GP2-Lauf in as-Sachir 2014

Der GP2-Lauf in as-Sachir 2014 fand vom 4. bis 6. April auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war der erste Lauf der GP2-Serie 2014.

Bahrain GP2-Lauf in as-Sachir 2014
Renndaten
1. von 11 Läufen der GP2-Serie 2014
Streckenprofil
Datum:4.–6. April 2014
Ort:as-Sachir
Kurs:Bahrain International Circuit

Länge:Hauptrennen
173,184 km in 32 Runden à 5,412 km
Sprintrennen
124,476 km in 23 Runden à 5,412 km
Hauptrennen
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich DAMS
Zeit:1:38,865 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich DAMS
Zeit:1:44,804 min (Runde 10)
Podium
Erster:Belgien Stoffel VandoorneFrankreich ART Grand Prix
Zweiter:Kolumbien Julian LealVereinigtes Konigreich Carlin
Dritter:Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich DAMS
Sprintrennen
Pole-Position
Fahrer:Brasilien Felipe NasrVereinigtes Konigreich Carlin
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich DAMS
Zeit:1:45,636 min (Runde 4)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Jolyon PalmerFrankreich DAMS
Zweiter:Schweiz Simon TrummerItalien Rapax
Dritter:Kolumbien Julian LealVereinigtes Konigreich Carlin

Berichte

Bearbeiten

Hintergrund

Bearbeiten

Die Veranstaltung fand im Rahmenprogramm des Großen Preises von Bahrain statt.

Neun Fahrer debütierten bei diesem Lauf in der GP2-Serie: Takuya Izawa (ART Grand Prix), Axcil Jefferies (Trident Racing), Raffaele Marciello (Racing Engineering), Artjom Markelow (RT Russian Time), André Negrão (Arden International), Arthur Pic (Campos Racing), Facu Regalía (Hilmer Motorsport), Kimiya Satō (Campos Racing) und Stoffel Vandoorne (ART Grand Prix). Izawa wechselte von der Super Formula, in der er Siebter wurde. Jefferies fuhr zuvor in der Indy Lights, in der er den elften Rang belegte. Marciello wechselte als Meister der europäischen Formel-3-Meisterschaft in die GP2-Serie. Markelow stieg als Vizemeister des deutschen Formel-3-Cup auf. Negrão, Pic und Vandoorne fuhren 2013 in der Formel Renault 3.5. Negrão wurde dort Zehnter, Pic Achter und Vandoorne Zweiter der Gesamtwertung. Regalia fuhr zuvor in der GP3-Serie, Satō in der Auto GP, in der sie beide jeweils Vizemeister wurden.

Daniel Abt (Hilmer Motorsport), Nathanaël Berthon (Venezuela GP Lazarus), René Binder (Arden International), Johnny Cecotto jr. (Trident Racing), Stefano Coletti (Racing Engineering), Conor Daly (Venezuela GP Lazarus), Mitch Evans (RT Russian Time), Rio Haryanto (EQ8 Caterham Racing), Jon Lancaster (MP Motorsport), Julian Leal (Carlin), Jolyon Palmer (DAMS) und Adrian Quaife-Hobbs (Rapax) starteten erstmals für ihre neuen Teams.

Campos Racing kehrte in die GP2-Serie zurück und übernahm den Startplatz von Barwa Addax. Campos war bereits bis 2008 in der GP2-Serie aktiv und hatte das GP2-Team 2009 an Barwa Addax verkauft.[1] Die Betreuung des Meisterteams RT Russian Time übernahm iSport International von Motopark Academy.

Beim Lauf in as-Sachir stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange) und P Zero Soft (gelb) sowie für Nässe Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[2]

Training

Bearbeiten

Kurz vor Ende des Trainings stellte Daniël de Jong sein Fahrzeug nach Kurve 2 ab und verursachte eine rote Flagge. Aufgrund der geringen Restzeit wurde die Trainingszeit nicht gestoppt. Evans beendete das Training mit der schnellsten Zeit gefolgt von Vandoorne und Marciello.

