PDF herunterladenPDF herunterladen

Kurkuma ist eine Pflanze, die geerntet werden kann, um Kurkumapulver herzustellen - ein Gewürz, das einen starken, bitteren Geschmack hat, der an Ingwer erinnert. Um sie anzubauen, musst du ein Kurkuma-Rhizom einpflanzen, das eine unreife Länge der Kurkumawurzel darstellt. Der Anbau von Kurkuma ist einfach, solange du dein Rhizom konsequent überwachen und bewässern kannst. Dies sollte kein allzu großer Aufwand sein, da der größte Teil des Anbauprozesses drinnen stattfinden kann und kein Sonnenlicht benötigt. Um Kurkuma anzubauen, kauf einige Kurkuma-Rhizome, pflanz sie in kleinere Töpfe oder Pflanzkästen und topf sie dann nach sechs bis zehn Monaten vor der Ernte nach draußen um.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Rhizome zum Pflanzen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Pflanz deine Kurkuma im Spätwinter im Haus an.
    Es dauert lange, bis sie sprießt, aber glücklicherweise kann sie im Winter drinnen angepflanzt werden. Sie benötigt auch kein Licht, bis sie zu wachsen beginnt, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass du für die fünf bis sechs Monate, die die Stängel zum Keimen benötigen, viel Platz am Fenster brauchst.[1]
    • Lebst du in einem wärmeren Klima und möchtest deine Kurkuma im Freien anpflanzen, kannst du die Rhizome auch in deinem Garten anbauen. Tu dies im Winter, nachdem der letzte Frost vorüber ist, damit sie in den Sommermonaten sprießen. Wird es im Winter allerdings kälter als 10 °C, ist dies nicht möglich.
    • Pflanzt du deine Kurkuma im Freien an, tu dies, wenn möglich, in einem Gewächshaus mit einem Pflanzkasten. Kurkuma benötigt viel Platz für die Wurzeln und braucht viel Feuchtigkeit, um früh zu wachsen.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Kauf ein paar Kurkuma-Rhizome aus einem Baumarkt oder Reformhaus.
    Sie sehen wie eine Art Ingwerwurzel aus und sind in den meisten Lebensmittel- oder Reformhäusern zu finden. Such nach Rhizomen, an denen sich viele kleine Höcker befinden. Diese werden Knospen genannt und die Anzahl der Knospen an einem Rhizom bestimmt, wie groß die Pflanze wird.[2]
    • Bekommst du keine Rhizome in einem Geschäft in deiner Nähe, kannst du sie auch online kaufen.

    Tipp: Kannst du keine Kurkuma-Rhizome in einem örtlichen Geschäft finden, such in einem asiatischen oder indischen Lebensmittelgeschäft danach. Kurkuma ist eine beliebte Zutat in vielen asiatischen und indischen Gerichten.

