Liste der Formel-1-Rennstrecken

Wikimedia-Liste

Die Liste der Formel-1-Rennstrecken führt alle Rennstrecken der Formel-1-Weltmeisterschaft (bis 1980: Automobil-Weltmeisterschaft) seit ihrem Bestehen auf (Stand: Winterpause zwischen den Saisonen 2023/2024).

Weltkarte mit den Staaten die seit 1950 Ausrichter eines F1-GP sind (oder waren)

Die meisten Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft in den frühen 1950er Jahren fanden auf abgesperrten öffentlichen Straßen statt. Permanente Rennstrecken wie der Nürburgring oder das Autodromo Nazionale Monza waren noch die Ausnahme. Mit immer höher werdenden Geschwindigkeiten stieg die Anzahl tödlicher Unfälle. Entsprechend begann ein Umdenken, das den Wechsel auf permanente Rennstrecken mit Sicherheitseinrichtungen wie z. B. Auslaufzonen, Fangzäunen und abgesperrten Zuschauerbereichen einleitete.

Heute müssen alle Formel-1-Rennstrecken den höchsten Sicherheitsanforderungen der FIA entsprechen und werden durch Kommissare der FIA abgenommen. Der Streckenbelag muss aus Asphalt bestehen. Die Kurse sollten nicht länger als 7 km sein. Die Mindestlänge einer Rennstrecke für Formel-1-Rennen beträgt 3,5 km. Einzige Ausnahme im aktuellen Grand-Prix-Kalender ist der Circuit de Monaco mit 3,337 km.

Die Mindestbreite jeder neu zugelassenen Strecke beträgt 12 m, auf der Startgeraden bis zum Ende der ersten Kurve sogar 15 m. Das Längsgefälle ist im Verhältnis zur Geschwindigkeit reglementiert. Die Startgerade soll nicht mehr als 2 % Gefälle aufweisen und das Gefälle quer zur Fahrtrichtung soll für die Drainage 1,5 bis 3 % betragen. Die Überhöhung von Kurven darf 10 % nicht überschreiten. Jeder Startplatz muss eine Länge von 8 m haben.[1]

Anmerkungen Bearbeiten

  • Es werden die Rennstrecken aufgeführt, auf denen zwischen 1950 und 2022 Läufe veranstaltet wurden, die offiziell zur Formel-1-Weltmeisterschaft bzw. Automobil-Weltmeisterschaft gewertet wurden.[2]
  • Strecken, auf denen in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 Formel-1-Rennen ausgetragen werden, sind grün hinterlegt.
  • Die Rennstrecken sind in der folgenden Tabelle alphabetisch nach ihrem Namen aufgelistet. Bei Umbenennungen ist der Name der Strecken zur Zeit des letzten Rennens der Formel-1-Weltmeisterschaft bzw. der Automobil-Weltmeisterschaft verwendet worden, der aktuelle Streckenname ist in Klammern angegeben. Bei der Sortierung werden Namenszusätze wie Autodromo oder Circuit nicht berücksichtigt.
  • Bei Rennstrecken, die nicht mehr für Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft genutzt werden, sind die Streckenskizze, Fahrtrichtung und Streckenlänge des letzten Laufes angegeben.
  • Bei der Bauart der Strecken wird zwischen permanenten, semi-permanenten und temporären Rennstrecken unterschieden. Permanente Rennstrecken sind abgesperrte, dauerhaft und vorrangig für den Motorsport gebaute Strecken. In der Formel 1 werden heute hauptsächlich permanente Rennstrecken genutzt. Temporäre Rennstrecken werden dagegen auf anderweitig genutzten Flächen wie öffentlichen Straßen oder Flugplätzen eingerichtet und nach der Veranstaltung wieder abgebaut. Der Circuit de Monaco war von 1991 bis 2015 die einzige rein temporäre Formel-1-Rennstrecke, seit 2016 gibt es mit dem Baku City Circuit eine zweite temporäre Strecke im Kalender. Semi-permanente Strecken wie der Albert Park Circuit oder der Circuit Gilles-Villeneuve stellen eine Mischform dar und haben permanente Streckenabschnitte und/oder Boxenanlagen, nutzen aber auch Streckenteile, die lediglich für Rennveranstaltungen abgesperrt werden. Bei semi-permanenten und temporären Rennstrecken ist die Hauptnutzung der Strecke in der Spalte Bauart in Klammern aufgeführt.

Statistik Bearbeiten

  • Der Silverstone Circuit war 1950 die erste Rennstrecke, auf der ein Rennen zur Automobil-Weltmeisterschaft veranstaltet wurde.
  • Die von 1950 bis einschließlich 2021 innerhalb der WM gewerteten Läufe wurden auf 74 Rennstrecken in 33 Ländern ausgetragen.
  • 54 Formel-1-Strecken sind im Uhrzeigersinn angelegt, 17 Kurse gegen den Uhrzeigersinn. Hinzu kommen zwei Sonderfälle: Der Indianapolis Motor Speedway wurde bis 1960 gegen den Uhrzeigersinn befahren, ab 2000 im Uhrzeigersinn; dasselbe gilt für den Kyalami Grand Prix Circuit. Die Streckenführung des Suzuka International Racing Course hat darüber hinaus als einzige Strecke die Form einer Acht.
  • Bis 2020 lagen mit zehn Rennstrecken die meisten dieser Kurse in den USA, gefolgt von sieben Rennstrecken in Frankreich.
  • Nur auf dem Nürburgring fanden Grands Prix mit vier verschiedenen Titeln statt, und zwar unter dem Namen Großer Preis von Deutschland, von Luxemburg, Europa und der Eifel. Zehn andere Strecken hatten zwischenzeitlich zwei verschiedene Titel.
  • Mit 25,838 km war der 1957er Circuito di Pescara der längste Rennkurs, die 1955 bis 1972 genutzte Variante des Circuit de Monaco mit 3,145 km der kürzeste.
  • Das Indianapolis 500 war von 1950 bis 1960 offizieller Lauf zur Automobil-Weltmeisterschaft. Hierbei handelte es sich um die einzigen Rennen in der Geschichte der Meisterschaft, die auf einem Ovalkurs stattfanden.

