Bee Gees/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe des britischen Popmusik-Trios Bee Gees. Den Quellenangaben zufolge hat es bisher mehr als 120 Millionen Tonträger verkauft, damit gehört es zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten.[1] Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Barry, Robin und Maurice Gibb (1968)

Auszeichnungen

Bearbeiten

Silberne Schallplatte

Bearbeiten
  • Frankreich  Frankreich
    • 1987: für die Single You Win Again
    • 1998: für die Single Immortality
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1979: für die Single I’ve Gotta Get a Message to You
    • 1979: für das Album The Bee Gees Bonanza - The Early Days
    • 1980: für die Single Jive Talkin’
    • 1983: für das Album Staying Alive
    • 1993: für die Single For Whom the Bell Tolls
    • 1997: für die Single Alone
    • 2013: für das Album Love Songs
    • 2013: für das Album Greatest (2007)
    • 2020: für die Single You Should Be Dancing
    • 2023: für die Single To Love Somebody
    • 2024: für die Single Massachusetts (Phyisch)

Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1994: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 1997: für das Album One
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
    • 2003: für das Videoalbum This Is Where I Came In
  • Belgien  Belgien
    • 1997: für das Album Still Waters[2]
    • 1997: für die Single Alone[2]
    • 2002: für das Album Their Greatest Hits – The Record
    • 2015: für das Album The Ultimate Bee Gees
  • Brasilien  Brasilien
    • 1979: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track[3]
    • 2000: für das Album One Night Only
    • 2024: für die Single Stayin’ Alive
  • Danemark  Dänemark
    • 2023: für die Single How Deep Is Your Love
  • Deutschland  Deutschland
    • 1978: für das Album Best of Bee Gees
    • 1978: für das Album 20 Greatest Hits
    • 1989: für das Album One
    • 1997: für die Single Alone
    • 1999: für das Album One Night Only
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
    • 2004: für das Videoalbum One Night Only
    • 2023: für das Album Their Greatest Hits – The Record
    • 2023: für die Single Stayin’ Alive
  • Finnland  Finnland
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
  • Frankreich  Frankreich
    • 1978: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track
    • 1978: für die Single Too Much Heaven
    • 1978: für die Single How Deep Is Your Love
    • 1978: für die Single Stayin’ Alive
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
    • 1979: für die Single Tragedy
    • 1983: für das Album Staying Alive
    • 1989: für das Album One
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 1999: für das Album One Night Only
    • 2023: für das Album Timeless: The All-Time Greatest Hits
  • Griechenland  Griechenland
    • 2024: für die Single Stayin’ Alive[4]
  • Hongkong  Hongkong
    • 1982: für das Album Living Eyes
    • 1984: für das Album Staying Alive
    • 1989: für das Album E.S.P
  • Italien  Italien
    • 2014: für das Album The Ultimate Bee Gees
    • 2016: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track
    • 2021: für die Single How Deep Is Your Love
    • 2023: für die Single More Than a Woman
    • 2023: für die Single Night Fever
  • Japan  Japan
    • 1996: für das Album The Very Best of the Bee Gees
  • Kanada  Kanada
    • 1975: für die Single Jive Talkin’
    • 1976: für die Single Nights on Broadway
    • 1976: für die Single You Should Be Dancing
    • 1977: für die Single Love So Right
    • 1978: für das Album Here at Last … Bee Gees … Live
    • 1978: für die Single How Deep Is Your Love
    • 1978: für das Album Bee Gees Gold, Volume One
    • 1979: für die Single Love You Inside Out
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
    • 2004: für das Videoalbum This Is Where I Came in
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1978: für die Single Stayin’ Alive[5]
    • 1978: für die Single Night Fever[5]
    • 1979: für die Single Too Much Heaven[5]
    • 1979: für die Single Tragedy[5]
    • 1997: für die Single Alone
    • 2012: für das Album Mythology
  • Niederlande  Niederlande
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 1999: für das Album One Night Only
    • 2002: für das Album Their Greatest Hits – The Record
  • Norwegen  Norwegen
    • 2002: für das Album Their Greatest Hits – The Record
  • Osterreich  Österreich
    • 1991: für das Album High Civilization
    • 1991: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 1997: für das Album Still Waters
  • Polen  Polen
    • 1997: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 1997: für das Album Still Waters
  • Schweden  Schweden
    • 1998: für das Album One Night Only
    • 1998: für die Single Immortality
  • Schweiz  Schweiz
    • 1989: für das Album One
    • 1991: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 2001: für das Album Their Greatest Hits – The Record
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
  • Spanien  Spanien
    • 1982: für das Album Living Eyes
    • 1987: für das Album E.S.P
    • 2001: für das Album Their Greatest Hits – The Record
    • 2024: für die Single More Than a Woman
    • 2024: für die Single Night Fever
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1969: für das Album Best of Bee Gees
    • 1971: für die Single Lonely Days
    • 1971: für die Single How Can You Mend a Broken Heart?
    • 1975: für die Single Jive Talkin’
    • 1976: für das Album Main Course
    • 1976: für die Single You Should Be Dancing
    • 1976: für die Single Love So Right
    • 1977: für die Single How Deep Is Your Love
    • 1978: für das Album Bee Gees Gold, Volume One
    • 1979: für die Single Love You Inside Out
    • 2005: für das Album Number Ones
    • 2011: für das Album The Ultimate Bee Gees
    • 2015: für das Album Greatest (2007)
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1978: für die Single Too Much Heaven
    • 1978: für das Album Here at Last … Bee Gees … Live
    • 1979: für die Single Massachusetts (Phyisch)
    • 1979: für die Single Tragedy
    • 1987: für die Single You Win Again
    • 1993: für das Album Size Isn’t Everything
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
    • 2011: für das Album The Ultimate Bee Gees
    • 2012: für das Album Mythology
    • 2013: für das Videoalbum Live by Request

Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien  Argentinien
    • 1991: für das Album Bee Gees Greatest
    • 1996: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 1998: für das Album One Night Only
    • 2005: für das Videoalbum One Night Only
  • Australien  Australien
    • 1997: für die Single Alone
    • 2014: für das Album Number Ones
  • Danemark  Dänemark
    • 2001: für das Album Their Greatest Hits – The Record[6]
    • 2023: für die Single Stayin’ Alive
  • Deutschland  Deutschland
    • 1989: für die Single You Win Again
    • 1991: für das Album High Civilization
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 1998: für die Single Immortality
  • Europa  Europa
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 2001: für das Album Their Greatest Hits – The Record
  • Hongkong  Hongkong
    • 1979: für das Album 20 Greatest Hits
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
    • 1979: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track
    • 1980: für das Album Bee Gees Greatest
  • Irland  Irland
    • 2005: für das Album Number Ones
    • 2007: für das Album Greatest (2007)
  • Italien  Italien
    • 2019: für die Single Stayin’ Alive
  • Kanada  Kanada
    • 1976: für das Album Children of the World
    • 1978: für das Album Best of Bee Gees, Volume 2
    • 1978: für die Single Stayin’ Alive
    • 1978: für die Single Night Fever
    • 1979: für die Single Too Much Heaven
    • 1979: für die Single Tragedy
    • 1981: für das Album Living Eyes
    • 1983: für das Album Staying Alive
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 2001: für das Album One Night Only
    • 2004: für das Videoalbum One Night Only
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1978: für das Album Here at Last … Bee Gees … Live[5]
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
    • 1980: für das Album Bee Gees Greatest
    • 2001: für das Album This Is Where I Came In
    • 2005: für das Album Number Ones
    • 2009: für das Album Greatest (2007)
  • Niederlande  Niederlande
    • 1978: für das Album Best of Bee Gees
    • 1978: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track
  • Norwegen  Norwegen
    • 1998: für das Album One Night Only
  • Osterreich  Österreich
    • 1998: für das Album One Night Only
  • Portugal  Portugal
    • 2006: für das Album Their Greatest Hits – The Record[7]
  • Schweiz  Schweiz
    • 1991: für das Album High Civilization
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 1998: für das Album One Night Only
  • Spanien  Spanien
    • 1980: für das Album Bee Gees Greatest
    • 2024: für die Single How Deep Is Your Love
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1976: für das Album Children of the World
    • 1977: für das Album Here at Last … Bee Gees … Live
    • 1978: für die Single Stayin’ Alive
    • 1978: für die Single Night Fever
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
    • 1979: für die Single Too Much Heaven
    • 1979: für die Single Tragedy
    • 1983: für das Album Staying Alive
    • 1998: für das Album Still Waters
    • 2001: für das Album One Night Only
    • 2002: für das Album Their Greatest Hits – The Record
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
    • 1980: für das Album Bee Gees Greatest
    • 1988: für das Album E.S.P
    • 2012: für das Album Number Ones
    • 2022: für das Album Timeless: The All-Time Greatest Hits
    • 2023: für die Single How Deep Is Your Love
    • 2023: für die Single More Than a Woman
    • 2024: für die Single Night Fever

