Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/Hochsprung der Frauen

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 10. und 12. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinHochsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer23 Athletinnen aus 18 Ländern
AustragungsortKanada Edmonton
WettkampfortCommonwealth Stadium
Wettkampfphase10. August (Qualifikation)
12. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleHestrie Cloete (Sudafrika RSA)
SilbermedailleInha Babakowa (Ukraine UKR)
BronzemedailleKajsa Bergqvist (Schweden SWE)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

Weltmeisterin wurde die südafrikanische Olympiazweite von 2000 und Afrikameisterin von 1998 Hestrie Cloete. Sie gewann vor der Titelverteidigerin, Vizeweltmeisterin von 1997, zweifachen WM-Dritten (1991/1995) und Olympiadritten von 1996 Inha Babakowa aus der Ukraine. Wie bei den Olympischen Spielen im Vorjahr errang die Schwedin Kajsa Bergqvist die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord2,09 mBulgarien 1971  Stefka KostadinowaWM 1987 in Rom, Italien30. August 1987[1]
WM-Rekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig

Qualifikation

Bearbeiten

10. August 2001, 19:30 Uhr

23 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,93 m. Doch niemand musste diese Höhe angehen, denn nach Abschluss der Versuche über 1,91 m waren nur noch zehn Hochspringerinnen im Wettbewerb. Zum Finale zugelassen (hellgrün unterlegt) wurden diese zehn Sportlerinnen sowie die beiden nach ihnen unter Einbeziehung der Fehlversuchsregel bestplatzierten Wettbewerberinnen, die 1,88 m übersprungen hatten.

Gruppe A

Bearbeiten
Erin Aldrich gelang in der Qualifikation kein gültiger Sprung
PlatzNameNationResultat (m)1,80 m1,85 m1,88 m1,91 m
1Hestrie CloeteSudafrika  Südafrika1,91oooo
Wita PalamarUkraine Ukraine1,91oooo
3Wenelina WenewaBulgarien  Bulgarien1,91ooxoo
4Jelena GuljajewaRussland Russland1,91oooxo
Monica IagărRumänien  Rumänien1,91oooxo
6Kajsa BergqvistSchweden  Schweden1,91oxoxo
7Nele ZilinskienéLitauen 1989  Litauen1,88ooxxoxxx
8Miki ImaiJapan  Japan1,85ooxxx
9Liga KlavinaLettland  Lettland1,80xoxxx
NMErin AldrichVereinigte Staaten  USAogVxxx

Gruppe B

Bearbeiten
PlatzNameNationResultat (m)1,80 m1,85 m1,88 m1,91 m
1Amy AcuffVereinigte Staaten  USA1,91oooo
Inha BabakowaUkraine Ukraine1,91oooo
3Antonietta Di MartinoItalien  Italien1,91oxooo
4Oana PantelimonRumänien  Rumänien1,91xoooxxo
5Dóra GyőrffyUngarn  Ungarn1,88oooxxx
6Blanka VlašićKroatien  Kroatien1,88oxooxxx
7Susan JonesVereinigtes Konigreich  Großbritannien1,88ooxoxxx
Jelena JelessinaRussland Russland1,88ooxoxxx
9Wanita MayKanada  Kanada1,88oxoxoxxx
10Jekaterina SawtschenkoRussland Russland1,88ooxxoxxx
11Juana Rosario ArrendelDominikanische Republik  Dominikanische Republik1,88oxxoxxoxxx
12Swetlana SalewskajaKasachstan  Kasachstan1,85xooxxx
13Marta MendíaSpanien  Spanien1,85oxxo

12. August 2001, 14:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1,85 m1,90 m1,94 m1,97 m2,00 m2,02 m
1Hestrie CloeteSudafrika  Südafrika2,00ooooxoxxx
2Inha BabakowaUkraine Ukraine2,00oxooxoxoxxx
3Kajsa BergqvistSchweden  Schweden1,97ooooxxx
4Wenelina WenewaBulgarien  Bulgarien1,97xooxxoxoxxx
5Wita PalamarUkraine Ukraine1,94oxooxxx
6Blanka VlašićKroatien  Kroatien1,94xxoxooxxx
7Monica IagărRumänien  Rumänien1,90ooxxx
Dóra GyőrffyUngarn  Ungarn1,90ooxxx
9Oana PantelimonRumänien  Rumänien1,90xxooxxx
10Amy AcuffVereinigte Staaten  USA1,90oxoxxx
Jelena GuljajewaRussland Russland1,90oxoxxx
12Antonietta Di MartinoItalien  Italien1,85xoxxx
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022