Liste der Städte in der Oblast Jaroslawl

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Oblast Jaroslawl.

Die folgende Tabelle enthält die Städte (Name fett) und Siedlungen städtischen Typs der Oblast, ihre russischen Namen, die Verwaltungseinheiten, denen sie angehören (Rajon oder Stadtkreis), ihre Einwohnerzahlen gemäß Volkszählung vom 14. Oktober 2010,[1] ihre Wappen und geographischen Koordinaten sowie die Jahreszahlen der Verleihung des Status einer Siedlung städtischen Typs (SsT) und der Stadtrechte, sofern zutreffend. In der Oblast gibt es elf Städte und elf Siedlungen städtischen Typs (Stand 2019). Zwei Städte gingen aus Siedlungen städtischen Typs hervor.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
NameRussischer NameRajon/StadtkreisEinwohnerWappenLageSsTStadt
BorissoglebskiБорисоглебскийBorissoglebski5.646 57° 16′ N, 39° 9′ O1962
BurmakinoБурмакиноNekrassowski2.945 57° 26′ N, 40° 18′ O1943
DanilowДаниловDanilowski15.86158° 11′ N, 40° 11′ O1777
Gawrilow-JamГаврилов-ЯмGawrilow-Jamski17.79157° 18′ N, 39° 51′ O19271938
IschnjaИшняRostowski3.127 57° 11′ N, 39° 20′ O198x
JaroslawlЯрославльJaroslawl (Stadtkreis)591.48657° 37′ N, 39° 51′ O1010
KonstantinowskiКонстантиновскийTutajewski5.613 57° 50′ N, 39° 36′ O1927
Krasny ProfinternКрасный ПрофинтернNekrassowski1.256 57° 45′ N, 40° 26′ O1927
Lesnaja PoljanaЛесная ПолянаJaroslawski2.974 57° 41′ N, 39° 54′ O1987
LjubimЛюбимLjubimski5.55558° 21′ N, 40° 42′ O17771
1938
MyschkinМышкинMyschkinski5.93257° 47′ N, 38° 27′ O194317772
1991
NekrassowskojeНекрасовскоеNekrassowski6.154 57° 40′ N, 40° 22′ O1940
Pereslawl-SalesskiПереславль-ЗалесскийPereslawl-Salesski (Stadtkreis)41.92556° 44′ N, 38° 51′ O1152
PetrowskojeПетровскоеRostowski4.87557° 0′ N, 39° 15′ O194317773
Poretschje-RybnojeПоречье-РыбноеRostowski1.727 57° 5′ N, 39° 23′ O1940
PoschechonjeПошехоньеPoschechonski6.08458° 30′ N, 39° 7′ O1777
PretschistojeПречистоеPerwomaiski4.846 58° 25′ N, 40° 19′ O1971
RostowРостовRostowski31.79257° 11′ N, 39° 25′ O8624
RybinskРыбинскRybinsk (Stadtkreis)200.77158° 3′ N, 38° 50′ O1777
SemibratowoСемибратовоRostowski7.096 57° 18′ N, 39° 31′ O1948
TutajewТутаевTutajewski41.00557° 53′ N, 39° 32′ O17775
UglitschУгличUglitschski34.50757° 32′ N, 38° 20′ O9374
1 
erstmalige Stadtrechte verloren in den 1920er-Jahren, zwischenzeitlich Dorf (selo)
2 
erstmalige Stadtrechte verloren 1926, zwischenzeitlich Dorf (selo); Name von 1927 bis 1988 Myschkin (Мышкин)
3 
Stadtrechte verloren 1925, zwischenzeitlich Dorf (selo); Name als Stadt Petrowsk (Петровск)
4 
erste Erwähnung
5 
1777 Stadtrechte für eigenständige Städte Romanow (Романов) und Borissoglebsk (Борисоглебск), 1822 vereinigt zu Romanow-Borissoglebsk, 1918 umbenannt in Tutajew

Ehemalige Städte Bearbeiten

Folgende Ortschaften auf der Territorium der heutigen Oblast besaßen ehemals die Stadtrechte:

Name
(heutiger)
RussischRajon (heutiger)LageVonBisBemerkung
MologaМологаRybinski58° 13′ N, 38° 27′ O17771941überflutet vom Rybinsker Stausee
PetrowskojeПетровскоеRostowski57° 1′ N, 39° 16′ O17771925ab 1925 Dorf (selo), ab 1943 wieder Siedlung städtischen Typs; Name als Stadt Petrowsk (Петровск)

Ehemalige städtische Siedlungen Bearbeiten

Folgende Ortschaften besaßen ehemals den Status einer Siedlung städtischen Typs (ausschließlich derer, die später Stadtrecht erhielten und in der obigen Tabelle aufgeführt sind) und haben heute den Status von Dörfern (selo), sofern nicht anders angegeben:

Name
(heutiger)
RussischRajon/Stadtkreis
(heutiger)
LageVonBisBemerkung/
heutiger Status
AbbakumowoАббакумовоRybinsk (Stadtkreis)58° 5′ N, 38° 49′ O19271940aufgegeben (teils überflutet) beim Bau des Scheksna-Dammes des Rybinsker Stausees
BerendejewoБерендеевоPereslawski56° 36′ N, 39° 1′ O19441993 
Bolschoje SeloБольшое СелоBolscheselski57° 43′ N, 38° 56′ O19711992 
BreitowoБрейтовоBreitowski58° 18′ N, 37° 52′ O19861991 
DunilowoДуниловоBolscheselski57° 45′ N, 38° 56′ O1950197x 
Krasnyje TkatschiКрасные ТкачиJaroslawski57° 30′ N, 39° 45′ O19272018heute Siedlung (possjolok)
KubrinskКубринскPereslawski56° 43′ N, 38° 22′ O19741993 
KupanskojeКупанскоеPereslawski56° 49′ N, 38° 40′ O19491993 
NorskojeНорскоеJaroslawl (Stadtkreis)57° 44′ N, 39° 46′ O19281944eingemeindet nach Jaroslawl; Name als Siedlung städtischen Typs und als Stadtteil bis um 1950 Krasny Perewal (Красный Перевал)
Nowy NekousНовый НекоузNekousski57° 54′ N, 38° 4′ O19751993 
OktjabrОктябрьNekousski57° 50′ N, 37° 23′ O19571995heute Siedlung (possjolok)
PereboryПереборыRybinsk (Stadtkreis)58° 5′ N, 38° 41′ O19421944eingemeindet nach Rybinsk
PessotschnojeПесочноеRybinski58° 1′ N, 39° 10′ O19272011heute Siedlung (possjolok)
ScheksninskiШекснинскийRybinsk (Stadtkreis)58° 4′ N, 38° 49′ O19431944eingemeindet nach Rybinsk und in der ursprünglichen Form aufgegeben; ab Ende der 1940er-Jahre in dem Gebiet neu errichteter Stadtteil GES (ГЭС; ursprünglich auch GES-14)
TichmenewoТихменевоRybinski58° 0′ N, 38° 37′ O19501999heute Siedlung (possjolok)
WaregowoВареговоBolscheselski57° 41′ N, 39° 12′ O19341992 
WelikojeВеликоеGawrilow-Jamski57° 21′ N, 39° 46′ O19491997 
WolgaВолгаNekousski57° 57′ N, 38° 24′ O19271996heute Siedlung (possjolok)

Quellen Bearbeiten

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)