3× Goldene Schallplatte

Bearbeiten

2× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1997: für das Album Still Waters
    • 2013: für das Album Mythology
  • Brasilien  Brasilien
    • 2004: für das Album Their Greatest Hits – The Record
  • Deutschland  Deutschland
    • ????: für die Single Massachusetts[8]
    • 1997: für das Album The Very Best of the Bee Gees
  • Europa  Europa
    • 2000: für das Album One Night Only
  • Japan  Japan
    • 1996: für die Single First of May
  • Kanada  Kanada
    • 1978: für das Album Main Course
    • 1980: für das Album Bee Gees Greatest
  • Niederlande  Niederlande
    • 1994: für das Album The Very Best of the Bee Gees
  • Schweiz  Schweiz
    • 1998: für das Album E.S.P
  • Spanien  Spanien
    • 1992: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 2024: für die Single Stayin’ Alive
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1996: für das Album Bee Gees Greatest
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 2013: für das Videoalbum One Night Only (Eagle Vision)
    • 2017: für das Videoalbum One Night Only (Umc/Virgin)
    • 2023: für die Single Stayin’ Alive

3× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 2003: für das Album Their Greatest Hits – The Record
    • 2005: für das Videoalbum Live by Request
  • Deutschland  Deutschland
    • 1978: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1997: für das Album Still Waters[5]
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1997: für das Album The Very Best of the Bee Gees
    • 2001: für das Album One Night Only
    • 2004: für das Album Their Greatest Hits – The Record

4× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1999: für das Album One Night Only
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1999: für das Album The Very Best of the Bee Gees[5]

5× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Kanada  Kanada
    • 1979: für das Album Spirits Having Flown
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2007: für das Videoalbum One Night Only

6× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

7× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 2016: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track

8× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2006: für das Album Their Greatest Hits – The Record[10]
    • 2012: für das Album One Night Only

10× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 2012: für das Videoalbum One Night Only

11× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1995: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track

16× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2017: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track

Diamantene Schallplatte

Bearbeiten
  • Kanada  Kanada
    • 1978: für das Album Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track

Auszeichnungen nach Alben

Bearbeiten

Best of Bee Gees

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Gold250.000
 Niederlande (NVPI)  Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
850.000

Best of Bee Gees, Volume 2

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Platin100.000
Insgesamt 1× Platin
100.000

Main Course

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  2× Platin200.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
2× Platin
700.000

Children of the World

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
Insgesamt 2× Platin
1.100.000

