Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015

82. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond, USA
Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015
VeranstalterUnion Cycliste Internationale
SportartStraßenradsport
GastgeberVereinigte Staaten Richmond
Austragungszeitraum19.–27. September 2015
Teilnehmende Nationen74
Wettbewerbe12
Offizielle Websiterichmond2015.com
Ponferrada 2014Doha 2016

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 fanden vom 19. bis 27. September im US-amerikanischen Richmond statt.

Zuschauer am Anstieg Libby Hill
Ansichten am Wegesrand

Die Weltmeisterschaften setzten sich aus insgesamt zwölf Wettbewerben zusammen, je einem Straßenrennen, Mannschaftszeitfahren sowie einem Einzelzeitfahren für Männer und Frauen sowie je einem Straßenrennen und einem Einzelzeitfahren für U23-Fahrer, Junioren und Juniorinnen. Die Welttitelkämpfe fanden 2015 erstmals seit fast 30 Jahren wieder in den USA statt, nach Colorado Springs im Jahre 1986.

Im Februar 2014 stellten die Organisatoren die Streckenpläne für die Straßen-WM vor. Die Straßenrennen wurden auf einem Rundkurs durch die Innenstadt von Richmond ausgetragen.[1]

Erfolgreichste Nation der Weltmeisterschaften waren die gastgebenden Vereinigten Staaten mit drei Gold- und insgesamt acht Medaillen. Allein zwei Goldmedaillen errang die US-amerikanische Juniorin Chloé Dygert in Straßenrennen und Zeitfahren, die damit die erfolgreichste Athletin der WM war. Die Britin Elizabeth Armitstead holte zwei Medaillen, eine goldene im Straßenrennen sowie eine silberne im Mannschaftszeitfahren.

Der Slowake Peter Sagan gewann die Goldmedaille im Straßenrennen der Männer und nach Peter Velits (2007) die zweite Medaille für sein Land. Bei den Junioren gewann der Österreicher Felix Gall im Straßenrennen und damit die erste Goldmedaille der Radsportgeschichte bei Straßenweltmeisterschaften für sein Heimatland.[2]

Mit Jeanne D’arc Girubuntu aus Ruanda war die erste schwarze Frau aus Afrika am Start. Im Einzelzeitfahren belegte sie mit einem Rückstand von 7:11,84 Minuten auf die Siegerin Linda Villumsen aus Neuseeland den letzten von 44 Plätzen.[3] Im Straßenrennen erreichte sie mit 11:37 Minuten Rückstand auf die Siegerin Elizabeth Armitstead aus dem Vereinigten Königreich den 87. und somit vorletzten Platz.

Wettkämpfe Bearbeiten

DatumZeit (EDT)KlasseDistanzHöhenmeterRundenWeltmeister 2014Weltmeister 2015
Mannschaftszeitfahren
Sonntag, 20. September11:30Elite Frauen38,6 km240 mVereinigte Staaten  Specialized-lululemonDeutschland  Velocio-SRAM
13:30Elite Männer38,6 km240 mVereinigte Staaten  BMC Racing TeamVereinigte Staaten  BMC Racing Team
Einzelzeitfahren
Montag, 21. September10:00Juniorinnen15,0 km96 m1Australien  Macy StewartVereinigte Staaten  Chloe Dygert
11:30Männer U 2329,9 km96 m2Australien  Campbell FlakemoreDanemark  Mads Würtz Schmidt
Dienstag, 22. September09:30Junioren29,9 km96 m2Deutschland  Lennard KämnaDeutschland  Leo Appelt
13:30Elite Frauen29,9 km96 m2Deutschland  Lisa BrennauerNeuseeland  Linda Villumsen
Mittwoch, 23. September13:00Elite Männer53,5 km245 mVereinigtes Konigreich  Bradley WigginsBelarus  Wassil Kiryjenka
Straßenrennen
Freitag, 25. September10:00Juniorinnen64,8 km103 m5Danemark  Amalie DideriksenVereinigte Staaten  Chloe Dygert
12:45Männer U 23162,0 km103 m11Norwegen  Sven Erik BystrømFrankreich  Kévin Ledanois
Samstag, 26. September09:00Junioren129,6 km103 m8Deutschland  Jonas BokelohOsterreich  Felix Gall
13:00Elite Frauen129,6 km103 m8Frankreich  Pauline Ferrand-PrévotVereinigtes Konigreich  Elizabeth Armitstead
Sonntag, 27. September09:00Elite Männer261,4 km103 m16Polen  Michał KwiatkowskiSlowakei  Peter Sagan

Uhrzeiten: EDT = MESZ – 6 Stunden

Ergebnisse Frauen Bearbeiten

Straßenrennen Bearbeiten

Streckenlänge: 129,6 Kilometer. Es waren 134 Fahrerinnen am Start, von denen 88 das Ziel erreichten.

