Internationale Filmfestspiele Berlin 2004

54. Ausgabe der Berlinale

Die 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 5. bis 15. Februar 2004 statt.

Fatih Akin gewann mit seinem Film Gegen die Wand in diesem Jahr den Goldenen Bären.

Sektion Wettbewerb

Bearbeiten

Das Festival wurde mit dem Film Unterwegs nach Cold Mountain von Anthony Minghella eröffnet. Der Film lief innerhalb des Wettbewerbsprogramms, jedoch außerhalb der Konkurrenz. Im offiziellen Wettbewerb um den Goldenen Bär und die Silbernen Bären stellten sich in diesem Jahr folgende Filme dem Urteil der internationalen Jury:

FilmtitelRegisseurProduktionslandDarsteller (Auswahl)
El Abrazo partidoDaniel BurmanArgentinien, Frankreich, Italien, SpanienDaniel Hendler, Adriana Aizemberg
The Beautiful CountryHans Petter MolandUSA, NorwegenNick Nolte, Tim Roth, Bai Ling
Before SunsetRichard LinklaterUSAEthan Hawke, Julie Delpy
The Final Cut – Dein Tod ist erst der AnfangOmar NaïmKanada, DeutschlandRobin Williams, Mira Sorvino, Jim Caviezel
25 Grad im WinterStéphane VuilletBelgien, Frankreich, Russland, SpanienCarmen Maura, Jacques Gamblin, Ingeborga Dapkūnaitė
Gegen die WandFatih AkinDeutschland, TürkeiBirol Ünel, Sibel Kekilli
In deinen HändenAnnette K. OlesenDänemarkTrine Dyrholm, Ann Eleonora Jørgensen, Sonja Richter
In My CountryJohn BoormanGroßbritannien, Irland, SüdafrikaSamuel L. Jackson, Juliette Binoche
Intime FremdePatrice LeconteFrankreichSandrine Bonnaire
Just a KissKen LoachGroßbritannien, Belgien, Deutschland, Italien, SpanienEva Birthistle, Atta Yaqub
Körper der LiebeMatteo GarroneItalienVitaliano Trevisan, Michela Cescon
Das Leben, das dich erwartetManuel Guitérrez AragónSpanien
Maria voll der GnadeJoshua MarstonUSA, KolumbienCatalina Sandino Moreno
The MissingRon HowardUSATommy Lee Jones, Cate Blanchett
MonsterPatty JenkinsUSA, DeutschlandCharlize Theron, Christina Ricci, Bruce Dern
MorgengrauenBjörn RungeSchwedenPernilla August
Nächtliche IrrfahrtCédric KahnFrankreichJean-Pierre Darroussin, Carole Bouquet
Die Nacht singt ihre LiederRomuald KarmakarDeutschlandFrank Giering, Manfred Zapatka, Marthe Keller
SamariaKim Ki-dukSüdkoreaKwak Ji-min, Eol Lee, Han Yeo-reum
Trilogie: Die Erde weintTheo AngelopoulosGriechenland, Deutschland, Frankreich, Italien
Triple AgentÉric RohmerFrankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Russland
Die ZeugenVinko BrešanKroatien
20 30 40: Liebe hin - Liebe herSylvia ChangHongkong, Taiwan, Japan

Internationale Jury

Bearbeiten

Die Jury wurde 2004 von der US-amerikanischen Schauspielerin Frances McDormand als Präsidentin geführt. Weitere Jurymitglieder waren: Maji-da Abdi (Regisseurin aus Äthiopien), Valeria Bruni Tedeschi (Schauspielerin aus Italien), Samira Makhmalbaf (Regisseurin aus dem Iran), Peter Rommel (deutscher Filmproduzent), Gabriele Salvatores (Regisseur aus Italien), Don Talbot (US-amerikanischer Filmproduzent und Verleiher)

Preisträger

Bearbeiten
Charlize Theron

Goldener Bär: Gegen die Wand von Fatih Akin

Silberner Bären in folgenden Kategorien:

Weitere Preise:

  • Der AGICOA-Preis Der Blaue Engel für den besten europäischen Film ging an den Regisseur des Films Morgengrauen, Björn Runge.
  • Alfred-Bauer-Preis: Der Alfred-Bauer-Preis ging an den Regisseur des besten Debütfilms Maria voll der Gnade, Joshua Marston.

Sektion Panorama

Bearbeiten
Daniel Brühl und Anna Maria Mühe bei der Premiere zu Was nützt die Liebe in Gedanken (2004)

Folgende herausragende Filme wurden im Programm der Sektion Panorama 2004 gezeigt:

Goldener Ehrenbär

Bearbeiten

Den Goldenen Ehrenbär für sein Lebenswerk erhielt der argentinische Regisseur Pino Solanas.

Kinderfilmfest

Bearbeiten

Auf dem Kinderfilmfest wurden folgende Filme ausgezeichnet:

Perspektive Deutsches Kino

Bearbeiten

In dieser Sektion wurden 13 deutsche Filme gezeigt. Mit dem von einer unabhängigen deutsch-französischen Jury vergebenen Preis Dialogue en perspective in dieser Kategorie wurde der Film Flammend’ Herz ausgezeichnet.

FilmtitelRegie
BaalUwe Janson
BlindSaskia Jell
CharlotteUlrike von Ribbeck
Der TypPatrick Tauss
Flammend’ HerzAndrea Schuler und Oliver Ruts
GrenzeHolger Jancke
Leise KriegerAlexander Dierbach
Mitfahrer – Jede Begegnung ist eine ChanceNicolai Albrecht
MuxmäuschenstillMarcus Mittermeier
Tal der AhnungslosenBranwen Okpako
TransportSilvio Helbig
UnterwegsJan Krüger
Zwischen Nacht und TagNicolai Rohde

Retrospektive

Bearbeiten

Die diesjährige Retrospektive wurde den Regisseuren des „New Hollywood“ gewidmet. Unter dem Titel New Hollywood 1967–1976. Trouble in Wonderland wurden unter anderem folgende Filme gezeigt:

Bearbeiten