Rallye Dakar 2013

bedeutendste Langstrecken- und Wüstenrallye der Welt

Die Rallye Dakar 2013 (Peru-Argentina-Chile)[1] war die 35. Austragung der Rallye Dakar und die 34., die tatsächlich ausgefahren wurde. Sie fand zum fünften Mal in Südamerika statt.

Streckenverlauf der Rallye Dakar 2013

Die Rallye startete am 5. Januar 2013 in Lima (Peru) und endete am 19. Januar in Santiago (Chile) nach 14 Etappen und über 8500 Kilometern.

Insgesamt gingen 449 Fahrzeuge an den Start, davon 183 Motorräder, 38 Quads, 153 Autos und 75 Lastwagen.[2]

Etappen Bearbeiten

EtappeDatumVonNachVerbindungWertungGesamt
kmkmkm
15. JanuarPeru LimaPeru Pisco25013263
26. JanuarPeru PiscoPeru Pisco85242327
37. JanuarPeru PiscoPeru Nazca100243343
48. JanuarPeru NazcaPeru Arequipa429288717
59. JanuarPeru ArequipaChile Arica337172509
610. JanuarChile AricaChile Calama313454767
711. JanuarChile CalamaArgentinien Salta534220754
812. JanuarArgentinien SaltaArgentinien San Miguel de Tucumán379470849
13. JanuarRuhetag in San Miguel de Tucumán
914. JanuarArgentinien San Miguel de TucumánArgentinien Córdoba259593852
1015. JanuarArgentinien CórdobaArgentinien La Rioja279353632
1116. JanuarArgentinien La RiojaArgentinien Fiambalá262219481
1217. JanuarArgentinien FiambaláChile Copiapó396319715
1318. JanuarChile CopiapóChile La Serena294441735
1419. JanuarChile La SerenaChile Santiago502128630

Hinweis: Die Kilometerangaben beziehen sich jeweils auf die Streckenlänge in der Auto-Wertung. Bei mehreren Etappen gab es jedoch unterschiedliche Streckenlängen für die verschiedenen Fahrzeugklassen, sodass für Lastwagen bzw. Motorräder/Quads teilweise andere Kilometerangaben gelten.

Etappensieger Bearbeiten

EtappeSieger MotorräderSieger QuadsSieger AutosSieger LKWs
1Chile  Francisco LópezPeru  Ignacio Flores SeminarioSpanien  Carlos Sainz senior
Deutschland  Timo Gottschalk
Niederlande  Gerard de Rooy
Belgien  Tom Colsoul
Niederlande  Darek Rodewald
2Spanien  Joan Barreda BortArgentinien  Marcos PatronelliFrankreich  Stéphane Peterhansel
Frankreich  Jean-Paul Cottret
Niederlande Gerard de Rooy
Belgien Tom Colsoul
Niederlande Darek Rodewald
3Chile Francisco LópezArgentinien Marcos PatronelliKatar  Nasser Al-Attiyah
Spanien  Lucas Cruz
Niederlande Gerard de Rooy
Belgien Tom Colsoul
Niederlande Darek Rodewald
4Spanien Joan Barreda BortArgentinien Marcos PatronelliKatar Nasser Al-Attiyah
Spanien Lucas Cruz
Russland Airat Mardejew
Russland Aidar Beljajew
Russland Anton Mirny
5Frankreich  David CasteuArgentinien Marcos PatronelliSpanien  Nani Roma
Frankreich  Michel Périn
Niederlande  Hans Stacey
Deutschland  Detlef Ruf
Niederlande  Bernard der Kinderen
6Chile Francisco LópezChile  Ignacio Nicolás CasaleKatar Nasser Al-Attiyah
Spanien Lucas Cruz
Niederlande Gerard de Rooy
Belgien Tom Colsoul
Niederlande Darek Rodewald
7Vereinigte Staaten  Kurt CaselliChile  Sebastián PalmaFrankreich Stéphane Peterhansel
Frankreich Jean-Paul Cottret
Niederlande Gerard de Rooy
Belgien Tom Colsoul
Niederlande Darek Rodewald
8Spanien Joan Barreda BortSudafrika  Sarel van BiljonFrankreich  Guerlain Chicherit
Frankreich  Jean-Pierre Garcin
wegen Überschwemmungen abgesagt
9Frankreich  Cyril DespresPolen  Łukasz ŁaskawiecSpanien Nani Roma
Frankreich Michel Périn
Tschechien  Aleš Loprais
Belgien  Serge Bruynkens
Tschechien  Radim Pustějovský
10Spanien Joan Barreda BortPolen Łukasz ŁaskawiecArgentinien  Orlando Terranova
Portugal  Paulo Fiúza
Russland Andrei Karginow
Russland Igor Dewjatkin
Russland Andrei Mokejew
11Vereinigte Staaten Kurt CaselliAustralien  Paul SmithVereinigte Staaten  Robby Gordon
Vereinigte Staaten  Kellon Walch
Niederlande Gerard de Rooy
Belgien Tom Colsoul
Niederlande Darek Rodewald
12Niederlande  Frans VerhoevenVereinigte Arabische Emirate  Sebastian HusseiniSpanien Nani Roma
Frankreich Michel Périn
Russland Andrei Karginow
Russland Igor Dewjatkin
Russland Andrei Mokejew
13Chile Francisco LópezSudafrika Sarel van BiljonVereinigte Staaten Robby Gordon
Vereinigte Staaten Kellon Walch
Russland Andrei Karginow
Russland Igor Dewjatkin
Russland Andrei Mokejew
14Portugal  Ruben FariaSudafrika Sarel van BiljonSpanien Nani Roma
Frankreich Michel Périn
Niederlande  Peter Versluis
Niederlande  Harry Schuurmans
Belgien  Jurgen Damen

Gesamtwertung Bearbeiten

Motorräder Bearbeiten

RangFahrerFahrzeugZeit
1Frankreich Cyril DespresKTM43:24:22
2Portugal Ruben FariaKTM+00:10:43
3Chile  Francisco LópezKTM+00:18:48
4Slowakei Ivan JakešKTM+00:23:54
5Spanien Juan Pedrero GarcíaKTM+00:55:29
6Frankreich Olivier PainYamaha+01:06:30
7Portugal Hélder RodriguesHonda+01:11:22
8Argentinien Javier PizzolitoHonda+01:26:07
9Niederlande Frans VerhoevenYamaha+01:26:35
10Portugal Paulo GonçalvesHusqvarna+01:28:20

Quads Bearbeiten

RangFahrerFahrzeugZeit
1Argentinien Marcos PatronelliYamaha49:42:42
2Chile Ignacio Nicolás CasaleYamaha+01:50:35
3Polen Rafał SonikYamaha+03:16:49
4Argentinien Lucas BonettoHonda+03:40:10
5Chile Sebastián PalmaCan-Am+04:35:57
6Vereinigte Arabische Emirate Sebastian HusseiniHonda+05:40:03
7Australien Paul SmithHonda+05:46:09
8Peru Ignacio Flores SeminarioYamaha+06:09:27
9Argentinien Claudio ClavigliassoCan-Am+06:19:41
10Argentinien Luciano GagliardiYamaha+06:29:36

Autos Bearbeiten

RangFahrerFahrzeugZeit
1Frankreich Stéphane Peterhansel
Frankreich Jean Paul Cottret
Mini38:32:39
2Sudafrika Giniel de Villiers
Deutschland  Dirk von Zitzewitz
Toyota+00:42:22
3Russland Leonid Nowizki
Russland Konstantin Schilzow
Mini+01:28:22
4Spanien Nani Roma
Frankreich  Michel Périn
Mini+01:36:43
5Argentinien Orlando Terranova
Portugal  Paulo Fiúza
BMW+01:49:10
6Portugal Carlos Sousa
Portugal  Miguel Ramalho
Great Wall+02:38:16
7Frankreich Ronan Chabot
Frankreich  Gilles Pillot
SMG+03:18:05
8Frankreich Guerlain Chicherit
Frankreich  Jean-Pierre Garcin
SMG+03:27:44
9Frankreich Pascal Thomasse
Frankreich  Pascal Larroque
Buggy MD Rallye+04:35:32
10Argentinien Lucio Ezequiel Álvarez
Argentinien  Bernardo Rolando Graue
Toyota+04:45:48

Lastwagen Bearbeiten

RangFahrerFahrzeugZeit
1Russland Eduard Nikolajew
Russland Sergei Sawostin
Russland Wladimir Rybakow
KAMAZ39:41:43
2Russland Airat Mardejew
Russland Aidar Beljajew
Russland Anton Mirny
KAMAZ+00:37:10
3Russland Andrei Karginow
Russland Igor Dewjatkin
Russland Andrei Mokejew
KAMAZ+00:37:57
4Niederlande  Gerard de Rooy
Belgien  Tom Colsoul
Niederlande  Darek Rodewald
Iveco+00:41:16
5Tschechien Martin Kolomý
Tschechien  René Kilián
Tschechien  David Kilián
Tatra+01:01:47
6Tschechien  Aleš Loprais
Belgien  Serge Bruynkens
Tschechien  Radim Pustějovský
Tatra+01:16:10
7Niederlande  Peter Versluis
Niederlande  Harry Schuurmans
Belgien  Jurgen Damen
MAN+02:32:09
8Niederlande  Marcel van Vliet
Deutschland  Artur Klein
Niederlande  Marcel Pronk
MAN+03:22:13
9Niederlande René Kuipers
Niederlande  Peter van Eerd
Spanien  Moisès Torrallardona
Iveco+03:53:50
10Niederlande Peter van den Bosch
Niederlande  Patrick Bouw
Niederlande  Wouter Rosegaar
DAF+04:09:52

Zwischenfälle Bearbeiten

Am 10. Januar 2013 starben zwei Menschen und sieben weitere wurden schwer verletzt, als ein Servicefahrzeug der Rallye mit zwei Taxis zusammenstieß. Der französische Motorradfahrer Thomas Bourgin starb am 11. Januar 2013 bei einem Zusammenstoß mit einem Polizeiauto.[3]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Teilnehmerlisten Dakar 1979-2008
  2. Full Entry List. A.S.O., abgerufen am 19. Januar 2013 (englisch, Website des Veranstalters).
  3. Nächster Toter bei der Rallye Dakar. Motorradfahrer Thomas Bourgin stirbt auf dem Weg zum Start. Süddeutsche Zeitung, 11. Januar 2013, abgerufen am 19. Januar 2013.