ATP Challenger Helsinki

Tennisturnier

Das ATP Challenger Helsinki (offizieller Name: Tali Open) ist ein von 2001 bis 2014 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Helsinki, das 2019 wieder in den Turnierkalender aufgenommen wurde. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Im Einzelbewerb konnte nur Jarkko Nieminen (2002, 2013) das Turnier mehr als einmal gewinnen. Im Doppelwettbewerb gelang dies Martin Emmrich (2010 und 2011), Robert Lindstedt (2003 und 2004) und Michail Jelgin (2007 und 2012).

Tali Open
ATP Challenger Tour
AustragungsortHelsinki
Finnland Finnland
Erste Austragung2001
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Stand: 11. November 2019

Liste der Sieger Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2023Frankreich  Corentin MoutetIndien  Sumit Nagal6:3, 3:6, 6:2
2022Schweiz  Leandro RiediTschechien  Tomáš Macháč6:3, 6:1
2021Slowakei  Alex MolčanPortugal  João Sousa6:3, 6:2
2020abgesagt
2019Finnland  Emil RuusuvuoriAgypten  Mohamed Safwat6:3, 6:74, 6:2
2015–2018: nicht ausgetragen
2014Estland  Jürgen ZoppIsrael  Dudi Sela6:4, 5:7, 7:66
2013Finnland  Jarkko Nieminen (2)Litauen  Ričardas Berankis6:3, 6:1
2012Slowakei  Lukáš LackoFinnland  Jarkko Nieminen6:3, 6:4
2011Deutschland  Daniel BrandsDeutschland  Matthias Bachinger7:62, 7:65
2010Litauen  Ričardas BerankisPolen  Michał Przysiężny6:1, 2:0 aufgg.
2009Polen  Michał PrzysiężnySchweiz  Stéphane Bohli4:6, 6:4, 6:1
2008Russland Dmitri TursunowSlowakei  Karol Beck6:4, 6:3
2007Belgien  Steve DarcisDeutschland  Tobias Kamke6:3, 1:6, 6:4
2006Deutschland  Michael BerrerTschechien  Tomáš Zíb6:2, 3:6, 6:3
2005Schweden  Björn RehnquistTschechien  Tomáš Cakl7:62, 7:64
2004Niederlande  Peter WesselsTschechien  Lukáš Dlouhý4:6, 6:4, 6:3
2003 (2)Italien  Davide SanguinettiSchweden  Robin Söderling6:4, 7:64
2003 (1)Frankreich  Thierry AscioneRussland Igor Andrejew2:6, 6:1, 6:3
2002Finnland  Jarkko Nieminen (1)Kroatien  Lovro Zovko7:5, 4:6, 7:5
2001Schweiz  George BastlTschechien  Ota Fukárek6:4, 4:6, 6:4

Doppel Bearbeiten

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2023Indien  N. Sriram Balaji
Deutschland  Andre Begemann
Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
Indien  N. Vijay Sundar Prashanth
6:2, 7:5
2022Indien  Purav Raja
Indien  Divij Sharan
Vereinigte Staaten  Reese Stalder
Griechenland  Petros Tsitsipas
6:75, 6:3, [10:8]
2021Osterreich  Alexander Erler
Osterreich  Lucas Miedler
Finnland  Harri Heliövaara
Niederlande  Jean-Julien Rojer
6:3, 7:62
2020abgesagt
2019Danemark  Frederik Nielsen
Deutschland  Tim Pütz
Kroatien  Tomislav Draganja
Russland Pawel Kotow
7:62, 6:0
2015–2018: nicht ausgetragen
2014Finnland  Henri Kontinen (2)
Finnland  Jarkko Nieminen (2)
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
Deutschland  Philipp Petzschner
7:62, 6:4
2013Finnland  Henri Kontinen (1)
Finnland  Jarkko Nieminen (1)
Deutschland  Dustin Brown
Deutschland  Philipp Marx
7:5, 5:7, [10:5]
2012Russland Michail Jelgin (2)
Slowakei  Igor Zelenay
Belarus  Uladsimir Ihnazik
Chinesisch Taipeh  Wang Yeu-tzuoo
4:6, 7:60, [10:4]
2011Deutschland  Martin Emmrich (2)
Schweden  Andreas Siljeström
Vereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Slowakei  Michal Mertiňák
6:4, 6:4
2010Deutschland  Dustin Brown
Deutschland  Martin Emmrich (1)
Finnland  Henri Kontinen
Finnland  Jarkko Nieminen
7:617, 0:6, [10:7]
2009Indien  Rohan Bopanna
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
Finnland  Henri Kontinen
Finnland  Jarkko Nieminen
6:2, 7:67
2008Polen  Łukasz Kubot
Osterreich  Oliver Marach
Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Kroatien  Lovro Zovko
6:72, 7:67, [10:6]
2007Russland Michail Jelgin (1)
Russland Alexander Kudrjawzew
Finnland  Harri Heliövaara
Finnland  Henri Kontinen
4:6, 7:5, [13:11]
2006Niederlande  Jasper Smit
Niederlande  Martijn van Haasteren
Lettland  Ernests Gulbis
Lettland  Deniss Pavlovs
7:66, 6:2
2005Schweiz  Yves Allegro
Deutschland  Michael Kohlmann
Deutschland  Christopher Kas
Deutschland  Philipp Petzschner
4:6, 6:1, 6:4
2004Schweden  Robert Lindstedt (2)
Chinesisch Taipeh  Lu Yen-hsun
Italien  Gianluca Bazzica
Italien  Massimo Dell’Acqua
6:2, 6:2
2003 (2)Schweden  Robert Lindstedt (1)
Schweden  Robin Söderling
Kroatien  Roko Karanušić
Serbien  Janko Tipsarević
6:3, 6:72, 6:1
2003 (1)Aserbaidschan  Emin Ağayev
Russland Alex Bogomolow
Finnland  Lassi Ketola
Finnland  Timo Nieminen
7:611, 4:6, 6:3
2002Kroatien  Mario Ančić
Kroatien  Lovro Zovko
Nordmazedonien  Aleksandar Kitinov
Vereinigte Staaten  Jim Thomas
7:66, 4:6, 6:3
2001Australien  Tim Crichton
Vereinigte Staaten  Jim Thomas
Nordmazedonien  Aleksandar Kitinov
Vereinigte Staaten  Jack Waite
6:3, 6:4

Weblinks Bearbeiten