Komitat Bjelovar-Križevci

historisches Komitat in Ungarn

Das Komitat Bjelovar-Križevci (ungarisch Belovár-Kőrös vármegye ‚Belovár-Kreutz‘[3]) war ein historisches Komitat im zu den Ländern der ungarischen Stefanskrone gehörenden Königreich Kroatien-Slawonien (ungarisch Horvát-Szlavónország). Der Komitatssitz war Bjelovar (ungarisch Belovár). Das Komitat umfasste eine Fläche von 5.070 km². Der Volkszählung von 1910 zufolge hatte das Komitat 332.592 Einwohner.

Komitat Bjelovar-Križevci
(Belovár-Kőrös/Belovár-Kreutz)
1910
Wappen des Komitats Bjelovar-Križevci (Belovár-Kőrös/Belovár-Kreutz)
Basisdaten (1910)
Verwaltungssitz:Belovár
Fläche:5.070 km²
Bevölkerung:332.592[1]
Volksgruppen:76 % Kroaten
13 % Serben
6 % andere (Slowenen, Tschechen, Zigeuner, Slowaken)
4 % Ungarn
1 % Deutsche[2]
Lage
Lage des Komitats Bjelovar-Križevci (Belovár-Kőrös/Belovár-Kreutz)
Landkarte des Komitats Bjelovar-Križevci um 1890

Bezirksunterteilung

Bearbeiten

Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):

Stuhlbezirke (járások)
StuhlbezirkVerwaltungssitz
Bjelovar (ungarisch Belovár)Bjelovar (ungarisch Belovár)
Čazma (ungarisch Csázma)Čazma (ungarisch Csázma)
GarešnicaGarešnica
Gjurgjevac (ungarisch Szentgyörgy)Gjurgjevac (ungarisch Szentgyörgy, heute Đurđevac)
Grubišno PoljeGrubišno Polje
Koprivnica (ungarisch Kapronca)Koprivnica (ungarisch Kapronca)
Križevci (ungarisch Kőrös)Križevci (ungarisch Kőrös)
KutinaKutina
Stadtbezirke (rendezett tanácsú városok)
Bjelovar (ungarisch Belovár)
Koprivnica (ungarisch Kapronca)
Križevci (ungarisch Kőrös)

Heutige Zugehörigkeit

Bearbeiten

In der derzeitigen Verwaltungsgliederung der Republik Kroatien befinden sich heute auf demselben Gebiet in etwa die Gespanschaften Bjelovar-Bilogora und Koprivnica-Križevci.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Eintrag im Pallas-Lexikon (ungarisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 12 ff.
  2. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)
  3. Komitat Bjelovar-Križevci. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 2: Astilbe–Bismarck. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1905, S. 618–Belovár-Kreutz (Digitalisat. zeno.org).