Meyssac

französische Gemeinde

Meyssac (okzitanisch Maissac) ist eine französische Gemeinde mit 1262 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Département Corrèze, zum Arrondissement Brive-la-Gaillarde und zum Kanton Midi Corrézien. Die Einwohner nennen sich Meyssacois oder Meyssacoises.

Meyssac
Maissac
Meyssac (Frankreich)
Meyssac (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Corrèze (19)
ArrondissementBrive-la-Gaillarde
KantonMidi Corrézien
GemeindeverbandMidi Corrézien
Koordinaten45° 3′ N, 1° 41′ OKoordinaten: 45° 3′ N, 1° 41′ O
Höhe136–428 m
Fläche11,56 km²
Einwohner1.262 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte109 Einw./km²
Postleitzahl19500
INSEE-Code
Websitewww.meyssac.fr

Rathaus und Turm der Kirche

Geografie Bearbeiten

Die Gemeinde Meyssac liegt am westlichen Rand des Zentralmassivs. Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 40 Kilometer nordöstlich und Brive-la-Gaillarde etwa 21 Kilometer nordwestlich von Meyssac. Nachbargemeinden sind Lagleygeolle im Norden, Saint-Bazile-de-Meyssac im Osten, Saint-Julien-Maumont im Südosten, Chauffour-sur-Vell im Süden und Collonges-la-Rouge im Westen.

Verkehr Bearbeiten

Die Anschlussstelle 52 zur Autoroute A20 liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich.

Geschichte Bearbeiten

Die Anfänge der Gemeinde gehen ursprünglich auf gallisch-römische Besitzer zurück. Später war Meyssac ein befestigter Ort und gehörte bis 1738 zur Vizegrafschaft Turenne. Gräben und Befestigungsmauern mit drei Toren beschützten die Stadt. Jedes der drei Tore wies in jeweils eine Richtung: nach Beaulieu, Martel und Tulle. Im 18. Jahrhundert wurden diese Befestigungen immer mehr überflüssig und die Mauern wurden eingerissen. Der dadurch entstandene freie Raum wurde zu einem Ringboulevard um den Ort herum.

Wappen Bearbeiten

Beschreibung: In Gold drei rote Wellenbalken. Im blauen Schildhaupt drei goldene Sterne balkenweis gestellt.

Wirtschaft Bearbeiten

Die Gemeinde und die gesamte Region sind vor allem landwirtschaftlich geprägt. Auf einer durchschnittlichen Hofgröße zwischen 10 und 35 ha werden vor allem Limousin-Rinder gezüchtet.

Gemeindepartnerschaft Bearbeiten

Die Gemeinde Meyssac unterhält seit 1995 eine internationale Partnerschaft mit Bettenhausen und seit 2000 mit der Einheitsgemeinde Rhönblick in Thüringen (Deutschland), zu welcher Bettenhausen seit 1996 gehört.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner10271046107311031124110012221264

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Meyssac
Meyssac – Getreidehalle

Ähnlich wie in Collonges-la-Rouge prägen historische Bauten aus rotem Sandstein das Ortsbild.

  • Kirche Saint-Vincent, ein Sakralbau aus dem 12., 15. und 16. Jahrhundert, Monument historique seit dem 15. März 1972[1]
  • Markthalle Halle aux Grains aus rotem Sandstein, Monument historique seit dem 28. Mai 1962[2]
  • Stadthaus Verdier, ein Profanbau aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit dem 22. August 1949[3]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Meyssac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eintrag Nr. PA00099806 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Eintrag Nr. PA00099807 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Eintrag Nr. PA00099808 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)