Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1984

Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

Logo der Olympischen Sommerspiele von 1984 mit den olympischen Ringen
Logo der Olympischen Sommerspiele von 1984 mit den olympischen Ringen

47 der 140 teilnehmenden Nationen gewannen in einem der 221 ausgetragenen Wettbewerbe mindestens eine Medaille. Von diesen gewannen 25 mindestens eine Goldmedaille. Algerien, die Dominikanische Republik, die Elfenbeinküste, Syrien und Sambia gewannen erstmals überhaupt eine olympische Medaille, während Portugal zum ersten Mal einen Olympiasieger stellte.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzMannschaft  Gold  Silber  BronzeGesamt
01Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (USA)836130174
02Rumänien 1965  Rumänien (ROU)20161753
03Deutschland BR  BR Deutschland (FRG)17192359
04China Volksrepublik  Volksrepublik China (CHN)158932
05Italien  Italien (ITA)1461232
06Kanada  Kanada (CAN)10181644
07Japan 1870  Japan (JPN)1081432
08Neuseeland  Neuseeland (NZL)81211
09Jugoslawien  Jugoslawien (YUG)74718
10Korea Sud 1949  Südkorea (KOR)66719
11Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (GBR)5112137
12Frankreich  Frankreich (FRA)571628
13Niederlande  Niederlande (NED)52613
14Australien  Australien (AUS)481224
15Finnland  Finnland (FIN)42612
16Schweden  Schweden (SWE)211619
17Mexiko  Mexiko (MEX)2316
18Marokko  Marokko (MAR)22
19Brasilien 1968  Brasilien (BRA)1528
20Spanien  Spanien (ESP)1225
21Belgien  Belgien (BEL)1124
22Osterreich  Österreich (AUT)1113
23Portugal  Portugal (POR)123
0Kenia  Kenia (KEN)123
25Pakistan  Pakistan (PAK)11
26Schweiz  Schweiz (SUI)448
27Danemark  Dänemark (DEN)336
28Norwegen  Norwegen (NOR)123
0Jamaika  Jamaika (JAM)123
30Griechenland  Griechenland (GRE)112
0Nigeria  Nigeria (NGR)112
0Puerto Rico  Puerto Rico (PUR)112
33Agypten 1972  Ägypten (EGY)11
0Elfenbeinküste  Elfenbeinküste (CIV)11
0Irland  Irland (IRL)11
0Kolumbien  Kolumbien (COL)11
0Peru  Peru (PER)11
0Syrien  Syrien (SYR)11
0Thailand  Thailand (THA)11
40Turkei  Türkei (TUR)33
0Venezuela 1954  Venezuela (VEN)33
42Algerien  Algerien (ALG)22
43Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (TPE)11
0Dominikanische Republik  Dominikanische Republik (DOM)11
0Island  Island (ISL)11
0Kamerun  Kamerun (CMR)11
0Sambia 1964  Sambia (ZAM)11
Gesamt226219243688

Medaillen bei den Demonstrationswettbewerben*

Bearbeiten
PlatzMannschaft  Gold  Silber  BronzeGesamt
01Deutschland BR  BR Deutschland (FRG)11
0Japan 1870  Japan (JPN)11
0Schweden  Schweden (SWE)11
04Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (USA)112
05Jugoslawien  Jugoslawien (YUG)11
0Mexiko  Mexiko (MEX)11
07Italien  Italien (ITA)22
08Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (TPE)11
0Frankreich  Frankreich (FRA)11
Gesamt33511

*Die olympischen Demonstrationssportarten umfassten Baseball (1 Wettbewerb) und Tennis (2 Wettbewerbe).

Anmerkungen zu den vergebenen Medaillen

Bearbeiten

In folgenden Sportarten wurden in allen Disziplinen zwei Bronzemedaillen vergeben:

Aufgrund von Ergebnisgleichheit musste in mehreren Disziplinen von der Vergabe je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgewichen werden:

  • Stabhochsprung Männer: zwei Bronzemedaillen
  • 100 m Hürden Frauen: zwei Bronzemedaillen
  • 100 m Freistilschwimmen Frauen: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Bodenturnen Männer: zwei Bronzemedaillen
  • Turnen Pauschenpferd Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Turnen Ringe Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Turnen Schwebebalken Frauen: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Turnen Sprung Männer: vier Silbermedaillen und keine Bronzemedaille
  • Turnen Stufenbarren Frauen: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille

Aberkennung von Medaillen

Bearbeiten

Das IOC deckte zwei Dopingvergehen auf, die Auswirkungen auf die Medaillenvergabe hatten. In der nachfolgenden Tabelle werden die aberkannten Medaillen aufgeführt:

#WettbewerbAthlet (Land)Med.Grund
1Greco-Ringen Männer über 100 kgSchweden  Tomas Johansson (SWE) Einnahme muskelfördernder Mittel.[1]
2Gewichtheben Männer bis 67,5 kgFinnland  Martti Vainio (FIN) erwendung von anabolen Steroiden.[2]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele – Die Chronik III: Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 1080.
  2. Kluge: Olympische Sommerspiele – Die Chronik IV: Seoul 1988 – Atlanta 1996. S. 1061.