Regional- und Kommunalwahlen in Spanien 2011

Wahl

Am 22. Mai 2011 fanden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen statt. Dabei wurden in 13 von insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens die Regionalparlamente neu gewählt. Dies sind die RegionenAragonien, Asturien, die Balearischen Inseln, Extremadura, die Kanarischen Inseln, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra und Valencia. In den übrigen vier Autonomen Gemeinschaften (Andalusien, Baskenland, Galicien und Katalonien) finden 2011 keine Regionalwahlen statt, da deren vierjährige Legislaturperioden zu denen der 13 anderen Regionen zeitlich verschoben ist.

Gleichzeitig fanden in ganz Spanien (also auch in Andalusien, Galicien, Katalonien und im Baskenland sowie in den beiden autonomen Städten Ceuta und Melilla) Kommunalwahlen statt.

Im Kontext der Wahlen bildeten sich in über 60 Städten die Proteste in Spanien 2011/2012. Die Demonstranten aus allen gesellschaftlichen Gruppen forderten unter anderem, dass über 100 Politiker von den Wahllisten genommen werden, die der Korruption beschuldigt wurden.

Die Wahlen stellten einen bedeutsamen Stimmungstest für die regulär im Frühjahr 2012 anstehenden Wahlen zum gesamtspanischen Parlament, den Cortes Generales, dar.

Ergebnisse der Regionalwahlen Bearbeiten

Am 22. Mai 2011 fanden Wahlen zu den Regionalparlamenten in 13 der insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften statt. Sie brachten der sozialdemokratischen PSOE des spanischen Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero schwere Verluste im Vergleich zu den letzten Wahlen im Jahr 2007 ein. Sie ist nunmehr in keinem dieser 13 Parlamente stärkste Partei mehr, während sie dies in der vorangegangenen Legislatur noch in Aragonien, Asturien, Extremadura, Kastilien-La Mancha und auf den Kanaren war. Dem stehen erhebliche Gewinne der konservativen PP entgegen. Diese konnte ihre bislang schon bestehenden absoluten Mehrheiten in den Regionalparlamenten von Kastilien-León, La Rioja, Madrid, Murcia und Valencia weiter ausbauen. Bis auf Asturien und Navarra ist sie in allen anderen der 2011 gewählten Parlamente stärkste Kraft und konnte auf den Balearen und Kastilien-La Mancha neue absolute Mehrheiten erringen. Der linkssozialistischen IU gelang in Extremadura und Kastilien-León der Wiedereinzug in Parlamente, in denen sie 2007–2011 nicht vertreten gewesen war.

Weitere erwähnenswerte Ergebnisse sind der erstmalige Einzug der UPyD in die Asamblea de Madrid, das gute Abschneiden des baskischen linksnationalistischen Wahlbündnisses Bildu in Navarra und dass das erst 2011 als Abspaltung von der PP gegründete Foro Asturias in Asturien auf Anhieb stärkste Kraft wurde.

