Olympische Sommerspiele 1968/Fechten

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1968

Bei den XIX. Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt fanden acht Wettbewerbe im Fechten statt. Austragungsort war die Fernando-Montes-de-Oca-Fechthalle.

Fechten bei den
XIX. Olympischen Sommerspielen
Information
AustragungsortMexiko Mexiko-Stadt
WettkampfstätteFernando-Montes-de-Oca-Fechthalle
Nationen34
Athleten275 (58 Venussymbol (weiblich), 217 Marssymbol (männlich))
Datum15.–25. Oktober 1968
Entscheidungen8
Tokio 1964

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Sowjetunion 1955  Sowjetunion347
2Ungarn 1957  Ungarn2237
3Polen 1944  Polen123
4Frankreich  Frankreich112
Rumänien 1965  Rumänien112
6Italien  Italien112
7Mexiko  Mexiko11

Medaillengewinner

Bearbeiten
Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
Degen EinzelUngarn 1957 Győző KulcsárSowjetunion 1955 Hryhorij KrissItalien Gianluigi Saccaro
Degen MannschaftUngarn 1957 Csaba Fenyvesi, Győző Kulcsár,
Pál Nagy, Zoltán Nemere,
Pál Schmitt
Sowjetunion 1955 Hryhorij Kriss, Wiktor Modsolewski,
Alexei Nikantschikow, Juri Smoljakow,
Jossyp Witebskyj
Polen 1944 Bohdan Andrzejewski,
Kazimierz Barburski, Michał Butkiewicz,
Bohdan Gonsior, Henryk Nielaba
Florett EinzelRumänien 1965 Ion DrîmbăUngarn 1957 Jenő KamutiFrankreich Daniel Revenu
Florett MannschaftFrankreich Gilles Berolatti, Jacques Dimont,
Jean-Claude Magnan, Christian Noël,
Daniel Revenu
Sowjetunion 1955 Wiktor Putjatin, Juri Scharow,
German Sweschnikow, Juri Sissikin,
Wassyl Stankowytsch
Polen 1944 Egon Franke, Adam Lisewski,
Ryszard Parulski, Zbigniew Skrudlik,
Witold Woyda
Säbel EinzelPolen 1944 Jerzy PawłowskiSowjetunion 1955 Mark RakitaUngarn 1957 Tibor Pézsa
Säbel MannschaftSowjetunion 1955 Umjar Mawlichanow,
Wladimir Naslymow, Mark Rakita,
Wiktor Sidjak, Eduard Winokurow
Italien Wladimiro Calarese, Pierluigi Chicca,
Michele Maffei, Rolando Rigoli,
Cesare Salvadori
Ungarn 1957 Péter Bakonyi, János Kalmár,
Tamás Kovács, Miklós Meszéna,
Tibor Pézsa
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
Florett EinzelSowjetunion 1955 Jelena NowikowaMexiko Pilar RoldánUngarn 1957 Ildikó Rejtő
Florett MannschaftSowjetunion 1955 Galina Gorochowa, Jelena Nowikowa,
Tatjana Petrenko, Alexandra Sabelina,
Svetlana Tširkova
Ungarn 1957 Ildikó Bóbis, Lídia Dömölky,
Mária Gulácsy, Paula Marosi,
Ildikó Rejtő
Rumänien 1965 Ana Derșidan, Ileana Gyulai,
Ecaterina Iencic, Olga Szabó-Orbán,
Maria Vicol

Ergebnisse Männer

Bearbeiten

Degen Einzel

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Ungarn 1957  HUNGyőző Kulcsár
2Sowjetunion 1955  URSHryhorij Kriss
3Italien  ITAGianluigi Saccaro
4Sowjetunion 1955  URSWiktor Modsolewski
5Osterreich  AUTHerbert Polzhuber
6Frankreich  FRAJean-Pierre Allemand
7Schweiz  SUIPeter Lötscher
Polen 1944  POLHenryk Nielaba

Datum: 21. bis 22. Oktober 1968
72 Teilnehmer aus 28 Ländern

Degen Mannschaft

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Ungarn 1957  HUNCsaba Fenyvesi, Győző Kulcsár, Pál Nagy, Zoltán Nemere,
Pál Schmitt
2Sowjetunion 1955  URSHryhorij Kriss, Wiktor Modsolewski, Alexei Nikantschikow,
Juri Smoljakow, Jossyp Witebskyj
3Polen 1944  POLBohdan Andrzejewski, Kazimierz Barburski, Michał Butkiewicz,
Bohdan Gonsior, Henryk Nielaba
4Deutschland BR  FRGMax Geuter, Paul Gnaier, Dieter Jung, Franz Rompza,
Fritz Zimmermann
5Deutschland Demokratische Republik 1968  GDRKlaus Dumke, Harry Fiedler, Hans-Peter Schulze, Bernd Uhlig
6Italien  ITAAntonio Albanese, Giovanni Battista Breda,
Claudio Francesconi, Gianfranco Paolucci, Gianluigi Saccaro
7Frankreich  FRAJean-Pierre Allemand, Yves Boissier, Claude Bourquard,
François Jeanne, Jacques Ladègaillerie
Vereinigtes Konigreich  GBRTeddy Bourne, Nick Halsted, Bill Hoskyns, Peter Jacobs,
Ralph Johnson