Here at Last … Bee Gees … Live

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold150.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
1.210.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  11× Platin770.000
 Brasilien (PMB)  Gold100.000
 Deutschland (BVMI)  3× Platin1.500.000
 Frankreich (SNEP)  Gold100.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin20.000
 Indien (IMI)[11]250.000
 Italien (FIMI)  Gold35.000
 Kanada (MC)  Diamant1.000.000
 Niederlande (NVPI)  Platin100.000
 Norwegen (IFPI)[12]180.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  16× Platin16.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  7× Platin2.100.000
Insgesamt 3× Gold
27× Platin
2× Diamant
22.145.000

The Bee Gees Bonanza – The Early Days

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
60.000

20 Greatest Hits

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Gold250.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin20.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
270.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Finnland (IFPI)  Gold25.000
 Frankreich (SNEP)  Gold100.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin20.000
 Kanada (MC)  5× Platin500.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin10.000
 Norwegen (IFPI)[12]115.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt 2× Gold
9× Platin
2.070.000

Bee Gees Greatest

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin60.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin20.000
 Kanada (MC)  2× Platin200.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin10.000
 Spanien (Promusicae)  Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt 9× Platin
2.690.000

Living Eyes

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold20.000
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Spanien (Promusicae)  Gold50.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
170.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP)  Gold100.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
2× Platin
1.270.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  3× Gold750.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
 Schweiz (IFPI)  2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae)  Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt 3× Gold
4× Platin
1.220.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Gold35.000
 Deutschland (BVMI)  Gold250.000
 Frankreich (SNEP)  Gold100.000
 Schweiz (IFPI)  Gold25.000
Insgesamt 4× Gold
410.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin60.000
 Australien (ARIA)  Gold35.000
 Deutschland (BVMI)  2× Platin1.000.000
 Japan (RIAJ)  Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ)  4× Platin60.000
 Niederlande (NVPI)  2× Platin200.000
 Österreich (IFPI)  Gold25.000
 Polen (ZPAV)  Gold50.000
 Schweiz (IFPI)  Gold25.000
 Spanien (Promusicae)  2× Platin200.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt 5× Gold
14× Platin
2.555.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Platin500.000
 Österreich (IFPI)  Gold25.000
 Schweiz (IFPI)  Platin50.000
Insgesamt 1× Gold
2× Platin
575.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Still Waters

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  2× Platin140.000
 Belgien (BRMA)  Gold(25.000)
 Deutschland (BVMI)  Platin(500.000)
 Europa (IFPI)  Platin1.000.000
 Frankreich (SNEP)  Gold(100.000)
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ)  3× Platin45.000
 Niederlande (NVPI)  Gold(50.000)
 Österreich (IFPI)  Gold(25.000)
 Polen (ZPAV)  Gold(50.000)
 Schweiz (IFPI)  Platin(50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold(100.000)
Insgesamt 6× Gold
10× Platin
2.285.000

One Night Only

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin60.000
 Australien (ARIA)  4× Platin280.000
 Brasilien (PMB)  Gold100.000
 Deutschland (BVMI)  Gold(250.000)
 Europa (IFPI)  2× Platin2.000.000
 Frankreich (SNEP)  Gold(100.000)
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ)  8× Platin120.000
 Niederlande (NVPI)  Gold(50.000)
 Norwegen (IFPI)  Platin(50.000)
 Österreich (IFPI)  Platin(50.000)
 Schweden (IFPI)  Gold(50.000)
 Schweiz (IFPI)  Platin(50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin(900.000)
Insgesamt 5× Gold
24× Platin
3.660.000

This Is Where I Came In

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Gold35.000
 Deutschland (BVMI)  Gold150.000
 Kanada (MC)  Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
 Schweiz (IFPI)  Gold20.000
 Südkorea (KMCA)[13]14.901
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
384.901

