PDF herunterladenPDF herunterladen

Ein Loch in die Wand zu bohren kann eine abschreckende Aufgabe sein. Glücklicherweise ist das Ganze eher einfach, wenn du ein paar grundlegende Vorkehrungen triffst und die richtigen Werkzeuge verwendest. Wähle, bevor du anfängst, die geeignete Bohrspitze für die Art Wand, in welche du ein Loch bohren möchtest. Du musst auch eine gute Stelle für dein Loch finden, an welcher keine Leitungen verlaufen. Wenn du bereit bist, das Loch zu bohren, musst du den Bohrer mit einem festen und ruhigen Griff führen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wähle die richtige Bohrspitze

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Verwende eine Bohrspitze für eine Trockenbauwand, wenn die Wand aus Rigips- oder Gipskartonplatten besteht.
    Schaue dir die Wand an und bestimme, aus welchem Material sie besteht, bevor du mit dem Bohren beginnst. Wenn deine Wand glatt ist und beim Klopfen hohl klingt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Trockenbauwand wie eine Rigips- oder Gipskartonwand. Um ein einfaches Loch in diese Art Wand zu bohren, ist eine Bohrspitze für Trockenwände die beste Option.[1]
    • Du kannst Bohrspitzen für Trockenbauwände und andere Bohrspitzen in den meisten Baumärkten finden.
    • Wenn du etwas an einer hohlen Stelle an der Trockenbauwand aufhängen möchtest (beispielsweise ein Bild), ist es ratsam, einen geeigneten Dübel für Trockenbauwände mit einem Elektroschrauber in die Wand zu setzen, um für mehr Sicherheit zu sorgen.[2]
    • Wähle eine Holz-Bohrspitze, wenn du in einen Wandpfosten hinter der Trockenbauwand bohrst.[3]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Wähle eine Mauerwerk-Bohrspitze, wenn deine Wand aus Ziegel, Stein oder Beton besteht.
    Wähle eine Mauerwerk-Bohrspitze, wenn deine Wand aus hartem Material wie Ziegel, Stein oder Beton besteht.[4] Diese Bohrspitzen sind aus weichem Stahl mit einer Spitze aus Wolframkarbid gefertigt, wodurch sie leicht durch harte Wände bohren können.
    • Du musst vermutlich auch einen Bohrer mit Hammermechanik benutzen, um die Bohrspitze in deine Wand setzen zu können.

    Tipp: Falls die Wand eine Deckschicht aus Farbe oder Gips hat, verwende eine Metall- oder Trockenwand-Bohrspitze, um das Loch anzubohren. Wechsle auf die Mauerwerk-Bohrspitze, sobald du durch diese erste Schicht durchgebohrt hast.

  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Verwende eine Holzbohrspitze für Holzwände.
    Wenn du in eine Wand mit Holzverkleidung bohrst, wähle eine Holzbohrspitze.[5]. Diese ist mit einer scharfen Spitze versehen, sodass der Bohrer beim Einführen in das Holz in der Spur bleibt.
    • Holzbohrspitzen sind auch hilfreich, um in Wandpfosten hinter hohlen Wänden zu bohren.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Wähle eine Fliesen-Bohrspitze für Fliesen, Keramik oder Glass.
    Wenn du in brüchiges Material wie Fliesen, Keramik oder Glas bohrst, brauchst du eine spezielle Bohrspitze, um das Material zu durchbohren und ein Zersplittern der Wand zu vermeiden.[6] Diese Bohrspitzen haben speerartige Karbidsitzen und gerade Schäfte, wodurch sie sanft durch diese schwer zu durchbohrenden Materialien schneiden können.
    • Du kannst möglicherweise auch eine Bohrspitze mit Karbidansatz für manche Arten von Fliesenwänden verwenden.[7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Finde und markiere deine Bohrstelle

