Anastacia)
  • e² (100.000, Kompilation, 2007)
  • Ali e radici (100.000, Studioalbum, 2009)
  • Noi (100.000, Studioalbum, 2012)
34 Deutschland BAP
auch bekannt als: Niedeckens BAP
• Genre: Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1982–2013
• Erfolgreichste Werke: für usszeschnigge! (1 Million, Studioalbum, 1981) und
vun drinne noh drusse (1 Million, Studioalbum, 1982)
05.900.000

35 Vereinigtes Konigreich Genesis• Genre: Artrock/Pop-Rock/Progressive Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1978–2008
• Erfolgreichstes Werk: We Can’t Dance (2,5 Millionen, Studioalbum, 1991)
05.875.000

Vereinigte Staaten P!nk• Genre: Pop-Rock
• Zertifizierungszeitraum: 2002–2017
• Erfolgreichstes Werk: Funhouse (800 Tausend, Studioalbum, 2008)
05.875.000

37 Vereinigte Staaten Linkin Park• Genre: Alternative Metal/Crossover/Electropop/Electro Rock/Nu Metal/Post-Grunge
• Zertifizierungszeitraum: 2001–2017
• Erfolgreichstes Werk: Hybrid Theory (750 Tausend, Studioalbum, 2000)
05.850.000

38 Deutschland Modern Talking• Genre: Euro Disco/Eurodance
• Zertifizierungszeitraum: 1985–2003
• Erfolgreichstes Werk: Back for Good (1,25 Millionen, Studioalbum, 1998)
05.700.000

39 Deutschland Xavier Naidoo• Genre: Contemporary R&B/Soul
• Zertifizierungszeitraum: 1998–2016
• Erfolgreichstes Werk: Nicht von dieser Welt (1 Million, Studioalbum, 1998)
05.625.000

Schweden Roxette• Genre: Pop/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1990–2011
• Erfolgreichstes Werk: Joyride (1,75 Millionen, Studioalbum, 1991)
05.625.000

  • Joyride (1.750.000, Studioalbum, 1991)
  • Look Sharp! (1.000.000, Studioalbum, 1988)
  • Tourism (750.000, Studioalbum, 1992)
  • Crash! Boom! Bang! (500.000, Studioalbum, 1994)
  • Don’t Bore Us, Get to the Chorus! (500.000, Kompilation, 1995)
  • It Must Have Been Love (250.000, Single, 1990)
  • Joyride (250.000, Single, 1991)
  • Have a Nice Day (250.000, Studioalbum, 1999)
  • Room Service (150.000, Studioalbum, 2001)
  • A Collection of Roxette Hits: Their 20 Greatest Songs! (100.000, Kompilation, 2006)
  • Charm School (100.000, Studioalbum, 2011)
  • The Videos (25.000, Videoalbum, 1991)
41 Vereinigtes Konigreich Sting• Genre: Fusion/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1986–2012
• Erfolgreichstes Werk: I’ll Be Missing You (1,5 Millionen, Autor, 1997; Interpretation: Puff Daddy feat. Faith Evans & 112)
05.600.000

  • I’ll Be Missing You (1.500.000, Autor, 1997; Interpretation: Puff Daddy feat. Faith Evans & 112)
  • The Dream of the Blue Turtles (500.000, Studioalbum, 1985)
  • Nothing Like the Sun (500.000, Studioalbum, 1987)
  • The Soul Cages (500.000, Studioalbum, 1991)
  • Fields of Gold – Best of 1984–94 (500.000, Kompilation, 1994)
  • Brand New Day (300.000, Studioalbum, 1999)
  • Ten Summoner’s Tales (250.000, Studioalbum, 1993)
  • All for Love (250.000, Single, 1994; mit Bryan Adams & Rod Stewart)
  • Mercury Falling (250.000, Studioalbum, 1996)
  • The Very Best of Sting & The Police (250.000, Kompilation, 1997; mit The Police)
  • Desert Rose (250.000, Single, 2000; mit Cheb Mami)
  • … All This Time (150.000, Livealbum, 2001)
  • Sacred Love (100.000, Studioalbum, 2003)
  • Songs from the Labyrinth (100.000, Studioalbum, 2006; mit Edin Karamazov)
  • If on a Winter’s Night … (100.000, Studioalbum, 2009)
  • Sting – Live in Berlin (100.000, Livealbum, 2010; mit dem Royal Philharmonic Concert Orchestra)
42 Vereinigte Staaten Whitney Houston• Genre: Contemporary R&B/Pop/Soul
• Zertifizierungszeitraum: 1986–2009
• Erfolgreichstes Werk: The Bodyguard (1,5 Millionen, Soundtrack, 1992)
05.400.000