Their Greatest Hits – The Record

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  3× Platin210.000
 Belgien (BRMA)  Gold25.000
 Brasilien (PMB)  2× Platin120.000
 Dänemark (IFPI)  Platin50.000
 Deutschland (BVMI)  Gold150.000
 Europa (IFPI)  Platin(1.000.000)
 Neuseeland (RMNZ)  8× Platin120.000
 Niederlande (NVPI)  Gold40.000
 Norwegen (IFPI)  Gold25.000
 Portugal (AFP)  Platin20.000
 Schweiz (IFPI)  Gold20.000
 Spanien (Promusicae)  Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt 6× Gold
20× Platin
2.730.000

Number Ones

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin70.000
 Irland (IRMA)  Platin15.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt 1× Gold
4× Platin
900.000

Love Songs

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
60.000

Greatest (2007)

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Irland (IRMA)  Platin15.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
2× Platin
590.000

The Ultimate Bee Gees

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA)  Gold15.000
 Italien (FIMI)  Gold25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt 4× Gold
640.000

Mythology

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  2× Platin140.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
247.500

Timeless: The All-Time Greatest Hits

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP)  Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
350.000

Auszeichnungen nach Singles

Bearbeiten

New York Mining Disaster 1941

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[14]500.000
Insgesamt500.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[8]  2× Platin2.000.000
 Japan (RIAJ)[14]500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15] Gold (Physisch)
+ Silber (Digital)
1.000.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
2× Platin
3.500.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[14]250.000
Insgesamt250.000

I’ve Gotta Get a Message to You

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

First of May

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Japan (RIAJ)  2× Platin200.000
Insgesamt 2× Platin
200.000

Lonely Days

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt 1× Gold
1.000.000

How Can You Mend a Broken Heart?

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt 1× Gold
1.000.000

Jive Talkin’

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold75.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
1.325.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold75.000
Insgesamt 1× Gold
75.000

You Should Be Dancing

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold75.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
1.275.000

Love So Right

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold75.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt 2× Gold
1.075.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)  Gold45.000
 Frankreich (SNEP)  Gold500.000
 Italien (FIMI)  Gold35.000
 Spanien (Promusicae)  Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt 5× Gold
2× Platin
2.240.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB)  Gold30.000
 Dänemark (IFPI)  Platin90.000
 Deutschland (BVMI)  Gold250.000
 Frankreich (SNEP)  Gold500.000
 Griechenland (IFPI)  Gold10.000
 Italien (FIMI)  Platin50.000
 Kanada (MC)  Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
 Spanien (Promusicae)  2× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt 5× Gold
8× Platin
4.405.000

Night Fever

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)  Gold50.000
 Kanada (MC)  Platin150.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
 Spanien (Promusicae)  Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt 3× Gold
3× Platin
2.835.000

Too Much Heaven

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP)  Gold500.000
 Kanada (MC)  Platin150.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold500.000
Insgesamt 3× Gold
2× Platin
3.155.000

More Than a Woman

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)  Gold50.000
 Spanien (Promusicae)  Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
680.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP)  Gold500.000
 Kanada (MC)  Platin150.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold500.000
Insgesamt 3× Gold
2× Platin
3.155.000

Love You Inside Out

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)  Gold75.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt 2× Gold
1.075.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Platin500.000
 Frankreich (SNEP)  Silber250.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold500.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
1× Platin
1.250.000

For Whom the Bell Tolls

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin70.000
 Belgien (BRMA)  Gold25.000
 Deutschland (BVMI)  Gold250.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
1× Platin
550.000

Immortality

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Platin500.000
 Frankreich (SNEP)  Silber125.000
 Schweden (IFPI)  Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt 2× Silber
1× Gold
1× Platin
840.000

Auszeichnungen nach Videoalben

Bearbeiten

This Is Where I Came In

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Gold7.500
 Kanada (MC)  Gold5.000
Insgesamt 2× Gold
12.500

One Night Only

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin8.000
 Australien (ARIA)  10× Platin150.000
 Deutschland (BVMI)  Gold25.000
 Kanada (MC)  Platin10.000
 Neuseeland (RMNZ)  6× Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin (Eagle Vision)
+ 2× Platin (Umc/Virgin)
200.000
Insgesamt 1× Gold
27× Platin
923.000