Rennstrecken Bearbeiten

Formel-1-RennstreckeStreckenstandortSaisonsgenutzte Streckenlänge
StreckennameOrtLandVeranstaltungErsteLetzteAnzahl
[# 1]
Strecken-
führung
Fahrt-
richtung
kürzestelängsteletzteBauart
Adelaide Street CircuitAdelaideAustralien  AustralienGP von Australien1985199511 03,778 km03,780 km03,780 kmsemi-permanent
(Stadtkurs)
Circuit d’Ain-DiabCasablancaMarokko  MarokkoGP von Marokko195819581 07,618 km07,618 km07,618 kmtemporär
(Landstraßen)
Aintree CircuitLiverpoolVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGP von Großbritannien195519625 04,828 km04,828 km04,828 kmpermanent
Albert Park CircuitMelbourneAustralien  AustralienGP von Australien1996202326 05,278 km05,303 km05,278 kmsemi-permanent
(Stadtpark)
Autódromo Internacional do AlgarvePortimãoPortugal  PortugalGP von Portugal202020212 04,635 km04,635 km04,635 kmpermanent
Circuit of The AmericasAustinVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA2012202310 05,516 km05,516 km05,516 kmpermanent
AVUS (Automobil- und Verkehrsübungsstraße)BerlinDeutschland  DeutschlandGP von Deutschland195919591 08,300 km08,300 km08,300 kmsemi-permanent
(Autobahn)
Bahrain International Circuitas-SachirBahrain  BahrainGP von Bahrain,
GP von Sachir
2004202321 03,543 km06,299 km05,412 kmpermanent
Baku City CircuitBakuAserbaidschan  AserbaidschanGP von Europa,
GP von Aserbaidschan
201620237 06,003 km06,003 km06,003 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuito da BoavistaPortoPortugal  PortugalGP von Portugal195819602 07,407 km07,407 km07,407 kmtemporär
(Stadtkurs)
Brands HatchDartfordVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGP von Großbritannien,
GP von Europa
1964198614 04,207 km04,719 km04,207 kmpermanent
Bremgarten-RundstreckeBernSchweiz  SchweizGP der Schweiz195019545 07,280 km07,280 km07,280 kmtemporär
(Stadtpark)
Buddh International CircuitGreater NoidaIndien  IndienGP von Indien201120133 05,125 km05,125 km05,125 kmpermanent
Autódromo de Buenos AiresBuenos AiresArgentinien  ArgentinienGP von Argentinien1953199820 03,345 km05,968 km04,259 kmpermanent
Circuit BugattiLe MansFrankreich  FrankreichGP von Frankreich196719671 04,422 km04,422 km04,422 kmpermanent
Caesars Palace Grand Prix CircuitLas VegasVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP von Las Vegas198119822 03,650 km03,650 km03,650 kmtemporär
(Parkplatz)
Las Vegas Strip CircuitLas VegasVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP von Las Vegas202320231 06,201 km06,201 km06,201 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuit de Barcelona-CatalunyaBarcelonaSpanien  SpanienGP von Spanien1991202338 04,627 km04,747 km04,675 kmpermanent
Circuit de CharadeClermont-FerrandFrankreich  FrankreichGP von Frankreich196519724 08,055 km08,055 km08,055 kmpermanent
Detroit Street CircuitDetroitVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA Ost,
GP der USA
198219887 04,023 km04,023 km04,023 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuit de Dijon-PrenoisDijonFrankreich  FrankreichGP von Frankreich,
GP der Schweiz
197419846 03,289 km03,801 km03,801 kmpermanent
Donington ParkCastle DoningtonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGP von Europa199319931 04,023 km04,023 km04,023 kmpermanent
Autodromo Enzo e Dino Ferrari,
vorher Autodromo Dino Ferrari
ImolaItalien  ItalienGP von San Marino,
GP von Italien,
GP der Emilia-Romagna
1980202230 04,892 km05,040 km04,909 kmpermanent
Circuito do EstorilEstorilPortugal  PortugalGP von Portugal1984199613 04,350 km04,360 km04,360 kmpermanent
Fair ParkDallasVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA198419841 03,901 km03,901 km03,901 kmtemporär
(Stadtkurs)
Fuji SpeedwayOyamaJapan  JapanGP von Japan197620084 04,359 km04,563 km04,563 kmpermanent
Circuit Gilles-VilleneuveMontrealKanada  KanadaGP von Kanada1978202344 04,390 km04,450 km04,361 kmsemi-permanent
(Stadtkurs)
Autódromo Hermanos RodríguezMexiko-StadtMexiko  MexikoGP von Mexiko1963202323 04,313 km05,000 km04,313 kmpermanent
Hockenheimring Baden-WürttembergHockenheimDeutschland  DeutschlandGP von Deutschland1970201937 04,574 km06,825 km04,574 kmpermanent
HungaroringBudapestUngarn  UngarnGP von Ungarn1986202338 03,968 km04,381 km04,381 kmpermanent
Indianapolis Motor SpeedwayIndianapolisVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenIndianapolis 500,
GP der USA
1950200719 bis 1960:
[# 2]
ab 2000:
[# 3]
04,023 km04,195 km04,192 kmpermanent
Interlagos,
auch Autódromo José Carlos Pace
São PauloBrasilien  BrasilienGP von Brasilien,
GP von São Paulo
1973202339 04,292 km07,960 km04,309 kmpermanent
Istanbul Park CircuitIstanbulTurkei  TürkeiGP der Türkei200520219 05,338 km05,338 km05,338 kmpermanent
Autódromo Internacional Nelson PiquetRio de JaneiroBrasilien  BrasilienGP von Brasilien1978198910 05,031 km05,031 km05,031 kmpermanent
Circuito del JaramaMadridSpanien  SpanienGP von Spanien196819819 03,312 km03,404 km03,312 kmpermanent
Jeddah Corniche CircuitDschiddaSaudi-Arabien  Saudi-ArabienGP von Saudi-Arabien202120233 6,175 km6,175 km6,175 kmtemporär (Stadtkurs)
Circuito de JerezJerez de la FronteraSpanien  SpanienGP von Spanien,
GP von Europa
198619977 04,218 km04,428 km04,428 kmpermanent
Korean International CircuitYeongamKorea Sud  SüdkoreaGP von Korea201020134 05,615 km05,615 km05,615 kmpermanent
Kyalami Grand Prix CircuitKyalamiSudafrika  SüdafrikaGP von Südafrika1967199320 bis 1985:

ab 1992:
04,094 km04,261 km04,261 kmpermanent
Long Beach Grand Prix CircuitLong BeachVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA West197619838 03,251 km03,428 km03,275 kmtemporär
(Stadtkurs)
Losail International CircuitDohaKatar  KatarGP von Katar202120232 05,380 km05,380 km05,380 kmpermanent
Magny-Cours CircuitNeversFrankreich  FrankreichGP von Frankreich1991200818 04,250 km04,411 km04,411 kmpermanent
Marina Bay Street CircuitSingapurSingapur  SingapurGP von Singapur2008202312 05,067 km05,067 km05,067 kmsemi-permanent
(Stadtkurs)
Miami International AutodromeMiamiVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP von Miami202220232 05,412 km05,412 km05,412 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuit de MonacoMonacoMonaco  MonacoGP von Monaco1950202363 03,145 km03,370 km03,340 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuito de MonsantoLissabonPortugal  PortugalGP von Portugal195919591 05,440 km05,440 km05,440 kmpermanent
Circuit de MontjuïcBarcelonaSpanien  SpanienGP von Spanien196919754 03,791 km03,791 km03,791 kmtemporär
(Stadtkurs)
Circuit Mont-TremblantSaint-JoviteKanada  KanadaGP von Kanada196819702 04,265 km04,265 km04,265 kmpermanent
Autodromo Nazionale MonzaMonzaItalien  ItalienGP von Italien1950202372 05,750 km10,000 km05,793 kmpermanent
Mosport ParkBowmanvilleKanada  KanadaGP von Kanada196719779 03,957 km03,957 km03,957 kmpermanent
Autodromo Internazionale del MugelloScarperia e San PieroItalien  ItalienGP der Toskana202020201 05,245 km5,245 km05,245 kmpermanent
Nivelles-Baulers CircuitNivellesBelgien  BelgienGP von Belgien197219742 03,724 km03,724 km03,724 kmpermanent
NürburgringNürburgDeutschland  DeutschlandGP von Deutschland,
GP von Europa,
GP von Luxemburg,
GP der Eifel
1951202041 04,542 km22,835 km05,148 kmpermanent
Circuit Paul RicardLe CastelletFrankreich  FrankreichGP von Frankreich1971202217 03,813 km05,842 km5,842 kmpermanent
Circuit de PedralbesBarcelonaSpanien  SpanienGP von Spanien195119542 06,316 km06,316 km06,316 kmtemporär
(Landstraßen)
Circuito di PescaraPescaraItalien  ItalienGP von Pescara195719571 25,838 km25,838 km25,838 kmtemporär
(Landstraßen)
Phoenix Street CircuitPhoenixVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA198919913 03,721 km03,800 km03,721 kmtemporär
(Stadtkurs)
Prince George CircuitEast LondonSudafrika  SüdafrikaGP von Südafrika196219653 03,920 km03,920 km03,920 kmpermanent
Red Bull Ring
(vorher Österreichring, A1-Ring
)
SpielbergOsterreich  ÖsterreichGP von Österreich,
GP der Steiermark
1970202336 04,318 km05,942 km04,326 kmpermanent
Circuit de Reims-GueuxReimsFrankreich  FrankreichGP von Frankreich1950196611 07,815 km08,347 km08,302 kmtemporär
(Landstraßen)
Riverside International RacewayRiversideVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA196019601 05,271 km05,271 km05,271 kmpermanent
Rouen-les-EssartsRouenFrankreich  FrankreichGP von Frankreich195219685 05,100 km06,542 km06,542 kmtemporär
(Landstraßen)
Scandinavian RacewayAnderstorpSchweden  SchwedenGP von Schweden197319786 04,018 km04,031 km04,031 kmpermanent
Sebring RacewaySebringVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA195919591 08,369 km08,369 km08,369 kmpermanent
Sepang International CircuitSepangMalaysia  MalaysiaGP von Malaysia1999201718 05,542 km05,543 km05,543 kmpermanent
Shanghai International CircuitShanghaiChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaGP von China2004201915 05,451 km05,451 km05,451 kmpermanent
Silverstone CircuitSilverstoneVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGP von Großbritannien,
GP des 70-jährigen Jubiläums
1950202358 04,649 km05,901 km05,891 kmpermanent
Sochi AutodromSotschiRussland RusslandGP von Russland201420218 05,848 km05,848 km05,848 kmsemi-permanent
(Olympiapark,
1,7 km Straße)
Circuit de Spa-FrancorchampsSpaBelgien  BelgienGP von Belgien1950202355 06,968 km14,120 km07,004 kmpermanent
Suzuka International Racing CourseSuzukaJapan  JapanGP von Japan1987202330 05,807 km05,864 km05,807 kmpermanent
Tanaka International Circuit
(heute Okayama International Circuit)
AidaJapan  JapanGP des Pazifiks199419952 03,703 km03,703 km03,703 kmpermanent
Valencia Street CircuitValenciaSpanien  SpanienGP von Europa200820125 05,419 km05,419 km05,419 kmsemi-permanent
(Stadtkurs)
Watkins Glen InternationalNew YorkVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenGP der USA,
GP der USA Ost
1961198020 03,701 km05,435 km05,435 kmpermanent
Yas Marina CircuitAbu DhabiVereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische EmirateGP von Abu Dhabi2009202315 05,281 km05,554 km05,281 kmpermanent
Circuit Park ZandvoortZandvoortNiederlande  NiederlandeGP der Niederlande1952202332 04,193 km04,320 km04,320 kmpermanent
Flugplatz ZeltwegZeltwegOsterreich  ÖsterreichGP von Österreich196419641 03,230 km03,230 km03,230 kmtemporär
(Flugplatz)
Circuit ZolderHeusden-ZolderBelgien  BelgienGP von Belgien1973198410 04,220 km04,262 km04,262 kmpermanent
Legende
ZeichenBedeutung
hellgrün hinterlegtStrecken, auf denen in der Saison 2023 Formel-1-Rennen ausgetragen werden.
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn.
Fahrtrichtung entgegen Uhrzeigersinn.
Die Streckenführung ist in einer Acht angelegt und der erste Teil wird im Uhrzeigersinn befahren.
Anmerkungen
  1. Stand: 22. April 2022
  2. Indianapolis 1950–1960: Der Ovalkurs wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.
  3. Indianapolis 2000–2007: Der Straßenkurs wird im Uhrzeigersinn befahren.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Formel-1-Rennstrecken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Appendix O to the international sporting code (PDF-Datei, englisch), FIA-Homepage, abgerufen am 3. Mai 2012.
  2. Formula 1 – The Official F1 Results (englisch), FIA-Homepage.