Qualifying

Bearbeiten

Das Qualifying fand erstmals in Bahrain unter Flutlicht statt. Zu Beginn zögerten einige Fahrer mit dem Herausfahren, um auf ihrer schnellen Runde bessere Streckenverhältnisse zu haben. Auch Abt fuhr später heraus und setzte sich vorläufig an die Spitze. Zur Halbzeit des Qualifyings waren alle Fahrer wieder in der Box und wechselten auf neue Reifen der weicheren Mischung. Nachdem beinahe alle Fahrer wieder auf der Strecke waren, drehte sich rund acht Minuten vor Ende des Qualifyings Markelow und verursachte eine rote Flagge. Alle Fahrer mussten ihre Runde abbrechen und zurück an die Box fahren. Als die Strecke wieder freigegeben wurde, fuhren alle verbliebenen Fahrer wieder heraus. Während Abt sich nicht mehr verbesserte, fuhren Palmer und Vandoorne schneller als bei ihrem ersten Versuch. Schließlich sicherte sich Palmer die Pole-Position mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung vor Vandoorne und Abt.

Im Anschluss an das Qualifying wurde Felipe Nasr um drei Positionen strafversetzt, da er mit einer „unnormalen Richtungsänderung“ einen anderen Fahrer behindert hat.[3]

Hauptrennen

Bearbeiten

Beim Start in die Einführungsrunde würgte Trummer den Motor ab. Er wurde daraufhin in die Boxengasse geschoben, von wo er dem Feld hinterher startete.

Als das Rennen gestartet wurde, kam Palmer von der Pole-Position nicht gut weg. Abt dahinter musste daraufhin ebenfalls vom Gas gehen und beide Fahrer verloren viele Positionen. Vandoorne hatte einen guten Start und setzte sich an die Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Richelmi. In der ersten Runde fiel Regalia nach einer Kollision aus. Nach der ersten Runde führte Vandoorne vor Richelmi, Coletti, Haryanto, Evans und Palmer.

In der dritten Runde kam es zu einer Kollision zwischen Satō und Jefferies. Satō hatte versucht sich vor Kurve 4 rechts neben Jefferies zu positionieren, während dieser ebenfalls nach rechts zog um seine Position zu verteidigen. Dabei touchierte Satō das Heck von Jefferies, woraufhin sich dieser drehte und unkontrolliert in die Mauer fuhr. Das Fahrzeug kam im Kiesbett der darauffolgenden Kurve zum Stehen und das Safety-Car wurde herausgeschickt.

Am Ende der sechsten Runde kam das Safety-Car herein. Das Boxenstoppfenster öffnete gleichzeitig und zehn Fahrer kamen direkt herein, um von der weichen auf die harte Reifenmischung zu wechseln. Abt unterlief dabei ein Fehler, indem er die falsche Box angesteuert hatte. Er kam eine Runde später abermals herein, fiel jedoch bis weit an das Ende des Feldes zurück.

In den folgenden Runden wechselten die restlichen Fahrer, die auf den weichen Reifen gestartet waren, alle auf die harten Reifen. Vandoorne behielt dabei die virtuelle Führung und verkleinerte in den folgenden Runden den Abstand zu den sieben verbliebenen Fahrern, die noch stoppen mussten. Marciello und Satō bekamen währenddessen eine Durchfahrtsstrafe, weil sie in der Boxengasse die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hatten. Darüber hinaus bekam Cecotto die gleiche Strafe, da er Satō außerhalb der Streckenmarkierung überholt hatte.

In Runde 16 war Daly der erste der sieben Fahrer ohne Boxenstopp, der hereinkam. Kurz darauf absolvierte auch Berthon seinen Boxenstopp, bei dem jedoch eine Radmutter nicht fest angezogen wurde. Er kam, trotz der Aufforderung vom Team das Fahrzeug abzustellen, erneut an die Box.

Nachdem Vandoorne bereits Markelow auf der Strecke überholt hatte, mussten nur noch Trummer und de Jong an die Box. Währenddessen nutzten die Fahrer auf den frischen weichen Reifen diese aus und überholten zahlreiche Fahrer.

Trummer wartete bis Runde 31, um zu seinem Stopp hereinzukommen. Er fiel bis auf Position neun zurück. In nur einer Runde überholte er zwei Fahrer und wurde am Ende Siebter.

Vandoorne gewann sein Debütrennen vor Leal und Palmer. Er war erst der vierte Fahrer nach Heikki Kovalainen (Serienstart 2005), Álvaro Parente (2008) und Charles Pic (2010), dem dies gelang. Markelow fuhr die schnellste Runde des Rennens, da er jedoch nicht unter den Top 10 lag, gingen die zwei Punkte für die schnellste Runde an Palmer. Nasr kam auf Position acht ins Ziel und sicherte sich damit die Pole-Position für das Sprintrennen.

