PDF herunterladenPDF herunterladen

Parkett gilt als edler Bodenbelag, der wegen seiner Widerstandsfähigkeit gerne verbaut wird. Sieht der alte Boden nicht mehr ansehnlich aus, sodass er entfernt und ersetzt werden muss, sollte man sich auf eine mühselige Aufgabe einstellen. Wenn du Parkett unsachgemäß entfernst, hast du nicht nur unnötigerweise viel Zeit und Mühe reingesteckt, sondern hinterlässt womöglich ein enormes Chaos. Außerdem könnte der Unterboden dauerhaft beschädigt werden. Entscheidest du dich dazu, ohne professionelle Hilfe zu arbeiten, solltest du unbedingt wissen, wie sich Parkett sicher und effizient entfernen lässt. Beginne zunächst damit, kleine Zuschnitte zurechtzusägen und entferne sie anschließend mit einem Brecheisen. Danach kannst du das Material einfach wegwerfen oder es für andere kreative Zwecke wiederverwenden.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bereite deinen Arbeitsbereich vor

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Bestimme den zu entfernenden Bereich.
    Du solltest genau festlegen, wie groß der zu entfernende Bereich ist und wo du anfangen willst. Vielleicht möchtest du den gesamten Bodenbelag loswerden und einen neuen verlegen oder aber nur einen bestimmten Bereich entfernen, um einen Teppich, Fliesen oder Laminat zu verlegen, damit dein Zimmer ein neues Aussehen bekommt. Hast du eine klare Vorstellung davon, wie du vorgehen musst, wirst du die Arbeit effizienter erledigen können.[1]
    • In der Regel ist es am einfachsten, ein oder zwei Parkettstücke in der Mitte zu entfernen und sich von diesem Punkt aus nach außen zu arbeiten.
    • Benutze Klebeband, um bestimmte Abgrenzungen zu markieren, sodass du mit der Säge und dem Brecheisen präziser arbeiten kannst.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Decke deine Möbel mit Plastikfolie ab, um Staub und Schutt aufzufangen.
    Benutze Planen, um Geräte, Möbeln, Einrichtungsgegenstände und alles andere zu bedecken, das nicht vom Sägemehl verschmutzt werden soll, sobald du mit dem Schneiden beginnst. Du solltest außerdem den Arbeitsbereich aufräumen. Auf diese Weise hast du mehr Platz zum Arbeiten.[2]
    • Trage alle Computer, Konsolen, Fernseher und andere empfindliche elektronische Geräte aus dem Raum. Selbst wenn sie bedeckt sind, können ihre inneren Komponenten beschädigt werden.
    • Befestige die Planen mit Klebeband, das sich leicht entfernen lässt, sobald du fertig bist (z.B. Malerkrepp).[3]
    • Du denkst vielleicht, der Aufwand lohne sich nicht und de würdest diesen Schritt gerne überspringen. Wenn du nicht gerade Lust darauf hast, Sägespäne von nicht abgedeckten Oberflächen zu entfernen, was übrigens unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt und das Projekt nur unnötig in die Länge zieht, solltest du lieber alles abdecken.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Statte dich mit angemessener Sicherheitsausrüstung aus.
    Stelle sicher, dass du alles hast, um den Job auf eine sichere Art und Weise zu erledigen, bevor du loslegst. Trage dicke Arbeitshandschuhe, um deine Hände beim Umgang mit der Kreissäge zu schützen, eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um Sägemehl und Schimmelsporen von deinen Atemwegen fernzuhalten. Es ist zudem wichtig, geschlossene Sicherheitsschuhe mit dicken Sohlen zu tragen, da dir sonst frei herumliegende Nägel und abstehende Kanten gefährlich nahe kommen könnten.[4]
    • Langärmelige Kleidung schützt deine Haut vor Staub und gefährlichen Gegenständen.
    • Da du stundenlang auf deinen Knien verharren wirst, um Bretter mit einem Brecheisen zu entfernen, könnten sich Knieschützer als nützlich eriwesen.[5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Parkett schneiden und entfernen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Schneide den Parkettboden mit der Säge in kleine, ein Meter breite Stücke.
    Säge ihn an den Übergängen senkrecht ab. Dadurch schneidest du ihn auf eine handlichere Größe zurecht und kannst ihn später leichter entfernen. Führe die Säge auf einer geraden Linie von Anfang bis Ende über den Arbeitsbereich. Dann drehst du um und gehst in die entgegengesetzte Richtung weiter.[6]
    • Stelle die Eintauchtiefe der Säge entsprechend der Dicke des Holzbodens ein, um den Unterboden nicht versehentlich zu beschädigen. Wenn der Boden beispielsweise 15 mm dick ist, sollte auch der Sägebegrenzer auf 15 mm eingestellt werden.
    • Führe etwa alle 25 oder 50 cm einen Schnitt aus und achte darauf, dass du nicht über die „Zunge“ des Brettes sägst.[7]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Benutze ein Brecheisen, um die Bretter zu entfernen.
    Führe die Vorderseite der Stange unter einen Abschnitt des Bodens ein. Stemme dich bestimmt auf den Griff des Werkzeugs, um das Brett loszulösen. Hast du die Bretter in genügend kleine Zuschnitte gesägt, sollten sie sich leicht lösen lassen. Wiederhole diesen Vorgang, bis du den gesamten Boden entfernt hast.[8]
    • Entferne die Bretter immer in der gleichen Richtung, in der sie festgenagelt wurden. Dadurch verhinderst du, dass sie brechen oder absplittern.
    • Sitzen sie zu fest und lassen sich nicht entfernen, klopfe von unten dagegen, sodass sie sich vom Unterboden lösen.[9]
    EXPERTENRAT
    How.com.vn Deutsch: Mitchell Newman

    Mitchell Newman

    Direktor bei Habitar Design und Stratagem Construction
    Mitchell Newman ist Direktor bei Habitar Design und Schwesterunternehmen Stratagem Construction in Chicago. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bau, Innenarchitektur und Immobilienentwicklung. Davor war er künstlerischer Leiter an einem Theater und zertifizierter Hausarzt.
    How.com.vn Deutsch: Mitchell Newman
    Mitchell Newman
    Direktor bei Habitar Design und Stratagem Construction

    Parkettboden lässt sich leicht entfernen, sofern er nicht verklebt ist. Mitchell Newman, Direktor von Habitar Design and Stratagem Construction, sagt: "Wenn man einen gewöhnlichen Bodenbelag entfernt, der nicht mit dem Unterboden verklebt ist, fällt nur der Anfang schwer, da die einzelnen Bretter mit dem Brecheisen angehoben werden müssen. Der Rest lässt sich anschließend leicht mit dem Brecheisen anheben. Wenn der Boden verklebt ist, musst du ihn mit einer Säge einschneiden, die auf die genaue Bodenbelagsdicke eingestellt ist, und die Stücke danach mit dem Brecheisen aushebeln."

  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wirf den alten Boden weg.
    Stelle einen großen Müllsack im Arbeitsbereich auf, damit du den alten Holzbelag wegwerfen kannst. So lässt es sich sauberer arbeiten, als wenn man alles auf einen Haufen wirft. Bist du fertig, kannst du den alten Fußboden bei einem Werkstoffcenter entsorgen.
    • Halte nach Nägeln und anderen gefährlichen Gegenständen und Kanten Ausschau. Besonders im Bereich des Müllsacks befinden sich wahrscheinlich viele lose Nägel und scharfkantige Holzstücke.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Sammle alle verbliebenen Nägel und Klammern ein.
    Nach dem Schneiden werden wahrscheinlich Metallklammern auf dem Boden herumliegen, weswegen du vorsichtig sein solltest. Du kannst sie mit der Hand aufheben oder einen starken Magneten benutzen, um das restliche Metall aufzusammeln. Du solltest das Befestigungsmaterial und die Nägel direkt entsorgen.[10]
    • Du kannst gerade Nägel biegen, bevor du sie wegwirfst, damit sie weniger gefährlich sind.
    • Trage während des Aufräumens Arbeitshandschuhe, nur für den Fall, dass du mit scharfen Gegenständen in Berührung kommst.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Reinige den Arbeitsbereich gründlich.
    Fege Sägemehl, Hobelspäne und andere Rückstände zu einem kleinen Haufen auf und sauge diesen mit einem (Bau-)Staubsauger auf. Entferne die Planen, rolle sie vorsichtig auf und bringe sie zum Säubern oder zum Entsorgen nach draußen. Falls nötig, reinige den Bereich erneut mit einem Staubsauger oder Mopp, um auch den feinen Staub zu entfernen.[11]
    • Willst du eine Tiefenreinigung durchführen, benutze staubanziehende Sprays und Mikrofasertücher, um auch die kleinsten Partikel aufzusammeln.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Holz für andere Projekte wiederverwerten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Schneide ein Brett in der Mitte längs durch.
    Wenn dein Parkett noch in gutem Zustand ist, kannst du es behalten und anderweitig benutzen. Um einen Parkettboden zu entfernen, ohne ihn zu beschädigen, musst du zunächst ein Brett längs halbieren. Nachdem du die beiden Hälften entfernt hast, hast du genug Platz, um die restlichen Bretter zu bearbeiten.[12]
    • Möglicherweise musst du ein oder zwei Bretter opfern, damit du die anderen unversehrt herausnehmen kannst.
    • Beginne mit einem Brett im mittleren Bereich und arbeite dich dann in beide Richtungen nach außen vor.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Entferne jedes verbleibende Brettchen.
    Setz an einem Ende eines Brettchens an und führe das Brecheisen direkt unter die Befestigungen oder Nägeln. Achte darauf, die Bretter vorsichtig hochzuziehen, damit sie nicht absplittern. Arbeite langsam und achte darauf, das Holz möglichst unversehrt herauszunehmen.[13]
    • Bewege die Stange in 15 cm großen Schritten und konzentriere dich dabei auf die Bereiche, die mit Befestigungen oder Klebstoff montiert sind.