PlatzAthletinLandZeit
1Elizabeth ArmitsteadVereinigtes Konigreich  GBR3:23:56 h
2Anna van der BreggenNiederlande  NED+ 0:00 min
3Megan GuarnierVereinigte Staaten  USA+ 0:00 min
4Elisa Longo BorghiniItalien  ITA+ 0:00 min
5Emma JohanssonSchweden  SWE+ 0:00 min
6Pauline Ferrand-PrévotFrankreich  FRA+ 0:00 min
7Katarzyna NiewiadomaPolen  POL+ 0:00 min
8Alena AmjaljussikBelarus  BLR+ 0:00 min
9Jolanda NeffSchweiz  SUI+ 0:00 min
10Ellen van DijkNiederlande  NED+ 0:00 min
12Trixi WorrackDeutschland  GER+ 0:12 min
30Lisa BrennauerDeutschland  GER+ 0:49 min
31Romy KasperDeutschland  GER+ 0:51 min
80Doris SchweizerSchweiz  SUI+ 5:41 min

46 Fahrerinnen gaben das Rennen auf, darunter Charlotte Becker Deutschland , Kathrin Hammes Deutschland , Nicole Hanselmann Schweiz , Claudia Lichtenberg Deutschland , Stephanie Pohl Deutschland , Martina Ritter Osterreich und Sarah Rijkes Osterreich .

Einzelzeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es waren 44 Fahrerinnen am Start.

PlatzAthletinLandZeit (min)Abstand
1Linda VillumsenNeuseeland  NZL40:29,87
(44,299 km/h)
2Anna van der BreggenNiederlande  NED40:32,41+ 2,54 s
3Lisa BrennauerDeutschland  GER40:35,13+ 5,36 s
4Katrin GarfootAustralien  AUS40:39,19+ 9,32 s
5Kristin ArmstrongVereinigte Staaten  USA40:50,45+ 20,58 s
6Evelyn StevensVereinigte Staaten  USA40:56,45+ 26,58 s
7Ellen van DijkNiederlande  NED41:23,85+ 53,98 s
8Alena AmjaljussikBelarus  BLR41:35,90+ 1:06,03 min
9Ann-Sophie DuyckBelgien  BEL41:49,07+ 1:19,20 min
10Trixi WorrackDeutschland  GER41:49,28+ 1:19,41 min
19Mieke KrögerDeutschland  GER42:50,65+ 2:20,78 min
24Doris SchweizerSchweiz  SUI43:12,66+ 2:42,79 min
29Martina RitterOsterreich  AUT44:02,88+ 3:33,01 min
33Corinna LechnerDeutschland  GER44:26,19+ 3:56,32 min

Mannschaftszeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 38,6 Kilometer. Insgesamt nahmen 13 Teams teil.