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Vermeide, über oder unter Lichtschaltern und Steckdosen zu bohren.
    Versehentlich in elektrische Leitungen zu bohren kann ein gefährlicher und teurer Fehler sein. Du kannst diese Missgeschicke vermeiden, indem du sicherstellst, dass du nicht direkt über oder unter Lichtschaltern, Steckdosen und anderen offensichtlichen elektrischen Vorrichtungen in deinen Wänden bohrst. Wenn du einen Schalter oder eine Steckdose in einem oberen Stock entdeckst, vermeide, auf der Etage darunter direkt unter dieser Stelle zu bohren.[8]
    • Du kannst Unfälle auch durch die Verwendung eines Kabeldetektors vermeiden.[9] Manche elektronischen Wandpfosten-Detektoren haben eingebaute Kabeldetektoren.
    • Schalte vorher die Stromzufuhr zum entsprechenden Bereich ab, wenn du in der Nähe von aktiven Leitungen bohren musst.
    • Wenn du in eine Badezimmerwand oder eine andere Wand in der Nähe von Wasserleitungen oder einer Heizung bohren musst, solltest du vielleicht zuerst einen Klempner um Beratung bitten. Dieser kann dir helfen, sodass du nicht aus Versehen in eine Rohrleitung bohrst.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Suche nach Wandpfosten...
    Suche nach Wandpfosten, wenn du in eine Trockenbauwand bohrst. Wenn deine Wand aus Rigips oder Gipskarton besteht, musst du einen Wandpfosten finden, wenn du ein Loch bohren möchtest, um einen schweren Gegenstand (wie einen Spiegel, ein großes Gemälde oder ein Regal) zu tragen.[10] Der einfachste Weg, einen Wandpfosten zu finden, ist die Verwendung eines elektronischen Wandpfosten-Detektors. Schalte diesen ein und bewege ihn entlang der Wand, bis er piepst oder aufblinkt und damit anzeigt, dass ein Wandpfosten gefunden wurde. Bewege ihn hin und her, sodass du feststellen kannst, wo die äußeren Kanten des Wandpfostens sind.[11]
    • Wandpfosten sind Holzbalken, welche die Struktur zur Wandabstützung bilden.
    • Falls du keinen Wandpfosten-Detektor besitzt, kannst du vielleicht einen Wandpfosten lokalisieren, indem du die Wand abklopfst. Die Bereiche zwischen den Wandpfosten geben einen hohlen Klang ab, während die Bereiche an den Wandpfosten fester klingen.

    Schon gewusst? In den meisten Häusern haben Wandpfosten einen Abstand von ca. 40 cm zueinander. Wenn du einen Wandpfosten lokalisierst, kannst du ungefähr abschätzen, wo sich die Wandpfosten links und rechts davon befinden, indem du diesen standardisierten Abstand berücksichtigst.

  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Markiere die Stelle, an welcher du bohren möchtest, mit einem Bleistift.
    Sobald du deine Bohrstelle festgelegt hast, solltest du die Stelle markieren. Verwende einen Bleistift oder einen anderen Marker, um einen Punkt oder ein X an der exakten Stelle deines Bohrlochs aufzutragen.[12]
    • Verwende eine Wasserwaage, wenn du zwei oder mehr Löcher nebeneinander bohren musst, um sicherzustellen, dass sie sich auf derselben Höhe befinden.
    • Wenn du in Fliesen, Keramik oder Glas bohrst, markiere die Stelle mit einem X aus Kreppband. Dies wird sowohl die Stelle markieren als auch die Bohrspitze am Abrutschen an oder Absplittern der Fliese hindern, wenn du mit dem Bohren deines Lochs beginnst.[13]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Bohre das Loch und bringe eine Schraube oder einen Dübel an

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Verwende Kreppband, um die korrekte Tiefe auf deiner Bohrspitze zu markieren.
    Miss die entsprechende Länge an deiner Bohrspitze ab, wenn dein Loch eine bestimmte Tiefe haben muss (beispielsweise wenn du eine Schraube oder einen Dübel einer bestimmten Länge anbringst). Markiere die Bohrspitze, indem du einen dünnen Streifen Kreppband um sie wickelst.[14]
    • Manche Bohrer haben einen Tiefenmesser, um dir bei der Markierung der geeigneten Tiefe zu helfen.
    • Wenn du eine Schraube oder einen Dübel anbringst, musst du ebenso eine Bohrspitze mit dem passenden Durchmesser wählen.

    Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, welche Bohrspitzengröße geeignet ist oder wie tief dein Loch sein sollte, konsultiere die Verpackung deiner Schrauben oder Dübel, um zu prüfen, ob diese Information angegeben wird.