Live by Request

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  3× Platin45.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold25.000
Insgesamt 1× Gold
3× Platin
70.000

Statistik und Quellen

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S0! G  4× Platin40! D188.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S  4× Gold4  37× Platin370! D1.987.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S  4× Gold40! P0! D90.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S  3× Gold3  2× Platin20! D350.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S  Gold1  2× Platin20! D185.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S  10× Gold10  12× Platin120! D9.075.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G  4× Platin40! D(4.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S  Gold10! P0! D25.000ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)  2× Silber2  11× Gold110! P0! D3.025.000infodisc.fr snepmusique.com
 Griechenland (IFPI)0! S  Gold10! P0! D10.000Einzelnachweise
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S  3× Gold3  4× Platin40! D120.000ifpihk.org
 Indien (IMI)0! S0! G0! P0! D250.000Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S0! G  2× Platin20! D30.000irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S  5× Gold5  Platin10! D235.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S  Gold1  2× Platin20! D800.000riaj.or.jp
 Kanada (MC)0! S  10× Gold10  20× Platin20  Diamant13.440.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S  6× Gold6  35× Platin350! D467.500nztop40.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
 Niederlande (NVPI)0! S  3× Gold3  4× Platin40! D540.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S  Gold1  Platin10! D370.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S  4× Gold4  Platin10! D125.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S  2× Gold20! P0! D100.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S0! G  Platin10! D20.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! S  2× Gold20! P0! D65.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S  4× Gold4  5× Platin50! D340.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S  5× Gold5  6× Platin60! D690.000elportaldemusica.es ES2
 Südkorea (KMCA)0! S0! G0! P0! D14.901Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  13× Gold13  24× Platin24  Diamant142.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  11× Silber11  12× Gold12  29× Platin290! D14.765.000bpi.co.uk
Insgesamt  13× Silber13  105× Gold105  197× Platin197  2× Diamant2

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Robin Gibb dead: Bee Gees singer, 62, had battled cancer. In: The L.A. Times. 20. Mai 2012, abgerufen am 23. April 2017 (englisch).
  2. a b Awards 1997. In: ultratop.be. Abgerufen am 12. Dezember 2023 (englisch).
  3. Gold für Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track in Brasilien (S. 45)
  4. Official IFPI Charts Digital Singles Chart (International) Week: 01/2024 (Memento vom 10. Januar 2024 im Internet Archive)
  5. a b c d e f g Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  6. Album Top 40 - Uge 50 2001. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  7. Platin für Their Greatest Hits – The Record in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  8. a b Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart Singles 1956–1980. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Norderstedt 2000, ISBN 3-922542-24-7, S. 443.
  9. 6× Platin für One Night Only in Neuseeland (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  10. Certifications February 5 2006 (Memento vom 1. Oktober 2006 im Internet Archive) radioscope.co.nz, 5. Februar 2006, abgerufen am 25. August 2022 (englisch).
  11. India Disk Market $16.6 M & No Where To Go But Up. (PDF) In: Billboard. 18. Juli 1981, S. 70, abgerufen am 13. Oktober 2022 (englisch).
  12. a b Kurt Bakkemoen: Thespian Turns Pop Star Via Smurf Disk. (PDF) In: Billboard. 29. März 1980, S. 113, abgerufen am 13. Oktober 2022 (englisch).
  13. RIAK Pop Album Charts 2001.4 (Memento vom 9. März 2005 im Internet Archive) miak.or.kr, abgerufen am 14. Januar 2022 (koreanisch).
  14. a b c Joseph Murrells: The Book of Golden Discs: The Records That Sold a Million. 2. Auflage. Limp Edition, London 1978, ISBN 0-214-20512-6, S. 216.
  15. Great Britains million sellers. (PDF) In: Cashbox via worldradiohistory.com. 5. Juli 1975, S. 12 Part II, abgerufen am 26. Mai 2023 (englisch).