PlatzTeamAthletinnenZeit (min)
1Deutschland Velocio-SRAMAlena Amjaljussik / Lisa Brennauer / Karol-Ann Canuel /
Barbara Guarischi / Mieke Kröger / Trixi Worrack
47:35,72
(48,660 km/h)
2Niederlande Boels Dolmans CyclingteamElizabeth Armitstead / Chantal Blaak / Christine Majerus /
Katarzyna Pawłowska / Ellen van Dijk / Evelyn Stevens
47:42,38
3Niederlande Rabo Liv Women Cycling TeamLucinda Brand / Thalita de Jong / Shara Gillow /
Roxane Knetemann / Katarzyna Niewiadoma / Anna van der Breggen
48:31,84
4Vereinigtes Konigreich Wiggle HondaAudrey Cordon / Jolien D’hoore / Annette Edmondson /
Emilia Fahlin / Danielle King / Elisa Longo Borghini
48:45,87
5Vereinigte Staaten Twenty 16 P/B Sho-AirAllie Dragoo / Andrea Dvorak / Lauren Hall /
Alison Jackson / Lauren Komanski / Leah Thomas
49:40,60
6Vereinigte Staaten UnitedHealthcare Professional Cycling TeamLaura Brown / Rushlee Buchanan / Cari Higgins /
Lauren Tamayo / Linda Villumsen / Ruth Winder
50:26,38
7Australien Orica-AISGracie Elvin / Katrin Garfoot / Sarah Roy /
Amanda Spratt / Macey Stewart / Lizzie Williams
50:29,43
8Slowenien BTC City LjubljanaPolono Bagatel / Eugenia Bujak / Corinna Lechner /
Olena Pawluchina / Ursa Pintar / Martina Ritter
50:38,65
9Vereinigte Staaten Optum P/B Kelly Benefit StrategiesAmy Charity / Jasmin Glaesser / Maura Kinsella /
Leah Kirchmann / Alison Tetrick / Brianna Walle
50:56,33
10Norwegen Hitec ProductsCharlotte Becker / Miriam Bjørnsrud / Tatiana Guderzo /
Cecilie Johnsen / Lauren Kitchen / Emilie Moberg
51:07,41

Ergebnisse Männer Bearbeiten

Straßenrennen Bearbeiten

Streckenlänge: 261,4 Kilometer. Es gingen 191 Fahrer an den Start, von denen 110 im Ziel ankamen.

PlatzAthletLandZeit
1Peter SaganSlowakei  SVK6:14:37 h
2Michael MatthewsAustralien  AUS+ 0:03 min
3Ramūnas NavardauskasLitauen  LTU+ 0:03 min
4Alexander KristoffNorwegen  NOR+ 0:03 min
5Alejandro ValverdeSpanien  ESP+ 0:03 min
6Simon GerransAustralien  AUS+ 0:03 min
7Tony GallopinFrankreich  FRA+ 0:03 min
8Michał KwiatkowskiPolen  POL+ 0:03 min
9Rui CostaPortugal  POR+ 0:03 min
10Philippe GilbertBelgien  BEL+ 0:03 min
26Marco HallerOsterreich  AUT+ 0:12 min
28Silvan DillierSchweiz  SUI+ 0:12 min
29John DegenkolbDeutschland  GER+ 0:15 min
66Michael AlbasiniSchweiz  SUI+ 2:15 min
76Grégory RastSchweiz  SUI+ 2:39 min
88Tony MartinDeutschland  GER+ 4:00 min
90Simon GeschkeDeutschland  GER+ 5:23 min
103Paul VoßDeutschland  GER+ 8:12 min
104Paul MartensDeutschland  GER+ 10:47 min
105André GreipelDeutschland  GER+ 10:47 min
106Marcel SiebergDeutschland  GER+ 10:47 min

81 Fahrer gaben das Rennen auf, darunter Christian Knees Deutschland und Johannes Fröhlinger Deutschland .

Einzelzeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 53,3 Kilometer. Es gingen 65 Fahrer an den Start.

PlatzAthletLandZeit (h)Abstand (min)
1Wassil KiryjenkaBelarus  BLR1:02:29,45
(51,368 km/h)
2Adriano MaloriItalien  ITA1:02:38,53+ 0:09,08
3Jérôme CoppelFrankreich  FRA1:02:56,07+ 0:26,62
4Jonathan CastroviejoSpanien  ESP1:02:58,81+ 0:29,36
5Tom DumoulinNiederlande  NED1:03:30,96+ 1:01,51
6Rohan DennisAustralien  AUS1:03:37,41+ 1:07,96
7Tony MartinDeutschland  GER1:03:46,18+ 1:16,73
8Maciej BodnarPolen  POL1:03:46,78+ 1:17,33
9Marcin BiałobłockiPolen  POL1:03:51,87+ 1:22,42
10Moreno MoserItalien  ITA1:04:01,06+ 1:31,61
16Matthias BrändleOsterreich  AUT1:04:29,33+ 1:59,88
19Stefan KüngSchweiz  SUI1:04:47,08+ 2:17,63
30Silvan DillierSchweiz  SUI1:05:26,23+ 2:56,78
52Nikias ArndtDeutschland  GER1:07:16,45+ 4:47,00

Mannschaftszeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 38,6 Kilometer. Es gingen insgesamt 27 Teams an den Start.