Sprintrennen

Bearbeiten

Palmer gewann das Rennen vor Simon Trummer und Leal. Rossi fuhr die schnellste Runde des Rennens, da er jedoch nicht unter den Top 10 lag, gingen die zwei Punkte für die schnellste Runde an Palmer.

Meldeliste

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis GP2/11, Motoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli.

TeamAuto #Fahrer
Russland RT Russian Time01Neuseeland  Mitch Evans
02Russland Artjom Markelow
Vereinigtes Konigreich  Carlin03Brasilien  Felipe Nasr
04Kolumbien  Julian Leal
Spanien  Racing Engineering05Italien  Raffaele Marciello
06Monaco  Stefano Coletti
Frankreich  DAMS07Vereinigtes Konigreich  Jolyon Palmer
08Monaco  Stéphane Richelmi
Frankreich  ART Grand Prix09Japan  Takuya Izawa
10Belgien  Stoffel Vandoorne
Deutschland  Hilmer Motorsport11Deutschland  Daniel Abt
12Argentinien  Facu Regalía
Italien  Rapax14Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-Hobbs
15Schweiz  Simon Trummer
Vereinigtes Konigreich  Arden International16Osterreich  René Binder
17Brasilien  André Negrão
Malaysia  EQ8 Caterham Racing18Indonesien  Rio Haryanto
19Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
Niederlande  MP Motorsport20Niederlande  Daniël de Jong
21Vereinigtes Konigreich  Jon Lancaster
Italien  Trident Racing22Simbabwe  Axcil Jefferies
23Venezuela  Johnny Cecotto jr.
Italien  Venezuela GP Lazarus24Frankreich  Nathanaël Berthon
25Vereinigte Staaten  Conor Daly
Spanien  Campos Racing26Frankreich  Arthur Pic
27Japan  Kimiya Satō

Klassifikationen

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamZeitStart
01Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerFrankreich  DAMS1:38,86501
02Belgien  Stoffel VandoorneFrankreich  ART Grand Prix1:38,89502
03Deutschland  Daniel AbtDeutschland  Hilmer Motorsport1:39,07303
04Monaco  Stéphane RichelmiFrankreich  DAMS1:39,08104
05Indonesien  Rio HaryantoMalaysia  Caterham Racing1:39,22805
06Monaco  Stefano ColettiSpanien  Racing Engineering1:39,27106
07Neuseeland  Mitch EvansRussland RT Russian Time1:39,27407
08Brasilien  Felipe Nasr[# 1]Vereinigtes Konigreich  Carlin1:39,30111
09Italien  Raffaele MarcielloSpanien  Racing Engineering1:39,44908
10Frankreich  Arthur PicSpanien  Campos Racing1:39,46209
11Vereinigtes Konigreich  Jon LancasterNiederlande  MP Motorsport1:39,50710
12Kolumbien  Julian LealVereinigtes Konigreich  Carlin1:39,58812
13Venezuela  Johnny Cecotto jr.Italien  Trident Racing1:39,61513
14Brasilien  André NegrãoVereinigtes Konigreich  Arden International1:39,64714
15Vereinigte Staaten  Alexander RossiMalaysia  Caterham Racing1:39,65115
16Japan  Kimiya SatōSpanien  Campos Racing1:39,74916
17Osterreich  René BinderVereinigtes Konigreich  Arden International1:39,78817
18Vereinigte Staaten  Conor DalyItalien  Venezuela GP Lazarus1:39,84818
19Argentinien  Facu RegalíaDeutschland  Hilmer Motorsport1:39,88119
20Frankreich  Nathanaël BerthonItalien  Venezuela GP Lazarus1:39,92820
21Schweiz  Simon TrummerItalien  Rapax1:40,05921
22Niederlande  Daniël de JongNiederlande  MP Motorsport1:40,06022
23Japan  Takuya IzawaFrankreich  ART Grand Prix1:40,40123
24Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-HobbsItalien  Rapax1:40,40824
25Simbabwe  Axcil JefferiesItalien  Trident Racing1:40,61925
26Russland Artjom MarkelowRussland RT Russian Time1:41,17226
Anmerkungen
  1. Nasr wurde aufgrund einer „unnormalen Richtungsänderung“, die einen anderen Fahrer behindert hat, um drei Positionen nach hinten versetzt.

Hauptrennen

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01Belgien  Stoffel VandoorneFrankreich  ART Grand Prix3259:57,411021:44,882 (08.)
02Kolumbien  Julian LealVereinigtes Konigreich  Carlin32+ 1,551121:44,845 (10.)
03Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerFrankreich  DAMS32+ 5,880011:44,804 (10.)
04Monaco  Stefano ColettiSpanien  Racing Engineering32+ 6,317061:45,680 (08.)
05Frankreich  Arthur PicSpanien  Campos Racing32+ 15,100091:44,910 (08.)
06Japan  Takuya IzawaFrankreich  ART Grand Prix32+ 21,729231:45,504 (24.)
07Schweiz  Simon TrummerItalien  Rapax32+ 21,979211:45,245 (32.)
08Brasilien  Felipe NasrVereinigtes Konigreich  Carlin32+ 24,425111:46,015 (09.)
09Osterreich  René BinderVereinigtes Konigreich  Arden International32+ 24,861171:46,482 (25.)
10Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-HobbsItalien  Rapax32+ 26,194241:45,480 (11.)
11Niederlande  Daniël de JongNiederlande  MP Motorsport32+ 27,034221:45,658 (27.)
12Vereinigte Staaten  Conor DalyItalien  Venezuela GP Lazarus32+ 31,931181:46,410 (18.)
13Deutschland  Daniel AbtDeutschland  Hilmer Motorsport32+ 36,231031:44,949 (09.)
14Neuseeland  Mitch EvansRussland RT Russian Time32+ 36,997071:45,837 (02.)
15Russland Artjom MarkelowRussland RT Russian Time32+ 41,030261:43,604 (24.)
16Indonesien  Rio HaryantoMalaysia  Caterham Racing32+ 41,714051:45,715 (09.)
17Vereinigtes Konigreich  Jon LancasterNiederlande  MP Motorsport32+ 42,412101:45,481 (08.)
18Italien  Raffaele MarcielloSpanien  Racing Engineering32+ 46,849081:45,591 (10.)
19Monaco  Stéphane RichelmiFrankreich  DAMS32+ 49,656041:45,874 (10.)
20Brasilien  André NegrãoVereinigtes Konigreich  Arden International32+ 1:02,346141:45,948 (09.)
21Venezuela  Johnny Cecotto jr.Italien  Trident Racing32+ 1:13,454131:45,259 (09.)
22Vereinigte Staaten  Alexander RossiMalaysia  Caterham Racing32+ 1:34,560151:45,224 (08.)
23Frankreich  Nathanaël BerthonItalien  Venezuela GP Lazarus30DNF201:44,672 (22.)
Japan  Kimiya SatōSpanien  Campos Racing27DNF161:46,096 (08.)
Simbabwe  Axcil JefferiesItalien  Trident Racing02DNF251:49,506 (02.)
Argentinien  Facu RegalíaDeutschland  Hilmer Motorsport00DNF19

