U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010

Ergebnisse der zweiten Ausspielung

Die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 war die zweite Ausspielung dieses Wettbewerbs für Fußballspielerinnen unter 17 Jahren (Stichtag: 1. Januar 1993) und fand vom 5. bis 25. September 2010 in Trinidad und Tobago statt. Nach ihrer Exekutivkomitee-Sitzung 2008 in Sydney gab die FIFA bekannt, dass Trinidad und Tobago 2010 die FIFA U-17-Weltmeisterschaften austragen würde.[1] Das Land richtete nach der U-17-WM der Männer 2001 zum zweiten Mal ein FIFA-Turnier aus. 16 Mannschaften traten zunächst in einer Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Titelverteidiger war die Mannschaft aus Nordkorea.

U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010
2010 FIFA U-17 Women’s World Cup
Anzahl Nationen16
WeltmeisterKorea Sud Südkorea (1. Titel)
AustragungsortTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago
Eröffnungsspiel5. September 2010
Endspiel25. September 2010
Spiele32
Tore125 (⌀: 3,91 pro Spiel)
Zuschauer146.156 (⌀: 4.567 pro Spiel)
TorschützenköniginKorea Sud Yeo Min-ji (8 Tore)
Beste SpielerinKorea Sud Yeo Min-ji
Beste TorhüterinSpanien Dolores Gallardo
Gelbe Karten52 (⌀: 1,63 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,03 pro Spiel)
Rote Karten0

Qualifikation Bearbeiten

Gruppe A   Gruppe B   Gruppe C   Gruppe D

Die Qualifikation in Asien wurde bei der U-16-Asienmeisterschaft in Bangkok (Thailand) vom 5. bis 14. November 2009 ausgespielt. Turniersieger wurde Südkorea durch einen 4:0-Finalsieg über Nordkorea. Den dritten WM-Startplatz sicherte sich Japan durch einen 6:2-Sieg über Australien. China schied überraschend bereits in der Vorrunde aus.

Die drei Startplätze für die UEFA wurden bei der U-17-Europameisterschaft der Frauen im Juni 2010 im schweizerischen Nyon vergeben. Die beiden Finalisten Spanien und Irland sowie Deutschland, das im Spiel um Platz 3 die Niederlande mit 3:0 besiegte, sind für die WM qualifiziert.

Aus Nordamerika haben sich neben Gastgeber Trinidad und Tobago die beiden Finalteilnehmer Kanada und Mexiko für die WM qualifiziert. Als Qualifikationsturnier diente die CONCACAF U-17-Meisterschaft, die vom 9. bis zum 20. März 2010 in San José (Costa Rica) in einer Endrunde mit acht Mannschaften ausgetragen wurde. Die USA scheiterten im Halbfinale nach Elfmeterschießen sensationell an Kanada, nachdem sie die Vorrunde überragend mit 32:0 Toren abgeschlossen hatten. Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte von Frauenfußballweltmeisterschaften eine US-amerikanische Mannschaft nicht beim Endturnier vertreten.

Die südamerikanischen Teilnehmer wurden bei der U-17-Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen[2] in Brasilien im Januar/Februar 2010 ermittelt. Turniersieger wurde Brasilien durch einen 7:0-Finalsieg über Chile. Den dritten WM-Startplatz sicherte sich Venezuela durch einen 1:0-Sieg über Paraguay.

Die drei Vertreter der afrikanischen Konföderation wurden im April und Mai 2010 ermittelt. In mehreren K.o.-Runden konnten sich Nigeria, Ghana und Südafrika durchsetzen und für die WM qualifizieren.

Der Vertreter des ozeanischen Verbands wurde bei der OFC U-17-Frauen-Meisterschaft ermittelt, die vom 8. bis 16. April 2010 in Auckland (Neuseeland) ausgetragen wurde. Die Gastgeberinnen aus Neuseeland gewannen das Turnier und qualifizierten sich somit für die Endrunde.

Trinidad und Tobago ist als Gastgeber automatisch qualifiziert.

