Sandro Munari

italienischer Rallye-Weltmeister

Sandro Munari (* 27. März 1940 in Cavarzere (VE)) ist ein ehemaliger italienischer Rallyefahrer.

Sandro Munari
Sandro Munari 1975
Nation:Italien Italien
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Erste Rallye:Rallye Monte Carlo 1973
Letzte Rallye:Rallye Safari 1984
Beifahrer:Kenia Ian Street
ItalienItalien Piero Sodano
FrankreichFrankreich Jacques Jaubert
ItalienItalien Silvio Maigo
Kenia Lofty Drews
ItalienItalien Mario Mannucci
Team:Lancia Alitalia
International Casino
Autodelta
Fahrzeug:Lancia Fulvia 1.6 Coupé HF
Lancia Stratos HF
Fiat 131 Abarth
Dodge Ramcharger
Alfa Romeo GTV6
Porsche 911 SC
Toyota Celica Twincam Turbo
RallyesSiegePodienWP
36714132
Punkte:7 (ab 1979)
Stand: 28. März 2016

Karriere Bearbeiten

Sandro Munari fuhr in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche Erfolge bei nationalen und internationalen Rallyes ein, meist mit Lancia. So gewann er unter anderem fünf Mal die Rallye Monte Carlo und wurde 1973 Rallye-Europameister und 1977 erster inoffizieller Rallye-Weltmeister.

Klassifikationen Bearbeiten

WRC-Siege Bearbeiten

Nr.RallyeJahrBeifahrerAuto
01Italien Rallye San Remo1974Mario MannucciLancia Stratos HF
02Kanada Rallye Kanada1974Mario MannucciLancia Stratos HF
03Monaco Rallye Monte Carlo1975Mario MannucciLancia Stratos HF
04Monaco Rallye Monte Carlo1976Silvio MaigaLancia Stratos HF
05Portugal Rallye Portugal1976Silvio MaigaLancia Stratos HF
06Frankreich Rallye Korsika1976Silvio MaigaLancia Stratos HF
07Monaco Rallye Monte Carlo1977Silvio MaigaLancia Stratos HF

Einzelergebnisse WRC Bearbeiten

JahrTeamFahrzeug12345678910111213PunkteRang
1973Sandro MunariLancia Fulvia 1.6 Coupé HFMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENMarokko  MARGriechenland 1970  GREPolen 1944  POLFinnland  FINOsterreich  AUTItalien  ITAVereinigte Staaten  USAVereinigtes Konigreich  GBRFrankreich  FRA0
DNF
1974Sandro MunariLancia Fulvia 1.6 Coupé HFPortugal  PORKenia  KENFinnland  FINItalien  ITAKanada  CANVereinigte Staaten  USAVereinigtes Konigreich  GBRFrankreich  FRA0
3
Lancia Stratos HF
11DNFDNF
Lancia
3
1975LanciaLancia Stratos HFMonaco  MONSchweden  SWEKenia  KENGriechenland 1970  GREMarokko  MARPortugal  PORFinnland  FINItalien  ITAFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBR0
1
Sandro Munari
2DNFDNF
Lancia Alitalia
DNF
1976Sandro MunariLancia Stratos HFMonaco  MONSchweden  SWEKenia  KENGriechenland 1970  GREMarokko  MARPortugal  PORFinnland  FINItalien  ITAFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBR0
1DNF321
Lancia Alitalia
14
1977Lancia AlitaliaLancia Stratos HFMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENNeuseeland  NZLGriechenland 1975  GREFinnland  FINKanada  CANItalien  ITAFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBR0
1
Sandro Munari
3DNFDNF25
1978Sandro MunariLancia Stratos HFMonaco  MONSchweden  SWEKenia  KENPortugal  PORGriechenland 1975  GREFinnland  FINKanada  CANItalien  ITAElfenbeinküste  CIVFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBR0
DNF
Fiat 131 Abarth
DNFDNFDNF3
Lancia PirelliLancia Stratos HF
DNF
1979Alitalia FiatFiat 131 AbarthMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENGriechenland  GRENeuseeland  NZLFinnland  FINItalien  ITAKanada  CANFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBRElfenbeinküste  CIV173
10
1980Sandro MunariFiat 131 AbarthMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENGriechenland  GREArgentinien  ARGFinnland  FINNeuseeland  NZLItalien  ITAFrankreich  FRAVereinigtes Konigreich  GBRElfenbeinküste  CIV636
6
1981Sandro MunariDodge RamchargerMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENFrankreich  FRAGriechenland  GREArgentinien  ARGBrasilien  BRAFinnland  FINItalien  ITAElfenbeinküste  CIVVereinigtes Konigreich  GBR0
DNF
1982Sandro MunariPorsche 911 SCMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENFrankreich  FRAGriechenland  GRENeuseeland  NZLBrasilien  BRAFinnland  FINItalien  ITAElfenbeinküste  CIVVereinigtes Konigreich  GBR0
DNF
1983AutodeltaAlfa Romeo Alfetta GTV6Monaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENFrankreich  FRAGriechenland  GRENeuseeland  NZLArgentinien  ARGFinnland  FINItalien  ITAElfenbeinküste  CIVVereinigtes Konigreich  GBR0
DNF
1984International CasinoToyota Celica Twincam TurboMonaco  MONSchweden  SWEPortugal  PORKenia  KENFrankreich  FRAGriechenland  GRENeuseeland  NZLArgentinien  ARGFinnland  FINItalien  ITAElfenbeinküste  CIVVereinigtes Konigreich  GBR0
DNF

Bemerkung: Erst im Jahr 1979 wurde zum ersten Mal ein offizieller Fahrerweltmeister ermittelt.
Quelle: [1]

Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Sebring-Ergebnisse Bearbeiten

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1967Italien H.F. SquadraLancia Fulvia HFItalien Claudio MaglioliItalien Leo CellaRang 14

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

SaisonTeamRennwagen1234567891011121314
1966Lancia FulviaVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  MONItalien  TARBelgien  SPADeutschland  NÜRFrankreich  LEMItalien  MUGItalien  CCEDeutschland  HOKSchweiz  SIMDeutschland  NÜROsterreich  ZEL
12
1967LanciaLancia FulviaVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMDeutschland  HOKItalien  MUGVereinigtes Konigreich  BRHItalien  CCEOsterreich  ZELSchweiz  OVIDeutschland  NÜR
14DNF9
1968LanciaLancia FulviaVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARDeutschland  NÜRBelgien  SPAVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZELFrankreich  LEM
11
1969LanciaLancia FulviaVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARBelgien  SPADeutschland  NÜRFrankreich  LEMVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZEL
927
1970LanciaLancia FulviaVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONItalien  TARBelgien  SPADeutschland  NÜRFrankreich  LEMVereinigte Staaten  WATOsterreich  ZEL
9
1971LanciaLancia FulviaArgentinien  BUAVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
DNF
1972Scuderia FerrariFerrari 312PBArgentinien  BUAVereinigte Staaten  DAYVereinigte Staaten  SEBVereinigtes Konigreich  BRHItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
14
1973LanciaLancia StratosVereinigte Staaten  DAYItalien  VALFrankreich  DIJItalien  MONBelgien  SPAItalien  TARDeutschland  NÜRFrankreich  LEMOsterreich  ZELVereinigte Staaten  WAT
2

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sandro Munari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. ewrc-results.com Sandro Munari, abgerufen 26. 2016