43 Vereinigtes Konigreich Simply Red• Genre: Blue-Eyed Soul, Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1986–2013
• Erfolgreichstes Werk: Stars (1,25 Millionen, Studioalbum, 1991)
05.350.000

  • Stars (1.250.000, Studioalbum, 1991)
  • Picture Book (750.000, Studioalbum, 1985)
  • Men and Women (500.000, Studioalbum, 1987)
  • A New Flame (500.000, Studioalbum, 1989)
  • Life (500.000, Studioalbum, 1995)
  • Greatest Hits (500.000, Kompilation, 1996)
  • Love and the Russian Winter (300.000, Studioalbum, 1999)
  • Fairground (250.000, Single, 1995)
  • Blue (250.000, Studioalbum, 1998)
  • Home (200.000, Studioalbum, 2003)
  • Simply Red 25: The Greatest Hits (200.000, Kompilation, 2008)
  • It’s Only Love (150.000, Kompilation, 2000)
44 Irland U2• Genre: Alternative Rock/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1986–2011
• Erfolgreichstes Werk: The Joshua Tree (1 Million, Studioalbum, 1987)
05.300.000

45 Deutschland James Last• Genre: Big Band/Jazz
• Zertifizierungszeitraum: 1976–1999
• Erfolgreichstes Werk: Auf Last geht’s los (750 Tausend, Studioalbum, 1977)
05.250.000

  • Auf Last geht’s los (750.000, Studioalbum, 1977)
  • James Last spielt Robert Stolz (500.000, Studioalbum, 1977)
  • Christmas Dancing (250.000, Weihnachtsalbum, 1966)
  • Käpt’n James bittet zum Tanz (250.000, Studioalbum, 1968)
  • Happy Lehár (250.000, Studioalbum, 1970)
  • Polka-Party (250.000, Studioalbum, 1971)
  • Classics up to Date Vol. 2 (250.000, Studioalbum, 1972)
  • Sing mit (250.000, Studioalbum, 1973)
  • Weihnachten & James Last (250.000, Weihnachtsalbum, 1973)
  • Sing mit 2 (250.000, Studioalbum, 1974)
  • Sing mit 3 (250.000, Studioalbum, 1975)
  • Sing mit 4 (250.000, Studioalbum, 1976)
  • Und jetzt alle (250.000, Studioalbum, 1979)
  • Träum was Schönes (250.000, Studioalbum, 1979)
  • Ein festliches Konzert zur Weihnachtszeit (250.000, Weihnachtsalbum, 1979)
  • Das Beste aus 150 Goldenen (250.000, Kompilation, 1980)
  • Biscaya (250.000, Single, 1981)
  • Nimm mich mit, Käpt’n James, auf die Reise… (250.000, Studioalbum, 1982)
46 Deutschland Unheilig• Genre: Electro Rock/Neue Deutsche Härte/Pop
• Zertifizierungszeitraum: 2010–2017
• Erfolgreichstes Werk: Große Freiheit (1,8 Millionen, Studioalbum, 2010)
05.200.000

47Datei:David Bryan Jon Bon Jovi and Tico Torres-SPX-063654.jpgVereinigte Staaten Bon Jovi• Genre: Glam Metal/Hard Rock/Rock
• Zertifizierungszeitraum: 1987–2013
• Erfolgreichstes Werk: Cross Road – The Best Of (1 Million, Kompilation, 1994)
05.150.000

48 Vereinigte Staaten Britney Spears• Genre: Pop
• Zertifizierungszeitraum: 1999–2013
• Erfolgreichstes Werk: Oops! … I Did It Again (900 Tausend, Studioalbum, 2000)
05.050.000

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Happy Birthday, Goldene Schallplatte! hr-online.de, abgerufen am 10. Februar 2012.
  2. Vergaberichtlinien des Verbands der deutschen Musikindustrie. musikindustrie.de, abgerufen am 22. April 2009.
  3. Richtlinien Gold- und Platin-Schallplatten. reverb24.de, abgerufen am 29. August 2017.
  4. a b c d Verleihungsgrenzen. musikindustrie.de, abgerufen am 6. Januar 2018.
  5. Gold-/Platin-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 28. Dezember 2017.
Dieser Artikel befindet sich in einer Auszeichnungskandidatur und wird neu bewertet, beteilige dich an der Diskussion!