Monaco E-Prix 2021

Der Monaco E-Prix 2021 (offiziell: 2021 Monaco E-Prix) fand am 8. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das siebte Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2020/21. Es handelte sich um den vierten Monaco E-Prix.

Monaco Monaco E-Prix 2021
Renndaten
7. von 15 Rennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2020/21
Streckenprofil
Name:2021 Monaco E-Prix
Datum:8. Mai 2021
Ort:Monte Carlo, Monaco
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:86,268 km in 26 Runden à 3,318 km
Pole-Position
Fahrer:Portugal António Félix da Costa(DS Techeetah)
Zeit:1:31.317 min
Schnellste Runde
Fahrer:Belgien Stoffel Vandoorne(Mercedes-EQ Formula E Team)
Zeit:1:34.428 min (Runde 17)
Podium
Erster:Portugal António Félix da Costa(DS Techeetah)
Zweiter:Niederlande Robin Frijns(Envision Virgin Racing)
Dritter:Neuseeland Mitch Evans(Jaguar Racing)

Hintergrund

Bearbeiten

Nach dem Valencia E-Prix führte Nyck de Vries in der Fahrerwertung mit neun Punkten vor Stoffel Vandoorne und mit vierzehn Punkten vor Sam Bird. In der Teamwertung hatte Mercedes 23 Punkte Vorsprung auf Jaguar Racing.

Training

Bearbeiten

Während im ersten freien Training Sam Bird mit einer Zeit von 1:32:220 die schnellste Runde vor Mitch Evans setzte, stellte Evans mit 1:31:118 die Rekordzeit des Trainings auf.[1]

Qualifying

Bearbeiten

Antonio Felix da Costa konnte sich in einem sehr knappen Qualifying die Pole sichern, die ersten Vier wurden jedoch nur durch einen Unterschied von 0,059 Sekunden getrennt.[2] Der Tabellenführer Nyck de Vries landete aufgrund eines Fahrfehlers auf dem vorletzten Platz.

Der E-Prix startete um 16 Uhr. Bereits in der ersten Runde kollidierte Pascal Wehrlein in der der Haarnadelkurve mit Alexander Sims und musste das Rennen letztendlich aufgeben. Der Kampf für den Sieg wurde sehr eng, mehrere Fahrer teilten sich über das Rennen den ersten Platz. Nach einem langen Hin und Her nutzte in Runde 18 Felix da Costa den Fan-Boost und ging an Robin Frijns vorbei. Eine Runde später schied Rene Rast aus, nachdem er in die Leitplanke einschlug.

Da Costa musste kurz darauf die Führung gegen Mitch Evans abgeben, dieser hatte jedoch in der letzten Runde Probleme mit der Energie und musste so Da Costa und Frijns vorbei lassen.[3]

Meldeliste

Bearbeiten
TeamFahrzeugNr.Fahrer
China Volksrepublik  DS TecheetahDS E-Tense FE20

DS E-Tense FE21

13Portugal  António Félix da Costa
25Frankreich  Jean-Éric Vergne
Frankreich  Nissan e.damsNissan IM02

Nissan IM03

22Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland
23Schweiz  Sébastien Buemi
Deutschland  Mercedes-EQ Formula E TeamMercedes-EQ Silver Arrow 025Belgien  Stoffel Vandoorne
17Niederlande  Nyck de Vries
Vereinigtes Konigreich  Envision Virgin RacingAudi e-tron FE074Niederlande  Robin Frijns
37Neuseeland  Nick Cassidy
Vereinigte Staaten  BMW i Andretti MotorsportBMW iFE.2127Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
28Deutschland  Maximilian Günther
Deutschland  Audi Sport ABT SchaefflerAudi e-tron FE0711Brasilien  Lucas di Grassi
33Deutschland  René Rast
Vereinigtes Konigreich  Jaguar RacingJaguar I-Type 510Vereinigtes Konigreich  Sam Bird
20Neuseeland  Mitch Evans
Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E TeamPorsche 99X Electric36Deutschland  André Lotterer
99Deutschland  Pascal Wehrlein
Indien  Mahindra RacingMahindra M7Electro29Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
94Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
Monaco  ROKiT Venturi RacingMercedes-EQ Silver Arrow 0248Schweiz  Edoardo Mortara
71Frankreich  Norman Nato
Vereinigte Staaten  Dragon / Penske AutosportPenske EV-4

Penske EV-5

6Schweiz  Nico Müller
7Brasilien  Sérgio Sette Câmara
China Volksrepublik  NIO 333 FE TeamNIO 333 0018Vereinigtes Konigreich  Oliver Turvey
88Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist

Klassifikationen

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamZeitSuperpoleStart
01Portugal  António Félix da CostaChina Volksrepublik  DS Techeetah1:31.8321:31.3171
02Niederlande  Robin FrijnsVereinigtes Konigreich  Envision Virgin Racing1:31.6381:31.3292
03Neuseeland  Mitch EvansVereinigtes Konigreich  Panasonic Jaguar Racing1:31.7721:31.3683
04Frankreich  Jean-Éric VergneChina Volksrepublik  DS Techeetah1:31.8531:31.3764
05Deutschland  Maximilian GüntherVereinigtes Konigreich  BMW i Andretti Motorsport1:31.8531:32.0395
06Vereinigtes Konigreich  Oliver RowlandFrankreich  Nissan e.dams1:31.8536
07Neuseeland  Nick CassidyVereinigtes Konigreich  Panasonic Jaguar Racing1:31.8537
08Deutschland  Pascal WehrleinDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team1:31.9008
09Vereinigtes Konigreich  Alex LynnIndien  Mahindra Racing1:31.9529
10Frankreich  Norman NatoMonaco  ROKiT Venturi Racing1:31.96412
11Deutschland  René RastDeutschland  Audi Sport ABT Schaeffler1:32.12510
12Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsIndien  Mahindra Racing1:32.14611
13Schweiz  Sébastien BuemiFrankreich  Nissan e.dams1:32.20913
14Vereinigtes Konigreich  Jake DennisVereinigte Staaten  BMW i Andretti Motorsport1:32.24714
15Belgien  Stoffel VandoorneDeutschland  Mercedes-EQ Formula E Team1:32.27715
16Vereinigtes Konigreich  Sam BirdVereinigtes Konigreich  Jaguar Racing1:32.28116
17Brasilien  Lucas di GrassiDeutschland  Audi Sport ABT Schaeffler1:32.30317
18Schweiz  Edoardo MortaraMonaco  ROKiT Venturi Racing1:32.32918
19Deutschland  André LottererDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team1:32.33919
20Schweiz  Nico MüllerVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport1:32.34420
21Vereinigtes Konigreich  Tom BlomqvistVereinigtes Konigreich  NIO Formula E Team1:32.63021
22Vereinigtes Konigreich  Oliver TurveyChina Volksrepublik  NIO 333 FE Team1:32.63322
23Niederlande  Nyck de VriesDeutschland  Mercedes-EQ Formula E Team1:33.07024
24Brasilien  Sérgio Sette CâmaraVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport23
Pos.FahrerTeamRundenZeitStart
01Portugal  António Félix da CostaChina Volksrepublik  DS Techeetah2647:20.69701
02Niederlande  Robin FrijnsVereinigtes Konigreich  Envision Virgin Racing26+2.84803
03Neuseeland  Mitch EvansVereinigtes Konigreich  Panasonic Jaguar Racing26+2.87204
04Frankreich  Jean-Éric VergneChina Volksrepublik  DS Techeetah26+3.12002
05Deutschland  Maximilian GüntherVereinigtes Konigreich  BMW i Andretti Motorsport26+3.27005
06Vereinigtes Konigreich  Oliver RowlandFrankreich  Nissan e.dams26+3.8656
07Vereinigtes Konigreich  Sam BirdVereinigtes Konigreich  Jaguar Racing26+4.15016
08Neuseeland  Nick CassidyVereinigtes Konigreich  Panasonic Jaguar Racing26+4.75207
09Vereinigtes Konigreich  Alex LynnIndien  Mahindra Racing26+5.7599
10Brasilien  Lucas di GrassiDeutschland  Audi Sport ABT Schaeffler26+6.22517
11Schweiz  Sébastien BuemiFrankreich  Nissan e.dams26+6.56713
12Schweiz  Edoardo MortaraMonaco  ROKiT Venturi Racing26+7.09718
13Frankreich  Norman NatoMonaco  ROKiT Venturi Racing26+8.50712
14Vereinigtes Konigreich  Tom BlomqvistVereinigtes Konigreich  NIO Formula E Team26+9.24021
15Brasilien  Sérgio Sette CâmaraVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport26+9.49923
16Vereinigtes Konigreich  Jake DennisVereinigte Staaten  BMW i Andretti Motorsport26+9.82214
17Deutschland  André LottererDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team26+10.50319
18Schweiz  Nico MüllerVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport26+11.45020
19Vereinigtes Konigreich  Oliver TurveyChina Volksrepublik  NIO 333 FE Team26+12.06722
Niederlande  Nyck de VriesDeutschland  Mercedes-EQ Formula E Team23DNF24
Belgien  Stoffel VandoorneDeutschland  Mercedes-EQ Formula E Team21DNF15
Deutschland  Pascal WehrleinDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team21DNF08
Deutschland  René RastDeutschland  Audi Sport ABT Schaeffler18DNF10
Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsIndien  Mahindra Racing0DNF11