  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Besorg Töpfe, die mindestens 30 cm tief und 30 bis 46 cm breit sind.
    Sobald du deine Rhizome gepflanzt hast, brauchen sie viel Platz im Topf, um zu wachsen. Kurkuma kann bis zu einem Meter hoch werden, wähl also einen Topf, der groß genug ist, um sie während des Wachstums zu unterstützen. Am besten eignen sich Töpfe oder Pflanzkästen aus Keramik oder Kunststoff.[3]
    • Verwende einen Pflanzkasten oder -topf mit Ablauflöchern am Boden.
    • Du kannst anstelle eines Topfes auch einen Pflanzkasten verwenden, wenn er die gleichen Abmessungen hat.
    • Pflanzt du deine Kurkuma im Freien an, solltest du die Verwendung eines Pflanzkastens in Erwägung ziehen, um sicherzustellen, dass das Rhizom genügend Platz zum Wachsen hat. Ein einfacher Kasten mit einer Tiefe von 30 bis 60 cm sollte mehr als ausreichend sein.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Schneide den Stiel des Rhizoms ab, falls es mit einem geliefert wurde.
    Je nach Art des Rhizoms, kann es noch am Stiel befestigt sein. Der Stängel sieht aus wie ein dickes Stück getrockneter Knoblauch und kann kleine haarähnliche Äste haben, die davon abstehen. Du kannst diese einfach entfernen, indem du sie abziehst, wenn sie ausgetrocknet sind oder sie mit einem Messer abschneiden.[4]
    • Du kannst dein Rhizom auch in kleinere Abschnitte schneiden, wenn du kleinere Töpfe oder Pflanzkästen hast.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Schneid die Rhizome in Stücke von 5 bis 15 cm, sodass jedes Stück zwei bis drei Knospen hat.
    Untersuch eine Länge des Rhizoms und zähl, wie viele Knospen vorhanden sind. Die Knospen sind die kleinen Höcker, die aus dem Körper des Rhizoms herausragen. Schneid Abschnitte des Rhizoms in kleinere Stücke, sodass jedes Stück zwei bis drei Knospen aufweist.[5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Rhizome einpflanzen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Füll jeden Blumenkasten oder Topf mit 8 bis 15 cm Pflanzenerde.
    Schau auf das Etikett auf einem Sack Erde, um eine leicht alkalische Erde mit einem pH-Wert zwischen sechs und acht zu finden. Gieß die Erde so in den Topf, dass das untere Drittel deines Gefäßes gefüllt ist. Du musst die Erde nicht abflachen, aber wenn du möchtest, kannst du sie mit den Händen so verschieben, dass sie flach ist.[6]
    • Der pH-Wert bezieht sich auf den Säuregrad im Boden. Kurkuma wächst am besten in leicht sauren Böden.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Platzier einen Teil des Rhizoms flach mit den Knospen nach oben auf die Pflanzenerde.
    Leg ein Rhizom in die Mitte der Erde und dreh es so, dass die Mehrzahl der Knospen nach oben zur Öffnung des Topfes zeigt. Befinden sich Knospen auf beliebigen Seiten des Rhizoms, dreh es so, dass die Mehrzahl der Knospen zur Öffnung des Topfes zeigt, auch wenn sie schräg stehen.[7]
    • Die Triebe deiner Kurkumapflanze wachsen aus den Knospen heraus. Solange die meisten von ihnen der Öffnung des Topfes zugewandt sind, werden sie wahrscheinlich auch in diese Richtung wachsen.
    • Mach dir keine Sorgen um die Triebe, die am Boden deines Topfes oder Pflanzkastens herauswachsen. Diese sterben ab, wenn sie nach dem Wachstum kein Sonnenlicht mehr bekommen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Bedeck das Rhizom mit Pflanzenerde und lass an der Oberseite 3 bis 5 cm frei.
    Befüll den Rest deines Topfes oder Pflanzkastens mit der Pflanzenerde, indem du den Sack Erde vorsichtig darüber auskippst. Achte darauf, die Erde gleichmäßig über jeden Teil des Pflanzengefäßes zu verteilen und lass oben an der Öffnung etwas Platz.
    • Einige alte asiatische oder indische Methoden der Kurkuma-Ernte beinhalten das Bedecken des Rhizoms mit Gülle, Dünger oder Kompost. Dies wird im Allgemeinen aus gesundheitlichen Gründen nicht empfohlen.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Gieß die Pflanze gründlich, bis der Boden sichtbar nass ist.
    Füll eine Gießkanne oder eine große Tasse mit Leitungswasser und gieß es großzügig über die Oberfläche deines Blumentopfes oder Pflanzkastens, bis jeder Abschnitt der Erde sichtbar feucht ist. Tu dies langsam, damit dein Rhizom nicht ertrinkt.[8]
    • Stell sicher, dass dein Pflanzgefäß einen Untertopf hat, wenn dieses an der Unterseite mit Ablauflöchern versehen ist, um eine Sauerei zu vermeiden.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Stell den Pflanztopf oder -kasten in eine durchsichtige Plastiktüte.
    Besorg dir Pflanzbeutel oder große Plastikmüllsäcke und stell den Topf dort hinein. Falte die Öffnung ein wenig zusammen und stell deine Kurkuma an den Ort, an dem du sie aufbewahren möchtest. [9]
    • Pflanzt du deine Kurkuma im Garten an, tu dies, wenn du kannst, in einem Gewächshaus. Ist dies nicht möglich, könntest du ein Minigewächshaus für deine Pflanzen bauen.
    • Deine Kurkuma kann auch ohne Plastiktüte oder Gewächshaus wachsen, es ist aber wichtig, die Pflanze feucht zu halten, damit sie sprießen kann. Kannst du sie nicht in einem Gewächshaus oder einer Tüte aufbewahren, bestäub deine Kurkuma täglich mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche.
    • Du musst den Beutel nicht komplett schließen. Tatsächlich möchtest du einen kleinen Luftstrom erzeugen, um das Wachstum zu fördern.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Lager deine Töpfe oder Pflanzkästen an einem warmen Ort.
    Kurkuma-Rhizome wachsen bei Temperaturen zwischen 21 und 35 °C. Sinkt sie unter 10 °C, kann deine Pflanze absterben, bevor sie eine Chance hatte, zu sprießen.[10]
    • Hast du keinen warmen Platz zum Aufbewahren deiner Kurkuma, benutz ein Heizkissen oder eine Schreibtischlampe, um sie warm zu halten.
    • Möchtest du deine Kurkuma nicht künstlich warm halten und hast keinen geeigneten Ort, um sie zu lagern, leg sie in einen großen Kunststoffkühler in einem warmen Teil deines Heimes.
    • Es spielt keine Rolle, ob deine Pflanzen in diesem Stadium des Wachstumsprozesses dem Licht ausgesetzt sind.
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Gieß deine Kurkuma alle zwei bis drei Tage, um den Boden feucht zu halten.
    Deine Rhizome müssen regelmäßig bewässert werden, insbesondere wenn du in einem wärmeren Klima lebst, wo das Wasser wahrscheinlich sehr schnell verdunstet. Überprüf deine Kurkuma alle paar Tage, um festzustellen, ob der Boden feucht ist. Ist er noch etwas feucht, kannst du einen weiteren Tag warten. Gieß deine Rhizome mit Leitungswasser, bis der Boden sichtbar feucht ist.[11]