    • Es dauert relativ lange, wenn man die Bretter entfernen will, ohne dass sie kaputtgehen. Am Ende wirst du allerdings mit optisch schönen Parkettbrettchen belohnt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Entferne alle Nägel und Befestigungen.
    Hast du alle Bretter entfernt, gehe eines nach dem anderen durch, um die Befestigungen zu entfernen. Um diese Aufgabe effektiv auszuführen, musst du ein Nagelziehwerkzeug, einen Hammer und eine Gripzange benutzen. Übe dich in Geduld, denn es wird seine Zeit dauern, alle Nägel und Befestigungen zu entfernen.[14]
    • Arbeite dich langsam und vorsichtig vor, um unnötige Schäden am Holz zu vermeiden.
    • Benutze einen Magneten, um das Einsammeln und Entsorgen von kleinen Metallstücken zu beschleunigen.[15]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Säubere das Holz und bewahre es auf.
    Du kannst die Parkettbretter nun einlagern oder sie für andere Projekte verwenden. Wische sie mit einem feuchten Tuch ab und bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, bis du sie benutzen willst. Wenn du möchtest, kannst du den alten Bodenbelag polieren, schleifen oder streichen, um ihm ein frisches Aussehen zu verleihen.[16]
    • Das recycelte Holz kann als Bodenbelag für einen anderen Raum in deinem Haus verwendet werden, um schöne rustikale Wandpaneele herzustellen, um einen Überweg zum Garten zu gestalten oder um viele andere Projekte zu verwirklichen.[17]
    • In manchen Fällen kannst du das Holz an Firmen oder Einzelpersonen verkaufen, die nach preiswerten Baumaterialien suchen. Je länger die Bretter sind, desto teurer kannst du sie verkaufen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Spare Geld, das du für einen Profi aufbringen müsstest, indem du den Bodenbelag selbst entfernst.
  • Vergiss nicht, die Fußleisten und Abdeckungen der Lüftungskanäle zu entfernen, die sich in Bodennähe befinden.
  • Das vollständige Entfernen eines Bodens kann mehrere Tage dauern. Am besten ist es, einen ausreichend breiten Durchgang zu schaffen, damit du dich normal im Haus bewegen kannst.
  • Hol dir ein Verlängerungskabel für deine Kreissäge, um sicherzustellen, dass du die gesamte Länge des Raumes abdecken kannst.
  • Schleife Rillen, Kratzer und andere Unebenheiten aus dem entnommenen Holz heraus. Anschließend kannst du ihm einen Anstrich mit dem Lack deiner Wahl verpassen.
  • Wenn du dich noch nicht entschieden hast, ob du deinen Boden wiederverwenden willst oder nicht, kannst du die Bretter aufteilen: Die kaputten sammelst du auf einem Haufen und die gutaussehenden auf einem anderen.
  • Um verklebtes Parkett zu entfernen, hebe die Kanten der Dielen mit einem Brecheisen an und ziehe sie heraus. Du wirst Leimreste sehen, die du mit einem Schaber oder Spachtelmesser entfernen kannst.
  • Wenn du fertig bist, wirst du höchstwahrscheinlich einen Parkettboden verlegen wollen. Dazu kannst du dir einfach ein Video anschauen oder nach einer Anleitung im Internet suchen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wirf Holz weg, das zu schimmeln scheint oder andere Schäden aufweist.
  • Achte auf Splitter, scharfe Kanten, Befestigungsclips und Nägel. Sie können sich durch die Sohle deiner Schuhe oder deine Kleidung bohren und dich verletzen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kreissäge
  • Brecheisen
  • Hammer oder Nagelziehwerkzeug
  • Gripzange
  • Meißel
  • Abdeckplanen
  • Kreppband
  • Staubmaske
  • Schutzbrille
  • Arbeitshandschuhe
  • Knieschützer
  • Geschlossene (Sicherheits-)Schuhe

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Mitchell Newman
unter Mitarbeit von :
Direktor bei Habitar Design und Stratagem Construction
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Mitchell Newman erstellt. Mitchell Newman ist Direktor bei Habitar Design und Schwesterunternehmen Stratagem Construction in Chicago. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bau, Innenarchitektur und Immobilienentwicklung. Davor war er künstlerischer Leiter an einem Theater und zertifizierter Hausarzt. Dieser Artikel wurde 5.359 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 5.359 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige