Parlamentswahl in Ungarn 1910

Die Parlamentswahl in Ungarn 1910 fand vom 1. bis zum 10. Juni 1910 in Transleithanien statt. Neu besetzt wurde der Ungarische Reichstag (ungarisch Magyar Országgyűlés). Es war die letzte Wahl im Königreich Ungarn innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Reichsteile und Kronländer der Österreichisch-Ungarischen Monarchie:
  • Cisleithanien
  • Transleithanien
  • Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert)
  • Wahlsystem

    Bearbeiten

    Im Unterschied zu Cisleithanien, der österreichischen Reichshälfte, wo 1907 das allgemeine und gleiche Männerwahlrecht eingeführt worden war, galt im Königreich Ungarn und seinen Kronländern das Klassenwahlrecht. Vorrechte von Stand und Besitz waren in Ungarn wesentlich stärker maßgebend als in Österreich.

    Wahlergebnis

    Bearbeiten

    Das Ergebnis war ein Überraschungssieg der Nationalen Partei der Arbeit, die 256 der 413 Sitze gewann.[1]

    ParteiMandate%Parlamentarische Rolle
    Nationale Partei der Arbeit25661,98 %Regierung
    Unabhängigkeits- und 48er Partei5112,35 %Opposition
    Justhpartei der Unabhängigkeit und '484410,65 %Opposition
    Unabhängige für '67215,08 %Opposition
    Unabhängige für '48122,91 %Opposition
    Katholische Volkspartei133,14 %Opposition
    Rumänische Nationalpartei51,21 %Opposition
    Slowakische Nationalpartei30,72 %Opposition
    Nationale unabhängige Bauernpartei von '4851,21 %Opposition
    Demokratische Partei20,48 %Opposition
    Nationale christlichsoziale Partei10,24 %Opposition
    Total413100 %

    Siehe auch

    Bearbeiten

    Literatur

    Bearbeiten
    • Szabó Pál Csaba (szerk): A Magyar állam története 1711–2006 (Bölcsész konzorcium, Budapest, 2006) ISBN 963-9704-08-3 (MEK online – 373–376. o.) (ungarisch)
    • Magyarország történeti kronológiája III. Főszerkesztő: Benda Kálmán. Budapest, 1993. (ungarisch)

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Vincent E. McHale: Political parties of Europe. Greenwood Press, 1983, ISBN 0-313-23804-9, S. 505.