FC Nõmme Kalju

estnischer Fußballverein
(Weitergeleitet von JK Nõmme Kalju)

Der FC Nõmme Kalju ist ein estnischer Fußballverein aus dem Tallinner Stadtteil Nõmme. Bis zum Jahresende 2013 nahm der Verein als JK Nõmme Kalju am Spielbetrieb teil.

FC Nõmme Kalju
Logo von Nõmme Kalju
Basisdaten
NameFootball Club Nõmme Kalju
SitzNõmme (Tallinn), Estland
Gründung1923
PräsidentEstland Kuno Tehva
Websitejkkalju.ee
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerEstland Sergey Frantsev
SpielstätteHiiu staadion, Tallinn
Plätze500
LigaMeistriliiga
20235. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Nõmme Kalju wurde 1923 gegründet. Die Neugründung erfolgte 1997. Nachdem die Mannschaft zunächst im unterklassigen Bereich der estnischen Ligapyramide antrat, gelang am Ende der Spielzeit 2005 der Aufstieg in die zweitklassige Esiliiga. Dort belegte die Mannschaft im ersten Jahr in der zehn Mannschaften umfassenden Liga mit dem fünften Rang einen sicheren Mittelfeldplatz. Im zweiten Jahr wurde der Klub zwar nur Tabellensechster, da jedoch vier nicht aufstiegsberechtigte Zweitvertretungen von Erstligavereinen in der Liga vor dem Verein platziert waren, qualifizierte sich Kalju Nõmme für die Aufstiegsspiele gegen den FC Kuressaare. Nach einer 0:1-Heimniederlage zum Auftakt gelang im Rückspiel ein 2:1-Auswärtserfolg und Dank der Auswärtstorregel stieg die Mannschaft erstmals in die Meistriliiga auf. In der Saison 2012 konnte die Mannschaft erstmals die nationale Meisterschaft feiern, wieder in einem Spiel gegen den FC Kuressaare (9. Oktober 2012). 2018 gelang es dem Verein erneut, den Meistertitel zu gewinnen.

Erfolge Bearbeiten

  • Estnischer Fußballpokalfinalist: 2009, 2013, 2019, 2022

Europapokalbilanz Bearbeiten

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2009/10UEFA Europa League1. QualifikationsrundeLettland  FC Dinaburg1:21:2 (A)0:0 (H)
2011/12UEFA Europa League1. QualifikationsrundeFinnland  FC Honka0:20:0 (A)0:2 (H)
2012/13UEFA Europa League1. QualifikationsrundeAserbaidschan  FK Xəzər Lənkəran2:42:2 (A)0:2 (H)
2013/14UEFA Champions League2. QualifikationsrundeFinnland  HJK Helsinki2:10:0 (H)2:1 (A)
3. QualifikationsrundeTschechien  Viktoria Pilsen02:100:4 (H)2:6 (A)
2013/14UEFA Europa LeaguePlay-offsUkraine Dnipro Dnipropetrowsk1:51:3 (H)0:2 (A)
2014/15UEFA Europa League1. QualifikationsrundeIsland  Fram Reykjavík3:21:0 (A)2:2 (H)
2. QualifikationsrundePolen  Lech Posen1:31:0 (H)0:3 (A)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeKasachstan  FK Aqtöbe1:01:0 (A)0:0 (H)
2. QualifikationsrundeLiechtenstein  FC Vaduz1:51:3 (A)0:2 (H)
2016/17UEFA Europa League1. QualifikationsrundeLitauen  FK Trakai5:31:2 (A)4:1 (H)
2. QualifikationsrundeIsrael  Maccabi Haifa2:2
(5:3 i. E.)
1:1 (A)1:1 n. V. (H)
3. QualifikationsrundeTurkei  Osmanlıspor FK0:30:1 (A)0:2 (H)
2017/18UEFA Europa League1. QualifikationsrundeFaroer  B36 Tórshavn4:22:1 (H)2:1 (A)
2. QualifikationsrundeUngarn  Videoton FC1:40:3 (H)1:1 (A)
2018/19UEFA Europa League1. QualifikationsrundeIsland  UMF Stjarnan1:30:3 (A)1:0 (H)
2019/20UEFA Champions League1. QualifikationsrundeNordmazedonien  KF Shkëndija(a)2:2(a)0:1 (H)2:1 (A)
2. QualifikationsrundeSchottland  Celtic Glasgow0:70:5 (A)0:2 (H)
2019/20UEFA Europa League3. QualifikationsrundeLuxemburg  F91 Düdelingen1:41:3 (A)0:1 (H)
2020/21UEFA Europa League1. QualifikationsrundeSlowenien  NŠ Mura0:40:4 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 39 Spiele, 9 Siege, 9 Unentschieden, 21 Niederlagen, 30:68 Tore (Tordifferenz −38)

Weblinks Bearbeiten