  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Ziehe eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske auf, bevor du mit dem Bohren beginnst.
    Bohren kann eine Menge Staub und Schmutz verursachen. Um deine Augen, Nase und Lunge zu schützen, ist es wichtig, angemessene Schutzausrüstung zu tragen. Kaufe dir eine Schutzbrille und eine einfache Staubschutzmaske in einem Baumarkt, bevor du dein Projekt angehst.[15]
    • Es ist ebenfalls ratsam, vor dem Bohren zu überprüfen, ob deine Bohrspitze fest sitzt.[16]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Platziere deine Bohrspitze an der Stelle, an welcher du das Loch bohren möchtest und drücke auf den Auslöser oder Abzug.
    Positioniere die Bohrspitze an der vorgesehenen Stelle, um dein Loch zu bohren, wenn du bereit bist. Stelle sicher, dass die Spitze gerade angebracht und in einem Winkel von 90° zur Wand ausgerichtet ist.[17] Drücke den Auslöser sanft, sodass die Bohrspitze anfängt, sich zu drehen.
    • Wenn du in eine Trockenbauwand bohrst, könnte es vor dem Bohren hilfreich sein, eine kleine Kerbe mit einem Hammer und Senker einzuschlagen, damit die Bohrspitze geführt wird.[18]
    • Wenn du in Fliesen bohrst, benötigst du eine Menge Geduld und starken Druck, um das Loch anzubohren. Du wirst den Unterschied spüren und hören, sobald die Bohrspitze durch die Glasur gebrochen ist und in die Fliese darunter bohrt.[19]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Erhöhe die Geschwindigkeit des Bohrers, während du weiterhin Druck ausübst.
    Drücke den Auslöser etwas stärker und übe festen und gleichmäßigen Druck aus, um den Bohrer in die Wand zu führen, sobald der Bohrer in die Wand eingedrungen ist. Bohre weiter, bis du die gewünschte Tiefe erreicht hast.[20]
    • Höre nicht auf zu bohren, wenn du die gewünschte Tiefe erreicht hast – bohre nur langsamer.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Lasse den Bohrer...
    Lasse den Bohrer weiterlaufen und ziehe die Bohrspitze gleichzeitig langsam heraus, wenn du die gewünschte Tiefe erreicht hast. Lasse den Bohrer laufen und ziehe ihn mit einer sanften Bewegung aus dem Loch heraus. Wenn du den Bohrer vor dem Herausziehen stoppst, könnte die Bohrspitze abbrechen.[21]
    • Stelle sicher, dass du den Bohrer gerade hältst, während du ihn aus dem Loch ziehst.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Führe deinen Dübel ein, falls du einen verwendest.
    Wenn du einen Stopfen oder Dübel in deinem Loch anbringst, schlage diesen vorsichtig mit einem Gummihammer in das Loch. Stelle sicher, dass der Dübel fest sitzt, bevor du einen Aufhänger oder eine Schraube in dem Loch befestigst.[22]
    • Du wirst vermutlich einen Dübel benötigen, wenn du etwas an der Trockenbauwand, dem Mauerwerk oder den Fliesen befestigen möchtest. Du kannst eine Schraube oder einen Aufhänger direkt mit einem Schraubendreher in ein in Holz gebohrtes Loch einführen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Trockenbauwand-Bohrspitze für Rigips oder Gipskarton
  • Mauerwerk-Bohrspitze für Stein, Ziegel oder Beton
  • Holzbohrspitze für das Bohren in Holz
  • Fliesen-Bohrspitze für das Bohren in Keramik, Glas oder Fliesen
  • Bohrer mit Hammermechanik-Einstellung
  • Kabeldetektor
  • Wandpfosten-Detektor
  • Bleistift
  • Kreppband
  • Schutzbrille
  • Staubschutzmaske
  • Dübel oder Stopfen für die Installation von Schrauben in Trockenbauwände, Mauerwerk oder Fliesen
  • Gummihammer
  • Aufhänger/Haken oder Schrauben

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Gino Colucci
unter Mitarbeit von :
Spezialist für Heimverbesserungen
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Gino Colucci erstellt. Gino Colucci ist ein Spezialist für Heimverbesserungen und der Eigentümer von Crackerjacks Handyman Services (kein lizenziertes Bauunternehmen) in Chandler, Arizona. Crackerjacks Handyman Services bietet eine effektive, kostensparende Lösung für gewerbliche und private Reparatur- und Wartungsbedürfnisse und ist auf kleinere Projekte spezialisiert. Crackerjacks Handyman Services verfügt über eine Haftpflichtversicherung und alle Techniker durchlaufen eine Hintergrundprüfung. Dieser Artikel wurde 5.506 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 5.506 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige