Wind and Wuthering Tour

Tournee der Band Genesis

Die Wind and Wuthering Tour war eine Tournee der britischen Progressive-Rock-Band Genesis. Sie führte die Gruppe zwischen Januar und Juli 1977 durch Nordamerika, Europa und erstmals in ihrer Karriere auch nach Südamerika. Zugleich war es die letzte Tournee der Band mit Beteiligung von Steve Hackett, der Genesis drei Monate nach Abschluss der Tour verließ.

Wind & Wuthering Tour
von Genesis
PräsentationsalbumWind & Wuthering
Anfang der Tournee1. Januar 1977
Ende der Tournee3. Juli 1977

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt100
Chronologie
A Trick of the Tail Tour
(1976)
Wind & Wuthering TourAnd Then There Were Three Tour
(1978)

Hintergrund

Bearbeiten
Genesis auf der Wind & Wuthering Tour 1977 in Toronto

Gleich am Neujahrstag des Jahres 1977 begannen Genesis ihre Welttournee zu ihrem Album Wind & Wuthering in London und beendeten sie am 3. Juli des gleichen Jahres mit einem Abschlusskonzert in München. Dabei wurden die Shows in Paris für ihr zweites Live-Album Seconds Out mitgeschnitten. Mit dieser Tour begann zudem die langjährige Zusammenarbeit Genesis' mit dem Schlagzeuger Chester Thompson, der Bill Bruford als Live-Session-Drummer ersetzte. Thompson wurde von Phil Collins engagiert, nachdem dieser das Livealbum Roxy & Elsewhere (1974) von Frank Zappa gehört hatte, auf dem Thompson zusammen mit den Schlagzeuger Ralph Humphrey zu hören war. Thompson und Humphrey spielten bei dem auf dem Album erhältlichen Song Don't You Ever Wash That Thing? einige Schlagzeugfiguren zusammen, dieses Element wollte Collins auch in die Genesis-Konzerte integrieren. Collins und Thompson verwendeten auch den Drum-Fill aus dem Refrain von Zappas More Trouble Every Day bei den Liveaufführungen des Genesis-Songs Afterglow.Chester Thompson wurde auch von Steve Hackett nach dessen Ausstieg bei Genesis als Schlagzeuger und Perkussionist für sein zweites Soloalbum Please Don’t Touch! (1978) engagiert. Ebenfalls auf diesem Album vertreten war der US-amerikanische Folksänger Richie Havens, den Hackett kennenlernte, als dieser im Juni 1977 bei den Genesis-Konzerten in London als Vorgruppe auftrat.

