Municipio La Paz (Bolivien)

Municipio in Bolivien

Das Municipio La Paz (genauer: "Nuestra Señora de La Paz") ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Municipio La Paz
Basisdaten

Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte
764.617 Einw. (Volkszählung 2012)
385 Einw./km²
Postleitzahl02-0101
Telefonvorwahl(+591)
Fläche1.986 km²
Höhe3700 m
Koordinaten16° 30′ S, 68° 7′ WKoordinaten: 16° 30′ S, 68° 7′ W
Municipio La Paz (Bolivien)
Municipio La Paz (Bolivien)
Municipio La Paz
Politik

DepartamentoLa Paz
ProvinzProvinz Murillo
Zentraler OrtLa Paz
Klima
Klimadiagramm La Paz
Klimadiagramm La Paz

Lage im Nahraum

Bearbeiten

Das Municipio La Paz ist eines von fünf Municipios der Provinz Murillo und liegt im nördlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen an das Municipio El Alto, im Südwesten an das Municipio Achocalla, im Süden an das Municipio Mecapaca, im Südosten an das Municipio Palca, im Osten an die Provinz Nor Yungas, im Nordosten an die Provinz Caranavi, im Norden an die Provinz Larecaja, und im Nordwesten an die Provinz Loayza.

Das Municipio hat 62 Ortschaften (localidades)[1], zentraler Ort des Municipio ist La Paz mit 757.184 Einwohnern (Volkszählung 2012) im südlichen Teil des Municipio.

Geographie

Bearbeiten

Das Municipio La Paz liegt am Rand des bolivianischen Altiplano auf einer mittleren Höhe von 3800 m direkt westlich der Anden-Gebirgskette der Cordillera Central. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht stärker schwanken als zwischen den Jahreszeiten.

Die jährliche Durchschnittstemperatur des Municipio liegt bei 10 °C (sieh Klimadiagramm La Paz), die Monatswerte schwanken nur unwesentlich zwischen 8 °C im Juli und 12 °C im Dezember. Der Jahresniederschlag beträgt weniger als 600 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten Juni bis August und über 100 mm im Januar.

Bevölkerung

Bearbeiten

Die Einwohnerzahl des Municipio La Paz hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten nur noch wenig zugenommen:

JahrEinwohnerQuelle
1992715.900Volkszählung[2]
2001793.293Volkszählung[3]
2012764.617Volkszählung[4]

Das Municipio hatte bei der letzten Volkszählung 2012 eine Bevölkerungsdichte von 385 Einwohnern/km². Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 60,7 Jahren, die Säuglingssterblichkeit ist von 5,8 Prozent (1992) auf 5,4 Prozent im Jahr 2001 gesunken.

Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 94,6 Prozent, und zwar 98,4 Prozent bei Männern und 91,3 Prozent bei Frauen (2001).

98,0 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 33,5 Prozent sprechen Aymara, und 5,7 Prozent Quechua. (2001)

19,0 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 49,9 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).

90,2 Prozent der Haushalte besitzen ein Radio, 87,9 Prozent einen Fernseher, 26,7 Prozent ein Fahrrad, 1,3 Prozent ein Motorrad, 19,3 Prozent einen PKW, 44,1 Prozent einen Kühlschrank, 50,5 Prozent ein Telefon. (2001)

Wappen des Municipio

Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[5]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige StimmenMSMMAS-IPSPUNMNRASPADNM.P.S.
558.376 502.504402.996 168.657165.28641.2408.2467.7326.4285.407
 90,0 %80,2 % 41,9 %41,0 %10,2 %2,0 %1,9 %1,6 %1,3 %

Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[6]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige StimmenPBCSPMAS-IPSPJ.A.LLALLA.L.P.MTSSOL.BOUNFPVC-A
645.000 558.722526.480 239.229179.09558.03015.4139.1018.8824.5532.167
 86,62 %94,23 % 45,44 %34,02 %11,02 %2,93 %1,73 %1,69 %0,86 %0,41 %

Gliederung

Bearbeiten

Das Municipio untergliedert sich in die folgenden zwei Kantone (cantones):

Ortschaften im Municipio La Paz

Bearbeiten
  • Kanton Zongo

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Instituto Nacional de Estadística
  2. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  4. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  5. Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
  6. Elección de Autoridades Políticas Departamentales, Regionales y Municipales 2021
Bearbeiten