    Tipp: Ist es draußen kalt oder der Boden noch nass, wenn du ihn bewässern gehst, brauchst du die Kurkuma nicht sofort zu wässern. Möchtest du jedoch die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, kannst du sie mit einer Sprühflasche benebeln.

  8. How.com.vn Deutsch: Step 8 Warte sechs bis zehn Monate, bis deine Kurkuma wächst.
    Sie beginnt nach sechs bis zehn Monaten in einem warmen Klima zu sprießen. Sobald du siehst, dass ein Halm anfängt, aus dem Pflanzkasten oder Topf herauszustehen, hat sie begonnen, zu einer reifen Pflanze heranzuwachsen. Lass deine Kurkumapflanzen, wo sie sind, bis die Stängel 10 bis 20 cm lang sind.[12]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Pflanze nach draußen umpflanzen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Übertrag die Stängel in ihren endgültigen Topf, sobald diese 10 bis 20 cm lang sind.
    Sobald Sprossen zum Vorschein gekommen sind, musst du sie in einen größeren Topf oder einen Teil deines Gartens umpflanzen, wo sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden können. Übertrag dafür die Hälfte der Erde in den neuen Pflanztopf. Grab mit deinen Hände in der Erde deines Kurkumatopfes, um die Wurzeln herum, um das Rhizom zu finden. Heb das Rhizom vorsichtig aus der Erde heraus, wobei du die Muttererde bei Bedarf mit der Hand aus dem Weg schaffen kannst. Pflanzt du mehrere Pflanzen im gleichen Pflanzgefäß, platzier sie mindestens 45 cm voneinander entfernt.[13]
    • Verwende die gleiche Erde, die du ursprünglich für dein Rhizom verwendet hast.
    • Baust du deine Kurkuma in deinem Garten an, brauchst du deine Pflanze nicht umzupflanzen.
    • Setzt du die Pflanzen in einen Pflanzkasten um, grab ein Loch, sodass jede Pflanze in jede Richtung mindestens 45 cm Platz hat.