Beispiel-Setlist

Bearbeiten

Tourdaten

Bearbeiten
Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Europa
11. Januar 1977LondonEngland Rainbow Theatre
22. Januar 1977
33. Januar 1977
47. Januar 1977BirminghamOdeon Theatre
58. Januar 1977
69. Januar 1977LiverpoolEmpire Theatre2 shows
7
810. Januar 1977ManchesterFree Trade Hall
911. Januar 1977
1013. Januar 1977DundeeSchottland Caird Hall
1114. Januar 1977EdinburghPlayhouse Theatre2 shows
12
1316. Januar 1977Newcastle upon TyneEngland City Hall
1417. Januar 1977
1519. Januar 1977SouthamptonGaumont Theatre
1620. Januar 1977
1721. Januar 1977LeicesterDe Montfort Hall2 shows
18
1922. Januar 1977
2023. Januar 1977BristolHippodrome2 shows
21
Leg 2 – Nordamerika
222. Februar 1977BoulderVereinigte Staaten CU Boulder Mackey Auditorium
234. Februar 1977TulsaMunicipal Theater
245. Februar 1977Kansas CityMunicipal Auditorium
256. Februar 1977St. LouisKiel Auditorium
268. Februar 1977MinneapolisOrpheum Theatre
279. Februar 1977MadisonDane County Veterans Memorial Coliseum
2810. Februar 1977MilwaukeeAuditorium
2911. Februar 1977NashvilleBallroom
3012. Februar 1977DetroitMasonic Temple Theater
3113. Februar 1977KalamazooWings Stadium
3215. Februar 1977ChicagoAuditorium Theatre
3316. Februar 1977
3417. Februar 1977
3519. Februar 1977WinnipegKanada Winnipeg Arena
3621. Februar 1977KitchenerMemorial Auditorium
3723. Februar 1977New York CityVereinigte Staaten Madison Square Garden
3824. Februar 1977BostonMusic Hall
3925. Februar 1977HartfordBushnell Center for the Performing Arts
4026. Februar 1977SyracuseOnondaga County War Memorial
4127. Februar 1977RichfieldColiseum
4228. Februar 1977BuffaloMemorial Auditorium
432. März 1977MontréalKanada Forum
443. März 1977Quebec CityLe Colisée
454. März 1977TorontoMaple Leaf Gardens
465. März 1977OttawaCivic Centre
476. März 1977TorontoMaple Leaf Gardens
488. März 1977PhiladelphiaVereinigte Staaten Spectrum
499. März 1977BaltimoreCivic Center
5010. März 1977PittsburghCivic Arena
5112. März 1977NashvilleVanderbilt University
5213. März 1977AtlantaFox Theatre
5314. März 1977
5416. März 1977New OrleansMorris Municipal Auditorium
5517. März 1977HoustonSam Houston Coliseum
xx18. März 1977ArlingtonUTA Texas Hall
5619. März 1977DallasMoody Coliseum
5721. März 1977AustinMunicipal Auditorium
5824. März 1977InglewoodThe Forum
5925. März 1977San FranciscoWinterland Ballroom
6026. März 1977
6127. März 1977San DiegoSports Arena
6229. März 1977PhoenixConvention Center
631. April 1977PortlandParamount Theatre
642. April 1977VancouverKanada Pacific Coliseum
653. April 1977SeattleVereinigte Staaten Paramount Theatre
661. Mai 1977BurbankStarlight Bowl
Leg 3 – Südamerika
6710. Mai 1977Porto AlegreBrasilien Ginásio Gigantinho
6811. Mai 1977
6913. Mai 1977Rio de JaneiroGinásio Maracanãzinho2 shows
70
7114. Mai 19772 shows
72
7318. Mai 1977São PauloGinásio Anhembi
7419. Mai 1977
7521. Mai 1977Ginásio Ibirapuera2 shows
76
7722. Mai 19772 shows
78
Leg 4 – Europa
792. Juni 1977MünchenDeutschland Olympiahalle
804. Juni 1977StockholmSchweden Johanneshovs Isstadion
816. Juni 1977BerlinDeutschland Deutschlandhalle
827. Juni 1977StockholmSchweden Johanneshovs Isstadion
8311. Juni 1977ParisFrankreich Palais des Sports2 shows
84
8512. Juni 19772 shows
86
8713. Juni 1977
8814. Juni 1977
8917. Juni 1977KölnDeutschland Radrennbahn am Müngersdorfer StadionOpen Air Festival '77
9019. Juni 1977Offenbach am MainStadion am Bieberer Berg
9120. Juni 1977BremenStadthalle
9223. Juni 1977LondonEngland Earls Court
9324. Juni 1977
9425. Juni 1977
xx26. Juni 1977MünchenDeutschland Olympiahalleverlegt auf den 3. Juli 1977
9529. Juni 1977BrüsselBelgien Forest National2 shows
96
9730. Juni 1977RotterdamNiederlande Sportpaleis Ahoy'
981. Juli 1977ColmarFrankreich Parc des Expositions
992. Juli 1977ZürichSchweiz Hallenstadion
1003. Juli 1977MünchenDeutschland Olympiahalle
Bearbeiten