U-19-Fußball-Europameisterschaft 2010

Die Endrunde der 26. U-19-Europameisterschaft fand vom 18. bis 30. Juli 2010 in Frankreich statt, der Titelverteidiger Ukraine war allerdings nicht für die Endrunde qualifiziert. Europameister wurde Frankreich mit einem 2:1-Sieg über die Junioren von Weltmeister Spanien.

U-19-Fußball-Europameisterschaft 2010
UEFA Under 19 Championship 2010
Anzahl Nationen(von 52 Bewerbern)
EuropameisterFrankreichFrankreich Frankreich (6. Titel)
AustragungsortFrankreich Frankreich
Eröffnungsspiel18. Juli 2010
Endspiel30. Juli 2010
Spiele15
Tore45 (⌀: 3 pro Spiel)
TorschützenkönigSpanienSpanien Daniel Pacheco (4 Tore)
Gelbe Karten60 (⌀: 4 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,27 pro Spiel)

Qualifikation

Bearbeiten

Die erste Qualifikationsrunde begann am 23. September 2009 und wurde am 18. November 2009 abgeschlossen. Die Eliterunde begann am 14. April 2010 und endete am 31. Mai 2010.

Deutschland belegte in der Gruppe 6 hinter den Niederlanden (0:3; 23. Mai) und der Slowakei (1:2; 20. Mai) und vor Polen (4:1; 18. Mai) den dritten Tabellenplatz

Österreich und die Schweiz waren zusammen mit Serbien und Dänemark in einer ausgeglichenen Gruppe. Nach 2 Spielen hatten alle Teams 3 Punkte, so dass jede Mannschaft am letzten Spieltag noch die Chance auf die Qualifikation zur Europameisterschaft hatte. In einem dramatischen Spiel erkämpfte sich Österreich nach zweimaligem Rückstand einen 4:3-Sieg gegen Dänemark, was letztlich für Platz 1 reichte, da Serbien im Parallelspiel die Schweiz 4:2 besiegte.

Teilnehmer

Bearbeiten

52 U-19-Nationalteams nahmen an der ersten Qualifikationsrunde teil. Gastgeber Frankreich war als einzige Mannschaft automatisch für die Endrunde gesetzt. Somit gab es sieben weitere Plätze an die sieben Gruppensieger der Eliterunde zu vergeben. Letztlich konnten sich folgende Mannschaften qualifizieren:

  • England England
  • Frankreich Frankreich (Gastgeber)
  • Portugal Portugal
  • Italien Italien
  • Niederlande Niederlande
  • Spanien Spanien
  • Kroatien Kroatien
  • Osterreich Österreich

Austragungsorte

Bearbeiten

Die Endrundenspiele wurden in fünf Städten der westfranzösischen Region Basse-Normandie ausgetragen, nämlich in Bayeux (Stade Henry-Jeanne), Caen (Stade Michel-d’Ornano), Flers (Stade du Hazé), Mondeville (Stade Michel-Farré) und Saint-Lô (Stade Louis-Villemer).

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 3 2 1 0010:200 +807
 2.England England 3 1 1 1004:400 ±004
 3.Osterreich Österreich 3 1 0 2003:800 −503
 4.Niederlande Niederlande 3 1 0 2002:500 −303
So, 18. Juli 2010 um 20:00 Uhr
FrankreichNiederlande4:1 (2:0)
So, 18. Juli 2010 um 18:00 Uhr
ÖsterreichEngland2:3 (0:2)
Mi, 21. Juli 2010 um 18:00 Uhr
FrankreichÖsterreich5:0 (1:0)
Mi, 21. Juli 2010 um 18:00 Uhr
NiederlandeEngland1:0 (1:0)
Sa, 24. Juli 2010 um 18:00 Uhr
EnglandFrankreich1:1 (0:0)
Sa, 24. Juli 2010 um 18:00 Uhr
NiederlandeÖsterreich0:1 (0:0)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 3 3 0 0007:200 +509
 2.Kroatien Kroatien 3 1 1 1006:200 +404
 3.Portugal Portugal 3 1 0 2003:700 −403
 4.Italien Italien 3 0 1 2000:500 −501
So, 18. Juli 2010 um 16:00 Uhr
KroatienSpanien1:2 (1:0)
So, 18. Juli 2010 um 16:00 Uhr
ItalienPortugal0:2 (0:0)
Mi, 21. Juli 2010 um 15:00 Uhr
SpanienPortugal2:1 (1:0)
Mi, 21. Juli 2010 um 16:00 Uhr
KroatienItalien0:0
Sa, 24. Juli 2010 um 16:00 Uhr
PortugalKroatien0:5 (0:3)
Sa, 24. Juli 2010 um 16:00 Uhr
SpanienItalien3:0 (2:0)

Die drei Bestplatzierten der beiden Gruppen (Frankreich, Spanien, England, Kroatien, Österreich und Portugal) haben sich für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Kolumbien qualifiziert.

Finalrunde

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
Di., 27. Juli 2010 um 19:00 Uhr in Caen
Frankreich FrankreichKroatien Kroatien2:1 (1:1)
Di., 27. Juli 2010 um 16:00 Uhr in Saint-Lô
Spanien SpanienEngland England3:1 (2:1)
Fr., 30. Juli 2010 um 19:00 Uhr in Caen
Frankreich FrankreichSpanien Spanien2:1 (0:1)

Schiedsrichter

Bearbeiten

Kader des Europameisters

Bearbeiten

(in Klammern: Verein, Zahl der Turniereinsätze/Zahl der erzielten Treffer)[1]

Mannschaft des Turniers

Bearbeiten
TorhüterAbwehrMittelfeldStürmerBester Spieler

Kroatien  Matej Delač
England  Declan Rudd

Spanien  Marc Bartra
England  Nathaniel Clyne
Frankreich  Chris Mavinga
Frankreich  Loïc Nego
Spanien  Carles Planas
Osterreich  Gernot Trauner
Niederlande  Ricardo van Rhijn

Kroatien  Arijan Ademi
Frankreich  Francis Coquelin
Frankreich  Gueïda Fofana
Portugal  Sérgio Oliveira
Kroatien  Zvonko Pamić
England  Dean Parrett
Spanien  Oriol Romeu
Spanien  Thiago

Frankreich  Cédric Bakambu
Niederlande  Jerson Cabral
Frankreich  Antoine Griezmann
Frankreich  Gaël Kakuta
Spanien  Keko
Spanien  Daniel Pacheco

Frankreich  Gaël Kakuta

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. France Football vom 3. August 2010, S. 56/57
Bearbeiten