Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994

Wahl

1991Wahl zum Schwedischen Reichstag 19941998
(in %) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
45,25
22,38
7,65
7,19
6,16
5,02
4,07
1,24
1,03
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1991
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+7,54
+0,46
−0,85
−1,93
+1,65
+1,64
−3,07
−5,49
+0,05

Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994 fand am 18. September 1994 statt.

22
161
18
27
26
80
15
22 161 18 27 26 80 15 
Insgesamt 349 Sitze
  • V: 22
  • S: 161
  • MP: 18
  • C: 27
  • FP: 26
  • M: 80
  • KD: 15

Wahlergebnis

Bearbeiten
Ergebnis der Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994
ParteiVorsitzenderStimmenSitze
Anzahl%+/−Anzahl+/−
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (S)Ingvar Carlsson2.513.90545,25+7,54161+23
Moderate Sammlungspartei (M)Carl Bildt1.243.25322,38+0,4680
Zentrumspartei (C)Olof Johansson425.1537,65−0,8527−4
Volkspartei Die Liberalen (FP)Bengt Westerberg399.5567,19−1,9326−7
Linkspartei (V)Gudrun Schyman342.9886,16+1,6522+6
Umweltpartei Die Grünen (MP)Marianne Samuelsson und Birger Schlaug279.0425,02+1,6418+18
Christdemokraten (KD)Alf Svensson225.9744,07−3,0715−11
Neue Demokratie (ND)Vivianne Franzén68.6631,24−5,49−25
Sonstige57.0061,03
Gesamt5.555.540100,00349
Wahlberechtigte6.496.365
Wahlbeteiligung86,82 %
Abgegebene Stimmen5.640.393
Ungültige Stimmen84.853
Quelle:[1]

Regierungsbildung

Bearbeiten

Die bürgerliche Minderheitsregierung unter Carl Bildt verlor ihre relative Mehrheit gegenüber den wiedererstarkten Sozialdemokraten. Die Neuen Demokraten schieden nach einer Legislaturperiode aus dem Reichstag aus, den Grünen gelang der Wiedereinzug. Die Sozialdemokraten bildeten unterstützt von der Linkspartei eine Minderheitsregierung mit Ingvar Carlsson als Ministerpräsident. Im Jahr 1996 übergab Carlsson sein Amt dem bisherigen Finanzminister Göran Persson.

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Offizielles Ergebnis der Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994 Statistiska centralbyrån, PDF-Dokument (schwedisch)