PlatzTeamAthletenZeit (h)
1Vereinigte Staaten BMC Racing TeamRohan Dennis / Silvan Dillier / Stefan Küng /
Daniel Oss / Taylor Phinney / Manuel Quinziato
42:07,97
(54,969 km/h)
2Belgien Etixx-Quick StepTom Boonen / Michał Kwiatkowski / Yves Lampaert /
Tony Martin / Niki Terpstra / Rigoberto Urán
42:19,32
3Spanien Movistar TeamAndrey Amador / Jonathan Castroviejo / Alex Dowsett /
Jon Izaguirre / Adriano Malori / Jasha Sütterlin
42:38,08
4Australien Orica GreenEdgeSam Bewley / Luke Durbridge / Michael Hepburn /
Michael Matthews / Jens Mouris / Svein Tuft
43:01,70
5Deutschland Giant-AlpecinNikias Arndt / Tom Dumoulin / Chad Haga /
Tobias Ludvigsson / Georg Preidler / Ramon Sinkeldam
43:11,66
6Niederlande Lotto NL-JumboRobert Gesink / Wilco Kelderman / Tom Leezer /
Maarten Tjallingii / Jos van Emden / Sep Vanmarcke
43:25,00
7Belgien Lotto SoudalLars Bak / Tiesj Benoot / Tony Gallopin /
Greg Henderson / Jürgen Roelandts / Tim Wellens
43:34,44
8Kasachstan Astana Pro TeamLars Boom / Jakob Fuglsang / Andrij Hrywko /
Tanel Kangert / Alexei Luzenko / Luis León Sánchez Gil
43:45,10
9Vereinigtes Konigreich Team SkyWassil Kiryjenka / Danny Pate / Salvatore Puccio /
Luke Rowe / Ian Stannard / Elia Viviani
43:49,14
10Vereinigte Staaten Trek Factory RacingMarco Coledan / Stijn Devolder / Fabio Felline /
Markel Irízar / Jesse Sergent / Riccardo Zoidl
43:54,57

Ergebnisse Männer U23 Bearbeiten

Straßenrennen Bearbeiten

Streckenlänge: 162,0 Kilometer. Es gingen 170 Fahrer an den Start, von denen 130 ins Ziel kamen.

PlatzAthletLandZeit
1Kévin LedanoisFrankreich  FRA3:54:45 h
2Simone ConsonniItalien  ITA+ 0:00 min
3Anthony TurgisFrankreich  FRA+ 0:02 min
4Gianni MosconItalien  ITA+ 0:02 min
5Alexander KampDanemark  DEN+ 0:05 min
6Fabian LienhardSchweiz  SUI+ 0:05 min
7Michal SchlegelTschechien  CZE+ 0:05 min
8Lucas Gaday OrozcoArgentinien  ARG+ 0:05 min
9Adam de VosKanada  CAN+ 0:10 min
10Lennard KämnaDeutschland  GER+ 0:12 min
12Tom BohliSchweiz  SUI+ 0:12 min
21Alexander WachterOsterreich  AUT+ 0:16 min
30Sebastian SchönbergerOsterreich  AUT+ 0:24 min
35Jan DieterenDeutschland  GER+ 0:37 min
36Dylan PageSchweiz  SUI+ 0:37 min
50Nils PolittDeutschland  GER+ 0:48 min
51Michael GoglOsterreich  AUT+ 0:59 min
65Maximilian SchachmannDeutschland  GER+ 1:12 min
67Gregor MühlbergerOsterreich  AUT+ 1:12 min
79Patrick MüllerSchweiz  SUI+ 2:20 min

39 Fahrer gaben das Rennen auf, darunter Jonas Koch Deutschland , ein Fahrer wurde disqualifiziert.

Einzelzeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es gingen 50 Fahrer an den Start.

PlatzAthletLandZeit (min)Abstand
1Mads Würtz SchmidtDanemark  DEN37:10,96
(48,248 km/h)
2Maximilian SchachmannDeutschland  GER37:23,16+ 12,0 s
3Lennard KämnaDeutschland  GER37:31,98+ 21,02 s
4Truls Engen KorsaethNorwegen  NOR37:47,06+ 36,10 s
5Owain DoullVereinigtes Konigreich  GBR37:47.21+ 36,25 s
6James OramNeuseeland  NZL37:48,44+ 37,48 s
7Miles ScotsonAustralien  AUS37:51,48+ 40,52 s
8Théry SchirSchweiz  SUI37:52,09+ 41,13 s
9Marlen ZmorkaUkraine UKR37:53,64+ 42,68 s
10Daniel EatonVereinigte Staaten  USA37:54,89+ 43,93 s
29Gregor MühlbergerOsterreich  AUT39:08,68+ 1:57,72 min

Ergebnisse Juniorinnen Bearbeiten

Straßenrennen Bearbeiten

Streckenlänge: 64,8 Kilometer. Es starteten 74 Fahrerinnen, von den 67 das Ziel erreichten.

PlatzAthletinLandZeit
1Chloe DygertVereinigte Staaten  USA1:42:16 h
2Emma WhiteVereinigte Staaten  USA+ 1:23 min
3Agnieszka SkalniakPolen  POL+ 1:28 min
4Yumi KajiharaJapan  JPN+ 1:41 min
5Susanne AndersenNorwegen  NOR+ 1:41 min
6Elisa BalsamoItalien  ITA+ 1:41 min
7Grace GarnerVereinigtes Konigreich  GBR+ 1:41 min
8Yara KastelijnNiederlande  NED+ 1:41 min
9Jessica PrattAustralien  AUS+ 1:41 min
10Ida JanssonSchweden  SWE+ 1:41 min
11Sina FreiSchweiz  SUI+ 1:41 min
17Nicole KollerSchweiz  SUI+ 1:41 min
36Lisa NeumüllerDeutschland  GER+ 3:46 min
38Christa RiffelDeutschland  GER+ 3:46 min
40Liane LippertDeutschland  GER+ 3:46 min
43Lena OstlerDeutschland  GER+ 3:46 min
46Léna MettrauxSchweiz  SUI+ 4:04 min
51Aline SeitzSchweiz  SUI+ 7:17 min

Einzelzeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 15,0 Kilometer. Es starteten 37 Fahrerinnen.

PlatzAthletinLandZeit (min)Abstand
1Chloe DygertVereinigte Staaten  USA20:18,47
(44,318 km/h)
2Emma WhiteVereinigte Staaten  USA21:24,00+ 1:05,53 min
3Anna-Leeza HullAustralien  AUS21:44,55+ 1:26,08 min
4Pernille MathiesenDanemark  DEN21:48,88+ 1:30,41 min
5Juliette LabousFrankreich  FRA21:54,43+ 1:35,96 min
6Aafke SoetNiederlande  NED21:59,14+ 1:40,67 min
7Daria PikulikPolen  POL21:59,53+ 1:41,06 min
8Gillian EllsayKanada  CAN22:03,64+ 1:45,07 min
9Agnieszka SkalniakPolen  POL22:05,98+ 1:47,51 min
10Emeliah HarvieKanada  CAN22:07,98+ 1:49,51 min
16Aline SeitzSchweiz  SUI22:23,59+ 2:05,12 min
37Christa RiffelDeutschland  GER25:40,99+ 5:22,52 min

Ergebnisse Junioren Bearbeiten

Straßenrennen Bearbeiten

Streckenlänge: 129,6 Kilometer. Es gingen 164 Fahrer an den Start, von denen 114 das Ziel erreichten.

PlatzAthletLandZeit
1Felix GallOsterreich  AUT3:11:09 h
2Clement Betouigt-SuireFrankreich  FRA+ 0:00 min
3Rasmus PedersenDanemark  DEN+ 0:01 min
4Reto MüllerSchweiz  SUI+ 0:10 min
5Martin SalmonDeutschland  GER+ 0:10 min
6Nicola ConciItalien  ITA+ 0:10 min
7Mathias NoorsgardDanemark  DEN+ 0:13 min
8Nathan DraperVereinigtes Konigreich  GBR+ 0:13 min
9Marc HirschiSchweiz  SUI+ 0:13 min
10Pit LeyderLuxemburg  LUX+ 0:20 min
14Max KanterDeutschland  GER+ 0:36 min
17Gino MäderSchweiz  SUI+ 0:36 min
28Leo AppeltDeutschland  GER+ 0:45 min
30Patrick HallerDeutschland  GER+ 0:45 min
32Mario SpenglerSchweiz  SUI+ 0:45 min
35Robin FroidevauxSchweiz  SUI+ 0:45 min
36Markus WildauerOsterreich  AUT+ 0:54 min
40Stefan BisseggerSchweiz  SUI+ 1:00 min
50Max SingerDeutschland  GER+ 1:12 min
53Georg ZimmermannDeutschland  GER+ 1:12 min
55Marco FriedrichOsterreich  AUT+ 1:25 min
69Patrick GamperOsterreich  AUT+ 3:16 min

Einzelzeitfahren Bearbeiten

Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es gingen 57 Fahrer an den Start.

PlatzAthletLandZeit (min)Abstand
1Leo AppeltDeutschland  GER37:45,01
(47,523 km/h)
2Adrien CostaVereinigte Staaten  USA38:02.23+ 0:17,22 min
3Brandon McNultyVereinigte Staaten  USA38:44,75+ 0:59,74 min
4Keagan GirdlestoneSudafrika  RSA38:52,74+ 1:07,73 min
5Gino MäderSchweiz  SUI38:56,39+ 1:11,38 min
6Jasper PhilipsenBelgien  BEL39:07,49+ 1:22,48 min
7Niklas LarsenDanemark  DEN39:19,71+ 1:34,70 min
8Tobias FossNorwegen  NOR39:20,74+ 1:35,73 min
9Ilja GorbuschinKasachstan  KAZ39:37,68+ 1:52,67 min
10Alexys BrunelFrankreich  FRA39:37,83+ 1:52,82 min
25Max SingerDeutschland  GER40:30,34+ 2:54,33 min
28Stefan BisseggerSchweiz  SUI40:42,88+ 2:57,87 min
34Felix GallOsterreich  AUT41:01.76+ 3:16,75 min
35Patrick GamperOsterreich  AUT41:06.86+ 3:21,85 min

Medaillenspiegel Bearbeiten

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3328
2Deutschland  Deutschland2125
3Frankreich  Frankreich1124
4Danemark  Dänemark1012
5Osterreich  Österreich1001
Belarus  Belarus1001
Großbritannien  Großbritannien1001
Neuseeland  Neuseeland1001
Slowakei  Slowakei1001
10Niederlande  Niederlande0314
11Italien  Italien0202
12Australien  Australien0112
13Belgien  Belgien0101
14Spanien  Spanien0011
Litauen  Litauen0011
Polen  Polen0011
Gesamt12121236

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

An der Weltmeisterschaft nahmen 74 Nationen teil. Die beiden Sportler aus der Dominikanischen Republik, die beim Einzelzeitfahren der Herren startberechtigt waren, gingen allerdings nicht an den Start.

Teilnehmende Nationen
ALGAlgerien  AlgerienDENDanemark  DänemarkKAZKasachstan  KasachstanQATKatar  Katar
ANDAndorra  AndorraDOMDominikanische Republik  Dominikanische RepublikKORKorea Sud  SüdkoreaROURumänien  Rumänien
ARGArgentinien  ArgentinienECUEcuador  EcuadorLATLettland  LettlandRSASudafrika  Südafrika
AUSAustralien  AustralienERIEritrea  EritreaLIBLibanon  LibanonRUSRussland Russland
AUTOsterreich  ÖsterreichESAEl Salvador  El SalvadorLTULitauen  LitauenRWARuanda  Ruanda
AZEAserbaidschan  AserbaidschanESPSpanien  SpanienLUXLuxemburg  LuxemburgSINSingapur  Singapur
BELBelgien  BelgienESTEstland  EstlandMARMarokko  MarokkoSKNSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis
BERBermuda  BermudaFINFinnland  FinnlandMDAMoldau Republik  MoldauSLOSlowenien  Slowenien
BIHBosnien und Herzegowina  Bosnien und HerzegowinaFRAFrankreich  FrankreichMEXMexiko  MexikoSRBSerbien  Serbien
BLRBelarus  BelarusGBRVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichMGLMongolei  MongoleiSUISchweiz  Schweiz
BRABrasilien  BrasilienGERDeutschland  DeutschlandMKDNordmazedonien  NordmazedonienSVKSlowakei  Slowakei
BULBulgarien  BulgarienGREGriechenland  GriechenlandNEDNiederlande  NiederlandeSWESchweden  Schweden
CANKanada  KanadaGUAGuatemala  GuatemalaNORNorwegen  NorwegenTHAThailand  Thailand
CHIChile  ChileGUMGuam  GuamNZLNeuseeland  NeuseelandUKRUkraine Ukraine
COLKolumbien  KolumbienHUNUngarn  UngarnPHIPhilippinen  PhilippinenUSAVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
CRCCosta Rica  Costa RicaIRLIrland  IrlandPOLPolen  PolenUZBUsbekistan  Usbekistan
CROKroatien  KroatienISRIsrael  IsraelPORPortugal  PortugalVENVenezuela  Venezuela
CYPZypern Republik  ZypernITAItalien  ItalienPURPuerto Rico  Puerto RicoZIMSimbabwe  Simbabwe
CZETschechien  TschechienJPNJapan  Japan

Aufgebote Bearbeiten

Deutschland Bearbeiten

Elite Frauen
Zeitfahren (4 Startplätze): Lisa Brennauer (Velocio-SRAM/Durach), Trixi Worrack (Velocio-SRAM/Bad Doberan), Mieke Kröger (Velocio-SRAM/Bielefeld), Corinna Lechner (BTC City Ljubljana/Erfurt)
Straßenrennen (7): Charlotte Becker (Wiggle Honda/Berlin), Lisa Brennauer (Velocio-SRAM/Durach), Kathrin Hammes (TIBCO-svb/Freiburg), Romy Kasper (Boels Dolmans/Forst), Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur/München), Stephanie Pohl (RSC Cottbus/Cottbus), Trixi Worrack (Velocio-SRAM/Bad Doberan)
Reserve: Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar/Merdingen)
Juniorinnen
Zeitfahren (2): Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen/Graben-Neudorf)
Straßenrennen (4): Liane Lippert (Seerose Friedrichshafen/Friedrichshafen), Lisa Neumüller (RSV Kolbermoor/Kolbermoor), Lena Ostler (Equipe Velo Oberland/Bad Wiessee), Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen/Graben-Neudorf)
Elite Männer
Zeitfahren (2): Tony Martin (Etixx-Quick Step/Eschborn), Nikias Arndt (Giant-Alpecin/Bonn)
Straßenrennen (9): John Degenkolb (Giant-Alpecin/Frankfurt), Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin/Freiburg), Simon Geschke (Giant-Alpecin/Freiburg), André Greipel (Lotto Soudal/Hürth), Marcel Sieberg (Lotto Soudal/Bocholt), Christian Knees (Team Sky/Rheinbach), Paul Martens (Lotto NL-Jumbo/Rostock), Tony Martin (Etixx-Quick Step/Eschborn), Paul Voß (Bora-Argon 18/Potsdam)
Männer U23
Zeitfahren (2): Lennard Kämna (Stölting/Fischerhude), Maximilian Schachmann (AWT Greenway/Erfurt)
Straßenrennen (5): Jan Dieteren (Leopard Development Team/Bensheim), Lennard Kämna (Stölting/Fischerhude), Jonas Koch (rad-net Rose Team/Rottweil), Nils Politt (Stölting/Hürth), Maximilian Schachmann (AWT Greenway/Erfurt)
Reserve: Johannes Weber (Stuttgart/Tuntenhausen)
Junioren
Zeitfahren (2): Leo Appelt (Blau Gelb Langenhagen/Hannover), Max Singer (RV Wanderer Schorndorf/Urbach)
Straßenrennen (6): Leo Appelt (Blau Gelb Langenhagen/Hannover), Patrick Haller (RSC Ingolstadt/Ingolstadt), Max Kanter (RSC Cottbus/Cottbus), Martin Salmon (RV Dudenhofen/Dudenhofen), Max Singer (RV Wanderer Schorndorf/Urbach), Georg Zimmermann (E-Racers Augsburg/Neusäß)

Österreich Bearbeiten

Elite Frauen
Zeitfahren: Martina Ritter
Straßenrennen: Martina Ritter, Sarah Rijkes
Elite Männer
Zeitfahren: Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger
Straßenrennen: Marco Haller, Lukas Pöstlberger, Georg Preidler[4]
U23 Männer
Zeitfahren: Gregor Mühlberger
Straßenrennen: Michael Gogl, Felix Großschartner, Gregor Mühlberger, Sebastian Schönberger, Alexander Wachter
Junioren
Zeitfahren: Patrick Gamper, Felix Gall
Straßenrennen: Marco Friedrich, Felix Gall, Patrick Gamper, Marcel Neuhauser, Markus Wildauer

Schweiz Bearbeiten

Elite Frauen
Zeitfahren: Doris Schweizer (Bigla Pro Cycling Team/Hägendorf)
Strassenrennen: Nicole Hanselmann (Bigla Pro Cycling Team/Fehraltorf), Jolanda Neff (Stöckli Pro Team/Thal), Doris Schweizer (Bigla Pro Cycling Team/Hägendorf)
Juniorinnen
Zeitfahren: Aline Seitz (RC Gränichen/Buchs AG)
Strassenrennen: Sina Frei (jb Felt Team/Uetikon am See), Nicole Koller (Tower Sports-VC Eschenbach/Schmerikon), Léna Mettraux (VC Echallens/Echallens), Aline Seitz (RC Gränichen/Buchs AG)
Elite Männer
Zeitfahren: Silvan Dillier (BMC Racing Team/Ehrendingen), Stefan Küng (BMC Racing Team/Wilen b. Wilen)
Reserve: Reto Hollenstein (IAM Cycling/Sirnach)
Strassenrennen: Michael Albasini (Orica GreenEdge/Gais), Silvan Dillier (BMC Racing Team/Ehrendingen), Grégory Rast (Trek Factory Racing/Cham)
Reserve: Michael Schär (BMC Racing Team/Sursee)
U23 Herren
Zeitfahren: Théry Schir (BMC Development Team/Prilly)
Strassenrennen: Tom Bohli (BMC Development Team/Rieden), Fabian Lienhard (EKZ Racing Team/Steinmaur), Patrick Müller (BMC Development Team/Schaffhausen), Dylan Page (Roth-Škoda/Aigle), Théry Schir (BMC Development Team/Prilly)
Reserve: Gian Friesecke (EKZ Racing Team/Wila)
Junioren
Zeitfahren: Stefan Bissegger (VC Bürglen-Märwil/Mettlen), Gino Mäder (VC Wiedlisbach/Wiedlisbach)
Strassenrennen: Stefan Bissegger (VC Bürglen-Märwil/Mettlen), Robin Froidevaux (Cyclophile Morgien/St. Saphorin sur Morges), Marc Hirschi (Roth-Škoda/Ittigen), Gino Mäder (VC Wiedlisbach/Wiedlisbach), Reto Müller (Team Gadola-Wetzikon/Schaffhausen), Mario Spengler (RRC Diessenhofen/Thayngen)
Reserve: Yves Lütolf (VC Sursee/Sempach)

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Straßen-WM 2015 in Richmond mit Kopfsteinpflaster-Anstiegen. radsport-news.com, 26. Februar 2014, abgerufen am 27. Februar 2014.
  2. Gall schreibt Radsport-Geschichte, Salmon über den Wolken. In: radsport-news.com. Sport Aktiv Media GmbH, 26. September 2015, abgerufen am 26. September 2015.
  3. Usher Komugisha: Girubuntu writes history at World Cycling Championships. In: newtimes.co.rw. 24. September 2015, abgerufen am 24. September 2015 (englisch).
  4. Der zunächst nominierte Bernhard Eisel brach sich eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaften einen Arm und konnte deshalb nicht starten.(radsport-news.com – Eisel muss auf die WM verzichten: Arm gebrochen. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 12. September 2015.) An seiner Statt wurde Pöstlberger für das Straßenrennen nominiert. (radsport-news.com – Pöstlberger ersetzt Eisel bei WM, Garner zu Wiggle Honda. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 14. September 2015.)