Autonome Gemeinschaft und Präsident 2007–2011Stimmen[1]Sitze[1]Anmerkungen
Aragonien
Marcelino Iglesias Ricou (PSOE-Aragón)
  • PP: 39,7 % (+8,6)
  • PSOE: 29,0 % (−12,1)
  • PAR: 9,2 % (−2,9)
  • CHA: 8,2 % (±0)
  • IU: 6,2 % (+2,1)
Asturien
Vicente Álvarez Areces (PSOE)
  • FAC: 29,8 % (+29,8)
  • PSOE: 29,8 % (−12,2)
  • PP: 20,0 % (−21,5)
  • IU-LV: 10,3 % (+0,6)
  • IU-LV: gemeinsame Liste von Izquierda Unida und der grünen Partei Los Verdes; 2007 gehörte dem Bündnis auch noch die linke Regionalpartei Bloque por Asturies an, die 2011 gemeinsam mit der Partei Unidá Nacionalista Asturiana antrat und 1 % der Stimmen erhielt
Balearische Inseln
Francesc Antich i Oliver (PSOE)
  • PSM-IV-ExM: gemeinsamer Wahlvorschlag der linken Regionalparteien PSM-Entesa Nacionalista, Entesa per Mallorca und der grünen Partei IniciativaVerds im Wahlkreis Mallorca; das Ergebnis 2011 ist verglichen mit dem Ergebnis 2007 des damaligen Wahlbündnis aus PSM-Entesa Nacionalista de Mallorca, IU und ERC
  • PSOE-PACTE: gemeinsamer Wahlvorschlag der PSOE, der ERC und der linken Regionalpartei Gent per Eivissa (GxE) im Wahlkreis Ibiza; das Ergebnis 2011 ist verglichen mit dem Ergebnis 2007 des damaligen Wahlbündnis aus PSOE und der linken Regionalpartei Eivissa pel Canvi (ExC)
  • PSM-EN: linke Regionalpartei PSM-Entesa Nacionalista im Wahlkreis Menorca; das Ergebnis 2011 ist verglichen mit dem Ergebnis, das diese Partei 2007 in einem Wahlbündnis mit den Grünen erzielte
  • GxF-PSOE: gemeinsamer Wahlvorschlag sowohl 2011 als auch 2007 der PSOE und der linken Regionalpartei Gent per Formentera (GxF) im Wahlkreis Formentera
  • CxI: bürgerliche Regionalpartei Convergència per les Illes Balears, Nachfolgeorganisation der 2011 aufgrund eines Korruptionsskandals aufgelösten Unió Mallorquina (UM), mit dessen Ergebnis im Jahre 2007 verglichen wurde
  • Sa Unió: gemeinsamer Wahlvorschlag der PP und der bürgerlichen Regionalpartei Grupo Independientes Formentera im Wahlkreis Formentera; das Ergebnis 2011 ist verglichen mit dem der Agrupació Independent Popular de Formentera (AIPF), die bei den Wahlen 2007 in diesem Wahlkreis von der PP unterstützt wurde
Kanarische Inseln
Paulino Rivero Baute (CC)
  • PP: 31,9 % (+7,9)
  • CC-PNC-CCN: 24,9 % (+0,7)
  • PSOE: 21,0 % (−13,5)
  • NCa: 9,1 % (+3,7)
Kantabrien
Miguel Ángel Revilla Roiz (PRC)
  • PP: 46,1 % (+4,6)
  • PRC: 29,1 % (+0,5)
  • PSOE: 16,4 % (−8,1)
  • PRC: Regionalpartei Partido Regionalista de Cantabria
Kastilien-La Mancha
José María Barreda Fontes (PSOE)
  • PP: 48,1 % (+5,7)
  • PSOE: 43,4 % (−8,6)
  • Die Zahl der Abgeordneten hat sich im Vergleich zur vorigen Legislatur um zwei auf jetzt 49 erhöht.
Kastilien und León
Juan Vicente Herrera Campo (PP)
  • PP: 51,4 % (+2,2)
  • PSOE: 29,6 % (−8,1)
  • IU: 4,9 % (+1,8)
  • UPL: 1,9 % (−0,8)
  • Das Regionalparlament bestand in der letzten Legislatur aus 83 Abgeordneten, seit 2011 ist es einer mehr.
  • UPL: Unión del Pueblo Leonés ist eine Regionalpartei, die für die Errichtung einer eigenen Autonomen Gemeinschaft León (bestehend aus den Provinzen León, Zamora und Salamanca) eintritt.
Valencia
Francisco Camps Ortiz (PP)
  • Coalició Compromís: gemeinsamer Wahlvorschlag der linken Regionalparteien Bloc Nacionalista Valencià (Bloc), Iniciativa del Poble Valencià (IdPV) und der grünen Partei Els Verds Esquerra Ecologista del País Valencià (EEV)
  • Bei den Wahlen 2007 bestand das Wahlbündnis „Compromís PV“ (8 % der Stimmen) aus Bloc Nacionalista Valencià, IU (deren valencianische Gliederung die Bezeichnung EUPV führt), der Linkspartei Izquierda Republicana und den beiden grünen Parteien Els Verds del País Valencià und Els Verds Esquerra Ecologista del País Valencià.
Extremadura
Guillermo Fernández Vara (PSOE-Regionalistas)
  • Die landesweiten Parteien traten 2007 als auch 2011 jeweils gemeinsam mit einer ihnen nahestehenden Regionalpartei zur Wahl an: PP mit Extremadura Unida (EU), PSOE mit Coalición Extremeña und IU (deren Regionalverband die Bezeichnung IU-V führt) mit Socialistas Independientes de Extremadura (SIEX)
La Rioja
Pedro Sanz Alonso (PP)
  • PP: 52,0 % (+3,2)
  • PSOE: 30,3 % (−10,1)
  • PR: 5,4 % (−0,6)
  • PR: Regionalpartei Partido Riojano
Madrid
Esperanza Aguirre Gil de Biedma (PP)
  • PP: 51,7 % (−1,6)
  • PSOE: 26,3 % (−7,3)
  • IU-LV: 9,6 % (+0,7)
  • UPyD: 6,3 % (+6,3)
  • Die Zahl der Abgeordneten stieg im Vergleich zur letzten Legislatur um neun auf jetzt 129.
  • IU trat 2011 gemeinsam mit der grünen Partei Los Verdes Grupo Verde an; der Vergleich zu 2007 bezieht sich auf das Ergebnis, das die IU seinerzeit allein erzielte
Murcia
Ramón Luis Valcárcel Siso (PP)
  • PP: 58,8 % (+0,5)
  • PSOE: 23,9 % (−8,1)
  • IU: 7,8 (+1,5)
Navarra
Miguel Sanz Sesma (UPN)
  • Unión del Pueblo Navarro (UPN) war bis zum Bruch zwischen beiden Parteien im Herbst 2008 die Schwesterpartei der PP in Navarra (ähnlich CDU/CSU in Deutschland); d. h. die PP verfügte in Navarra über keinen Regionalverband und trat dort bis 2011 auch nicht zur Wahl an.
  • NaBai ist ein Wahlbündnis aus baskisch-nationalistischen Parteien in Navarra. 2007 (23,7 % der Stimmen) bestand es aus der bürgerlichen PNV und den Linksparteien EA, Aralar und Batzarre. Die Neuauflage für die Wahlen 2011 (NaBai2011) bestand nur noch aus PNV und Aralar. EA trat 2011 zusammen mit Alternativa Eraikitzen im Bündnis Bildu zur Wahl an, während sich Batzarre für diese Wahl mit IU zur Koalition Izquierda-Ezkerra zusammenschloss.

