Formel-Renault-3.5-Saison 2013

Die Formel-Renault-3.5-Saison 2013 war die 16. Saison der Hauptserie der World Series by Renault. Sie begann am 7. April in Monza und endete am 20. Oktober in Barcelona.

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams verwenden das Chassis Dallara T12, Motoren von Zytek sowie Reifen von Michelin.

TeamAuto #FahrerRennwochenende
Frankreich  Tech 1 Racing01Russland Michail Aljoschin[1]1–9
02Niederlande  Nigel Melker[2]1–9
Vereinigtes Konigreich  Arden Caterham Motorsport03Portugal  António Félix da Costa[3]1–9
04Brasilien  Pietro Fantin[4]1–9
Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsport05Belgien  Stoffel Vandoorne[5]1–9
06Vereinigtes Konigreich  Oliver Webb[6]1–9
Tschechien  ISR07Russland Sergei Sirotkin[7]1–9
08Schweiz  Christopher Zanella[8]1–9
Tschechien  Lotus09Danemark  Marco Sørensen[9]1–9
10Philippinen  Marlon Stöckinger[9]1–9
Vereinigtes Konigreich  Carlin11Kolumbien  Carlos Huertas[10]1–9
12Malaysia  Jazeman Jaafar[11]1–9
Vereinigtes Konigreich  SMP Racing by Comtec15Russland Daniil Mowe[12]1–9
16Brasilien  Lucas Foresti[12]1–9
Portugal  International Draco Multiracing17Brasilien  André Negrão[13]1–9
18Schweiz  Nico Müller[14]1–9
Frankreich  DAMS19Frankreich  Norman Nato[15]1–9
20Danemark  Kevin Magnussen[16]1–9
Vereinigtes Konigreich  P1 Motorsport
Vereinigtes Konigreich  P1 by Strakka Racing[# 1]
21Vereinigtes Konigreich  Will Stevens[17]1–9
22Finnland  Matias Laine[18]1–9
Italien  Zeta Corse[19]23Rumänien  Mihai Marinescu[20]1, 2
Spanien  Carlos Sainz jr.[21]3, 4
Vereinigtes Konigreich  William Buller[22]5–9
24Frankreich  Emmanuel Piget[20]1
Schweiz  Mathéo Tuscher[23]2
Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly[24]3
Rumänien  Mihai Marinescu4, 5
Italien  Riccardo Agostini[25]6
Spanien  Carlos Sainz jr.7–9
Spanien  Pons Racing25Schweiz  Zoël Amberg[26]1–9
26Russland Nikolai Marzenko[27]1–9
Spanien  AV Formula[28]27Frankreich  Arthur Pic[16]1–9
28Brasilien  Yann Cunha[29]1–9
Anmerkungen
  1. P1 Motorsport wurde nach der ersten Veranstaltung von Strakka Racing übernommen.

Änderungen bei den Fahrern

Bearbeiten

Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an der Formel-Renault-3.5-Saison 2012 teilgenommen haben und in der Saison 2013 nicht für dasselbe Team wie 2012 starteten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:

Fahrer, die in die Formel Renault 3.5 einsteigen bzw. zurückkehren:

Fahrer, die die Formel Renault 3.5 verlassen haben:

Fahrer, die noch keinen Vertrag für ein Renncockpit 2013 besitzen:

Änderungen bei den Teams

Bearbeiten

Rennkalender

Bearbeiten

Der Rennkalender der Saison 2013 wurde am 20. Oktober 2012 veröffentlicht.[30] Er umfasst neun Rennwochenenden, bei denen außer in Monte Carlo je zwei Rennen stattfinden. Das Rennen in Monte Carlo findet im Rahmen des dortigen Formel-1-Grand-Prix statt. Beim Saisonauftakt in Monza trägt die Formel Renault 3.5 ihr Rennwochenende zusammen mit der Superstars Series aus. Die restlichen sieben Veranstaltungen bilden den Kalender der World Series by Renault.

Im Vergleich zum Vorjahr finden keine Rennen mehr auf dem Nürburgring und in Silverstone statt. Stattdessen trägt die Serie Rennen in Monza und Spielberg aus.

Nr.DatumRennstreckeSiegerZweiterDritter
01.06. AprilItalien  MonzaBelgien  Stoffel VandoorneDanemark  Kevin MagnussenSchweiz  Christopher Zanella
02.07. AprilPortugal  António Félix da CostaDanemark  Kevin MagnussenBelgien  Stoffel Vandoorne
03.27. AprilSpanien  AlcañizDanemark  Kevin MagnussenVereinigtes Konigreich  Will StevensFrankreich  Arthur Pic
04.28. AprilKolumbien  Carlos HuertasRussland Sergei SirotkinBelgien  Stoffel Vandoorne
05.26. MaiMonaco  Monte CarloSchweiz  Nico MüllerDanemark  Marco SørensenMalaysia  Jazeman Jaafar
06.01. JuniBelgien  Spa-FrancorchampsDanemark  Kevin MagnussenPortugal  António Félix da CostaNiederlande  Nigel Melker
07.02. JuniBelgien  Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich  Will StevensDanemark  Kevin Magnussen
08.22. JuniRussland WolokolamskBelgien  Stoffel VandoornePortugal  António Félix da CostaNiederlande  Nigel Melker
09.23. JuniBelgien  Stoffel VandoorneDanemark  Kevin MagnussenVereinigtes Konigreich  Will Stevens
10.20. JuliOsterreich  SpielbergDanemark  Marco SørensenNiederlande  Nigel MelkerDanemark  Kevin Magnussen
11.21. JuliDanemark  Marco SørensenNiederlande  Nigel MelkerDanemark  Kevin Magnussen
12.14. SeptemberUngarn  MogyoródSchweiz  Nico MüllerDanemark  Kevin MagnussenRussland Sergei Sirotkin
13.15. SeptemberPortugal  António Félix da CostaDanemark  Kevin MagnussenBelgien  Stoffel Vandoorne
14.28. SeptemberFrankreich  Le CastelletPortugal  António Félix da CostaBelgien  Stoffel VandoorneBrasilien  André Negrão
15.29. SeptemberDanemark  Kevin MagnussenSchweiz  Nico MüllerPortugal  António Félix da Costa
16.19. OktoberSpanien  BarcelonaDanemark  Kevin MagnussenVereinigtes Konigreich  Will StevensBelgien  Stoffel Vandoorne
17.20. OktoberDanemark  Kevin MagnussenBelgien  Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich  Will Stevens

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Die Punkte werden in allen Rennen nach folgendem Schema vergeben:

Punkteverteilung
Platz12345678910
Punkte251815121086421

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos.FahrerItalien  MNZSpanien  ALCMonaco  MONBelgien  SPARussland MOSOsterreich  SPIUngarn  HUNFrankreich  LECSpanien  CATPunkte
R1R2R1R2R1R1R2R1R2R1R2R1R2R1R2R1R2
01Danemark  K. Magnussen22194131123322DSQ111274
02Belgien  S. Vandoorne1383913111DNFDNF432DNF32214
03Portugal  A. Félix da CostaDNF11375242DNF7DNFDNF113413172
04Vereinigtes Konigreich  W. Stevens18DNF247DNF243468DNF51323148
05Schweiz  N. Müller135DNF51DNF57413815102124143
06Niederlande  N. Melker5116617363152264DNF4DNF8136
07Danemark  M. Sørensen1918910251010171112945DNF7113
08Frankreich  A. Pic643DNF104DNF12165209DNF67DNFDNF74
09Russland S. SirotkinDNF19*42DNF188DNF11DNF4312DNADNFDNFDNF61
10Brasilien  A. Negrão1113DNF8127DNF6691121*6311DNFDNF51
11Vereinigtes Konigreich  W. Buller       52065DNF16885DNF46
12Russland M. Aljoschin15141011814DNF165DNF1851317*6DNF1433
13Frankreich  N. Nato106520DNF15151310DNF101511189DNF533
14Kolumbien  C. Huertas16162011510DNF1519DNFDNF178DNF18DNF1830
15Vereinigtes Konigreich  O. Webb4911171112997DNS1616101322101027
16Schweiz  C. Zanella387DNFDNF111322231614DNF19DNF19DNF1125
17Malaysia  J. Jaafar7DNF18123919*DNF13101320201414DNFDNS24
18Philippinen  M. Stöckinger141219DNSDNF2017812871371510DNF923
19Spanien  C. Sainz    6DNF18*    72216*DNFDNF622
20Russland N. MarzenkoDNFDNF1221DNF67DNF14DNFDNF11DNF71213*1720
21Brasilien  P. FantinDNF7DNF18DNF1612188DNF9DNF14112092014
22Russland D. MoweDNFNC2115138DNF179141718DNF9218DNF12
23Finnland  M. Laine9DNF16141917111421DNF151015DNF167169
24Schweiz  Z. Amberg1220*171920191621221119*191813156128
25Rumänien  M. Marinescu810DNFDNF 21142018        5
26Brasilien  L. ForestiDNFDNF14161622DNFDNFDNS1221*1417DNF1711150
27Brasilien  Y. CunhaDNF15151318DNFDNF19DNF1512DNF21DNFDNFDNF190
28Vereinigtes Konigreich  N. Yelloly    14            0
29Frankreich  E. Piget1717               0
30Schweiz  M. Tuscher  2222*             0
Italien  R. Agostini         DNFDNF      0
Pos.FahrerR1R2R1R2R1R1R2R1R2R1R2R1R2R1R2R1R2Punkte
Italien  MNZSpanien  ALCMonaco  MONBelgien  SPARussland MOSOsterreich  SPIUngarn  HUNFrankreich  LECSpanien  CAT
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbenicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen
  • Fett - Pole-Position
  • Kursiv - Schnellste Rennrunde
  • * - nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Aleshin schließt sich Tech 1 Racing an“. Ex-Champion startet neben Melker. Motorsport-Magazin.com, 12. Februar 2013, abgerufen am 12. Februar 2013.
  2. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Melker geht mit Tech 1 auf Titeljagd“. Die Lust auf noch mehr Podien. Motorsport-Magazin.com, 16. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  3. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Da Costa weiterhin für Arden im Einsatz“. Die F1 muss noch ein bisschen warten. Motorsport-Magazin.com, 9. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  4. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Arden: Fantin wird Da Costas Teamkollege“. Brasilianisches Talent mit Zweijahresplan. Motorsport-Magazin.com, 10. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  5. Robert Seiwert: „WS by Renault - Vandoorne ersetzt Frijns bei Fortec“. Konsequenter Aufstieg. Motorsport-Magazin.com, 21. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  6. Annika Kläsener: „WS by Renault - Webb kehrt zu Fortec zurück“. Eine klare Entscheidung. Motorsport-Magazin.com, 27. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  7. Glenn Freeman: “Auto GP star Sergey Sirotkin joins ISR for Formula Renault 3.5”. autosport.com, 18. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013 (englisch).
  8. Glenn Freeman: “Christopher Zanella switches to Formula Renault 3.5 with ISR”. autosport.com, 19. März 2013, abgerufen am 19. März 2013 (englisch).
  9. a b Glenn Freeman: “Lotus signs Sorensen, Stockinger for 2013 FR3.5 season”. autosport.com, 15. Februar 2013, abgerufen am 15. Februar 2013.
  10. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Rückkehrer Huertas komplettiert Carlin-Line-Up“. Von Beginn an attackieren. Motorsport-Magazin.com, 17. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  11. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Jaafar fährt 2013 für Carlin“. Aufstieg in die Formel Renault 3.5. Motorsport-Magazin.com, 8. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  12. a b “Start grid all but complete”. worldseriesbyrenault.fr, 19. Februar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2013; abgerufen am 19. Februar 2013 (englisch).
  13. “Formula Renault 3.5: Negrao races another year with Draco ”. andrenegrao.com, 8. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2013; abgerufen am 23. Januar 2013 (englisch).
  14. Glenn Freeman: “Draco retains Nico Muller for 2013 Formula Renault 3.5 season”. autosport.com, 11. Februar 2013, abgerufen am 11. Februar 2013 (englisch).
  15. „WS by Renault - DAMS rüstet für 2013 auf: Nato kommt“. Franzose für die Franzosen. Motorsport-Magazin.com, 30. November 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  16. a b Michael Höller: „WS by Renault - DAMS 2013 mit Magnussen und Nato“. Pic wechselt zu AV Racing. Motorsport-Magazin.com, 3. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  17. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - P1: Stevens kommt von Carlin“. Zweite Saison mit neuem Team. Motorsport-Magazin.com, 10. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  18. Michael Höller: „WS by Renault - P1 Motorsport verpflichtet Laine“. Finnisches Talent kommt auf der GP3. Motorsport-Magazin.com, 18. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
  19. Massimo Costa: «Con Zampieri nasce la Zeta Corse». italiaracing.net, 16. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. März 2013; abgerufen am 23. Januar 2013 (italienisch).
  20. a b Glenn Freeman: “Zeta Corse signs Mihai Marinescu, Emmanuel Piget for FR3.5”. autosport.com, 1. April 2013, abgerufen am 2. April 2013 (englisch).
  21. Philipp Schajer: „WS by Renault - Sainz Junior startet in Monaco“. Ausflug in die Formel Renault. Motorsport-Magazin.com, 17. Mai 2013, abgerufen am 26. Mai 2013.
  22. “Rookie Buller joins Zeta Corse at Moscow”. motorsport.com, 16. Juni 2013, abgerufen am 26. Juni 2013 (englisch).
  23. Frederik Hackbarth: „WS by Renault - Tuscher gibt in Aragon für Zeta Gas“. Ersatz für Piget. Motorsport-Magazin.com, 24. April 2013, abgerufen am 27. April 2013.
  24. Annika Kläsener: „WS by Renault - Yelloly ebenfalls für Zeta Corse in Monaco“. Mit zwei sehr talentierten Fahrern ins Wochenende. Motorsport-Magazin.com, 21. Mai 2013, abgerufen am 26. Mai 2013.
  25. Annika Kläsener: „WS by Renault - Agostini in Spielberg für Zeta am Start“. Einer der größten Hoffnungsträger. Motorsport-Magazin.com, 16. Juli 2013, abgerufen am 21. Juli 2013.
  26. “Zoel Amberg joins Pons Racing for 2012–13”. worldseriesbyrenault.fr, 9. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2013; abgerufen am 23. Januar 2013 (englisch).
  27. Glenn Freeman, Aleksander Kabanovsky: “Mikhail Aleshin continues Formula Renault 3.5 comeback with Tech 1”. autosport.com, 12. Februar 2012, abgerufen am 12. Februar 2012 (englisch).
  28. Sam Tremayne: “Formula Renault 3.5 confirms AV Formula entry for 2013”. autosport.com, 30. November 2012, abgerufen am 23. Januar 2013 (englisch).
  29. Glenn Freeman: “AV Formula signs Arthur Pic and Yann Cunha for 2013 FR3.5 season”. autosport.com, 3. Dezember 2012, abgerufen am 23. Januar 2013.
  30. “Seven meetings and a whole lot more in 2013”. worldseriesbyrenault.fr, 20. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. März 2013; abgerufen am 22. Januar 2013.