Teilnehmer Bearbeiten

3 aus EuropaDeutschland  DeutschlandIrland  Irland*Spanien  Spanien*
3 aus Nord-, Mittelamerika und KaribikKanada  KanadaMexiko  Mexiko*Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago*
3 aus SüdamerikaBrasilien  BrasilienChile  Chile*Venezuela  Venezuela*
3 aus AfrikaGhana  GhanaNigeria  NigeriaSudafrika  Südafrika
3 aus AsienJapan  JapanKorea Nord  NordkoreaKorea Sud  Südkorea
1 aus OzeanienNeuseeland  Neuseeland  

* Erstteilnahme.

Spielorte Bearbeiten

Die Spiele der Weltmeisterschaft fanden an fünf Orten statt. Vier der Spielorte befanden sich auf der Insel Trinidad und einer auf der Insel Tobago. Die fünf Stadien waren bereits Schauplatz der U-17-WM der Junioren 2001. Abgesehen vom Stadion in der Hauptstadt Port of Spain wurden die Stadien im Jahre 2001 erbaut.

Port of SpainMalabar
U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 (Trinidad und Tobago)
Spielorte 2010 in Trinidad und Tobago
Hasely Crawford StadiumLarry Gomes Stadium
Kapazität: 27.000Kapazität: 10.000
2 Vorrundenspiele
Spiel um Platz 3, Finale
6 Vorrundenspiele, 1 Viertel-
1 Halbfinale
CouvaMarabellaScarborough
Ato Boldon StadiumManny Ramjohn StadiumDwight Yorke Stadium
Kapazität: 10.000Kapazität: 10.000Kapazität: 7.500
6 Vorrundenspiele
1 Viertel-, 1 Halbfinale
3 Vorrundenspiele
2 Viertelfinals
7 Vorrundenspiele

Vorrunde Bearbeiten

Die Auslosung der Endrunde wurde am 6. Mai 2010 im Hotel Hyatt Regency in Port of Spain durchgeführt.
Alle Zeiten in UTC -4.

Gruppe A Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Nigeria  Nigeria 3 3 0 0010:300 +709
 2.Korea Nord  Nordkorea 3 2 0 1006:300 +306
 3.Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3 1 0 2003:400 −103
 4.Chile  Chile 3 0 0 3001:100 −900
Sonntag, 5. September 2010 um 15:00 Uhr in Port of Spain
NigeriaNordkorea3:2 (1:1)
Sonntag, 5. September 2010 um 18:00 Uhr in Port of Spain
Trinidad und TobagoChile2:1 (1:0)
Mittwoch, 8. September 2010 um 16:00 Uhr in Marabella
NordkoreaChile3:0 (1:0)
Mittwoch, 8. September 2010 um 19:00 Uhr in Marabella
Trinidad und TobagoNigeria1:2 (1:1)
Sonntag, 12. September 2010 um 18:00 Uhr in Couva
NordkoreaTrinidad und Tobago1:0 (1:0)
Sonntag, 12. September 2010 um 18:00 Uhr in Malabar
ChileNigeria0:5 (0:2)

Gruppe B Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland  Deutschland 3 3 0 0022:100+2109
 2.Korea Sud  Südkorea 3 2 0 1007:500 +206
 3.Mexiko  Mexiko 3 1 0 2005:130 −803
 4.Sudafrika  Südafrika 3 0 0 3002:170−1500
Sonntag, 5. September 2010 um 16:00 Uhr in Scarborough
DeutschlandMexiko9:0 (5:0)
Sonntag, 5. September 2010 um 19:00 Uhr in Scarborough
SüdafrikaSüdkorea1:3 (0:1)
Mittwoch, 8. September 2010 um 16:00 Uhr in Scarborough
DeutschlandSüdafrika10:1 (9:1)
Mittwoch, 8. September 2010 um 19:00 Uhr in Scarborough
SüdkoreaMexiko4:1 (2:1)
Sonntag, 12. September 2010 um 15:00 Uhr in Malabar
SüdkoreaDeutschland0:3 (0:0)
Sonntag, 12. September 2010 um 15:00 Uhr in Couva
MexikoSüdafrika4:0 (1:0)

