Liste von Bergwerken in der Pfalz

Wikimedia-Liste

Die Liste von Bergwerken in der Pfalz benennt die Bergwerke in der Pfalz, Rheinland-Pfalz.

Einteilung der Pfalz in ihrer aktuellen Definition (ohne Saarpfalz, Kurpfalz und die Gemeinden, die bei der Kreisreform 1969 an den Landkreis Bad Kreuznach übergingen)

Geschichte

Bearbeiten

Der Bergbau in der Pfalz ging vornehmlich auf Eisen, Kupfer und Quecksilber um. Eisen und Kupfer waren überwiegend von lokaler Bedeutung, Quecksilber wurde überregional gehandelt. Die Kohlevorkommen waren gering und wurden nur lokal verwendet. Überregionale Bedeutung hatte zudem der Bergbau auf Tone.

Bergbauzentren waren am Donnersberg, insbesondere Imsbach, bei Stahlberg, am Lemberg, bei Obermoschel, am Potzberg und bei Kaiserslautern sowie für Tonvorkommen bei Eisenberg. Früheste Bergbauspuren stammen aus römischer Zeit (1. Jahrhundert n. Chr.), Erzbergbau endete in den 1940er Jahren, Bergbau auf Tone wird noch betrieben.

Liste der Bergwerke

Bearbeiten

Donnersbergkreis

Bearbeiten

Kaiserslautern

Bearbeiten
NameOrtsgemeindeAnmerkungenBeginnEndeLageBild
Gruben bei ErzhüttenKaiserslautern, OT ErzhüttenEisen; umfangreiches Pingenfeld; vor dem 18. Jahrhundert[1]; 400 m breites Feld, in nordsüdl. Richtung gelegen, zwischen

Lage und Lage

Lage
Gruben bei KaiserslauternKaiserslauternEisen; umfangreiches Pingenfeld; vor dem 18. Jahrhundert[2]; heutzutage weitgehend überbautLage (ca.)

Landkreis Bad Kreuznach

Bearbeiten

Landkreis Kusel

Bearbeiten

Rhein-Lahn-Kreis

Bearbeiten

Landkreis Südwestpfalz

Bearbeiten

Verbandsgemeinde Rodalben

Bearbeiten
NameStadt/GemeindeBemerkungLageBild
Gruben bei MünchweilerMünchweilerEisen; große Anhäufungen von Eisenschlacken, Ofenresten und Erz[3]; datiert auf 12.–14. Jahrhundert[4]Lage

Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Bearbeiten
NameStadt/GemeindeBemerkungLageBild
St.-Anna-StollenNothweilerEisenerz mit hohem MangangehaltLage

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • L. Anton Doll: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. Verlag des Historischen Vereins der Pfalz, Speyer 1977: Hans Walling: Der frühe Bergbau in der Pfalz. S. 15–46.
  • Hans Walling: Der Erzbergbau in der Pfalz. Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, 2005, ISBN 3-00-017820-1.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Walling, 1977, S. 47.
  2. Walling, 1977, S. 37.
  3. Ludwig Gottschall: Im Mittelalter. Eisenproduktion bei Münchweiler. In: Pirmasenser Zeitung. 10. März 1961.
  4. Walling, 1977, S. 39.