Sprintrennen

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerFrankreich  DAMS2341:02,484061:45,636 (04.)
02Schweiz  Simon TrummerItalien  Rapax23+ 0,809021:45,756 (04.)
03Kolumbien  Julian LealVereinigtes Konigreich  Carlin23+ 1,430071:45,948 (04.)
04Brasilien  Felipe NasrVereinigtes Konigreich  Carlin23+ 8,719011:46,467 (02.)
05Monaco  Stéphane RichelmiFrankreich  DAMS23+ 16,416191:45,781 (03.)
06Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-HobbsItalien  Rapax23+ 17,680101:46,148 (05.)
07Neuseeland  Mitch EvansRussland RT Russian Time23+ 18,012141:46,159 (03.)
08Osterreich  René BinderVereinigtes Konigreich  Arden International23+ 19,791091:46,694 (05.)
09Frankreich  Arthur PicSpanien  Campos Racing23+ 19,977041:46,592 (04.)
10Russland Artjom MarkelowRussland RT Russian Time23+ 20,678151:45,776 (06.)
11Niederlande  Daniël de JongNiederlande  MP Motorsport23+ 21,086111:46,559 (04.)
12Japan  Takuya IzawaFrankreich  ART Grand Prix23+ 21,713031:46,634 (03.)
13Deutschland  Daniel AbtDeutschland  Hilmer Motorsport23+ 29,171131:46,923 (05.)
14Venezuela  Johnny Cecotto jr.Italien  Trident Racing23+ 33,500211:46,878 (05.)
15Vereinigtes Konigreich  Jon LancasterNiederlande  MP Motorsport23+ 34,017171:46,925 (05.)
16Indonesien  Rio HaryantoMalaysia  Caterham Racing23+ 35,778161:46,733 (04.)
17Frankreich  Nathanaël BerthonItalien  Venezuela GP Lazarus23+ 38,028231:46,744 (03.)
18Brasilien  André NegrãoVereinigtes Konigreich  Arden International23+ 38,524201:47,093 (05.)
19Japan  Kimiya SatōSpanien  Campos Racing23+ 39,439241:47,125 (04.)
20Argentinien  Facu RegalíaDeutschland  Hilmer Motorsport23+ 44,065261:47,335 (04.)
21Simbabwe  Axcil JefferiesItalien  Trident Racing23+ 48,583251:46,895 (04.)
22Belgien  Stoffel VandoorneFrankreich  ART Grand Prix23+ 49,324081:45,696 (05.)
23Monaco  Stefano ColettiSpanien  Racing Engineering23+ 80,944051:45,753 (03.)
24Italien  Raffaele MarcielloSpanien  Racing Engineering22+ 1 Runde181:45,921 (15.)
25Vereinigte Staaten  Alexander RossiMalaysia  Caterham Racing22+ 1 Runde221:45,344 (04.)
Vereinigte Staaten  Conor DalyItalien  Venezuela GP Lazarus16DNF121:46,649 (03.)

Meisterschafts-Stände nach dem Lauf

Bearbeiten

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Jolyon PalmerDAMS38
02Kolumbien  Julian LealCarlin28
03Belgien  Stoffel VandoorneART Grand Prix25
04Schweiz  Simon TrummerRapax18
05Brasilien  Felipe NasrCarlin12
06Monaco  Stefano ColettiRacing Engineering12
07Frankreich  Arthur PicCampos Racing10
08Japan  Takuya IzawaART Grand Prix8
09Monaco  Stéphane RichelmiDAMS6
10Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-HobbsRapax5
11Osterreich  René BinderArden International3
12Neuseeland  Mitch EvansRT Russian Time2
13Russland Artjom MarkelowRT Russian Time0
Pos.FahrerTeamPunkte
14Niederlande  Daniël de JongMP Motorsport0
15Vereinigte Staaten  Conor DalyVenezuela GP Lazarus0
16Deutschland  Daniel AbtHilmer Motorsport0
17Venezuela  Johnny Cecotto jr.Trident Racing0
18Vereinigtes Konigreich  Jon LancasterMP Motorsport0
19Indonesien  Rio HaryantoEQ8 Caterham Racing0
20Frankreich  Nathanaël BerthonVenezuela GP Lazarus0
21Brasilien  André NegrãoArden International0
22Italien  Raffaele MarcielloRacing Engineering0
23Japan  Kimiya SatōCampos Racing0
24Argentinien  Facu RegalíaHilmer Motorsport0
25Simbabwe  Axcil JefferiesTrident Racing0
26Vereinigte Staaten  Alexander RossiEQ8 Caterham Racing0

Teamwertung

Bearbeiten
Pos.TeamPunkte
01Frankreich  DAMS44
02Vereinigtes Konigreich  Carlin40
03Frankreich  ART Grand Prix33
04Italien  Rapax23
05Spanien  Racing Engineering12
06Spanien  Campos Racing10
07Vereinigtes Konigreich  Arden International3
Pos.TeamPunkte
08Russland RT Russian Time2
09Niederlande  MP Motorsport0
10Italien  Venezuela GP Lazarus0
11Deutschland  Hilmer Motorsport0
12Italien  Trident Racing0
13Malaysia  EQ8 Caterham Racing0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. “GP2 Series announce teams for 2014-2016”. gp2series.com, 15. Oktober 2013, abgerufen am 2. April 2014 (englisch).
  2. “P Zero Orange Hard and Yellow Soft tyres for GP2 in Bahrain”. gp2series.com, 2. April 2014, abgerufen am 2. April 2014.
  3. “Felipe Nasr Penalised”. gp2series.com, 4. April 2014, abgerufen am 5. April 2014.