Gruppe C Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien  Spanien 3 3 0 0009:300 +609
 2.Japan  Japan 3 2 0 1013:400 +906
 3.Venezuela  Venezuela 3 1 0 2003:900 −603
 4.Neuseeland  Neuseeland 3 0 0 3002:110 −900
Montag, 6. September 2010 um 16:00 Uhr in Couva
SpanienJapan4:1 (3:0)
Montag, 6. September 2010 um 19:00 Uhr in Couva
NeuseelandVenezuela1:2 (1:1)
Donnerstag, 9. September 2010 um 16:00 Uhr in Couva
NeuseelandSpanien1:3 (1:1)
Donnerstag, 9. September 2010 um 19:00 Uhr in Couva
JapanVenezuela6:0 (3:0)
Montag, 13. September 2010 um 16:00 Uhr in Scarborough
JapanNeuseeland6:0 (1:0)
Montag, 13. September 2010 um 16:00 Uhr in Marabella
VenezuelaSpanien1:2 (0:1)

Gruppe D Bearbeiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Irland  Irland 3 2 0 1005:200 +306
 2.Brasilien  Brasilien 3 2 0 1004:200 +206
 3.Kanada  Kanada 3 1 0 2001:300 −203
 4.Ghana  Ghana 3 1 0 2001:400 −303
Montag, 6. September 2010 um 16:00 Uhr in Malabar
IrlandBrasilien1:2 (0:1)
Montag, 6. September 2010 um 19:00 Uhr in Malabar
KanadaGhana1:0 (0:0)
Donnerstag, 9. September 2010 um 16:00 Uhr in Malabar
IrlandKanada1:0 (0:0)
Donnerstag, 9. September 2010 um 19:00 Uhr in Malabar
GhanaBrasilien1:0 (1:0)
Montag, 13. September 2010 um 19:00 Uhr in Scarborough
GhanaIrland0:3 (0:2)
Montag, 13. September 2010 um 19:00 Uhr in Marabella
BrasilienKanada2:0 (1:0)

Finalrunde Bearbeiten

Alle Zeiten in UTC -4.

Viertelfinale Bearbeiten

Donnerstag, 16. September 2010 um 16:00 Uhr in Marabella
Nigeria  NigeriaKorea Sud  Südkorea5:6 n. V. (4:4, 3:2)
Donnerstag, 16. September 2010 um 19:00 Uhr in Marabella
Deutschland  DeutschlandKorea Nord  Nordkorea0:1 (0:1)
Freitag, 17. September 2010 um 16:00 Uhr in Couva
Spanien  SpanienBrasilien  Brasilien2:1 (1:0)
Freitag, 17. September 2010 um 19:00 Uhr in Malabar
Irland  IrlandJapan  Japan1:2 (0:1)

Halbfinale Bearbeiten

Dienstag, 21. September 2010 um 16:00 Uhr in Malabar
Korea Sud  SüdkoreaSpanien  Spanien2:1 (2:1)
Dienstag, 21. September 2010 um 19:00 Uhr in Couva
Korea Nord  NordkoreaJapan  Japan1:2 (1:2)

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

Samstag, 25. September 2010 um 15:00 Uhr in Port of Spain
Spanien  SpanienKorea Nord  Nordkorea1:0 (0:0)

Finale Bearbeiten

Samstag, 25. September 2010 um 18:00 Uhr in Port of Spain
Korea Sud  SüdkoreaJapan  Japan3:3 n. V. (3:3, 2:2), 5:4 i. E.

Schiedsrichterinnen Bearbeiten

Beste Torschützinnen Bearbeiten

RangSpielerinTore
1Südkoreanerin  Yeo Min-ji8
2Deutsche  Kyra Malinowski7
3Japanerin  Kumi Yokoyama6
Nigerianerin  Loveth Ayila6
5Deutsche  Lena Petermann5
Nigerianerin  Ngozi Okobi5
Nordkoreanerin  Kim Kum Jong5
8Deutsche  Lena Lotzen4
Japanerin  Yōko Tanaka4
10Nigerianerin  Francisca Ordega3
Spanierin  Paloma Lázaro3
Spanierin  Raquel Pinel3
Japanerin  Mai Kyokawa3
14Deutsche  Melanie Leupolz2
...2
25Deutsche  Isabella Schmid1
Deutsche  Silvana Chojnowski1
Deutsche  Kristin Demann1

Weitere 10 Spielerinnen mit je zwei und 36 Spielerinnen mit je einem Treffer; hinzu kamen 2 Eigentore.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Soca Warriors – T&T to host 2nd World tournament
  2. Sudamericano Femenino Sub-17 2008-2014