Ergebnisse der Kommunalwahlen Bearbeiten

Außerdem fanden am 22. Mai 2011 in den insgesamt 8.116 spanischen Gemeinden Kommunalwahlen statt. Auch bei diesen erlitt die PSOE heftige Verluste, während die PP erhebliche Gewinne erzielen konnte. So verlor die PSOE die Bürgermeisterämter in der zweitgrößten Stadt Barcelona (erstmals seit 1979) und der viertgrößten Stadt Sevilla (erstmals seit 1999). Die linkssozialistische IU konnte zwar insgesamt Gewinne verzeichnen, verlor aber mit Córdoba, wo sie sieben ihrer bisher elf Sitze im Stadtrat einbüßte, die einzige größere bisher von einem Bürgermeister aus ihren Reihen regierte Stadt.

Das baskisch-linksnationalistische Wahlbündnis Bildu, dessen Teilnahme an der Wahl zunächst vom Obersten Gerichtshof (Tribunal Supremo) untersagt worden war und dessen Listen erst nach einer Verfassungsbeschwerde durch das Verfassungsgericht zugelassen wurden, erzielte im Baskenland 25 % und wurde damit dort nach Stimmen zweitstärkste Kraft.

Die folgende Tabelle enthält die Ergebnisse der Städte mit mehr als 250.000 Einwohnern, der Hauptstädte der Autonomen Gemeinschaften und der Provinzen sowie der Autonomen Städte Ceuta und Melilla:

StadtEinwohnerParteiStimmen[2]%[2]Sitze[2]+/-Anmerkungen/Bürgermeister[3]
Madrid
57 Sitze
3.273.049PP756.95246,69 %31 3Bürgermeister: Alberto Ruiz-Gallardón Jiménez
PSOE364.60023,93 %15 3
IU-LV163.70610,75 %6 1Wahlbündnis aus IU und der grünen Partei Los Verdes Grupo Verde
UPyD119.6017,85 %5 5
Barcelona
41 Sitze
1.619.337CiU174.02228,74 %14[4] 2Bürgermeister: Xavier Trias i Vidal de Llobatera
PSC-PM134.08422,14 %11 3Wahlbündnis aus PSC und Progrés Municipal de Catalunya
PP104.30117,22 %9 2
ICV-EUiA-E62.93910,39 %5 1Wahlbündnis der Linksparteien ICV, EUiA und Entesa pel Progrés Municipal
UpB-ERC-Ri.Cat-DCat-AM33.5935,55 %2 2Wahlbündnis der katalanisch-nationalistischen Linksparteien ERC, Reagrupament Nacional Català, Democràcia Catalana und Acord Municipal Català
Valencia
33 Sitze
809.267PP208.72752,54 %20 1Bürgermeisterin: Rita Barberá Nolla
PSOE86.44021,76 %8 4
C.M. Compromís35.8819,03 %3 3Wahlbündnis der Valencianisch-nationalistischen Linksparteien Bloc Nacionalista Valencià (Bloc), Iniciativa del Poble Valencià (IdPV) und der grünen Partei Els Verds Esquerra Ecologista del País Valencià (VEE)
EUPV28.4897,17 %2 2
Sevilla
33 Sitze
704.198PP166.04049,31 %20 5Bürgermeister: Juan Ignacio Zoido Álvarez
PSOE99.16829,45 %11 4
IULV-CA24.0667,15 %2 1
Saragossa
31 Sitze
675.121PP131.35041,26 %15 3
PSOE86.39527,14 %10 3Bürgermeister: Juan Alberto Belloch Julbe
CHA29.4029,24 %3=
IU25.1977,92 %3 2
PAR14.4554,54 %0 2
Málaga
31 Sitze
568.507PP123.65553,46 %19 2Bürgermeister: Francisco de la Torre Prados
PSOE57.24524,75 %9 3
IULV-CA25.35410,96 %3 1
Murcia
29 Sitze
441.345PP123.05260,71 %19=Bürgermeister: Miguel Ángel Cámara Botía
PSOE39.48919,48 %6 3
IUV-RM15.8127,80 %2 1
UPyD12.5066,17 %2 2
Palma
29 Sitze
404.681PP69.77948,11 %17 3Bürgermeister: Mateo Isern Estela
PSOE39.07126,94 %9 2
PSM-IV-EN-APIB12.0058,28 %3 1Wahlbündnis der linken Regionalparteien PSM-Entesa Nacionalista de Mallorca, Entesa per Mallorca und der grünen Partei IniciativaVerds (IV)
UM--0 2
Las Palmas de Gran Canaria
29 Sitze
383.308PP68.64143,21 %16 4Bürgermeister: Juan José Cardona González
PSOE36.61523,05 %9 6
CGCa11.0966,98 %2=Regionalpartei Compromiso por Gran Canaria
NCa9.7296,12 %2 2
Bilbao
29 Sitze
353.187EAJ-PNV74.30244,12 %15 2Bürgermeister: Iñaki Azkuna Urreta
PP29.04617,25 %6 1
BILDU23.93314,21 %4 4
PSE-EE22.68013,47 %4 3
EB-B5.7043,39 %0 2
Alicante
29 Sitze
334.418PP75.43452,14 %18 3Bürgermeisterin: Sonia Castedo Ramos
PSOE36.25525,06 %8 6
EUPV11.0087,61 %2 2
UPyD7.3065,05 %1 1
Córdoba
29 Sitze
328.547PP79,49348,80 %16 2Bürgermeister: José Antonio Nieto Ballesteros
UCOR24.80515,23 %5 5Unión Cordobesa (von dem Unternehmer Rafael Gómez Sánchez gegründete Stadtpartei)
IULV-CA24.15814,83 %4 7
PSOE19.54412,00 %4=
Valladolid
29 Sitze
315.522PP85.00650,41 %17 2Bürgermeister: Francisco Javier León de la Riva
PSOE45.52527,00 %9 4
IUCyL17.72710,51 %3 2
Vigo
27 Sitze
297.124PP61.61642,39 %13=
PSdeG-PSOE50.04534,43 %11 2Bürgermeister: Abel Caballero Álvarez
BNG16.37411,26 %3 2
Gijón
27 Sitze
277.198PSOE47.58331,56 %10 3
FAC42.68028,31 %9 9Bürgermeisterin: Carmen Moriyón Entrialgo
PP28.25318,74 %5 7
IU-LV15.89710,55 %3 1gemeinsamer Wahlvorschlag der IU und LV
L’Hospitalet de Llobregat
27 Sitze
258.642PSC-PM32.91938,89 %13 4Wahlbündnis aus PSC und Progrés Municipal de Catalunya; Bürgermeisterin: Núria Marín Martínez
PP15.69318,54 %6 1
CiU10.42112,31 %4 1
ICV-EUiA-E7.5328,90 %2=Wahlbündnis der Linksparteien ICV, EUiA und Entesa pel Progrés Municipal
PxC6.1927,31 %2 2rechtspopulistische Partei Plataforma per Catalunya
La Coruña
27 Sitze
246.047PP51.26243,62 %14 4Bürgermeister: Carlos Negreira Souto
PSdeG-PSOE31.33826,67 %8 3
BNG14.14912,04 %4 2
EU-V7.0686,01 %1 1Wahlbündnis aus IU und der grünen Partei Los Verdes Grupo Verde
Granada
27 Sitze
239.154PP60.51951,87 %16=Bürgermeister: José Torres Hurtado
PSOE31.73627,20 %8 1
IULV-CA9.1067,80 %2=
UPyD6.2425,35 %1 1
Vitoria
27 Sitze
238.247PP32.30029,19 %9=Bürgermeister: Javier Maroto Aranzábal
EAJ-PNV21.14919,11 %6=
PSE-EE20.72718,73 %6 3
BILDU19.67717,78 %6 5verglichen mit dem Ergebnis der EA 2007
EB-B4.9164,44 %0 2
Oviedo
27 Sitze
225.155PP39.73633,79 %11 6Bürgermeister: Gabino De Lorenzo Ferrera
FAC24.31720,67 %7 7
PSOE23.88620,31 %6 3
Oviedo por la Izquierda13.39411,39 %3 3Wahlbündnis aus IU und der grünen Partei Los Verdes d’Asturies
ASCIZ-FDLI3.7393,18 %0 1Wahlbündnis der linken Regionalparteien Asamblea de Ciudadanos por la Izquierda und Frente de la Izquierda
Santa Cruz de Tenerife
27 Sitze
222.643PP25.40628,36 %9 3
CC-PNC-CCN24.52327,37 %9 3Wahlbündnis aus CC, PNC und CCN. CCN war 2007 noch allein angetreten. Bürgermeister: José Manuel Bermúdez Esparza
PSOE13.96515,59 %5 2
ASSPPT6.7177,50 %2 2links-alternative Inselpartei Alternativa Sí se puede por Tenerife
XTF5.1935,80 %1 1Wahlbündnis aus IU, den grünen Parteien Los Verdes de Canarias, Los Verdes Grupo Verde und der linken Inselpartei Socialistas x Tenerife
CSC48105,37 %1 1Provinzpartei Ciudadanos de Santa Cruz de Tenerife
Pamplona
27 Sitze
197.488UPN34.42635,80 %11 2Bürgermeister: Enrique Maya Miranda
NaBai 201121.71522,58 %7 1NaBai ist ein Wahlbündnis aus baskisch-nationalistischen Parteien in Navarra. 2007 bestand es aus der bürgerlichen PNV und den Linksparteien EA, Aralar und Batzarre. Die Neuauflage für die Wahlen 2011 (NaBai2011) bestand nur noch aus PNV und Aralar. EA trat 2011 zusammen mit Alternativa Eraikitzen im Bündnis Bildu zur Wahl an, während sich Batzarre für diese Wahl mit IU zur Koalition Izquierda-Ezkerra zusammenschloss.
PSOE11.26911,72 %3 1
BILDU10.46310,88 %3 3
PP6.4666,72 %2 2
Izquierda-Ezkerra5.1075,31 %1 1Wahlbündnis aus IU und der linken Regionalpartei Batzarre
ANV--0 2
Almería
27 Sitze
190.013PP44.78558,50 %18 5Bürgermeister: Luis Rogelio Rodríguez-Comendador Pérez
PSOE17.47422,82 %7 4
IULV-CA6.6158,64 %2 1
GIAL--0 2bürgerliche Regionalpartei Grupo Independiente por Almería
San Sebastián
27 Sitze
185.506BILDU21.11024,29 %8 6Vergleich mit Ergebnis der EA aus 2007; Bürgermeister: Juan Carlos Izagirre Hortelano
PSE-EE19.66622,63 %7 4
PP16.50218,99 %6=
EAJ-PNV15.58717,93 %6 1
EB-B und Aralar6.0156,92 %0 32007 traten beide Parteien gemeinsam an, 2011 einzeln.
Santander
27 Sitze
181.589PP52.65756,24 %18 3Bürgermeister: Íñigo de la Serna Hernáiz
PSOE15.87416,95 %5 2
PRC13.70314,63 %4 1Regionalpartei Partido Regionalista de Cantabria
Castellón de la Plana
27 Sitze
180.690PP34.68046,61 %15 1Bürgermeister: Alfonso Bataller Vicent
PSOE19.81626,63 %9 3
BLOC6.5728,83 %2 1valencianisch-nationalistische Linkspartei Bloc Nacionalista Valencià (Bloc)
EUPV4.2575,72 %1 1
Burgos
27 Sitze
178.574PP40.67446,14 %15=Bürgermeister: Javier Lacalle Lacalle
PSOE22.53922,57 %8 2
UPyD10.42411,82 %3 3
IUCyL4.5505,16 %1 1
SI--0 2Partei Solución Independiente des ehemaligen Bürgermeisters José María Peña San Martín
Albacete
27 Sitze
170.475PP46.38352,13 %16 3Bürgermeisterin: María Carmen Bayod Guinalio
PSOE29.55633,22 %10 3
IU5.5616,25 %1=
Salamanca
27 Sitze
154.462PP40.34752,93 %18 2Bürgermeister: Alfonso Fernández Mañueco
PSOE22.01828,89 %9 2
Logroño
27 Sitze
152.650PP23.58748,52 %17 4Bürgermeisterin: María Concepción Gamarra Ruiz-Clavijo
PSOE21.68629,57 %10 2
PR2.9293,99 %0 2Regionalpartei Partido Riojano
Badajoz
27 Sitze
150.376PP41.43856,81 %17 2Bürgermeister: Miguel Ángel Celdrán Matute
PSOE20.39527,96 %8 3
IU-V-SIEX5.2147,15 %2 1Wahlbündnis aus IU-V und Socialistas Independientes de Extremadura (SIEX)
Huelva
27 Sitze
149.310PP28.42845,33 %14 1Bürgermeister: Pedro Rodríguez González
PSOE19.09930,46 %9 1
IULV-CA6.31410,07 %3 1
MRH3.3645,36 %1 1Stadtpartei Mesa de la Ría de Huelva
Tarragona
27 Sitze
140.184PSC-PM17.82636,94 %12 1Wahlbündnis aus PSC und Progrés Municipal de Catalunya; Bürgermeister: Josep Fèlix Ballesteros Casanova
CiU9.92020,55 %7 1
PP9.91720,55 %7 3
ICV-EUiA-E2.6025,39 %1 1Wahlbündnis der Linksparteien ICV, EUiA und Entesa pel Progrés Municipal
ERC-AM1.9143,97 %0 2Wahlbündnis der katalanisch-nationalistischen Linksparteien ERC und Acord Municipal Català
Lérida
27 Sitze
137.387PSC-PM18.86442,07 %15=Wahlbündnis aus PSC und Progrés Municipal de Catalunya; Bürgermeister: Àngel Ros Domingo
CiU8.21218,31 %6=
PP7.41016,52 %6 3
ICV-EUiA-E2.0804,64 %0 1Wahlbündnis der Linksparteien ICV, EUiA und Entesa pel Progrés Municipal
ERC-AM1.8904,21 %0 2Wahlbündnis der katalanisch-nationalistischen Linksparteien ERC und Acord Municipal Català
León
27 Sitze
134.012PP29.93244,61 %15 4Bürgermeister: Emilio Gutiérrez Fernández
PSOE20.79230,99 %10 3
UPL4.6156,88 %2 1Unión del Pueblo Leonés (UPL) ist eine Regionalpartei, die für die Errichtung einer eigenen Autonomen Gemeinschaft León (bestehend aus den Provinzen León, Zamora und Salamanca) eintritt.
Cádiz
27 Sitze
125.826PP33.04653,36 %17 1Bürgermeisterin: Teófila Martínez Sáiz
PSOE13.01522,20 %7 1
IULV-CA5.5599,48 %3 2
Jaén
27 Sitze
116.790PP32.16651,78 %16 3Bürgermeister: José Enrique Fernández de Moya Romero
PSOE21.76935,05 %10 2
IULV-CA3.6875,94 %1 1
Orense
27 Sitze
108.673PP21.56437,84 %11 2
PSdeG-PSOE20.89636,67 %11 3Bürgermeister: Francisco Rodríguez Fernández
BNG6.14610,79 %3 3
DO4.5297,95 %2 2Stadtpartei Democracia Ourensana
Lugo
25 Sitze
97.635PP22.84444,25 %12 3
PSdeG-PSOE19.78638,32 %11 1Bürgermeister: José Clemente López Orozco
BNG4.6599,02 %2 2
Gerona
25 Sitze
96.236CiU10.12231,53 %10 4Bürgermeister: Carles Puigdemont
PSC-PM7.50023,36 %7 3Wahlbündnis aus PSC und Progrés Municipal de Catalunya
PP3.74911,68 %3 1
CUP-PA2.9819,28 %3 3Wahlbündnis der katalanisch-nationalistischen Linksparteien Candidatura d’Unitat Popular (CUP) und Poble Actiu (PA)
ICV-EUiA-E2.2537,02 %2 1Wahlbündnis der Linksparteien ICV, EUiA und Entesa pel Progrés Municipal
ERC-AM1.6045,00 %0 4Wahlbündnis der katalanisch-nationalistischen Linksparteien ERC und Acord Municipal Català
Santiago de Compostela
25 Sitze
94.824PP20.78743,27 %13 2Bürgermeister: Gerado Conde Roa
PSdeG-PSOE14.87630,97 %9 1
BNG6.38913,30 %3 1
Cáceres
25 Sitze
94.179PP29.01356,58 %16 4Bürgermeisterin: María Elena Nevado del Campo
PSOE12.45024,28 %7 4
IU-V-SIEX4.0207,84 %2 1Wahlbündnis aus IU-V und Socialistas Independientes de Extremadura (SIEX)
FCC8241,61 %0 1Stadtpartei Foro Ciudadano de Cáceres
Guadalajara
25 Sitze
83.789PP22.78354,21 %16 3Bürgermeister: Antonio Román Jasanada
PSOE12.77330,39 %8 3
IU2.5666,11 %1=
Toledo
25 Sitze
82.489PSOE20.02543,78 %12 1Bürgermeister: Emiliano García-Page Sánchez
PP19.39542,40 %11 1
IU3.6167,91 %2=
Palencia
25 Sitze
82.169PP21.33549,20 %14 3Bürgermeister: Alfonso Polanco Rebolleda
PSOE16.11937,17 %10 3
IUCyL2.9546,81 %1=
Pontevedra
25 Sitze
81.981PP17.24439,52 %11 1
BNG17.13039,25 %11 4Bürgermeister: Miguel Anxo Fernández Lores
PSdeG-PSOE5.80313,30 %3 3
Ceuta
25 Sitze
80.579PP20.02365,20 %18 1Bürgermeister: Juan Jesús Vivas Lara
Caballas4.40414,34 %4=linke Stadtpartei Coalición Caballas; Caballas (Makrelen) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Einwohner der Stadt.
PSOE3.57811,65 %3 1
Melilla
25 Sitze
76.034PP16.82053,93 %15=Bürgermeister: Juan José Imbroda Ortiz
CpM7.39123,70 %6 1linke Stadtpartei Coalición por Melilla
PSOE2.6618,53 %2 3
PPL2.1286,82 %2 2Stadtpartei des ehemaligen PP-Bürgermeisters Ignacio Velázquez Rivera
Ciudad Real
25 Sitze
74.345PP20.20751,56 %15=Bürgermeisterin: Rosa Romero Sánchez
PSOE12.41931,69 %9 1
IU2.3065,88 %1 1
Zamora
25 Sitze
65.998PP15.39946,93 %14 2Bürgermeisterin: Rosa María Valdeón Santiago
PSOE7.58223,10 %6 2
IUCyL5.29616,14 %4 1
ADEIZA-UPZ1.9886,09 %1 1Provinzpartei Agrupación de Electores Independientes Zamoranos-Unión del Pueblo Zamorano
Ávila
25 Sitze
58.245PP14.73251,70 %14 2Bürgermeister: Miguel Ángel García Nieto
PSOE4.94417,34 %4 3
UPyD4.06214,26 %4 4
IUCyL2.97710,45 %3 1
Mérida
25 Sitze
57.127PP13.84844,98 %13 1Bürgermeister: Pedro Acedo Penco
PSOE11.35736,89 %10 3
IU-V1.8435,99 %1 1
SIEX1.5555,05 %1 1linke Regionalpartei Socialistas Independientes por Extremadura
Cuenca
25 Sitze
56.189PSOE12.82843,79 %13 2Bürgermeister: Juan Manuel Ávila Francés
PP12.69043,32 %12 1
IU1.3234,52 %0 1
Segovia
25 Sitze
55.748PP12.11642,63 %12=
PSOE12.00742,25 %12 1Bürgermeister: Pedro Cipriano Frutos Arahuetes García
IUCyL1.5725,53 %1 1
Huesca
25 Sitze
(4 mehr als bei den Wahlen 2007)
52.347PP9.16438,06 %11 4Bürgermeisterin: Ana Alós López
PSOE7.58331,50 %9=
PAR1.6536,87 %2=
CHA1.6326,78 %2=
IU1.5586,47 %1=
Soria
21 Sitze
39.838PSOE8.37446,07 %12 3Bürgermeister: Carlos Martínez Mínguez
PP6.39135,16 %9=
IUCyL8954,92 %0 1
IDES7794,29 %0 2Provinzpartei Iniciativa por el Desarrollo de Soria (IDES)
Teruel
21 Sitze
35.241PP7.93247,90 %12 4Bürgermeister: Manuel Blasco Marqués
PSOE3.46020,89 %5 2
CHA1.3888,38 %2=
IU1.1747,09 %1 1
PAR1.1707,06 %1 3

Weblinks Bearbeiten

Detaillierte Wahlergebnisse auf der Website der Tageszeitung El País (spanisch)

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Quelle: Internet-Seiten der Regionalregierungen; abgerufen am 24. Mai 2011
  2. a b c Ministerio del Interior: Veröffentlichung der vorläufigen amtlichen Endergebnisse. Abgerufen am 28. Mai 2011 (spanisch).
  3. In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates findet ein Wahlgang zur Wahl des Bürgermeisters statt. Erreicht in diesem Wahlgang ein Kandidat die absolute Mehrheit, ist er zum Bürgermeister gewählt. Wird keine absolute Mehrheit erreicht, wird der Spitzenkandidat derjenigen Liste, auf die bei den Wahlen zum Stadtrat die meisten Stimmen entfallen sind, Bürgermeister.
  4. El Tribunal Constitucional entrega al PP su noveno concejal en Barcelona