Lurago Marinone

italienische Gemeinde

Lurago Marinone ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 2730 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Como in der Lombardei.

Lurago Marinone
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Lurago Marinone (Italien)
Lurago Marinone (Italien)
StaatItalien
RegionLombardei
ProvinzComo (CO)
Lokale BezeichnungLüragh
Koordinaten45° 42′ N, 8° 59′ OKoordinaten: 45° 42′ 30″ N, 8° 58′ 50″ O
Höhe294 m s.l.m.
Fläche3,89 km²
Einwohner2.730 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl22070
Vorwahl031
ISTAT-Nummer013135
Bezeichnung der BewohnerLuraghesi
SchutzpatronGeorg (Heiliger)
WebsiteLurago Marinone
Kirche San Giorgio Martire
Denkmal der Gefallenen des Ersten Weltkriegs

Geographie

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt etwa 14 Kilometer südwestlich von Como am Rand des Parco della Pineta di Appiano Gentile e Tradate nahe der Lura. Nachbargemeinden sind: Appiano Gentile, Carbonate, Fenegrò, Limido Comasco, Mozzate, Veniano.

Geschichte

Bearbeiten

Eine Inschrift an der Georgskirche bezieht sich auf das Jahr 1216, während einige Dokumente den Ort bereits vor dem 12. Jahrhundert erwähnen. Das Fundament der Georgskirche kann auf das 7. Jahrhundert datiert werden. Die Burg der Ortschaft wurde durch die Mailänder Truppen 1284 geschleift. 1574 veranlasste Karl Borromäus den Bau einer neuen Kirche.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Pfarrkirche San Giorgio (17. Jahrhundert)[2]
  • Kirche San Giorgio (16. Jahrhundert)[3]
  • Oratorium Beata Vergine (18. Jahrhundert)
  • Villa Litta Biumi Resta (17. Jahrhundert)[4]
  • Villa Adele (Gemeindehaus)
  • Denkmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs
  • Naturpark Pineta di Appiano Gentile e Tradate

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Lurago Marinone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Pfarrkirche San Giorgio (Foto)
  3. Kirchlein San Giorgio (Foto)
  4. Villa Resta Litta (Foto)