    Tipp: Jeder Topf, der mindestens doppelt so groß wie dein ursprünglicher Behälter ist, sollte mehr als genug Platz für deine Pflanze bieten.

  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Stell deine Pflanzen in den Halbschatten, sobald sie sich in einem größeren Topf oder Pflanzkasten befinden.
    Finde einen Platz mit Halbschatten, damit die Blätter nicht verbrennen, während sie sich an das Sonnenlicht gewöhnen. Hast du deine Pflanzen in einen größeren Topf umgepflanzt, stell sie nach draußen, damit sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und weiter wachsen können. Kurkuma braucht nicht sehr viel Licht, um gesund zu bleiben und wenn sie zumindest einen Teil des Tages im Halbschatten steht, wird sichergestellt, dass die Blätter nicht so schnell austrocknen.[14]
    • Bewahr deine Kurkuma drinnen in der Nähe eines Fensters auf, wenn es draußen noch kälter als 10 °C ist.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Gieß deine Gartenpflanzen alle zwei bis drei Tage.
    Sobald die Blätter gewachsen sind, müssen die Pflanzen unbedingt nach draußen gebracht werden, da sie für ihr Wachstum Sonnenlicht benötigen. Gieß sie weiterhin wie gewohnt, damit sie nicht austrocknen. Bekommen sie nicht genügend Wasser, beginnen sie abzusterben.[15]
    • Verwende die Nebel-Einstellung von einem Gartenschlauch, um deine Pflanzen zu bewässern, damit die Blätter nicht beschädigt werden.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Achte auf Schäden oder Verfärbungen an deinen Pflanzen.
    Stellst du viele physische Schäden an den Blättern fest, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass du einen Thripse-Befall oder eine Raupe hast, die sich von deinen Pflanzen ernährt. Verwende ein organisches Pestizid wie Niemöl oder eine ungiftige Bodenbehandlung, um unerwünschte Insekten abzuwehren.[16] Entfernst oder inspizierst du ein Rhizom und es sieht grau oder blass aus, könnte dies ein Zeichen für Schuppenschäden sein. Wirf dein Rhizom weg, um die Ausbreitung des Befalls zu verhindern und behandle dann deinen Boden mit Dimethoat.
    • Kurkumapflanzen sind für viele Insekten in den gemäßigten Klimazonen der Welt oft unattraktiv. Es kann bei einigen Nutzpflanzen sogar als Pestizid verwendet werden!
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Deine Pflanze ernten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Ernte deine Kurkuma, wenn die Blätter und der Stängel anfangen, braun und trocken zu werden.
    Irgendwann in den nächsten zwei bis drei Monaten beginnt die Kurkumapflanze braun zu werden und auszutrocknen. Dies ist der beste Zeitpunkt für die Ernte. Wächst die Pflanze weiter, verrottet sie mit der Zeit langsam und jede potenzielle Kurkuma, die du gewinnen könntest wird ruiniert.[17]
    • Ob deine Kurkuma fast erntereif ist, kannst du daran erkennen, dass sie Schwierigkeiten hat, Wasser zu speichern und schnell austrocknet.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schneide die Stängel deiner Pflanze 3 bis 7 cm oberhalb der Erde heraus.
    Um die Kurkuma zu ernten, musst du an die ausgewachsenen Rhizome unter der Erde gelangen. Verwende zu Beginn eine Gartenschere oder ein Schneidemesser, um die Stängel in Bodennähe zu entfernen. Entsorg die Blätter, indem du sie kompostierst.[18]
    • Ist die Pflanze trocken genug, solltest du in der Lage sein, den Stängel einfach in Bodennähe abzubrechen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Entfern das Rhizom und wasch es.
    Hast du den Stängel abgeschnitten, zieh den Rest der Pflanze mit der Hand aus der Erde. Schneide oder reiß die restlichen Teile des Stängels ab und wasch das reife Rhizom unter warmem Wasser. Reib es sanft mit der Hand ab, um den Schmutz und die Erde zu entfernen.[19]
    • Schrubb das Rhizom nicht zu stark. Du musst nur die äußeren Schmutz- und Bodenschichten entfernen, bevor du es zermahlen, verwenden oder lagern kannst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Bewahr die gereiften Rhizome im Kühlschrank auf, wenn du sie nicht verwenden möchtest.
    Leg alle Rhizome, die du nicht verwenden willst, in einen luftdichten Plastikbeutel oder Aufbewahrungsbehälter. Sie können bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass der Geschmack der Kurkuma beeinträchtigt wird.[20]

    Tipp: Du kannst Rhizome nach der Lagerung in deinem Kühlschrank neu pflanzen. Solange das Rhizom noch nicht gekocht oder gebraten wurde, kannst du es mit dem gleichen Verfahren wie zuvor neu pflanzen.

  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Koch und schäl ein Rhizom, um es zum Mahlen vorzubereiten.
    Gib es dafür in einen Topf mit kochendem Wasser. Sobald das Wasser beginnt, stark zu kochen, dreh die Wärme runter und lass es leicht köcheln. Gieß es nach 45 bis 60 Minuten in einem Sieb ab. Nach dem Kochen kannst du die Haut vom Rhizom abreiben. Du kannst sie aber auch dran lassen.[21]
    • Ob das Rhizom reif zum Zermahlen ist, erkennt man daran, dass es sich nach dem Kochen leicht mit einer Gabel durchstechen lässt.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Mahl das Rhizom zu Kurkumapulver.
    Lass es über Nacht in der Sonne austrocknen. Zieh vor der Herstellung von Kurkumapulver Gummihandschuhe an, da sich das orangefarbene Pulver, das du herstellst, nicht so leicht von der Haut abwaschen lässt. Schneide dein Rhizom in kleinere Stücke und zermahl es dann mit einer Gewürzmühle oder mit einem Mörser, bis du ein feines Pulver erhältst.[22]
    • Wenn du möchtest, kannst du einen auf 60 °C eingestellten Entwässerer verwenden, um dein Rhizom schneller zu trocknen. Sobald es spröde und trocken ist, kann es geschnitten und gemahlen werden. Dieser Vorgang dauert in der Regel 30-45 Minuten.
    • Lager Kurkumapulver in einem luftdicht verschlossenen Behälter, der für die Aufbewahrung von Lebensmitteln zur späteren Verwendung vorgesehen ist.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Mahl keine Rhizome, die mit einem nicht-organischen Pestizid behandelt wurden. Wasch sie stattdessen und pflanz sie für einen weiteren Zyklus ein, bevor du sie verwendest.
  • Beginnen deine Kurkumapflanzen zu riechen, wenn sie drinnen gelagert werden, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie durch zu viel Wasser faulen.
  • Kurkuma braucht viel Zeit zum Wachsen und viel Wasser, um gesund zu bleiben. Weißt du, dass du irgendwann im nächsten Jahr für eine lange Zeit weg sein wirst, solltest du mit dem Anbau noch etwas warten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Blumentöpfe
  • Pflanzkästen
  • Kurkuma-Rhizome
  • Pflanzenerde
  • Plastiktüten
  • Kühler (optional)
  • Lampe (optional)
  • Heizkissen (optional)
  • Gummihandschuhe
  • Gewürzmühle oder Mörser

Über dieses How.com.vn

unter Mitarbeit von :
Jovace Nelson
Der Co-Autor dieses Artikels ist , einer unserer Artikel-Mitverfasser. How.com.vn Artikel Co-Autoren arbeiten eng mit unseren Editoren zusammen um sicherzustellen, dass der Inhalt unserer Artikel so akkurat und umfassend wie möglich ist. Dieser Artikel wurde 3.944 Mal aufgerufen.
Kategorien: Pflanzen & Blumen
Diese Seite wurde bisher 3.944 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige