Kabinett Macmillan I

Das Kabinett Macmillan I wurde im Vereinigten Königreich am 9. Januar 1957 durch Premierminister Harold Macmillan von der Conservative Party gebildet und löste das Kabinett Eden ab. Sämtliche Mitglieder gehörten der Conservative Party an.

Kabinett Macmillan I
Kabinett des Vereinigten Königreichs
{{{Legende}}}
Premierminister Harold Macmillan
Wahl 1955
Ernannt durch Königin Elisabeth II.
Bildung 9. Januar 1957
Ende 8. Oktober 1959
Dauer 2 Jahre und 272 Tage
Vorgänger Kabinett Eden
Nachfolger Kabinett Macmillan II
Zusammensetzung
Partei(en) Conservative Party
National Liberal Party
Repräsentation
House of Commons Tories/NLP
344/630

Regierungszeit Bearbeiten

Premierminister Anthony Eden war zuvor am 9. Januar 1957 während der Sueskrise zurückgetreten. Zuvor hatte Lord Salisbury jedes Mitglied des scheidenden Kabinett Edens befragt. Zur Überraschung vieler konnte er sich im Kabinett gegen Rab Butler durchsetzen, für den nur zwei bis drei Minister votiert haben sollen. Harold Macmillan wurde daraufhin von Winston Churchill und Salisbury als Premierminister vorgeschlagen. Danach wurde er von der Queen als Premierminister ernannt.

Am 30. April 1958 kam es durch das Life Peerages Act 1958 zur Einführung der Life Peers, die im Gegensatz zu den bisherigen Erbadligen (Heritary Peers) einen Sitz im Oberhaus (House of Lords) nur auf Lebenszeit verliehen bekamen. Weibliche Adlige erhielten das Recht, den Sitz ihrer Familie im Oberhaus einzunehmen. Im August und September 1958 ereigneten sich Rassenunruhen in Nottingham (ab dem 23. August) und im Londoner Stadtteil Notting Hill (29. August bis 5. September).[1]

Aus der Unterhauswahl am 8. Oktober 1959 gingen Macmillans konservative Tories als Sieger hervor und erhielten 345 der 630 Sitze im Unterhaus, während die oppositionelle Labour Party 258 Mandate erhielt. 20 Sitze gingen an die National Liberal Party und 6 an die Liberals. Einer der Gründe für den dritten Wahlerfolg der Conservative Party in Folge war insbesondere die boomende Wirtschaft, die Macmillan mit seinem Slogan „You never had it so good“ verdeutlichte. Nach der Wahl kam es zu einer größeren Kabinettsumbildung und dem Kabinett Macmillan II.

Minister Bearbeiten

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

ZugehörigkeitKonservative
Nationalliberale
AmtBildPersonParteiAmtszeit
Premierminister
Erster Lord des Schatzamtes
Harold MacmillanConservative Party10. Januar 195714. Oktober 1959
Lordpräsident des Rates Robert Gascoyne-Cecil, 5. Marquess of SalisburyConservative Party13. Januar 195729. März 1957
Alec Douglas-Home, 14. Earl of HomeConservative Party29. März 195717. September 1957
Quintin Hogg, 2. Viscount HailshamConservative Party17. September 195714. Oktober 1959
Lordkanzler David Maxwell Fyfe, 1. Earl of KilmuirConservative Party14. Januar 195714. Oktober 1959
Lordsiegelbewahrer
Leader of the House of Commons
Rab ButlerConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Schatzkanzler Peter ThorneycroftConservative Party13. Januar 19576. Januar 1958
Derick Heathcoat-AmoryConservative Party6. Januar 195814. Oktober 1959
Außenminister Selwyn LloydConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Innenminister Rab ButlerConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Minister für Landwirtschaft und Ernährung Derick Heathcoat-AmoryConservative Party14. Januar 19576. Januar 1958
John HareConservative Party6. Januar 195814. Oktober 1959
Minister für die Kolonien Alan Lennox-BoydConservative Party14. Januar 195714. Oktober 1959
Minister für Beziehungen zum Commonwealth Alec Douglas-Home, 14. Earl of HomeConservative Party14. Januar 195714. Oktober 1959
Verteidigungsminister Duncan SandysConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Bildungsminister Quintin Hogg, 2. Viscount HailshamConservative Party13. Januar 195717. September 1957
Geoffrey LloydConservative Party17. September 195714. Oktober 1959
Minister für Wohnungsbau und Kommunalverwaltung

Minister für Wales

Henry BrookeConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Minister für Arbeit und Nationalen Dienst[2] Iain MacleodConservative Party14. Januar 195714. Oktober 1959
Kanzler des Herzogtums Lancaster Charles HillNational Liberal Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Generalzahlmeister Reginald MaudlingConservative Party17. Januar 195714. Oktober 1959
Energieminister Percy Mills, Viscount MillsConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Minister für Schottland John MaclayNational Liberal Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Handelsminister David EcclesConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959
Minister für Transport und Zivilluftfahrt[3] Harold WatkinsonConservative Party13. Januar 195714. Oktober 1959

Hintergrundliteratur Bearbeiten

  • Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 35. Auflage, 2008, S. 1511, ISBN 978-3-525-32008-2

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. siehe auch en:1958 Notting Hill race riots und St Ann’s riots
  2. Umbenennung des Ministeriums für Arbeit und Nationalen Dienst in Arbeitsministerium am 12. November 1959.
  3. Am 14. Oktober 1959 wurde ein eigenständiges Luftfahrtministerium geschaffen.