Meisterschaftsstände nach dem Rennen

Bearbeiten

Die ersten Zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielte.

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos.FahrerPunkte
01Niederlande  Robin Frijns62
02Niederlande  Nyck de Vries57
03Neuseeland  Mitch Evans54
04Portugal  António Félix da Costa52
05Vereinigtes Konigreich  Sam Bird49
06Belgien  Stoffel Vandoorne48
07Frankreich  Jean-Éric Vergne46
08Deutschland  René Rast39
09Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland35
10Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis33
11Schweiz  Edoardo Mortara32
12Deutschland  Pascal Wehrlein32
13Schweiz  Nico Müller30
Pos.FahrerPunkte
14Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn27
15Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims24
16Deutschland  Maximilian Günther22
17Neuseeland  Nick Cassidy19
18Deutschland  André Lotterer18
19Brasilien  Lucas di Grassi14
20Vereinigtes Konigreich  Oliver Turvey13
21Brasilien  Sérgio Sette Câmara12
22Schweiz  Sébastien Buemi11
23Frankreich  Norman Nato11
24Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist5
Schweden  Felix Rosenqvist0

Teamwertung

Bearbeiten
Pos.TeamPunkte
01Deutschland  Mercedes-EQ Formula E Team105
02Vereinigtes Konigreich  Panasonic Jaguar Racing103
03China Volksrepublik  DS Techeetah98
04Vereinigtes Konigreich  Envision Virgin Racing81
05Vereinigtes Konigreich  BMW i Andretti Motorsport55
06Deutschland  Audi Sport ABT Schaeffler53
Pos.TeamPunkte
07Indien  Mahindra Racing51
08Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team50
09Frankreich  Nissan e.dams46
10Monaco  ROKiT Venturi Racing43
11Vereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport42
12China Volksrepublik  NIO 333 FE Team18

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Race Results - ABB FIA Formula E World Championship. Abgerufen am 7. April 2024 (englisch).
  2. Formel E Monaco 2021: Poleposition für Antonio Felix da Costa. Abgerufen am 7. April 2024.
  3. Formel E Monaco 2021: Felix da Costa holt in letzter Runde den Sieg. Abgerufen am 7. April 2024.