Datum: 24. bis 25. Oktober
91 Teilnehmer aus 20 Ländern

Florett Einzel

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Rumänien 1965  ROMIon Drîmbă
2Ungarn 1957  HUNJenő Kamuti
3Frankreich  FRADaniel Revenu
4Frankreich  FRAChristian Noël
5Frankreich  FRAJean-Claude Magnan
6Rumänien 1965  ROMMihai Țiu
7Rumänien 1965  ROMTănase Mureșanu
Sowjetunion 1955  URSGerman Sweschnikow

Datum: 15. bis 16. Oktober 1968
64 Teilnehmer aus 25 Ländern

Florett Mannschaft

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Frankreich  FRAGilles Berolatti, Jacques Dimont, Jean-Claude Magnan,
Christian Noël, Daniel Revenu
2Sowjetunion 1955  URSWiktor Putjatin, Juri Scharow, German Sweschnikow,
Juri Sissikin, Wassyl Stankowytsch
3Polen 1944  POLEgon Franke, Adam Lisewski, Ryszard Parulski,
Zbigniew Skrudlik, Witold Woyda
4Rumänien 1965  ROMIon Drîmbă, Iuliu Falb, Ștefan Haukler, Tănase Mureșanu,
Mihai Țiu
5Ungarn 1957  HUNGábor Füredi, Jenő Kamuti, László Kamuti, Attila May,
Sándor Szabó
6Deutschland BR  FRGJürgen Brecht, Tim Gerresheim, Jürgen Theuerkauff,
Dieter Wellmann, Friedrich Wessel
7Italien  ITAAlfredo Del Francia, Nicola Granieri, Pasquale La Ragione,
Michele Maffei, Arcangelo Pinelli
Japan  JPNMasaya Fukuda, Kazuo Mano, Heizaburō Ōkawa,
Fujio Shimizu, Kazuhiko Wakasugi

Datum: 18. bis 19. Oktober 1968
79 Teilnehmer aus 17 Ländern

Säbel Einzel

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Polen 1944  POLJerzy Pawłowski
2Sowjetunion 1955  URSMark Rakita
3Ungarn 1957  HUNTibor Pézsa
4Sowjetunion 1955  URSWladimir Naslymow
5Italien  ITARolando Rigoli
6Polen 1944  POLJózef Nowara
7Sowjetunion 1955  URSUmjar Mawlichanow
Frankreich  FRASerge Panizza

Datum: 16. bis 17. Oktober 1968
40 Teilnehmer aus 16 Ländern

Säbel Mannschaft

Bearbeiten

Datum: 20. bis 21. Oktober 1968
56 Teilnehmer aus 12 Ländern

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten

Florett Einzel

Bearbeiten
PlatzLandSportlerin
1Sowjetunion 1955  URSJelena Nowikowa
2Mexiko  MEXPilar Roldán
3Ungarn 1957  HUNIldikó Rejtő
4Frankreich  FRABrigitte Gapais-Dumont
5Schweden  SWEKerstin Palm
6Sowjetunion 1955  URSGalina Gorochowa
7Italien  ITAGiovanna Masciotta
Deutschland BR  FRGHeidi Schmid

Datum: 19. bis 20. Oktober 1968
38 Teilnehmerinnen aus 16 Ländern

Florett Mannschaft

Bearbeiten
PlatzLandSportlerinnen
1Sowjetunion 1955  URSGalina Gorochowa, Jelena Nowikowa, Tatjana Petrenko,
Alexandra Sabelina, Svetlana Tširkova
2Ungarn 1957  HUNIldikó Bóbis, Lídia Dömölky, Mária Gulácsy, Paula Marosi,
Ildikó Rejtő
3Rumänien 1965  ROMAna Derșidan, Ileana Gyulai, Ecaterina Iencic, Olga Szabó-Orbán,
Maria Vicol
4Frankreich  FRAMarie-Chantal Demaille, Brigitte Gapais-Dumont, Claudette Herbster,
Annick Level, Catherine Rousselet-Ceretti
5Deutschland BR  FRGHelga Koch, Helga Mees, Monika Pulch, Heidi Schmid,
Gudrun Theuerkauff
6Italien  ITABruna Colombetti, Giulia Lorenzoni, Giovanna Masciotta,
Antonella Ragno, Silvana Sconciafurno
7Vereinigtes Konigreich  GBRJudith Bain, Janet Bewley, Eva Davies, Julia Davis,
Susan Green
Mexiko  MEXSonia Arredondo, Linda Béjar, Rosa del Moral,
Lourdes Roldán, Pilar Roldán
Polen 1944  POLHalina Balon, Elżbieta Franke, Wanda Fukała,
Elżbieta Pawlas, Kamilla Składanowska
Vereinigte Staaten  USAHarriet King, Maxine Mitchell, Sally Pechinsky,
Janice Romary, Veronica Smith

Datum: 23. bis 24. Oktober 1968
52 Teilnehmerinnen aus 10 Ländern

Bearbeiten